// werktag vol. (1)62 – „2024“

mit dem Jahrbuch „Der Postillon – Künstlicher Irrsinn“. // Stefan Sichermanns „Der Postillon“ ist längst eine Institution im deutschen Satire-Kosmos, und das neueste Jahrbuch ist ein Beweis dafür, warum. Dieses Buch bietet eine brillante Zusammenstellung der absurdesten, schrägsten und zugleich erschreckend treffenden Artikel, die die Weltlage im vergangenen Jahr mit spitzer Feder auf die Schippe […]

mit dem Jahrbuch „Der Postillon – Künstlicher Irrsinn“.

// Stefan Sichermanns „Der Postillon“ ist längst eine Institution im deutschen Satire-Kosmos, und das neueste Jahrbuch ist ein Beweis dafür, warum. Dieses Buch bietet eine brillante Zusammenstellung der absurdesten, schrägsten und zugleich erschreckend treffenden Artikel, die die Weltlage im vergangenen Jahr mit spitzer Feder auf die Schippe nehmen. Wer bereits ein Fan des Online-Magazins ist, wird dieses Werk verschlingen; wer den „Postillon“ noch nicht kennt, hat hier die perfekte Gelegenheit, ihn in all seiner satirischen Pracht zu entdecken. Von bizarren Start-up-Geschichten über Löwenrudel bis hin zu Protesten, die so klein sind, dass sie nicht einmal auf Nanotechnologie basieren könnten – die Artikel beweisen einmal mehr, dass die Realität manchmal nur einen Schritt vom Irrsinn entfernt ist. Sichermann versteht es, die Welt der Medien und Gesellschaft gnadenlos zu karikieren und dabei den Finger genau auf die wunden Punkte zu legen, ohne den Humor zu verlieren. Das Buch ist nicht nur eine Sammlung von Texten, sondern ein Augenschmaus – dank der farbigen Gestaltung, die jedes Thema visuell unterstützt.

Die satirischen Schlagzeilen und das Layout erinnern an große Tageszeitungen, was die Pointe jeder Geschichte noch verstärkt. Gleichzeitig bleibt das Buch leicht zugänglich und ist ideal für kurze Lachanfälle zwischendurch oder als Unterhaltung an einem verregneten Sonntag. Ob als Geschenk für Fans von scharfem Witz oder als Selbstverwöhnung – „Der Postillon“ ist ein Volltreffer für alle, die Satire auf höchstem Niveau schätzen. Diese Sammlung zeigt nicht nur, wie herrlich absurd die Welt sein kann, sondern beweist auch, dass Humor eine der besten Waffen gegen den alltäglichen Wahnsinn ist. Ein absolutes Muss für die kommenden Feiertage – denn wer will nicht beim Weihnachtskaffee die Geschichte der „Klokontaktlinsen“ erzählen und damit die Familie zum Lachen bringen?