// spieltrieb vol. (3)29 – „halloween“

mit dem Werk „Tim Burton´s The Nightmare Before Christmas: Zeros Reise“ (Band 2) von D. J. Milky und Kei Ishiyama. // Mit „Tim Burton’s The Nightmare Before Christmas: Zeros Reise“ schließt Carlsen die zauberhafte Manga-Adaption der kultigen Halloween-Weihnachts-Welt ab – und schenkt Fans einen letzten Ausflug in Tim Burtons schaurig-schöne Fantasie. Der Band setzt genau […]

mit dem Werk „Tim Burton´s The Nightmare Before Christmas: Zeros Reise“ (Band 2) von D. J. Milky und Kei Ishiyama.

// Mit „Tim Burton’s The Nightmare Before Christmas: Zeros Reise“ schließt Carlsen die zauberhafte Manga-Adaption der kultigen Halloween-Weihnachts-Welt ab – und schenkt Fans einen letzten Ausflug in Tim Burtons schaurig-schöne Fantasie. Der Band setzt genau dort an, wo die erste Episode endete: Geisterhund Zero, Jacks treuer Begleiter mit der leuchtenden Kürbisnase, hat sich im magischen Geflecht zwischen Halloween Town und dem Weihnachtsland verirrt. Während Jack verzweifelt versucht, die Vorbereitungen für Halloween am Laufen zu halten, stolpert Zero von einem Abenteuer ins nächste und erlebt die Welt seines Herrchens aus einer ganz eigenen Perspektive. Was diesen Abschlussband so charmant macht, ist der frische Blick auf eine bereits legendäre Geschichte. Statt noch einmal die bekannte Handlung von Burtons Stop-Motion-Klassiker zu erzählen, verschiebt das Manga-Duo Kei Ishiyama und D. J. Milky den Fokus: Hier steht Zero im Zentrum, und wir erleben die verschlungenen Pfade zwischen Kürbisfeldern, Zuckerstangenwäldern und schneebedeckten Hügeln mit seiner kindlich neugierigen, leicht tollpatschigen Energie.

Durch seine Augen werden bekannte Orte neu – die leuchtenden Lichter des Weihnachtslands funkeln wie nie, und selbst die Schatten von Halloween Town tragen einen warmen, verspielten Unterton. Visuell bleibt der Band der Mischung aus Burtons charakteristischer Gothic-Ästhetik und Mangas feiner Linienführung treu. So entsteht ein Bilderfluss, der sowohl Fans des Originals als auch junge Leserinnen und Leser anspricht, die mit diesem Finale vielleicht zum ersten Mal in Burtons düstere Wunderwelt eintauchen. Besonders schön ist, wie die Geschichte den Brückenschlag zwischen Grusel und Herz schafft. Zero ist zwar ein Geisterhund, doch in der loyalen, liebevollen Suche von Jack steckt viel von dem, was Burtons Werk so besonders macht: eine sanfte Melancholie, gepaart mit der tröstlichen Botschaft, dass Zugehörigkeit und Freundschaft selbst in der bizarrsten aller Welten Halt geben. Die kleinen Begegnungen, die Zero auf seinem Weg hat – ob mit den schrulligen Bewohnern des Weihnachtslands oder den exzentrischen Gestalten von Halloween Town – sind pointiert erzählt und voller liebevoller Details, die nicht nur Kinder, sondern auch langjährige Fans zum Schmunzeln bringen. Als Abschlussband rundet „Zeros Reise“ die zweibändige Reihe stimmungsvoll ab: ein zauberhafter Mix aus Gruselromantik und warmherziger Fantasie, der Burtons Kultfilm erweitert, ohne ihm den Zauber zu nehmen. Für Fans von „The Nightmare Before Christmas“ ist dieser Manga ein Muss – und für alle anderen eine Einladung, die Magie dieser einzigartigen Welt einmal aus der Perspektive eines kleinen, leuchtenden Geisterhundes zu erleben.