mit dem Werk „Frieren – Nach dem Ende der Reise: Präludium“ von Sonja M. Schultz.

// Die Light-Novel Frieren – Nach dem Ende der Reise: Präludium von Kanehito Yamada, Tsukasa Abe und Mei Hachimoku ist ein faszinierender Sammelband, der die Geschichte der beliebten Fantasy-Reihe Frieren – Nach dem Ende der Reise auf besondere Weise ergänzt. Die Hauptreihe erzählt von der Elfenmagierin Frieren, die nach dem Sieg über einen großen Dämonenlord die Reise mit ihren Gefährten beendet hat und nun mit der Zeit, dem Verlust und der eigenen Sterblichkeit konfrontiert wird. Während die Originalserie stark auf die Verarbeitung von Zeit, Vergänglichkeit und menschlichen Beziehungen setzt, bietet Präludium einen Blick auf das, was vor diesen Ereignissen geschah – auf die prägenden Momente, die die Charaktere formten und ihre Entscheidungen in der späteren Handlung verständlich machen. Der Band besteht aus fünf Kurzgeschichten, die unterschiedliche Perspektiven und Figuren beleuchten. Wir erfahren, welche Erfahrungen Frieren prägten, bevor sie erneut aufbrach, und wie die anderen Charaktere mit ihrer Vergangenheit und ihren eigenen Unsicherheiten umgingen.
Dabei wird deutlich, wie die Autor*innen die Balance zwischen der epischen Fantasy-Welt und der psychologischen Tiefe der Figuren halten: Die Abenteuer sind spannend und magisch, gleichzeitig sehr nahbar und menschlich. Besonders interessant ist, dass Präludium die emotionale Dimension der Charaktere ausbaut – Freundschaften, Verlust, Selbstzweifel und das Streben nach Sinn werden hier subtil, aber intensiv dargestellt. Die Reihe selbst, die sich durch ihre ruhige, aber tiefgründige Erzählweise auszeichnet, gilt inzwischen als modernes Meisterwerk des Fantasy-Genres. Sie verbindet klassische Abenteuerelemente – Questen, Kämpfe, Magie – mit einer Reflexion über Zeit, Erinnerung und Vergänglichkeit. Frieren als Hauptfigur ist besonders bemerkenswert: Als unsterbliche Elfe erlebt sie die Welt anders als die Sterblichen, was sowohl melancholische als auch philosophische Momente schafft. Präludium ergänzt diese Dimension, indem es zeigt, wie ihre Vergangenheit ihre Perspektive und ihr Verhalten prägt. Die Übersetzung von Nana Umino trägt dazu bei, dass die Stimmung und Tiefe der Geschichten im Deutschen ebenso wirken wie im Original. Für neue Leser*innen bietet der Band eine sanfte Einführung in die Welt von Frieren, ohne dass Vorkenntnisse der Hauptreihe zwingend nötig sind. Für langjährige Fans ist es eine Schatztruhe voller zusätzlicher Einblicke, die bekannte Figuren in einem neuen Licht erscheinen lassen und die emotionalen Hintergründe ihrer Handlungen erklären. Insgesamt ist dieses Präludium ein liebevoll gestalteter Band, der sowohl inhaltlich als auch emotional überzeugt. Er erweitert das Universum der Reihe, gibt den Figuren mehr Tiefe und lässt Leser*innen noch intensiver in die Reflexionen über Zeit, Freundschaft und die Vergänglichkeit des Lebens eintauchen. Für Fans von nachdenklicher, emotionaler Fantasy ist es ein Muss, und gleichzeitig ein perfekter Einstieg für alle, die diese einzigartige Welt neu entdecken möchten.
UND WAS NUN?