Archiv:
Dezember 2024

// aufgelesen 2024 << bücher

mit den besten 25 Büchern des Jahres. 01 Elias Hirschl: Content (Hanser) 02 Markus Thielemann: Von Norden rollt ein Donner (C.H. Beck) 03 Kathleen Hanna: Rebel Girl: My Life As A Feminist Punk (Ecco) 04 Karl-Ove Knausgard: Das dritte Königreich (Luchterhand) 05 Sina Scherzant: Taumeln (Park / Ullstein) 06 Martin Suter / Benjamin von Stuckrad-Barre: […]

// szenenwechsel 2024 << serien x neu

mit den besten neuen Serien des Jahres. 01 Fallout 02 Dune: Prophecy 03 One Day / Zwei an einem Tag 04 Black Doves 05 Get Millie Back 06 Landman 07 더 에이트 쇼 / The 8 Show 08 3 Body Problem 09 이재, 곧 죽습니다 / Spiel des Todes 10 Dexter: Original Sin

// werktag vol. (1)62 – „2024“

mit dem Jahrbuch „Der Postillon – Künstlicher Irrsinn“. // Stefan Sichermanns „Der Postillon“ ist längst eine Institution im deutschen Satire-Kosmos, und das neueste Jahrbuch ist ein Beweis dafür, warum. Dieses Buch bietet eine brillante Zusammenstellung der absurdesten, schrägsten und zugleich erschreckend treffenden Artikel, die die Weltlage im vergangenen Jahr mit spitzer Feder auf die Schippe […]

// szenenwechsel 2024 << serien x alt

mit den besten, alten Drama-Serien des Jahres. 01 Industry 02 True Detective: Night Country 03 Pachinko 04 Evil 05 Mayor Of Kingstown

// zuckerbeat 2024 << songs

mit den besten Songs des Jahres. 01 Brutalismus 3000: Europaträume 02 Bibiza: Aufnimmawiederschaun 03 Apsilon x Paula Hartmann: Grau 04 Rosé x Bruno Mars: Apt. 05 Jimin: Who 06 Hannes Wittmer: Die letzte Eule in Athen 07 Sloe Jack: Slow Down 08 Fayan: Keine Panik 09 Ufo361 x Paula Hartmann: Red Cups 10 K.I.Z.: Jahrmarkt

// strichcode 2024 << mangas

mit den besten Mangas des Jahres. 01 Hayao Miyazaki: Shunas Reise (Reprodukt) 02 Kazuo Koike x Gôseki Kojima: Lone Wolf & Cub (Panini) 03 Masaya Hokazono x Seima Taniguchi: Pumpkin Night (Cross Cult) 04 Shuzo Oshimi: Blood On The Tracks (Cross Cult) 05 Naoki Urasawa: Monster (Carlsen) 06 Takehiko Inoue: Vagabond (Egmont) 07 Shuzo Oshimi: […]

// szenenwechsel 2024 << serien x anime

mit den besten Animes des Jahres. 01 Spy x Family 02 Frieren: Beyond Journey´s End 03 Oshi No Ko 04 Uzumaki 05 Dandadan

// szenenwechsel 2024 << serien x limited

mit den besten Mini-Serien des Jahres. 01 The Penguin 02 Shogun 03 Disclaimer 04 Ripley 05 Las largas sombras / Töchter des Schweigens

// strichcode 2024 << comics

mit den besten Comics des Jahres. 01 Tony Sandoval: Die Leiche und das Sofa (Cross Cult) 02 Paul Dano x Stevan Subic: The Riddler: Das erste Jahr (Panini) 03 Fiona Staples x Brian K. Vaughn: Saga (Cross Cult) 04 Jeehyung Lee: Gumaa (Cross Cult) 05 Mikael Ross: Der verkehrte Himmel (Avant-Verlag) 06 Stephanie Phillips x […]

// zuckerbeat 2024 << clips

mit den zehn besten Musikvideos des Jahres. 01 Tyler, The Creator: Noid 02 Aespa: Supernova 03 Bibiza: Aufnimmawiederschaun 04 Paula Hartmann x Symba: Uludağ und Sorgen 05 Charli xcx: Von Dutch

// szenenwechsel 2024 << serien x animation

mit den besten Animationsserien des Jahres. 01 X-Men ´97 02 The Simpsons 03 Batman: Caped Crusader 04 Arcane – League Of Legends 05 Invincible

// zuckerbeat 2024 << special-releases

mit den besten Special-Releases des Jahres. 01 Brutalismus 3000: Goodbye Salò (EP) 02 Ashnikko: Halloweenie I-VI (EP) 03 Boulet Brothers: Halloween House Party (EP) 04 Nina Chuba: Farbenblind (EP) 05 Element Of Crime: Wenn es dunkel und kalt wird in Berlin (Live-Soundtrack)

// szenenwechsel 2024 << serien x comedy

mit den besten Comedy-Serien des Jahres. 01 Letterkenny 02 The Franchise 03 Shoresy 04 Trying 05 Tschugger 06 It´s Always Sunny In Philadelphia 07 Shrinking 08 Fantasmas 09 KEKs 10 Acapulco

// zuckerbeat 2024 << live

mit den besten Live-Artists des Jahres. 01 Hanabie 02 Nina Chuba 03 Kraftklub 04 Babymetal 05 Dogstar

// strichcode vol. (4)04 – „kindergarten wars“

mit den Mangas „Dark Paladin“ und „Kindergarten Wars“. // Manchmal entstehen die faszinierendsten Geschichten dort, wo Licht und Schatten aufeinandertreffen und das Alltägliche mit dem Außergewöhnlichen verschmilzt. Genau diese Spannung durchzieht Kindergarten Wars und Dark Paladin, zwei Must-Read-Mangas, die auf den ersten Blick unterschiedlicher nicht sein könnten, aber ein zentrales Thema teilen: den Kampf gegen […]

// szenenwechsel 2024 << dokumentationen

mit den besten Dokumentationen des Jahres. 01 The Greatest Night In Pop 02 20 Days In Mariupol 03 Taylor Swift: The Eras Tour (Taylor´s Version) 04 June: The June Carter Cash Story 05 Miyazaki: Die Natur im Blick

// presswerke 2024 << vinyl-editions

mit den besten Vinyl-Editions des Jahres. 01 George Streicher: Music Of The Macabre (Enjoy The Ride) 02 Kordhell: A Million Ways To Murder (Self Released) 03 Traffik Island´s Ghost Notes: Esotheric Instrumentals For Ethereal Beings (Library Of The Occult) 04 Witch Club Satan: Witch Club Satan (Lost And Found Productions) 05 Haiyti: Kings sagen King […]

// szenenwechsel vol. (2)25 – „the last dance“

mit der Blu-Ray zu „Venom: The Last Dance“. // Venom: The Last Dance ist ein spannender Abschluss der Venom-Trilogie und zugleich ein beeindruckendes Kapitel in der Geschichte des Marvel-Universums. Unter der Regie von Kelly Marcel liefert der Film einen packenden Mix aus Action, Drama und schwarzem Humor, der die Dynamik zwischen Eddie Brock (Tom Hardy) […]

// strichcode vol. (4)03 – „stumme schreie“

mit dem Comic „Batman: Stumme Schreie“ von Archie Goodwin und Scott Hampton. // Batman: Stumme Schreie von Archie Goodwin und Scott Hampton ist kein gewöhnlicher Batman-Comic. Dieses düstere, psychologisch intensive Werk wagt sich in tief verstörende Gefilde und hebt sich durch seine ernsthafte Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Themen von anderen Geschichten um den Dunklen Ritter ab. […]

// werktag vol. (1)61 – „weihnachten“

mit dem Werk „Weihnachten mit Loriot“. // Weihnachten ohne Loriot? Kaum vorstellbar! „Weihnachten mit Loriot“ bringt uns die unvergleichliche Mischung aus schrägem Humor, feinsinniger Beobachtungsgabe und nostalgischem Charme, die Vicco von Bülow, besser bekannt als Loriot, zum Inbegriff deutscher Komik gemacht hat. Dieses Buch ist ein Geschenk – nicht nur für andere, sondern auch für […]

// presswerke vol. (2)32 – „süßes oder saures“

mit der neuen Vinyl-LP von den Blutjungs. // Mit Süßes oder Saures legen die Blutjungs nach 28 Jahren Bandgeschichte ein weiteres, morbides Meistertsück vor, das irgendwo zwischen Punk, NDW, Schlager, Country und Gothic jongliert – und zwar mit einem höhnischen Grinsen im Gesicht. Schon der erste Song strotzt nur so vor schwarzem Humor: wilde Gitarren, […]

// aufgelesen vol. (5)52 – „buh!“

mit der Gespenstergeschichtensammlung „Buh!“. // „Buh!“ ist nicht nur ein Ruf, der uns zusammenzucken lässt, sondern auch der perfekte Titel für diese meisterhafte Sammlung von Gespenstergeschichten, herausgegeben von Marion Hertle. Das Buch entführt die Leser in eine düstere Welt, in der die Grenzen zwischen Realität und Übernatürlichem verschwimmen, und beweist, dass literarischer Grusel auch im […]

// aufgelesen vol. (5)51 – „songtexte aus berlin“

mit neuen Büchern über Die Ärzte und Die Peanuts. // Reclam bringt mit den beiden Büchern „Die Ärzte – 40 Songtexte aus Berlin“ und „Feiern mit den Peanuts“ zwei völlig unterschiedliche, aber gleichermaßen ikonische Werke in seiner klassischen Universal-Bibliothek heraus. Beide Bände sind kompakt, handlich und voller Charme – perfekt für unterwegs oder einen gemütlichen […]

// aufgelesen vol. (5)50 – „led zeppelin“

mit dem neuen Werk von Bob Spitz über die Band „Led Zeppelin“. // Mit „Led Zeppelin: Die Biographie“ liefert Bob Spitz eine monumentale Hommage an eine der einflussreichsten Rockbands der Musikgeschichte. Übersetzt von Heinz Rudolf Kunze, einem Wortkünstler, der die Intensität und den Geist der Originaltexte meisterhaft einfängt, ist diese 798 Seiten starke Biografie ein […]

// szenenwechsel vol. (2)24 – „die wespe“

mit der DVD zur kompletten Serie „Die Wespe“. // Die Wespe ist eine Serie, die gleichermaßen herzerwärmend und herrlich schräg ist – ein Must-Watch für alle, die skurrile Figuren und unkonventionelles Drama lieben. Mit Florian Lukas in der Hauptrolle gelingt es der Serie, einen tief gefallenen Dartprofi auf eine Weise darzustellen, die sowohl komisch als […]

// zuckerbeat vol. (6)51 – „wicked“

mit dem Soundtrack zum Film „Wicked“. // Der Soundtrack zu Wicked ist ein wahrer Volltreffer und entführt die Zuhörer in die faszinierende Welt von Oz – voller Magie, Intrigen und emotionaler Tiefe. Die Besetzung könnte dabei nicht beeindruckender sein: Grammy-Gewinnerin Ariana Grande verleiht Glinda mit ihrer kristallklaren Stimme eine charmante Leichtigkeit, während Cynthia Erivo als […]

// aufgelesen vol. (5)49 – „faschismus und populismus“

mit dem neuen Werk von Antonio Scurati. // Antonio Scuratis Essay Faschismus und Populismus ist eine erschütternd aktuelle Analyse, die gekonnt historische Parallelen zieht und die Mechanismen populistischer Politik in modernen Demokratien seziert. Auf nur 96 Seiten gelingt es Scurati, eine komplexe, vielschichtige Thematik mit beeindruckender Klarheit darzustellen. Der Autor, bekannt für seine akribischen Recherchen […]

// strichcode vol. (4)02 – „gumaa“

mit den Comics „Gumaa“ und „Hexagon Bridge“. // Gumaa von Jeehyung Lee hat mich von der ersten Seite an gepackt und mich direkt in seine düstere, aufregende Welt gezogen – eine fesselnde Mischung aus Fantasy und Noir, die einem Fiebertraum aus den 80ern gleicht. Die Atmosphäre ist dicht und bedrohlich, und es gelingt Lee, mit […]

// strichcode vol. (4)01 – „versus“

mit den Mangas „Mobile Suit Gundam (The Origin)“ und „Versus“ (Band 2). // Mobile Suit Gundam hat mich sofort in seine epische Welt hineingezogen! Als langjähriger Fan des Gundam-Franchise war ich natürlich gespannt auf diesen neu aufgelegten Klassiker, und er hat meine Erwartungen absolut übertroffen. Yoshiyuki Tominos und Hajime Yatates visionäres Universum wird hier von […]

// zuckerschock für den dezember 2024: martin suter / benjamin von stuckrad barre – „kein grund, gleich so rumzuschreien“

mit dem Werk „Kein Grund, gleich so rumzuschreien“ von Benjamin von Stuckrad-Barre & Martin Suter. // Martin Suter und Benjamin von Stuckrad-Barre präsentieren mit Kein Grund, gleich so rumzuschreien eine ebenso humorvolle wie tiefgründige Sammlung von Beobachtungen, die den Alltag in all seinen Facetten beleuchten. Mit Witz und Scharfsinn nehmen sie sich Themen an, die […]