mit dem Werk „Berlin-Beschimpfung“.
// Tauche ein in die bunte, chaotische und liebenswert-hässliche Welt von Berlin mit Björn Kuhligks „Berlin-Beschimpfung“, einem Buch, das die dunklen Seiten der deutschen Hauptstadt auf humorvolle und treffende Weise beleuchtet. Als gebürtiger Berliner kennt Kuhligk die Stadt wie seine Westentasche – und er liebt sie trotz (oder gerade wegen) ihrer Macken und Marotten. In seinem Buch beschreibt er die Winter, die ewig zu dauern scheinen, den endlosen Verkehr, den unaufhörlichen Müll und den unverwechselbaren Geruch Berlins mit einer Mischung aus Zuneigung und Abneigung. Doch während er sich über die Kaputtheit der Stadt beschwert, betont er immer wieder ihre Einzigartigkeit und ihren unwiderstehlichen Charme.
„Wer Berlin maximal beschimpft, liebt es maximal“ – so lautet das Motto dieses Buches, das eine bittersüße Liebeserklärung an die deutsche Metropole ist. Kuhligk beschreibt mit scharfem Blick und noch schärferem Humor die Touristenmassen, die überfüllten Ämter und die unaufhaltsame Gentrifizierung, die das wahre Herz Berlins zu ersticken droht. Unterstützt wird Kuhligks Text von den Illustrationen des Berliner Künstlers Jakob Hinrichs, der mit seinem einzigartigen Stil und seinem scharfen Sinn für Humor die Atmosphäre der Stadt perfekt einfängt. Seine Bilder ergänzen Kuhligks Worte auf wunderbare Weise und machen „Berlin-Beschimpfung“ zu einem echten visuellen Erlebnis.Björn Kuhligk ist nicht nur ein begnadeter Autor, sondern auch ein echter Berliner Original, dessen Liebe und Hass zu seiner Heimatstadt aus jeder Zeile spricht. „Berlin-Beschimpfung“ ist ein Buch für alle Berliner, Berlin-Liebhaber und Berlin-Hasser gleichermaßen – eine witzige, ehrliche und treffende Hommage an eine der faszinierendsten Städte der Welt.
UND WAS NUN?