passend zu Halloween hier unsere Clip-Top-Ten zum Halloweenfest. Viel Spaß beim Gruseln…. 01 Bobby „Boris“ Pickett * The Monster Mash 02 The Pixies * On Graveyard Hill 03 Ghost * Dance Macabre 04 Lonesome Wyatt and The Holy Spooks * The Golden Rule 05 Gerard Way * Baby You´re A Haunted House
// strichcode vol. (2)67 – „halloween“
mit den Werken Das Haus am See, Angriff der Vampire und Swamp Thing (Neue Wurzeln). // Heute wollen wir euch den geballten Rundumschlag in Sachen Horrorcomics vor den Latz knallen, der einem kurz vor Halloween ein breites Grinsen aufs Gesicht zaubert. Zum Auftakt laden wir euch ein in „Das Haus am See“, das unter dem […]
// zuckerbeat vol. (6)30 – „halloween“
passend zum Geisterfest unsere Lieblings-Halloween-Alben. 01 The Wonderland Singers * Spooky Halloween 02 Lonesome Wyatt & The Holy Spooks * Halloween Is Here (EP) 03 Bobby „Boris“ Pickett * The Original Monster Mash 04 Wade Denning & Kay Lande * Halloween 05 Milton DeLugg And His Orchestra * Music For Monsters, Mummies & Other TV Fiends […]
// szenenwechsel vol. (1)70 – „halloween“
Passend zum diesjährigen Halloween-Fest haben wir heute ein paar Listen mit spannenden Filmen und TV-Episoden (mit Halloween-Bezug) für euch zusammengestellt, zu denen es sich richtig schön gruseln lässt (natürlich ohne Garantie auf Vollständigkeit…) Fürchtet euch schön… Horror 01 Halloween (1978) 02 Trick R Treat (2007) 03 Ginger Snaps
// zuckerschock für den oktober 2022: micromacro – crime city
mit den Spielen „MicroMacro – Crime City“ und „MicroMacro – Crime City: Full House“. // Völlig zu Recht den Titel des „Spiel des Jahres“ eingesammelt hat im vergangenen Jahr das Spiel „MicroMacro – Crime City“, von dem man schon nach wenigen Minuten nicht mehr genug bekommt. Das herrlich kurzweilige Spiel versetzt uns in eine gleichnamige […]
// szenenwechsel vol. (1)69 – „halloween“
mit dem Horrorstreifen „Cannibal Holocaust 2“ // Es gibt Filme die sind kaum auszuhalten. „Cannibal Holocaust 2“, der manchen auch unter dem Titel „Amazonia – Kopfjagd im Regenwald“ bekannt sein könnte, ist ein solch spezieller Fall. Wie hier mit Klischees und Vorurteilen um sich geworfen wird und gleichzeitig versucht wird, durch explizite Szene die Aufmerksamkeit […]
// zuckerbeat vol. (6)29 – „halloween“
passend zu Halloween unsere Top 40-Lieblings-Halloweensongs… 01 Andrew Gold * Spooky Scary Skeletons 02 Bobby „Boris“ Pickett * The Monster Mash 03 Lonesome Wyatt & The Holy Spooks * Halloween Is Here 04 Oingo Boingo * Dead Man´s Party 05 Blue Öyster Cult * Don’t Fear The Reaper 06 K.I.Z. * Neuruppin 07 Blutjungs * Das Monster aus der […]
// aufgelesen vol. (3)83 – „halloween“
mit neuen Werken von Stephen King und Kerri Maniscalco. // Passend zum Geisterfest darf natürlich auch in diesem Jahr ein neues Werk von Horror-Altmeister Stephen King nicht in der Geschenketüte fehlen. „Fairy Tail“ heißt das gut 900 Seiten lange Stück des renommierten Autors und das konfrontiert uns mit einem Siebzehnjährigen namens Charlie Reade, der es […]
// presswerke vol. (1)31 – „ein bisschen seele“
mit der neuen Vinyl-LP von Sebastian Madsen. // Wer auf Liedermacher-Pop mit klarer Kante steht, der ist beim Solo-Debüt von Sebastian Madsen an der richtigen Adresse. Aufgenommen im hauseigenen Studio im Wendland, von Niemand geringerem akls Sebastians Bruder Johannes und ihm selbst, entstand mit freundlicher Unterstützung von Gaststars wie Drangsal, Lisa Who und Juli-Sängerin Eva […]
// werktag vol. (1)44 – „guinness world records“
// Was wäre die zweite Jahreshälfte eigentlich ohne ein neues „Guinness Buch der Rekorde“. Wie schon in den vergangenen Jahren erscheint die Ausgabe des kommenden Jahres immer bereits weit im Jahre zuvor und auch nach all den Jahren und unzähligen Ausgaben, haben die „Guinness World Records“ bis heute nichts von ihrem Charme verloren. Das liegt […]
// strichcode vol. (2)66 – „halloween“
mit den Werken „Zombies hinterm Deich“ und „Halloween Horror #2“. // Passend zum Geisterfest wollen wir euch heute zwei Veröffentlichungen aus dem Hause „Weissblech Comics“ vorstellen, die einem im wahrsten Sinne des Wortes einen kalten Schauer über den Rücken jagen. Unter dem Motto „Zombies hinterm Deich“ versammelt der Verlag dabei auf knapp 100 Seiten spannende […]
// presswerke vol. (1)30 – „people are scary“
mit der neuen Vinyl-LP von The Lounge Society. // Wer sich in den vergangenen Jahren an der Musik von Dry Cleaning und Yard Act erfreute, der kommt auch beim Debütalbum der Gruppe The Lounge Society auf seine Kosten. Auf der Scheibe finden sich dermaßen viele düsteren Gitarrenklänge, brettharte Drums und dermaßen viel Sarkasmus, dass es […]
// strichcode vol. (2)65 – „god country“
mit den Werken God Country, Knights Of Sidonia (Band 6) und Die Blumen des Bösen (Band 4). // Ein packendes Werk erscheint in diesen Tagen im Hause „Cross Cult“. Im Mittelpunkt steht ein gewisser Roy Quinlan, dessen Vater eines Tages an Alzheimer erkrankt. Er muss hilflos dabei zusehen, wie sein Vater anfängt die Welt um […]
// aufgelesen vol. (3)82 – „dreamland“
mit neuen Büchern von Jennifer Egan, Andreas Eschbach und Benjamin Berton. // Heute möchten wir euch außerdem auf das famose, neue Werk der in Chicago geborenen Autorin Jennifer Egan hinweisen. In Selbigem rückt sie den angesagten Tech-Mogul Bix in den Mittelpunkt des Geschehens, den die ganze Welt nur beim Vornamen nennt. Der erfindet in „Candy […]
// presswerke vol. (1)29 – „forever in sunset“
mit der neuen Viny-LP von Ezra Furman. // Wer auf vielschichtige Liedermacher-Klänge steht, der dürfte in der neuen Platte von Ezra Furman einen treuen Weggefährten für sich finden. „All Of Us Flames“ erscheint über „Bella Union“ und wurde von niemand Geringerem als John Congleton produziert, der es schafft einen einerseits sehr packend-inszenierten Sound zu kreieren, […]
// presswerke vol. (1)28 – „die kinder brauchen platz“
mit der neuen Vinyl-LP von Die Sterne. // Zurück zur Euphorie möchte in diesen Tagen auch die Hamburger-Indie-Rock-Crew Die Sterne, die ihrem Sound auf der neuesten Platten eine Frischzellenkur verabreicht. Wer denkt, die Band würde im Jahre 2022 immer noch dieselbe Musik spielen, wie zu ihrer Anfangszeit vor 25 Jahren, der wird von Sänger und […]