// spieltrieb vol. (3)24 – „käpt´n kuck“

mit dem Spiel „Käpt´n Kuck“. // Eine Piratenfahrt wie aus einem Bilderbuch – aber mit Köpfchen: Käpt’n Kuck entführt kleine und große Schatzsucher in eine farbenfrohe Karibikwelt voller Abenteuer, Mutproben und geheimnisvoller Inseln. Dieses kooperative Memo-Spiel verbindet eine spannende Geschichte mit cleverem Spielspaß und wird schnell zum Mittelpunkt jedes Familienabends. Schon beim Aufbau beginnt die […]

mit dem Spiel „Käpt´n Kuck“.

// Eine Piratenfahrt wie aus einem Bilderbuch – aber mit Köpfchen: Käpt’n Kuck entführt kleine und große Schatzsucher in eine farbenfrohe Karibikwelt voller Abenteuer, Mutproben und geheimnisvoller Inseln. Dieses kooperative Memo-Spiel verbindet eine spannende Geschichte mit cleverem Spielspaß und wird schnell zum Mittelpunkt jedes Familienabends. Schon beim Aufbau beginnt die Reise: Eine Schatzinsel-Karte wird kurz aufgedeckt – alle müssen sich die Motive genau einprägen. Danach verschwindet die Karte wieder und das Abenteuer startet. Ab jetzt heißt es: Teamgeist und gute Erinnerung sind gefragt! Reihum blickt ihr durch das Fernrohr auf zufällig versteckte Motivplättchen. Wer glaubt, ein Motiv wiederzuerkennen, ruft „Land in Sicht!“ und bewegt das gemeinsame Boot ein Feld weiter Richtung Schatz. Aber Vorsicht: Taucht eine Piratenflagge auf, ruft die Crew „Wir werden angegriffen!“ – und es kommt zum Kanonen-Würfelduell. Flammen bedeuten Sieg, ein Kreuz kostet ein Segel. Ist das letzte Segel verloren, kentern alle gemeinsam.

Die eigentliche Kunst liegt darin, sich die gesuchten Motive zu merken – und dabei nicht auf falsche Fährten hereinzufallen. Erreicht ihr die Insel, wird überprüft: Stimmen alle entdeckten Motive mit der Schatzkarte überein? Dann gehört der Schatz euch. Wenn nicht, heißt es: „Pech gehabt!“ – und die nächste Schatzsuche kann beginnen. Gerard Ribas hat mit seinem Spieldesign eine perfekte Mischung aus Spannung und Familienfreundlichkeit geschaffen, während Miguel Ramos mit seinen lebendigen Illustrationen das Karibikflair direkt an den Spieltisch zaubert. Die liebevoll gestalteten Klabautergeschichten – 30 kleine Piratenepisoden, die zu Beginn vorgelesen werden können – verstärken das Gefühl, wirklich Teil einer großen Piratencrew zu sein. Besonders schön: Käpt’n Kuck wächst mit seinen Spieler:innen. Neben dem Grundspiel gibt es eine Solovariante, eine Seehund-Version für besonders knifflige Schatzjagden und steigende Schwierigkeitsstufen für erfahrene Abenteurer. Ob mit Freunden, Geschwistern oder der ganzen Familie – hier zählt nicht das Gewinnen einzelner, sondern das gemeinsame Erleben. Für Kinder ab fünf Jahren empfohlen, begeistert das Spiel mit kurzen Runden von 10 bis 15 Minuten, die zum Wiederholen einladen. Nicht umsonst wurde es als Kinderspiel des Jahres 2025 empfohlen: Käpt’n Kuck ist ein mitreißender Mix aus Memo-Training, Teamgeist und Piratenfantasie – und macht aus jedem Spieltisch eine Schatzinsel voller Abenteuerlust.