mit dem Werk „Gym“ von Verena Keßler.

// Verena Keßlers Gym ist ein erfrischender, witziger und zugleich überraschend tiefgründiger Roman, der einen Alltag abbildet, den wir auf den ersten Blick nur oberflächlich kennen: das Fitnessstudio als Ort des Selbstoptimierungswahns, der glitzernden Spiegel, der perfekt definierten Körper und der ständigen Beobachtung durch Kolleginnen und Kundinnen. Doch Keßler nimmt uns mit hinter diese Kulissen, auf die innere Bühne ihrer Protagonistin, die clever, charmant und manchmal herrlich unbeholfen durch ihr neues Arbeitsumfeld navigiert. Ich habe beim Lesen oft geschmunzelt – die kleinen Lügen, die aus einer Not geboren werden, die ständigen Nachfragen nach dem „Kleinen“, die fast schon groteske Perfektion der Fitnesswelt –, aber zugleich hat mich der Roman nachdenklich gestimmt. Denn hinter der glänzenden Oberfläche lauern Unsicherheiten, Ehrgeiz und Selbstzweifel, die Keßler mit einer Mischung aus Leichtigkeit und Präzision einfängt.
Besonders spannend fand ich, wie die Begegnung mit der Bodybuilderin Vick die Erzählerin zwingt, sich selbst und ihre Masken zu hinterfragen. Keßler versteht es, Humor, Beobachtungsgabe und psychologische Feinheiten zu verbinden. Man lacht über die absurden Situationen, fühlt aber auch die subtile Anspannung, die entsteht, wenn man das Leben seiner Mitmenschen nur durch die Oberfläche wahrnimmt. Gym ist daher nicht nur ein unterhaltsamer Roman über Fitnessstudios, Eitelkeiten und kleine Intrigen, sondern auch ein kluges Spiel mit Identität, Erwartungen und Selbstbild – und zeigt, dass hinter glänzenden Oberflächen immer eine Geschichte steckt, die uns manchmal überrascht, oft berührt und gelegentlich auch an unsere eigenen Unzulänglichkeiten erinnert. Wer Keßler liest, spürt die Liebe zum Detail, den Sinn für absurden Witz und die Freude an Figuren, die man gern begleitet, auch wenn sie manchmal alles andere als perfekt sind. Für mich war Gym ein Leseerlebnis, das mich sowohl unterhalten als auch zum Nachdenken gebracht hat – eine wunderbare Mischung aus Leichtigkeit und Tiefgang.
UND WAS NUN?