mit dem Werk „My Life As A Serial Killer“ von Joanna Wallace. // Joanna Wallace hat mit My Life as a Serial Killer ein Debüt hingelegt, das man so schnell nicht vergisst – und vielleicht auch gar nicht vergessen will. Was auf den ersten Blick wie ein makaberer, schwarzhumoriger Thriller wirkt, entpuppt sich beim Lesen […]
// werktag vol. (1)73 – „keine macht für niemand“
mit dem Werk „Keine Macht für Niemand“ von von Marcus S. Kleiner. // Marcus S. Kleiner gelingt mit Keine Macht für Niemand. Pop und Politik in Deutschland ein ebenso umfassendes wie leidenschaftliches Werk, das weit über eine reine musikhistorische Betrachtung hinausgeht. Auf knapp 500 Seiten entfaltet er ein Panorama der deutschen Popgeschichte, das gleichermaßen analytisch, […]
// aufgelesen vol. (6)04 – „die flüsse von london“
mit dem Werk „Die Meerjungfrauen von Aberdeen“ von Ban Aaronovitch. // Mit „Die Meerjungfrauen von Aberdeen“, dem mittlerweile zehnten Band der erfolgreichen „Flüsse von London“-Reihe, beweist Ben Aaronovitch erneut, dass urbane Magie, britischer Humor und kriminalistische Raffinesse eine nahezu unwiderstehliche Kombination bilden. Der Roman führt den sympathisch-chaotischen Zauberlehrling und Polizisten Peter Grant samt seiner wachsenden […]
// strichcode vol. (4)30 – „somna“
mit den Werken „Saga“ (Band 12) und Somna. // In Saga von Fiona Staples und Brian K. Vaughn geht es weiter mit Band zwölf – und obwohl man meinen müsste, die Geschichte um Alana, Hazel und ihre bunt zusammengewürfelte Gefährtenschaft könne irgendwann ihren Drive verlieren, passiert genau das Gegenteil. Es ist faszinierend, wie Vaughan es […]
// spieltrieb vol. (3)14 – „marvel“
mit der erweiterten Neuausgabe der „Marvel Enzyklopädie“. // Wenn man die Marvel Enzyklopädie das erste Mal in den Händen hält, ist der Eindruck sofort überwältigend. Dieses Buch ist nicht einfach ein Nachschlagewerk – es ist ein Monument. Ein wuchtiger, fast drei Kilo schwerer Koloss, der so viel mehr ist als eine bloße Sammlung von Superheldenporträts. […]
// presswerke vol. (2)62 – „earcandy“
mit der neuen Vinyl-LP von Miso Extra. // Es gibt Alben, bei denen man schon nach wenigen Takten spürt: Hier passiert gerade etwas Eigenes. Etwas Ungefiltertes, Verspieltes – und doch klingt alles vollkommen auf den Punkt. Earcandy, das Debüt der japanisch-britischen Sängerin und Produzentin Miso Extra, ist genau so ein Album. Ein bittersüßes Klang-Abenteuer, das […]