Archiv:
Juni 2025

// aufgelesen vol. (5)99 – „lila eule“

mit dem Werk „Lila Eule“ von Cordt Schnibben. // Es kommt nicht oft vor, dass mich ein Buch so mitreißt, dass ich mich danach für eine Weile etwas verloren in der Gegenwart fühle – wie nach einem Film, der alles durcheinanderwirbelt. „Lila Eule“ von Cordt Schnibben war genau so ein Buch. Ich bin mit einer […]

// strichcode vol. (4)26 – „dead account“

mit den beiden Werken „Dead Account“ (Band 1 & 2) und „Furcht – Horrorgeschichten aus dem modernen Japan“ (Band 2). // Wenn man die beiden Reihen Dead Account von Shizumu Watanabe und Furcht: Horrorgeschichten aus dem modernen Japan von Jouku Kawakami miteinander vergleicht, öffnet sich eine faszinierende Welt moderner japanischer Manga, die sich auf spannende, […]

// presswerke vol. (2)57 – „highway queen“

mit der neuen Vinyl-LP von Mt. Joy. // Als ich Mt. Joys neues Album Hope We Have Fun in den Händen hielt, war der erste Eindruck irgendwie genau richtig: kein überladenes Cover, kein unnötiger Schnickschnack – einfach ein schlichter Schuber mit bedruckten Innenhüllen, der genau das verspricht, was man bekommt: Ehrlichkeit, Wärme und eine ungekünstelte, […]

// aufgelesen vol. (5)98 – „fassaden“

mit den Werken „Fassaden“ und „Hybris“. // Es gibt Bücher, die beim Lesen sofort wie ein Scheinwerfer wirken – sie werfen grelles Licht auf Dinge, die man ahnte, aber vielleicht nicht sehen wollte. Hybris von Jake Tapper und Alex Thompson ist genau so ein Buch. Es ist keine gewöhnliche politische Reportage, kein seichtes Porträt eines […]

// unterwegs vol. 35 – „heroes festival 2025, geiselwind“

auf dem „Heroes Festival 2025“ in Geiselwind. // Geiselwind, du überraschst uns immer wieder. Mitten auf einem Rasthof, wo man eher Bratwurst als Bass erwartet, explodiert das alljährliche „Heroes Festival“ und die Fans durften sich auf ein Wochenende voller Sonne, Schweiß und Liebe freuen. Hier wird auf höchstem Level gefeiert – herzlich im Umgang und […]

// aufgelesen vol. (5)97 – „play“

mit dem Werk „Play“ von Johann Scheerer. // Manchmal kommt ein Roman daher, der sich anfühlt wie ein Song, den man noch nie gehört hat und der einem dennoch sofort vertraut ist. So ging es mir mit Play von Johann Scheerer. Ein Buch, das mit seinem Titel allein schon eine doppelte Einladung ausspricht: zum Spielen […]

// unterwegs vol. 34 – „umsonst und draussen 2025, würzburg“

auf dem „Umsonst und Draussen 2025“ in Würzburg. // Gerade startet der letzte Tag des diesjährigen „Umsonst und Draussen“-Festivals auf den Würzburger Mainwiesen. Ihr könnt bei traumhaftem Sommerwetter heute noch so tolle Bands und Künstler*innen wie Reni, Unordnungsamt und The Late Summers genießen. Packt die Sonnencreme ein uns los gehts… es wird fantastisch. Anbei schonmal […]

// aufgelesen vol. (5)96 – „der inugami-fluch“

mit dem Werk „Der Inugami-Fluch“ von Seishi Yokomizo. // Es kommt nicht oft vor, dass ich beim Lesen eines Krimis mitten in der Nacht die Uhr vergesse – aber genau das ist mir mit Der Inugami-Fluch passiert. Ich wollte nur „noch ein Kapitel“, um die Lage zu sortieren. Drei Stunden später saß ich mit klopfendem […]

// presswerke vol. (2)56 – „meer“

mit der neuen Vinyl-LP von Jeremias. // Ich weiß noch genau, wie ich „pillen“ das erste Mal gehört habe. Es war Frühling, die Sonne schien, und ich saß mit Kopfhörern am Fenster. Und plötzlich war da dieses Gefühl – als würde jemand den Raum öffnen, als würde man für einen Moment leichter atmen können. Kein […]

// zuckerschock für den juni 2025: roberto saviano – „treue“

mit dem Werk „Treue“ von Roberto Saviano. // Roberto Saviano hat es wieder getan. Mit Treue legt er ein Werk vor, das nicht nur aufrüttelt, sondern tief unter die Haut geht. Es ist ein Buch, das man nicht still lesen kann – zu groß ist die Wucht der Geschichten, zu beklemmend die Nähe, die Saviano […]

// strichcode vol. (4)25 – „the former assassin who got reincarnated as a noble girl“

mit dem Werk „The Former Assassin Who Got Reincarnated As A Noble Girl“. // „The Former Assassin Who Got Reincarnated as a Noble Girl“ von Fu Nanatsuki, Satsuki Otonashi und Mirea ist ein überraschend intensiver und gleichzeitig unterhaltsamer Auftaktband, der mich mehr gepackt hat, als ich anfangs erwartet hätte. Ich bin ehrlich: Beim Titel habe […]

// aufgelesen vol. (5)95 – „schweben“

mit dem Werk „Schweben“ von Amira Ben Saoud. // Ich weiß nicht genau, was mich zuerst angezogen hat – der poetische Titel, das reduzierte Cover oder einfach das Gefühl, dass dieses Buch nicht laut schreien muss, um gehört zu werden. „Schweben“ von Amira Ben Saoud ist eines dieser Bücher, die man aufschlägt und schon nach […]

// werktag vol. (1)72 – „die wahrheit über kid p.“

mit den Werk „Die Wahrheit über Kid P.“. // Es gibt Bücher, die erzählen Geschichte. Und dann gibt es Bücher, die klingen, als würden sie selbst Geschichte machen wollen – laut, schräg, unangepasst. Die Wahrheit über Kid P. ist so ein Buch. Keine trockene Rekonstruktion, keine nüchterne Würdigung – sondern ein vibrierendes Archiv aus Haltung, […]

// strichcode vol. (4)24 – „beyond the clouds“

mit den Werken „Beyond The Clouds“ und „Leviathan“ (Band 3). // Manchmal hält man zwei Manga in der Hand, die auf den ersten Blick nicht unterschiedlicher sein könnten – und entdeckt bei näherer Betrachtung, dass sie überraschend ähnlich sind. So ist es bei Beyond the Clouds von Nicke und Leviathan von Shiro Kuroi. Der eine […]

// aufgelesen vol. (5)94 – „stehlen schimpfen spielen“

mit dem Werk “ Stehlen Schimpfen Spielen“ von Barbi Markovic. // Ich weiß nicht, wann ich zuletzt ein Buch gelesen habe, das sich so frech, klug und völlig unbeeindruckt von literarischen Konventionen durch meine Gedanken gefräst hat wie „Stehlen, Schimpfen, Spielen“ von Barbi Marković. Es ist kein Buch, das man einfach „wegliest“. Es zwingt einen […]