º literatur / comic

etwas fühlen

// aufgelesen vol. (4)11 – „krähen im park“

mit dem neuen Roman von Christoph Peters. // „Krähen im Park“ von Christoph Peters ist ein spannendes Werk, das auf packende Weise einen einzigen Tag in Berlin einfängt und dabei ein vielschichtiges Porträt einer Gesellschaft im Wandel zeichnet. Der Autor verwebt dabei die Schicksale verschiedener Charaktere zu einem fesselnden Mosaik, das den Leser von der […]

// aufgelesen vol. (4)10 – „virtua“

mit dem neuen Roman von Karl Olsberg. // „Virtua“ von Karl Olsberg ist ein atemberaubender Thriller, der die aufregende Welt der künstlichen Intelligenz in den Mittelpunkt rückt und gleichzeitig eine erschreckend realistische Vision der Zukunft zeichnet. Mit einer mitreißenden Erzählung, packender Spannung und hochaktuellen Themen bietet dieses Buch eine unvergessliche Leseerfahrung, die sowohl fasziniert als […]

// aufgelesen vol. (4)09 – „die einladung“

mit dem neuen Roman von Emma Cline. // „Die Einladung“ von Emma Cline entführt seine Leser in eine fesselnde Welt voller Geheimnisse und Intrigen. Mit meisterhaftem Schreibstil erzählt Cline eine abgründige Geschichte von Abhängigkeit und Macht, von Manipulation und Grenzüberschreitung, die den Leser von der ersten Seite an packt und bis zur letzten Seite nicht […]

// strichcode vol. (2)87 – „nocterra“

mit dem Werken „Nocterra“ (Mit Vollgas in die Dunkelheit) und Saga (Band 10). // Der erste Band der Reihe „Nocterra“ katapultiert die Leser in eine Welt wirklich düstere Szenerie. Scott Snyder, Tony S. Daniel und Tomeu Morey haben eine düstere und mitreißende Graphic Novel geschaffen, die den Leser von der ersten Seite an in den […]

// strichcode vol. (2)86 – „november“

mit der Comic-Reihe „November“. // „November“ ist eine fesselnde Graphic Novel, die mit ihren ersten beiden Bänden das Genre auf ein neues Level hebt. Die Autoren Matt Fraction, Elsa Chattetier und der talentierte Künstler Matt Hollingworth haben eine Geschichte geschaffen, die von der ersten Seite an packt und nicht mehr loslässt. Der erste Band führt […]

// strichcode vol. (2)85 – „volage“

mit dem Comic Volage (Die Chronik der Unterwelt).   // „Volage: Die Chronik der Unterwelt“ entführt seine Leser auf eine Reise in die Abgründe der menschlichen Seele. Die kreative Kollaboration von Autor Stephen Desberg und Künstler Tony Sandoval erschafft eine faszinierende Welt, die gleichermaßen von historischer Dunkelheit und traumhafter Magie durchzogen ist. Die Geschichte beginnt […]

// zuckerschock für den juli 2023: junji ito – „remina“

mit der Graphic Novel „Remina“ von Juni Ito. // Junji Ito entführt uns in seiner Graphic Novel „Remina“ auf eine furchterregende Reise. Die Geschichte dreht sich um einen mysteriösen Planeten, der unaufhaltsam auf die Erde zusteuert, und die junge Remina, die geopfert werden soll, um diese Bedrohung abzuwenden. Die Handlung nimmt von Anfang an Fahrt […]

// aufgelesen vol. (4)08 – „der apparat“

mit dem neuen Buch von J.O. Morgan. // J.O. Morgan’s dystopischer Roman „Der Apparat“ eröffnet eine Welt, die unserer eigenen zum Verwechseln ähnlich ist, aber mit einem entscheidenden Unterschied: Es gibt kein Internet. Anstatt dessen wurde die Teleportation erfunden, eine bahnbrechende Technologie, die Entfernungen überwindet und das Leben der Menschen in vielerlei Hinsicht revolutioniert. Doch […]

// aufgelesen vol. (4)07 – „der gelbe elefant“

mit dem neuen Buch von Heinz Strunk. // In seinem Buch „Der gelbe Elefant“ entführt uns Heinz Strunk in eine Welt, die unserer eigenen in vielerlei Hinsicht ähnelt. Er widmet sich dem Alltäglichen und deckt dabei Überraschung, Wunder und Grauen auf, die im Verborgenen lauern. Die Geschichten in diesem Buch drehen sich um eine Seniorenorganisation […]

// strichcode vol. (2)84 – „die todgeweihte kolonie“

mit dem Werk „Scurry“ von Mac Smith. // „Scurry – Die Todgeweihte Kolonie“ von Mac Smith ist eine Graphic Novel, die den Leser in eine fesselnde und gefährliche Welt der Mäuse entführt. Mit seinem eindringlichen Erzählstil und den beeindruckenden Illustrationen schafft Smith eine packende Geschichte, die das Herz berührt und den Leser von der ersten […]

// aufgelesen vol. (4)06 – „toxic man“

mit dem neuen Buch von Frédéric Schwilden. // Wer aufmerksam das „ZDF Magazin Royale“ verfolgt, der könnte unser heutiges Werk bereits kennen. Da wurde nämlich im Rahmen einer Telefonschalte bereits der Titel erwähnt. Und „Toxic Man“ von Frédéric Schwilden ist tatsächlich ein außergewöhnliches Buch, das die Krise der Männlichkeit in unserer Gesellschaft auf eindringliche und […]

// strichcode vol. (2)83 – „das haus am see“

mit den Comics Poison Ivy (Metamorphose, Band 1) und DC-Schocker: Das Haus am See (Band 2). // Der Comic „Poison Ivy – Metamorphose“ von G. Willow Wilson und Marcio Takara ist ein spannendes Werk, das die Fans der beliebten Schurkin auf eine faszinierende Reise mitnimmt. Die Geschichte handelt natürlich von Poison Ivy, die Gotham City […]

// strichcode vol. (2)82 – „der teufel schäft nie“

mit dem Werk „Best Of Grendel“ (Band 2). // Der weite Band der „Best Of Grendel“-Reihe von Matt Wagner, unter Mitarbeit von James Robinson, Paul Grist, Steven T. Seagle und Teddy Kristiansen, ist ein wahrhaft herausragendes Werk, das die Leser mit einer fesselnden und vielschichtigen Handlung in den Bann zieht. Die erste Geschichte des Bandes, […]

// aufgelesen vol. (4)05 – „the mothers“

mit dem neuen Werk von Polly Ho-Yen. // Heute wagen wir mal einen ehr desillusionierten Blick in Richtung Zukunft. „The Mothers“ von Polly Ho-Yen ist ein fesselnder und bewegender Roman, der eine dystopische Zukunftsvision von England zeichnet, in der das Muttersein zu einem an sich gefährlichen Akt wird. Die Idee, dass nur noch ein Prozent […]

// strichcode vol. (2)81 – „eden“

mit den Werken „Der Dämon aus dem Eis“ und „Eden“ (Band 1 und 2). // Heute wollen wir euch zwei spannende Werke aus dem Hause Schreiber & Leser vorstellen. Den Auftakt macht „Der Dämon aus dem Eis“ – ein phantastischer Comic von Jacques Tardi, der mit seinem gesamten Repertoire an Wahnsinn, Monstern und Grauen fasziniert. Die […]

// aufgelesen vol. (4)04 – „elternabend“

mit dem neuen Roman von Sebastian Fitzek. // Das neue Buch von Sebastian Fitzek, namentlich „Elternabend“, ist ein mitreißender Roman, der den Leser auf eine verrückte und immer wieder absurde Reise mitnimmt. Fitzek beweist erneut sein Talent für fesselnde und unerwartete Handlungen, die den Leser von der ersten bis zur letzten Seite in Atem halten. […]

// strichcode vol. (2)80 – „laura“

mit dem Werk „Laura und andere Geschichten“ von Guillem March. // In dem Comic „Laura“ erzählt Guillem March die Geschichte einer gleichnamigen Protagonistin, ihres Zeichens gerade 20 geworden die mit unerwiderten Gefühlen und Selbstzweifeln kämpft. March beschreibt ihre Gedanken und Gefühle auf einfühlsame und spannend illustrierte Weise, die einen sofort zu Herzen geht. Die Charaktere […]

// aufgelesen vol. (4)03 – „neun leben“

mit dem neuen Roman von Peter Swanson. // Peter Swansons Buch „Neun Leben“ ist ein packender Thriller, der neun Personen aus verschiedenen Regionen Amerikas in den Mittelpunkt stellt, die einen mysteriösen Brief ohne Absender erhalten. Die Liste enthält neun Namen, darunter auch den jeweils eigenen, aber keine weiteren Informationen. Obwohl die Empfänger einander nicht kennen […]

// strichcode vol. (2)79 – „fineprint“

mit den Werken „Fineprint“ und „Spider-Gwen: Gwen Verse“ (Eine Welt voller Gwens). // „Fineprint“ von Stjepan Sejic ist eine faszinierende Fantasy-Geschichte, die sich um Liebe, Lust und Götter dreht. Die Hauptfigur, Lauren Thomas, ist die Königin der schlechten Entscheidungen und ihr gebrochenes Herz führt sie dazu, einen teuflischen Vertrag mit dem Gott der Begierde einzugehen. […]

// aufgelesen vol. (4)02 – „ghost lover“

mit dem neuen Buch von Lisa Taddeo. // Das Buch „Ghost Lover“ von Lisa Taddeo ist ein faszinierender Einblick in die komplexe Welt der Beziehungen und des Begehrens. Die Geschichten in diesem Buch sind so real und ehrlich, dass es schwer ist, nicht von ihnen mitgerissen zu werden. Die Zeilen von Taddeo sind so präzise […]

// aufgelesen vol. (4)01 – „noon“

mit dem neuen Buch von Lisa Kränzler. // Als Anhänger von Lisa Kränzlers Arbeit können wir euch heute mit Freude mitteilen, dass ihr Roman »Noon« eine absolut lohnenswerte Lektüre ist. Mit ihrer beeindruckenden Fähigkeit eine eigene Sprache zu kreieren, entführt uns Kränzler in eine Welt voller Abgründe und Zweifel, die eine spannende Sichtweise auf unser […]

// aufgelesen vol. (3)99 – „ich tauche auf“

mit dem neuen Buch von Dirk von Lowtzow. // Dirk von Lowtzow, seines Zeichens Frontmann der Band Tocotronic, hat mit „Ich tauche auf“ (basierend auf einem gleichnamigen Song des neuen Albums seiner Band) ein außergewöhnliches Buch geschaffen, das den Leser in eine Welt des Stillstands und des inneren Aufruhrs entführt. In einer Zeit, in der […]

// strichcode vol. (2)78 – „frankenstein“

mit den Comics „MOM“ und „Frankenstein – Storys zwischen Wahn & Wirklichkeit“. // Die Graphic Novel „MOM“ von Emilia Clarke, Marguerite Bennett und Leila Leiz ist ein wilder und unterhaltsamer Ritt durch die Welt der Superhelden aus der Sicht von alleinerzieheneden Müttern. Das Buch ist vollgepackt mit Action, Humor und einer großen Portion Feminismus, die […]

// aufgelesen vol. (3)98 – „filmzeit, lebenszeit“

mit einem neuen Buch über Edgar Reitz. // Wenn man den Namen Edgar Reitz hört, denkt man sofort an seine legendäre „Heimat“-Trilogie. Doch in seiner Autobiographie „Edgar Reitz – Filmzeit, Lebenszeit“ offenbart er noch viele weitere Facetten seiner Persönlichkeit und seines Lebens. Hier erzählt er von seiner Kindheit in den dreißiger Jahren, der Zeit des […]

// strichcode vol. (2)77 – „der ring der nibelungen“

mit der Comic-Adaption von „Der Ring der Nibelungen“. // Wer sich gerne an die großen Werke der Musik-Geschichte heranwagt, der ist in diesen Tagen im Hause „Cross Cult“ an der richtigen Adresse. Der Comic „Der Ring der Nibelungen“ von P. Craig Russell ist eine fantastische Adaption von Wagners epischer Oper. Die Geschichte ist voller Magie, […]

// aufgelesen vol. (3)97 – „melody“

mit dem neuen Roman von Martin Suter. // Heute haben wir mal wieder was Schönes von Martin Suter für euch. Sein neues Buch namens „Melody“ ist ein fesselnder Roman, der den Leser mit auf eine Reise in die Vergangenheit nimmt. Die Geschichte um den verschwundenen Verlobten von Dr. Stotz, der seit Jahrzehnten nicht darüber hinwegkommt, […]

// strichcode vol. (2)76 – „anarchie im spider-verse“

mit den Werken „Die Flüsse von London (Band 10)“ und „Spider Punk – Anarchie im Spider-Verse“. // Auch die Literaten unter euch sollten in diesen Tagen mal einen Blick in die Comic-Abteilung der örtlichen Buchhandlungen riskieren. „Die Flüsse von London – Und wenn sie nicht geboren sind…“ ist nämlich ein märchenhaft-gruseliges Comic-Abenteuer, das die Leser […]

// aufgelesen vol. (3)96 – „liebewesen“

mit dem neuen Roman von Caroline Schmitt. // Heute geht’s literarisch mal etwas schroffer zu. Das neue Buch „Liebewesen“ von Caroline Schmitt ist eine moderne und tiefgründige Neuerfindung des Liebesromans. Die Figuren in „Liebewesen“ sind so realistisch und authentisch dargestellt, dass man sich ihnen direkt verbunden fühlt. Das Buch erzählt die Geschichte von Lio, die […]

// strichcode vol. (2)75 – „das blut von pandora“

mit dem Werk „Avatar – Das Blut von Pandora“ (Band 2 und 3). // Heute gibt’s Nachschlag für alle Fans des Avatar-Universums. Die Comic-Reihe „Avatar – das Blut von Pandora“ entführt den Leser erneut in die atemberaubende Welt von Pandora, die von den blauen Na’vi bevölkert wird. Doch dieses Mal steht die Heimat der Na’vi […]

// aufgelesen vol. (3)95 – „celsius“

mit dem neuen Werk von Marc Elsberg. // Das neue Buch „Celsius“ von Bestsellerautor Marc Elsberg ist ein faszinierendes und beängstigendes Zukunftsszenario, das den Leser in seinen Bann zieht. Elsberg schafft es nach seinem Bestseller „Blackout“ erneut, komplexe Themen wie Klimawandel und Machtmissbrauch in einem packenden Thriller zu vereinen. Die Geschichte beginnt mit einem vermeintlichen […]