mit dem Werk „Mein liebstes Buch der Drachen, Kobolde und Einhörner“.

// Wenn man Mein liebstes Buch der Drachen, Kobolde und Einhörner zum ersten Mal aufschlägt, spürt man sofort diesen Zauber, den nur echte Herzensbücher ausstrahlen. Es ist schwer zu sagen, was einen zuerst einfängt – die liebevoll gestalteten Illustrationen, die leuchtenden Farben oder die fast greifbare Fantasie, die zwischen den Seiten lebt. Dieses Buch ist eine Schatztruhe voller magischer Wesen, ein Kompendium der Wunder, das Kindern ab 4 Jahren die Tür in eine andere Welt öffnet – und ehrlich gesagt, auch Erwachsene dabei erwischt, wie sie beim Vorlesen mit leuchtenden Augen in diese Welt eintauchen. Schon auf den ersten Seiten spürt man: Hier geht es nicht einfach nur darum, bekannte Fabelwesen wie Einhörner, Drachen oder Meerjungfrauen zu zeigen. Nein, dieses Buch nimmt sich die Zeit, die Vielfalt der magischen Wesen aus allen Teilen der Welt zu würdigen – von frechen Kobolden bis zu geheimnisvollen Wassergeistern. Über 100 Figuren sind hier versammelt, jede mit ihrer ganz eigenen Geschichte, ihren Eigenarten, ihrer Magie.
Die Texte sind angenehm kurz gehalten, genau richtig für Kinder ab vier Jahren – verständlich, poetisch und immer mit einer kleinen Prise Geheimnis. Was mich besonders begeistert hat, ist, wie respektvoll und neugierig das Buch mit den verschiedenen kulturellen Ursprüngen der Fabelwesen umgeht. Es fühlt sich an wie eine kleine Weltreise durch die Fantasie der Menschheit – mal wild und abenteuerlich, mal still und verträumt. Es gibt witzige, gefährliche, kluge und listige Wesen – und jedes Kind findet darin garantiert sein persönliches Lieblingswesen. Vielleicht das flauschige Wolkentier, das Regen macht, oder den Troll, der unter der Brücke lebt und gar nicht so böse ist, wie er tut. Die Illustrationen sind wirklich etwas Besonderes. Jede Doppelseite ist so gestaltet, dass man sich darin verlieren kann. Die Farben sind kräftig, ohne laut zu sein, die Figuren detailreich und voller Charme. Man merkt, dass hier nicht einfach schnell illustriert wurde, sondern dass jede Figur mit viel Liebe zum Leben erweckt wurde. Dieses Buch funktioniert daher nicht nur als Vorlesebuch, sondern genauso gut als Bilderbuch zum langen Anschauen, Entdecken und immer wieder Zurückkehren. Für Kinder ist es ein Tor in eine Welt, in der alles möglich scheint. Und das Beste: Die Art, wie das Buch erzählt, macht Mut, selbst weiterzuspinnen, Geschichten zu erfinden und mit offenen Augen durchs Leben zu gehen – auf der Suche nach dem Unsichtbaren. Denn wer weiß, ob da nicht doch ein kleiner Waldgeist hinter dem nächsten Busch lauert? Mein liebstes Buch der Drachen, Kobolde und Einhörner ist eines dieser Bücher, das man nicht nur gerne verschenkt, sondern am liebsten selbst behalten würde. Es begleitet durch viele Vorleseabende, regt die Fantasie an und bringt etwas ganz Wertvolles zurück: den Glauben an das Wunderbare. Für mich ist es ein modernes Märchenbuch – nicht im klassischen Sinne, sondern als ein liebevolles Best-of der Magie, das Kinder wie Erwachsene gleichermaßen verzaubert. Ein echtes Lieblingsbuch eben.
UND WAS NUN?