mit neuen Büchern von Stefano D´Arrigo, Walter Gröbchen, Thomas Mießgang, Florian Obkircher, Gerhard Stöger, Eugen Baunach, Alexandra Ganser, Martin Blumenau, Christian Frascella, Julia Wolf und Michael Dobbs. // Die Leipziger Buchmesse lockt in diesem Jahr wieder zahllose Lese-Fans an. Wir widmen uns deshalb auch heute zu Beginn noch einmal einem wirklichen Hingucker, der in der […]
// aufgelesen vol. (1)35 – „family business“
mit neuen Werken von Teresa Präauer, Maik Brüggemeyer, Christoph Dreher, Stefanie Diekmann und Ian McEwan. // Im März steht wieder die Leipziger Buchmesse vor der Tür und da nutzen wir natürlich die Gelegenheit euch in den kommenden Wochen mal über einige Werk auf dem Laufenden zu halten, die dort für den Buchpreis nominiert sind. Passend […]
// strichcode vol. 77 – „christmasland“
mit den Bänden Dunkel, Sam & Dave graben ein Loch, East Of West (Band 2), Lindbergh, Maulwurfstadt, Ritter Wüterich & Drachen Borste, der Peanuts-Werkausgabe (Band 13), Die Smaragdstadt von Oz und Wraith. // Gleich eine ganze Reihe hochwertige Graphic Novels erscheint in diesen Tagen beim renommierten „Nord Süd“-Verlag. Den Auftakt bestreitet das Werk „Dunkel“ von […]
// zuckerschock für den januar 2015: „serial“-podcast
// Zuletzt haben wir immer wieder Hörspiele in dieser Rubrik besprochen. Nun wollen wir euch erstmals einem kostenlosen Podcast vorstellen, der in den vergangenen Monaten zahllose Hörer in Atem hielt. Die Rede ist von der Reihe „Serial“, die sich auf differenzierte Art und Weise mit einem Mordfall auseinander setzt, der im Jahr 1999 geschehen ist. […]
// strichcode 2014 << graphic novels
01 Das Nao in Brown (Glyn Dillon) (-) 02 The Walking Dead (Robert Kirkman / Charlie Adlard / Cliff Rathburn) (1) 03 Sweet Tooth (Jeff Lemire) (5) 04 Hip Hop Family Tree (Ed Piskor) (-) 05 East of West (Jonathan Hickman / Nick Dragotta) (-) 06 Fatale (Ed Brubaker / Sean Phillips) (4) 07 Jim […]
// aufgelesen 2014 << literatur
01 The Circle (Dave Eggers) 02 Amerikanisches Solo (Katja Eichinger) 03 The Revolution Was Televised (Alan Sepinwall) 04 Wie sollten wir sein? (Sheila Heti) 05 Deep Web – Die dunkle Seite des Internets (Anonymus) 06 Das Rosie-Projekt (Graeme Simsion) 07 Zero Zero Zero (Roberto Saviano) 08 Biester (Emma Jane Unsworth) 09 Jede Liebesgeschichte ist eine […]
// strichcode vol. 76 – „betet für regen“
mit Fatale (Band 4), Akte X (Staffel 10, Band 3), der Garfield-Gesamtausgabe (Band 18), The Complete Pertwillaby Papers und Captain Kentucky. // Die Reihe „Fatale“ hat inzwischen den Sender gewechselt und erscheint hierzulande von nun an im Hause „Dani Books“. Die Fans allerdings müssen nicht befürchten, dass dadurch irgendwelches Chaos entstünde, nein, die Macher haben […]
// aufgelesen vol. (1)34 – „der triumph“
mit Büchern von Nick Bostrom und Edmond Hamilton. // Eine ebenso faszinierende wie beängstigende Thematik macht Nick Bostrom zum Inhalt seines aktuellen Buches. Der Professor für Philosophie am St. Cross College der Universität von Oxford gibt sich dabei sehr viel Mühe, sein Werk möglichst geerdet und nachvollziehbar zu machen, so dass man als Leser möglichst […]
// strichcode vol. 75 – „auf zu den sternen…“
mit Hack/Slash (Band 11), Waisen (Band 3), der Peanuts-Werkausgabe (Band 11 und 12), Peanuts (Auf zu den Sternen, Charlie Brown!), Dragon Age und Light Brigade. // Mehr als liebgewonnen haben wir inzwischen die Horror-Persiflage „Hack/Slash“, welche in diesen Tagen via „Cross Cult“ mit einem weiteren Band um die Ecke biegt. Im elften Buch namens „Tote […]
// aufgelesen vol. (1)35 – „jede liebesgeschichte…“
mit neuen Büchern von David Foster Wallace / Mark Costello, D. T. Max, Graeme Simsion, John Gardener und Nick Hornby. // Gleich doppelten Grund zur Freude haben in diesen Tagen alle Fans des inzwischen leider verstorbenen Schriftstellers David Foster Wallace. Einerseits nämlich erscheint im renommierten „KiWi“-Verlag ein früher Text des Autors, den er zusammen mit […]
// aufgelesen vol. (1)34 – „der mann in schwarz“
mit den Hörspielen Captain Future und Batman (Gotham Knight & Inferno). // Nachdem unsere erste Episode so gut ankam, präsentieren wir euch heute einen weiteren Teil unserer Hörspiel-Specials, im Rahmen dessen wir uns zu Beginn mit der altehrwürdigen Reihe namens „Captain Future“ auseinander setzen möchten. Auf Basis der Geschichten von Originalautor Edmond Hamilton ist nämlich […]
// aufgelesen vol. (1)33 – „straße des grauens“
mit den Hörspielen Die Drei Fragezeichen (Teil 170 und 171) und Dorian Hunter (Hörspielbox 1-3 und 4-6). // Nachdem wir inzwischen immer öfter auch Hörspiele an dieser Stelle besprochen haben, möchten wir uns heute mal einem echten Klassiker des Genres widmen. „Die Drei Fragezeichen“ zählen hierzulande sicherlich zu den beliebtesten Figuren der Krimi-Welt und haben […]
// strichcode vol. 74 – „das überleben der spezies“
mit den Bänden Dead Boy Detectives, Der König vom Mars, Treibsand, Lucky Luke (Band 92), Buddha (Band 10), Das Überleben der Spezies, der Peanuts-Werkausgabe (Band 17) und Star Wars (Sonderband 82). // Unter dem schicken Namen „Dead Boy Detectives“ findet in diesen Tagen mal wieder eine spannende Detektivgeschichte ihren Weg in hiesige Comic-Regale. Die Geschichte […]
// aufgelesen vol. (1)32 – „die gierigen“
mit neuen Büchern und Hörspielen von Lena Dunham, John Peel, Karine Tuil, Michael Hingston, Jan Böhmermann und Klaas Heufer-Umlauf. // Wenn es eine Künstlerin zuletzt geschafft hat, sich via Mattscheibe unter die ausgezeichnetsten ihrer Zunft zu spielen, dann ist es die Schauspielerin und Drehbuchautorin Lena Dunham. Selbige zeigt sich nicht nur für die Schöpfung der […]
// aufgelesen vol. (1)31 – „dabei liege ich so malerisch“
…auf der Frankfurter Buchmesse haben wir reichlich Lese- und Hörspielstoff für euch unter die Lupe genommen und präsentieren euch heute die neuen Bücher von Meg Wolitzer, Wolfgang Herrndorf, PeterLicht (inklusive Live-CD), Jan Böhmermann / Klaas Heufer-Umlauf und David Cronenberg. // Elf Romane hat die Schriftstellerin Meg Wolitzer bereits aus dem Ärmel geschüttelt. Mit ihrem aktuellen […]
// strichcode vol. 73 – „century“
mit den Bänden Perkeros, Robert Moses, PIL, Kann ich wohl!, Die Konferenz der Vögel, Empire Of The Dead, Kick-Ass (Band 3, Teil 2) und Die Liga der aussergewöhnlichen Gentlemen (Band 3). // „Perkeros“ ist ebenfalls ein echter Hingucker, den man sich als „Scott Pilgrim“-Fan auf keinen Fall entgehen lassen sollte. Die Geschichte selbst dreht sich […]
// aufgelesen vol. (1)30 – „3000 euro“
exklusiv zur Buchmesse heute mit einer XXL-Ausgabe, Besprochen werden die neuen Werke von Thomas Melle, Judith Hermann, Robert Markham, Tim Jürgens / Philipp Köster, B.J. Novak, Dan T. Sehlberg, Megan Mayhew Bergman, der „Entdeckerbox“ von der „Zeit“ und Thomas Pnychon. // Wer sich bereits in den Roman „Sickster“ verliebt hat, der kommt nun in den […]
// strichcode vol. 72 – „come in…“
mit Nowhere Man, Revival (Band 2), Hellboy (Die ersten 20 Jahre & Band 13), Professor Astrokatz (Universum ohne Grenzen), Es war einmal ein Hund, Saga (Band 3) und Waisen (Band 2). // Auf dem Backcover der deutschen Ausgabe von „Nowhere Men“ findet sich unter anderem folgender Satz: „Wissenschaft ist der neue Rock´n´Roll“. Selbiger bildet den […]
// aufgelesen vol. (1)29 – „wer gegen zeit und licht ziehen will…“
mit neuen Büchern von Lutz Seiler, Gertruf Leutenegger, Lisa Kränzler und Patricia Carlin. // Was passiert wohl, wenn man einen Haufen Autorinnen und Autoren dazu einlädt, sich daran zu wagen, ein eigenes Computerspiel ins Leben zu rufen? Diese Frage wirft das Werk „New Level – Computerspiele und Literatur“ auf, welches unabhängig von der tatsächlichen Realisierbarkeit […]
// strichcode vol. 71 – „unvorstellbare wesen…“
mit den Bänden Sweet Tooth (Band 6), Sons Of Anarchy, Madie und die Liebe, Masters Oft he Universe, Black Kiss, Die Straße nach Oz und Fevre Dream. // Leider bereits am Ende angekommen ist die wirklich bemerkenswerte Endzeit-Saga „Sweet Tooth“, welche von niemand Geringerem als Essex County-Autor Jeff Lemire in Szene gesetzt wurde. Die Geschichte […]
// aufgelesen vol. (1)28 – „wurfschatten“
mit neuen Büchern von Emma Jane Unsworth, Nic Pizzolatto, George Saunders, Simone Lappert und Franz Dobler. // Bei „Metrolit“ erscheint das aktuelle Werk der Autorin Emma Jane Unsworth, die mit „Biester“ einen wirklich imposanten Schmöker über den Alltag einer Dreißigjährigen hinlegt. Die Autorin, die für ihr Debüt „Hungry, the Stars and Everything“ mit dem Betty-Trask-Award […]
// zuckerschock für den august 2014: dave eggers
// Das wohl bahnbrechendste Buch des vergangenen Jahres ist inzwischen auch hierzulande zu bekommen. „Der Circle“ von Dave Eggers ist ein faszinierendes Werk. Das Ganze dreht sich um eine junge Frau namens Mae Holland, die beginnt für einen großen Internetkonzern namens „The Circle“ zu arbeiten. Von Beginn an beschleicht einen in diesem Zusammenhang bereits das […]
// aufgelesen vol. (1)27 – „brasil 2014“
… es gibt Dinge die kann man nicht planen. Eine WM ist eine solche Sache. Man tut zwar im Vorfeld alles, um möglichst weit zu kommen, aber am Ende entscheiden oft wenige Zentimeter, ob man als Sieger oder Verlierer vom Platz geht. Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hatte bei dieser Weltmeisterschaft zwar auch hin und wieder ein […]
// strichcode vol. 70 – „ghosted“
mit den Bänden Gung Ho, Killjoys, Happy!, Sin Titulo, Umpah-Pah (Gesamtausgabe), Ghosted und Sex. // Wirklich bemerkenswert ist das aktuelle Werk „Gung Ho“, welches in diesen Tagen beim renommierten „Cross Cult“-Verlag erscheint. Der Comic setzt sich mit einer Gesellschaft auseinander, die in einer nahen Zukunft existiert. Die „Weiße Plage“ hat dafür gesorgt, dass die Menschheit […]
// aufgelesen vol. (1)26 – „fear of music“
mit neuen Büchern von Julia Korbik, Jim Holt, Jonathan Lethem und das Hörspiel-Box-Set „Der große Hörspaß“ von der „Zeit“ (zuzüglich „Piratenschiff“). // Einen „Wegweiser für alle – auch für harte Jungs“ schüttelt derweil die studierte Kommunikationswissenschaftlerin und „The European“-Redakteurin Julia Korbik aus dem Ärmel und widmet sich dabei intensiv dem breitgefächerten Themenfeld namens „Feminismus“. Nach […]
// zuckerschock für den juli 2014: jaron lanier
// „Wem gehört die Zukunft?“. Diese Frage wirft der renommierte Autor Jaron Lanier in seinem aktuellen Werk auf und wurde dafür völlig zu Recht mit dem „Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2014“ ausgezeichnet. Nicht umsonst zählt ihn die renommierte New York Times im Jahre 2010 zu den 100 einflussreichsten Menschen der Welt. Der Musiker und Computerwissenschaftler […]
// strichcode vol. 69 – „karma“
mit Wizzywig, Das Nao in Brown, Planet der Affen (Die Chroniken von Mak), Mouse Guard (Die schwarze Axt), der Peanuts-Werkausgabe (Band 9 und 10), Star Wars (Sonderband 79 und 80) und Buddha (Band 9). // Wer sich gerne mal gut 40 Jahre in der Zeit zurückspulen lassen möchte, der kommt im aktuellen Werk von Ed […]
// aufgelesen vol. (1)25 – „klingt entmutigend!“
mit Büchern von Jan Weiler, Ian F. Svenonius, Lea Gamula / Lothar Mikos und Andrea Bottlinger / Christian Humberg. // Mittlerweile hat es das Buch „Das Pubertier“ von Jan Weiler auch in die Spiegel Bestsellerliste geschafft. Jan Weiler ist euch vielleicht schon ein Begriff. 2006 wurde sein Buch „Maria, ihm schmeckt‘s nicht“ veröffentlicht und später […]
// strichcode vol. 68 – „die verdammten“
mit den Bänden Akte X (Staffel 10, Band 2), Waisen, Tale Of Sand, The Goon (Band 9), Danger Girl und die Armee der Finsternis und The Walking Dead (Band 20). // Kaum zu glauben, aber wahr: „Akte X“ geht endlich in die zehnte Staffel. Zumindest auf dem Papier. Wir haben euch ja bereits vor kurzem […]
// aufgelesen vol. (1)24 – „es gelang mir, bis zum tagesanbruch zu schlafen…“
mit neuen Büchern von Glenn Greenwald, Anonymus, Ian Fleming und Pierre Boulle. // Wirklich sehr aufschlussreich ist das aktuelle Werk von Glenn Greenwald geraten. „Die globale Überwachung“ beschäftigt sich sehr differenziert mit dem „Fall Snowden“, den amerikanischen Geheimdiensten und den Folgen, die sich aus dem Ganzen ergeben. Durch das Buch hat man nun erstmals die […]