Archiv:
Juli 2025

// presswerke vol. (2)61 – „party“

mit der neuen Vinyl-LP von Fletcher. // Schon der Titel dieses Albums trifft mitten ins Herz – Would You Still Love Me If You Really Knew Me? ist keine rhetorische Frage, sondern eine Einladung. Eine Einladung in die tiefsten Winkel einer Seele, die sich kompromisslos zeigt. Fletcher ist zurück – und wie. Ihr drittes Studioalbum […]

// aufgelesen vol. (6)03 – „kein zurück“

mit dem Werk „Kein zurück“ von Stephen King. // Es gibt Bücher, bei denen man beim Zuschlagen erst einmal tief durchatmen muss. Weil sie einen nicht nur unterhalten, sondern festgehalten haben – wie eine kalte Hand am Handgelenk. Kein Zurück ist genau so ein Buch. Stephen King beweist hier einmal mehr, warum er nicht nur […]

// spieltrieb vol. (3)13 – „mein liebstes buch…“

mit dem Werk „Mein liebstes Buch der Drachen, Kobolde und Einhörner“. // Wenn man Mein liebstes Buch der Drachen, Kobolde und Einhörner zum ersten Mal aufschlägt, spürt man sofort diesen Zauber, den nur echte Herzensbücher ausstrahlen. Es ist schwer zu sagen, was einen zuerst einfängt – die liebevoll gestalteten Illustrationen, die leuchtenden Farben oder die […]

// strichcode vol. (4)29 – „beyond the clouds“

mit den Werken „Beyond The Clouds“ (Band 2) und Bänden 2 und 3 der Manga-Reihe „The Story Of Our Corpse Hunt“. // Es gibt Geschichten, die sich wie kalter Nebel um die Schultern legen – dicht, unheimlich, kaum greifbar. Und dann gibt es andere, die so warm und verträumt leuchten, dass man fast vergisst, dass […]

// presswerke vol. (2)60 – „weirdo in the park“

mit der neuen Vinyl-LP von His Lordship. // Es gibt Platten, die rauschen an einem vorbei – und es gibt Platten, die dich an den Schultern packen, dir die Luft aus den Lungen prügeln und dir dann grinsend die Haare zerzausen. Bored Animal von His Lordship ist definitiv Letzteres. Schon beim Auspacken spürt man: Hier […]

// presswerke vol. (2)59 – „recognise“

mit der neuen Vinyl-LP von Shura. // Manche Alben rauschen an einem vorbei. Andere bleiben hängen. Und dann gibt es solche, die einen in einer stillen Stunde völlig unverhofft umarmen – wie eine alte Freundin, die sich neben dich setzt und sagt: „Ich weiß, wie du dich fühlst.“ Shuras neues Album I Got Too Sad […]

// aufgelesen vol. (6)02 – „atmosphere“

mit den Werken „Palo Santo“ und „Atmosphere“. // Zwei Romane, die auf den ersten Blick wenig gemeinsam haben, entpuppen sich als überaus bemerkenswerte, literarische Rundumschläge: Palo Santo von Sascha Ehlert und Atmosphere von Taylor Jenkins Reid. Der eine verwurzelt in der vibrierenden Gegenwart Berlins mit dem Blick nach Westen, der andere schwebt zwischen den Sternen, […]

// strichcode vol. (4)28 – „existence“

mit den Bänden 3 und 4 der Reihe „Existence“ und “Die Katzen von Ulthar“. // Manchmal trifft man beim Lesen auf Geschichten, die nicht einfach nur erzählt werden wollen – sie wollen sich in dich hineinschleichen, unter die Haut, in die Träume, oder in das, was davon übrig bleibt. Genau das ist mir passiert mit […]

// zuckerschock für den juli 2025: uketsu – „hen na e – seltsame bilder“

mit dem Werk „HEN NA E – Seltsame Bilder“. // Es gibt Bücher, die liest man, legt sie beiseite und macht weiter mit dem Alltag. Und dann gibt es Bücher wie HEN NA E – Seltsame Bilder. Ich habe es innerhalb von zwei Abenden verschlungen, und seitdem lässt es mich nicht mehr los. Nicht, weil […]

// strichcode vol. (4)27 – „scott pilgrim hat´s voll drauf!“

mit den Bänden 3 und 4 der bunten Ausgabe von „Scott Pilgrim“. // Das Scott Pilgrim-Universum ist eine einzigartige Mischung aus Coming-of-Age-Geschichte, Indie-Comic-Kult, Popkultur-Referenzen und einem spielerischen Umgang mit Videospiel-Ästhetik. Schon beim ersten Blick auf die detailverliebten, farbigen Bände fällt auf, dass hier kein gewöhnlicher Comic vorliegt, sondern ein kunterbuntes Universum, das mit seiner Leichtigkeit […]

// szenenwechsel vol. (2)38 – „tardis“

mit der Serie „Doctor Who (2024 – Staffel 1)“. // Seit Jahren begleite ich den Doktor auf seiner Reise durch Raum und Zeit – habe unzählige Gesichter, Companions und TARDIS-Innenräume kommen und gehen sehen. Und als Ncuti Gatwa als neuer Doktor angekündigt wurde, war da wieder dieses Prickeln: Kann Doctor Who auch diesmal wieder zünden? […]

// aufgelesen vol. (6)01 – „wut und liebe“

mit dem Werk „Wut und Liebe“ von Martin Suter. // Ich habe das neue Buch von Martin Suter, Wut und Liebe, regelrecht verschlungen – und es hat mich dabei mehr als einmal eiskalt erwischt. Es ist eines dieser Bücher, bei denen man sich nach der letzten Seite fragt, wie es eigentlich geschafft hat, sich so […]

// presswerke vol. (2)58 – „we were made prey“

mit der neuen Vinyl-LP von Kathryn Joseph. // Manche Musik klingt wie ein ferner Ruf durch dichten Nebel – man weiß nicht sofort, woher er kommt, aber man spürt, dass man ihm folgen muss. Kathryn Josephs neues Album We Were Made Prey. ist genau so ein Ruf. Zart, geheimnisvoll, unbequem – und doch zutiefst magnetisch. […]