Maierfilz ist ein unbedeutender Ort in Niederbayern, der sogar so un-bedeutend ist, dass es ihn eigentlich gar nicht gibt.In Maierfilz steht das Kunststoffwerk Laubenthal. Alle Maierfilznerarbeiten bei Laubenthal. Laubenthal ist marktführend in der Entwicklung und Produktion von Gummistiefelsohlen. Laubenthaler Gummistiefelsohlen werden sogar nach Kirgisistan, in den Oman oder SierraLeone exportiert. Gustav Laubenthal, der das Laubenthaler Kunst-stoffwerk gegründet hat, ist ein überzeugter Sozialist. Sein Lebens-motto lautet: „Geht es den Arbeitern gut, geht es auch der Fabrikgut.“ Deswegen hat er beim Bau des Kunststoffwerks die zwei Bauernhöfe abreißen lassen, aus denen Maierfilz damals bestand undhat dafür viele, kleine, graue Häuschen mit centstückgroßen Vorgär-ten hingestellt. Ganz gleich, ob gewöhnlicher Arbeiter oder Personal-chef. Jeder bewohnt ein solches Häuschen. Gustav Laubenthal eben-so. Er ist auch ein großzügiger Mann und fördert die MaierfilznerInteressengemeinschaften. Für den Kegelverein hat er Lederschuhemit glatten Rutschsohlen gestiftet. Den Fußballclub hat er mit Trikotsausgestattet. Die Cheerleader haben Glitzerkostümchen bekommenund für den Bridgeclub hat er Plüschsessel gekauft. Man sieht, dassGustav Laubenthal an jeden Maierfilzner gedacht hat.In Maierfilz gibt es ein Krankenhaus, einen Kindergarten, eine Grundschule mit angeschlossenem Gymnasium, ein Altenheim und einenFriedhof. Es ist für jeden gesorgt.Den Tag über, wenn alle im Kunststoffwerk arbeiten und die Kinderin den Bildungsstätten lernen, ist es ruhig. Die Maschinen klappern inder Fabrik, über die Tafel kratzt die Kreide. Alles ist ordentlich, gleichund grau – wie es sich für Maierfilz gehört! Nur einer störte dieses beschauliche und friedliche Bild und das warder Spast Herman! Herman war der Einzige in Maierfilz, der geistig gestört war.Eigentlich sollte es Herman gar nicht geben.Als es damals öffentlich wurde, dass Hermans Mutter einen Krüppelzur Welt bringen sollte, besuchte Gustav Laubenthal sie und riet ihrzur Abtreibung. Doch Hermans Mutter blieb stur und brachte Her-man zur Welt und er war der erste Spast von Maierfilz! Da GustavLaubenthal nie mit einem wie dem Herman gerechnet hatte, gab esauch nichts in Maierfilz, wohin man Herman hätte stecken können.Man versuchte Herman zu ignorieren, wenn er seinen Körper aufKrücken über das Pflaster schleifte. Man ging ihm aus dem Weg, da-mit man sein Gesicht nicht angucken musste. Denn das war ekelhaft, ähnelte dem des Philosophen Sartre, das heißt, Hermans rechtesAuge schielte nach oben, das andere nach unten. Geistig war Her-man schwach, ganz schwach. Er war plemplem. Aber so war das da-mals, denn einen Herman gibt es nicht mehr in Maierfilz.Eines Tages stand nämlich ein kanariengelber Autobus vor HermansHaus. Er hatte diesen heimlich gekauft, obwohl er keinen Führer-schein hatte, da es Spasten in Maierfilz verboten ist, einen Führerschein zu erwerben. Doch das war nicht Hermans einzige verrückteIdee. Herman begann in seinem centstückgroßem Vorgarten zu gra-ben. Er buddelte und schaufelte kniend ein Loch, das nach einigerZeit zu einem Krater anwuchs und schließlich ein Tunnel wurde, derschräg in die Erde abwärts führte. Die braven Maierfilzner dachten, dass Herman einen Karpfenteich anlegen wollte, später hielten sie esfür eine Müllentsorgungsgrube. Je tiefer Hermans Tunnel wurde, des-to mehr weiche, braunschwarze Erde türmte sich vor seinem Hausund auf der Straße auf. Das wurde den Maierfilznern irgendwannzu viel und so baten sie Gustav Laubenthal mit Herman zu reden.Der setzte sich auch gleich in sein Auto und fuhr zu Herman. „Hal-lo Herman!“ brüllte er in den schwarzen Tunnel hinunter. Nach einerhalben Stunde kam Herman von Kopf bis Fuß mit Erde beschmiert,heraus gekrochen. „Guten Tag, Herman,“ sagte Gustav Laubenthalin dem freundlichstem Ton, den er gegenüber dem Spast anschla-gen konnte. „Was soll denn das werden?“ Herman starrte mit of-fenem Mund in den blauen Himmel. „Ein Tunnel, nicht wahr? Und du machst deinen ganzen Garten kaputt. Pfui, Herman. Schämst dudich denn nicht?“ Herman guckte noch immer in den Himmel. EinMarienkäfer landetet auf seiner feuchten Unterlippe. „Und diesesGefährt da, hähh?“ Aus Hermans Mund lief Speichel. Gustav Lau-benthal wurde sehr unruhig und begann Herman zu schütteln. „Du Dreckssack,“ schimpfte er. „Vom Tellerwäscher zum Millionär,“ heulte Herman plötzlich auf. „Wie?“ „Australien.“ „Du Spast! Glaubst du,dass man mit einem Bus quer durch die Erde nach Australien fahrenkann? Du Hirntoter!“ Plötzlich ließ Laubenthal Herman los, der so-fort in seinen Tunnel zurück kroch. Eine Lachsalve erfasste Lauben-thal. Er schüttelte sich vor Lachen, bis ihm die Tränen kamen. Dannstieg er in sein Auto und fuhr davon. Doch Herman ließ sich nicht ab-bringen und grub weiter.Eines Tages war der kanariengelbe Autobus verschwunden und Her-mans Tunnel eingestürzt. Herman war weg. Ganz Maierfilz seufz-te erleichtert auf. Herman wurde für tot erklärt, man pflanzte einKreuz in seinen Garten, sähte Gras und spritzte die Erde von der Stra-ße weg.Doch ein Jahr später bekam Gustav Laubenthal eine Postkarte ausAustralien mit einem Känguru darauf. Diese war vor zwei Wochen in Sydney abgeschickt worden. „Herman geht gut!“ stand dort krake-lig geschrieben und ein Herz war daneben gemalt.// von johanna schricker
// autobusse fliegen nicht
Maierfilz ist ein unbedeutender Ort in Niederbayern, der sogar so un-bedeutend ist, dass es ihn eigentlich gar nicht gibt.In Maierfilz steht das Kunststoffwerk Laubenthal. Alle Maierfilznerarbeiten bei Laubenthal. Laubenthal ist marktführend in der Entwicklung und Produktion von Gummistiefelsohlen. Laubenthaler Gummistiefelsohlen werden sogar nach Kirgisistan, in den Oman oder SierraLeone exportiert. Gustav Laubenthal, der das Laubenthaler […]
Kommentare und Trackbacks sind momentan geschlossen.
Lesen
Lesen in º allgemein
-
// themen
-
// zuckerkick
-
// das war im…
- November 2025
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
- September 2007
- 0
UND WAS NUN?