mit der neuen Vinyl-LP von Kendrick Lamar.

// Kendrick Lamar hat es wieder getan. Ohne große Ankündigung veröffentlicht der Pulitzer-Preisträger sein sechstes Studioalbum GNX und liefert damit ein Werk, das die Grenzen des Hip-Hop erneut verschiebt. Zwei Jahre nach Mr. Morale & the Big Steppers kehrt Lamar mit zwölf neuen Tracks zurück, die nicht nur musikalisch, sondern auch thematisch tiefgründig sind. Dabei bleibt er seiner künstlerischen DNA treu, während er neue Einflüsse aufgreift und sie mit seinem unverkennbaren Stil verbindet. Bereits nach den ersten Takten wird klar: GNX ist ein Album, das von Gegensätzen lebt. Lamar kombiniert klassischen West-Coast-Sound mit modernen, experimentellen Elementen, schafft dabei eine düstere, atmosphärische Klanglandschaft und beweist einmal mehr seine außergewöhnliche Vielseitigkeit. Besonders beeindruckend ist seine Auswahl an Feature-Gästen. Statt ausschließlich auf große Namen zu setzen, integriert er vor allem aufstrebende Künstler aus Los Angeles – darunter Hitta J3, Dody6 und die mexikanische Mariachi-Sängerin Deyra Barrera.
Dieses bewusste Setzen auf weniger bekannte Talente verleiht dem Album eine Authentizität und zeigt Lamars unermüdliches Bestreben, die nächste Generation zu fördern. Ein besonderes Highlight des Albums sind die beiden Tracks mit R&B-Ikone SZA, die mit ihrer sanften, melancholischen Stimme einen eindrucksvollen Kontrast zu Lamars pointierten und oft scharfkantigen Versen bildet. Auch Roddy Ricch liefert mit seinem Feature eine starke Performance, die sich nahtlos in den dichten Soundteppich einfügt. Textlich ist Lamar so kraftvoll wie eh und je. GNX thematisiert Themen wie Identität, soziale Ungleichheit und den ständigen Kampf mit den eigenen Dämonen – typisch für Kendrick, aber niemals repetitiv. Jeder Song fühlt sich wie ein neues Kapitel eines größeren Bogens an, der den Hörer tief in Lamars Gedankenwelt eintauchen lässt. Ein weiterer Meilenstein im Rahmen der Veröffentlichung von GNX war ohne Zweifel Lamars spektakulärer Auftritt letzte Woche beim Super Bowl 2025. Während die Halbzeitshows oft von opulenter Inszenierung leben, setzte Lamar noch einen drauf und inszenierte so eine rohe, reduzierte Ästhetik, die seine Musik in den Mittelpunkt stellte. Seine Performance beim Eagles-Kantersieg über die Chiefs war eine Hommage an den klassischen West-Coast-Hip-Hop, gepaart mit politischer Symbolik und eindringlicher Bildsprache. Die Auswahl der Songs zeugte von einem tief durchdachten Konzept, das nicht nur die Massen begeisterte, sondern auch einen nachhaltigen Impact hinterließ. Mit GNX beweist Kendrick Lamar einmal mehr, dass er nicht nur ein Rapper, sondern ein echter Künstler ist – jemand, der Hip-Hop als Kunstform versteht und sie mit jedem neuen Projekt weiterentwickelt. Das Album ist eine meisterhafte Mischung aus technischer Brillanz, inhaltlicher Tiefe und innovativer Produktion. Wer Lamar bereits als einen der größten Künstler unserer Zeit betrachtet, wird mit GNX in dieser Meinung nur bestätigt. Und für alle, die es noch nicht wussten: Dies ist der Soundtrack einer neuen Ära.
UND WAS NUN?