mit dem Werk „Tim Burton´s The Nightmare Before Christmas: Zeros Reise“ (Band 2) von D. J. Milky und Kei Ishiyama. // Mit „Tim Burton’s The Nightmare Before Christmas: Zeros Reise“ schließt Carlsen die zauberhafte Manga-Adaption der kultigen Halloween-Weihnachts-Welt ab – und schenkt Fans einen letzten Ausflug in Tim Burtons schaurig-schöne Fantasie. Der Band setzt genau […]
// aufgelesen vol. (6)37 versus strichcode vol. (4)38 – „halloween“
für alle, die nicht genug kriegen können, vor dem diesjährigen Halloween-Fest haben wir noch eine Liste mit unseren Lieblings-Halloween-Büchern und spannenden Grusel-Comics zusammengestellt. Viel Spaß beim Schaudern… Halloween-Literatur… 01 Ray Bradbury: The Halloween Tree / Halloween 02 Norman Partridge: Dark Harvest / Die dunkle Saat 03 Al Sarrantonio: Orangefield Series 04 Stephen King: It / […]
// strichcode vol. (4)37 – „halloween“
mit den Bänden 2 und 3 der Reihe „Halloween Blues“ von Mythic und Kas. // Die Comicreihe Halloween Blues zählt zu den atmosphärisch dichtesten und zugleich elegantesten Werken des frankobelgischen Mystery-Genres. Mit den Bänden 2 („Brief aus Gettysburg“) und 3 („Trügerische Erinnerungen“), die in diesem Jahr bei „Schreiber + Leser“ erschienen sind, kehrt die düstere […]
// werktag vol. (1)81 – „halloween“
mit dem Werk „Dark Fairy Tales“ von Viktor Wynd. // Dark Fairy Tales von Viktor Wynd ist ein Buch, das man nicht einfach liest – man taucht hinein wie in einen dunklen, glitzernden Traum, in dem die Grenzen zwischen Märchen, Albtraum und schwarzem Humor verschwimmen. Der britische Kurator, Künstler und Geschichtensammler, bekannt für sein kurioses […]
// aufgelesen vol. (6)36 – „halloween“
mit dem Werk „Halloweenkind“ von Lars Engels. // „Halloweenkind“ von Lars Engels ist ein Kriminalroman, der sich wie ein kühler Herbstwind anfühlt: Man schlägt die erste Seite auf, und schon nach wenigen Absätzen liegt dieser typische, leicht modrige Geruch von nassem Laub und kaltem Nebel in der Luft. Engels nutzt die Atmosphäre von Halloween nicht […]
// spieltrieb vol. (3)28 – „halloween“
mit dem Werk „Belzebubs: Teil II – Keine Pause auf Tour“ von J.P. Ahonen. // Mit J.P. Ahonen’s Belzebubs – Keine Pause auf Tour kehrt die liebenswert-finsterste Familie der Comicwelt zurück – und diesmal wird’s noch chaotischer, lauter und erstaunlich menschlich. Der finnische Zeichner, der schon mit dem ersten Belzebubs-Band ein kleines Kultphänomen schuf, bleibt […]
// zuckerbeat vol. (6)60 – „halloween“
passend zum Geisterfest unsere Lieblings-Halloween-Alben. 01 George Streicher * Music Of The Macabre 02 Lonesome Wyatt & The Holy Spooks * Halloween Is Here (EP) 03 Bobby „Boris“ Pickett * The Original Monster Mash 04 Wade Denning & Kay Lande * Halloween 05 Milton DeLugg And His Orchestra * Music For Monsters, Mummies & Other TV […]
// szenenwechsel vol. (2)42 – „halloween“
Passend zum diesjährigen Halloween-Fest haben wir heute ein paar Listen mit spannenden Filmen und TV-Episoden (mit Halloween-Bezug) für euch zusammengestellt, zu denen es sich richtig schön gruseln lässt (natürlich ohne Garantie auf Vollständigkeit…) Fürchtet euch schön… Horror 01 Halloween (1978) 02 All Hallows´ Eve 03 Trick R Treat (2007)
// strichcode vol. (4)36 – „nezumi“
mit den Werken „Omori“ und „Nezumi“ (Band 2). // Die beiden Mangas Nezumi – Willst du mit mir morden gehen? von Riku Oseto und Omori von Omocat & Nui Konoito sind auf den ersten Blick sehr unterschiedlich, offenbaren bei genauerem Hinsehen aber überraschend viele Gemeinsamkeiten, insbesondere wenn es um psychologische Tiefe, komplexe Charaktere und emotionale […]
// spieltrieb vol. (3)27 – „halloween“
mit dem Werk „Stitch Head“ von Guy Bass und Pete Williamson. // Der kleine Held mit den Nähten kehrt zurück – und diesmal gleich doppelt: als Comic und pünktlich zum Kinofilm Alles voller Monster schenkt Guy Bass seiner wohl bekanntesten Figur Stitch Head ein neues, turbulentes Abenteuer, das Grusel und Humor zu einem liebevoll-schrägen Lesevergnügen […]
// aufgelesen vol. (6)35 – „am samstag gehen die mädchen in den wald und jagen sachen in die luft“
mit dem Werk „Am Samstag gehen die Mädchen in den Wald und jagen Sachen in die Luft“ von Fiona Sironic. // Fiona Sironic legt mit Am Samstag gehen die Mädchen in den Wald und jagen Sachen in die Luft einen Roman vor, der mich schon durch seinen sperrig-schönen Titel elektrisiert hat. Er klingt wie ein […]
// zuckerschock für den oktober 2025: carolina amell – „skate like a girl“
mit dem Werk „Skate Like A Girl“ von Carolina Amell. // Skate Like a Girl ist eines dieser Bücher, das man aufschlägt – und sofort in eine vibrierende, weltweite Bewegung eintaucht. Schon das große Format und die fast 1,5 Kilo Gewicht machen klar: Hier geht es um etwas, das Raum einnimmt. Carolina Amell hat über […]
// szenenwechsel vol. (2)41 – „halloween“
passend zu Halloween hier unsere Clip-Top-Ten zum Halloweenfest. Viel Spaß beim Gruseln…. 01 Lady Gaga * The Dead Dance 02 The Pixies * On Graveyard Hill 03 Ghost * Dance Macabre 04 Bobby „Boris“ Pickett * The Monster Mash 05 Gerard Way * Baby You´re A Haunted House 06 Sabrina Carpenter * Taste 07 The Kills […]
// zuckerbeat vol. (6)59 – „halloween“
passend zu Halloween unsere Top 66+6-Lieblings-Halloweensongs… 01 Andrew Gold * Spooky Scary Skeletons 02 Bobby „Boris“ Pickett * The Monster Mash 03 Lonesome Wyatt & The Holy Spooks * Halloween Is Here 04 Oingo Boingo * Dead Man´s Party 05 Blue Öyster Cult * Don’t Fear The Reaper 06 K.I.Z. * Neuruppin 07 Blutjungs * Das Monster aus der […]
// presswerke vol. (2)72 – „paint a picture“
mit der neuen Vinyl-LP von The Hives. // The Hives melden sich mit The Hives Forever Forever The Hives zurück – und es fühlt sich an wie ein elektrischer Schlag durch alle Lautsprecher. Schon nach den ersten Sekunden war mir klar: Hier wird nichts zurückgehalten. Die Gitarren kreischen, das Schlagzeug hämmert, und Howlin’ Pelle reißt […]
// strichcode vol. (4)35 – „massenmorde“
mit dem Werk „Massenmorde“ aus der Reihe „Trese“. // Der Band „Massenmord“ aus der Comic-Reihe Trese ist für mich der bislang intensivste und atmosphärisch dichteste Band der Reihe. Wieder entführen uns Budjette Tan und Kajo Baldisimo in ein Manila, das mit jedem Schatten und jeder Straßenecke dunkle Geheimnisse verbirgt. Was wie eine klassische Crime-Story beginnt, […]
// spieltrieb vol. (3)26 – „skateboarding“
mit dem Werk „Tricks für Kids – Skateboarding für Anfänger und Fortgeschrittene“ von Guenter Mokulys. // Als ich Tricks für Kids von Guenter Mokulys das erste Mal durchblätterte, hatte ich sofort das Gefühl, dass hier nicht einfach ein Lehrbuch für Skateboarding vor mir liegt, sondern ein Werk, das eine ganze Kultur atmet. Man merkt schon […]
// zuckerbeat vol. (6)58 – „doomsday“
mit dem Werk „MF DOOM – Chroniken einer Hip-Hop-Ikone“ von S.H. Fernando Jr. // Schon die ersten Seiten lassen spüren, dass dieses Buch mehr ist als eine bloße Biografie – es ist ein Blick hinter eine der rätselhaftesten Masken der Hip-Hop-Geschichte. S. H. Fernando Jr., selbst seit Jahrzehnten als Hip-Hop-Journalist unterwegs, erzählt die Geschichte von […]
// presswerke vol. (2)71 – „brand new me“
mit der neuen Vinyl-LP von Saint Etienne. // Saint Etienne verabschieden sich mit International nach 35 Jahren Bandgeschichte – und schon wenn man das Gatefold-Cover in den Händen hält, spürt man, dass diese Platte mehr ist als nur das nächste Studioalbum. Das Artwork wirkt wie ein liebevoll gestaltetes Erinnerungsstück, eine Art musikalisches Fotoalbum der eigenen […]
// strichcode vol. (4)34 – „dissolving classroom“
mit den Werken „Dissolving Classroom“ von Junji Ito und „PigPen“ von Sick und Carnby Kim. // Junji Ito’s Dissolving Classroom und Carnby Kim & Sick’s Pigpen zeigen auf besonders eindringliche Weise, wie breit gefächert das Genre Horror im Manga- und Manhwa-Bereich ist – und wie unterschiedlich sich von Angst erzählen lässt. Beide Bände stehen für […]
// spieltrieb vol. (3)25 – „bomb busters“
mit dem Spiel des Jahres: „Bomb Busters“. // Achtung, der Countdown läuft! In Bomb Busters werdet ihr selbst zu einem Team aus Bombenentschärfungs-Profis – und jede Partie fühlt sich an wie der finale Nervenkitzel eines Actionfilms. Die Bombe liegt vor euch, Kabel in allen Farben ragen heraus. Nur wenn ihr klug kombiniert und perfekt zusammenarbeitet, […]
// spieltrieb vol. (3)24 – „käpt´n kuck“
mit dem Spiel „Käpt´n Kuck“. // Eine Piratenfahrt wie aus einem Bilderbuch – aber mit Köpfchen: Käpt’n Kuck entführt kleine und große Schatzsucher in eine farbenfrohe Karibikwelt voller Abenteuer, Mutproben und geheimnisvoller Inseln. Dieses kooperative Memo-Spiel verbindet eine spannende Geschichte mit cleverem Spielspaß und wird schnell zum Mittelpunkt jedes Familienabends. Schon beim Aufbau beginnt die […]
// aufgelesen vol. (6)34 – „katzentage“
mit dem Werk „Katzentage“ von Ewald Arenz. // Schon beim Aufschlagen von Katzentage spürt man, wie sehr Ewald Arenz es versteht, kleine Momente zum Leuchten zu bringen. Gebunden mit Schutzumschlag, farbigem Vorsatzpapier und einem Lesebändchen, fühlt sich dieses Buch schon in der Hand wie eine Einladung an, sich Zeit zu nehmen – so, wie auch […]
// werktag vol. (1)80 – „die ultimative heimliche wahrheit der welt…“
mit dem Werk „Die ultimative heimliche Wahrheit der Welt“ von David Graeber. // Als ich Die ultimative heimliche Wahrheit der Welt… von David Graeber in die Hand genommen habe, war mir sofort bewusst, dass es sich nicht einfach um ein weiteres Buch handelt, sondern um eine Art Vermächtnis. Graeber, der viel zu früh verstorbene Anthropologe, […]
// aufgelesen vol. (6)33 – „transit 64“
mit dem Werk „Transit 64“ von Bude Munk Wieland. // Beim Aufschlagen von Transit 64 von Heinz Bude, Bettina Munk und Karin Wieland hatte ich sofort das Gefühl, in ein ungewöhnliches Experiment einzutauchen. Es ist kein klassischer Roman, keine reine Geschichtsstudie, sondern etwas dazwischen – ein mutiges Spiel mit Fakten und Fiktionen, das den Blick […]
// presswerke vol. (2)70 – „the bay“
mit der neuen Vinyl-LP von Kerala Dust. // Kerala Dust haben mit An Echo Of Love ein Album geschaffen, das sich anfühlt wie eine nächtliche Reise durch mehrere Kontinente – und genau das macht es so faszinierend. Schon beim ersten Hören merkt man, dass hier kein einziger Ton zufällig ist. Alles wirkt wie eine Collage […]