mit dem Manga „Tim Burton´s The Nightmare Before Christmas“ von Jun Asuka.

// Tim Burtons The Nightmare Before Christmas ist längst ein Kultklassiker, der mit seiner einzigartigen Mischung aus Gothic-Ästhetik, skurrilem Humor und herzerwärmender Geschichte Generationen von Fans begeistert hat. Die Manga-Adaption von Jun Asuka bringt diese Magie nun in einem neuen Format zum Leben und fängt die düstere Schönheit und den charmanten Wahnsinn des Films auf eindrucksvolle Weise ein. Die Geschichte dreht sich um Jack Skellington, den Kürbiskönig von Halloween Town, der seines jährlichen Fests des Schreckens überdrüssig geworden ist. Auf der Suche nach einem neuen Sinn stolpert er in das strahlende, festliche Weihnachtsland – eine Welt voller Freude, Lichter und fröhlicher Musik, die ihn tief beeindruckt. Inspiriert von der Entdeckung beschließt Jack, Weihnachten zu „verbessern“, indem er es selbst in die Hand nimmt. Doch seine Vorstellung von Geschenkfreude ist alles andere als traditionell: Schrumpfköpfe, Monster-Spielzeuge und lebendige Schreckgeschenke versetzen die Kinder in Angst und Schrecken.
Währenddessen warnt ihn die sanfte, aber entschlossene Sally, eine Puppe mit eigenem Willen, vor den drohenden Konsequenzen seines Plans. Doch Jack ist zu sehr in seiner Mission gefangen, um zu erkennen, welches Chaos er entfacht hat. Als schließlich der finstere Oogie Boogie ins Spiel kommt, wird das Märchen zum dramatischen Wettlauf gegen die Zeit. Die Manga-Adaption bleibt der Geschichte des Films treu, bringt aber durch das Schwarz-Weiß-Format eine neue Dimension in die düstere Welt von Halloween Town. Jun Asuka nutzt Kontraste, Schattierungen und ausdrucksstarke Panel-Kompositionen, um die skurrile Schönheit und den Horror-Faktor des Originals auf Papier zu übertragen. Besonders eindrucksvoll ist die Darstellung von Jack Skellington – seine langen, eleganten Gliedmaßen und sein immer wechselnder Ausdruck fangen seine sprunghaften Stimmungen perfekt ein. Sallys Zerbrechlichkeit, aber auch ihre innere Stärke, kommt in den feinen Strichen ebenso zur Geltung. Der Weihnachtsmann wirkt hier vielleicht sogar bedrohlicher als im Film, was den Kontrast zwischen den beiden Welten noch stärker macht. Ein großer Vorteil des Mangas ist die Möglichkeit, Szenen intensiver zu erleben. Während der Film mit Musik, Farben und Animation arbeitet, schafft es der Manga, durch Details in der Mimik und Gestik der Figuren zusätzliche Emotionen einzufangen. Besonders in Jacks Momenten der Selbstreflexion spürt man seine tiefe innere Unruhe, die ihn antreibt, aber auch ins Verderben stürzt. Ebenso gelingt es Asuka, die bedrohliche Atmosphäre von Oogie Boogie in klaustrophobischen, düsteren Panels hervorzuheben, was seine Rolle als Gegenspieler noch unheilvoller macht. Obwohl die Geschichte für Fans des Films bekannt sein mag, bietet der Manga eine frische Perspektive. Er ist nicht nur eine Adaption, sondern eine Hommage an die Originalvision Tim Burtons, mit einer eigenen künstlerischen Handschrift. Besonders Leser, die düster-romantische Märchen lieben oder eine neue Art suchen, diesen Klassiker zu erleben, werden an The Nightmare Before Christmas – Der Manga ihre Freude haben. Die Kombination aus nostalgischer Erzählung und neuer visueller Interpretation macht das Werk zu einer wertvollen Ergänzung für Fans und Neueinsteiger gleichermaßen.
UND WAS NUN?