º literatur / comic

etwas fühlen

// zuckerschock für den november 2015: eilon paz – „dust & grooves“

// Alle Musikfans können sich in der Zwischenzeit über eine sehnlich erwartete Übersetzung des Kultbuchs „Dust & Grooves“ freuen, welches in diesen Tagen via „Eden Books“ um die Ecke biegt. In dem Werk von Eilon Paz, das nun erstmals auch in hiesigen Regalen zu bekommen ist, dreht sich alles um das Thema „Schwarzes Gold“. Über […]

// aufgelesen vol. (1)50 – „bad things“

mit neuen Büchern von Thees Uhlmann, Gertrud Koch, Christina Nord, Kat Kaufmann und Billy Hutter. // Thees Uhlmann ist inzwischen ebenfalls mal wieder unter die Autoren gegangen. Nach seinen Tocotronic-Tagebüchern aus längst vergangenen Zeiten widmet er sich diesmal einem Protagonisten, der sich irrsinniger Weise mit dem Tod höchstpersönlich auf einen Road-Trip begibt und dabei allerhand […]

// aufgelesen vol. (1)49 – „halloween is here“

mit spannenden Büchern von Charlotte Roche, Alex Scheffler, Annette Neubauer und Herwig Slezak. // Lange Zeit gelassen für ihren neuen Roman hat sich die allseits beliebte Charlotte Roche. Nun allerdings steht „Mädchen für alles“ endlich in den Regalen und stellt ganz nebenbei unter Beweis, das sich die Autorin nicht nur sehr gekonnt an privaten Angelegenheiten […]

// strichcode vol. 87 – „sag mir marcus, bist du zufrieden mit deinem leben?“

mit den Bänden Deadly Class, Revival (Band 4), Marvel´s Agents Of S.H.I.E.L.D., Perry Rhodan und Das Upgrade (Band 2). // Ein echtes Spektakel stellt eine neue reihe aus dem „Panini Verlag“ dar, die in diesen Tagen unter dem Titel „Deadly Class“ in den Handel kommt. Die Geschichte selbst spielt in den 80er Jahren und rückt […]

// frankfurter buchmesse 2015

Vom 14. bis 18. Oktober findet in Frankfurt wieder die Buchmesse statt. Mit 7100 Ausstellern aus über 100 Ländern und ca. 270000 Besuchern ist das wieder ein riesen Event. // Wir haben uns das gestern wieder angesehen und hatten viel Spaß. Eine besondere Neuentdeckung waren Jo und Cozy mit ihrem Buch „Salt & Silver: reisen […]

// strichcode vol. 86 – „ihr seid in 15 minuten dran!“

mit den Bänden Die Drei ??? und der dreiäugige Totenkopf, Tex (Der letzte Rebell), Star Trek/Planet der Affen, Last Man (Band 2 und 3) und Monika. // Wie verrückt gefreut haben wir uns auch auf den Einstand der altehrwürdigen Detektiv-Reihe „Die Drei ???“, die nun ebenfalls in Form einer Graphic Novel erscheint. Der erste Band […]

// strichcode vol. 85 – „sprechende hände“

mit den Werken Shoplifter, Steam Noir (Band 4), der Peanuts-Werkausgabe (Band 19), Maze Runner (Die Auserwählten in der Brandwüste) und Sprechende Hände. // Eine moderne Heldengschichte erzählt uns Michael Cho in seiner spannenden Graphic Novel „Shoplifter“. Das Werk mit dem passenden Untertitel „Mein fast perfektes Leben“ dreht sich um eine junge Frau namens Corinna, die […]

// aufgelesen vol. (1)48 – „breites wissen“

mit neuen Büchern von Bov Bjerg, Tobias Rüther, Harald Martenstein / Tom Peukert, Ingo Niermann / Adriano Sack und Alina Bronsky. // „Auerhaus“ erzählt die spannende Geschichte von sechs Freunden, die sich gegenseitig ein Versprechen geben. Ihr Leben soll nicht so alltäglich gelebt werden, wie das von vielen anderen Menschen. Stattdessen ziehen sie gemeinsam ins […]

// aufgelesen vol. (1)47 – „disco fever“

mit neuen Büchern von Ulf Poschardt, Ivana Jeissing, Hans Ulrich Obrist, Shumon Basar, Douglas Coupland, Stephen Witt und Anke Stelling. // Clubgänger sollten jetzt mal die Ohren spitzen. Unter dem Titel „DJ Culture“ erscheint nämlich in diesen Tagen ein spannender Rundumschlag von Ulf Poschardt, der sich im weitesten Sinne um „Diskjockeys und Popkultur“ dreht. Ergänzt […]

// zuckerschock für den september 2015: charles burns – „zuckerschädel“

// Fans von Charles Burns kommen in diesen Tagen endlich mal wieder auf ihre Kosten. „Reprodukt“ hat ja bereits in der Vergangenheit zahlreiche Werke des renommierten Künstlers veröffentlicht und nun steht auch „Zuckerschädel“ hierzulande in den Regalen. Das Werk mit dem morbiden Artwork dreht sich um einen Typen, der bereits seit geraumer Zeit von schrecklichen […]

// strichcode vol. 84 – „der ursprung“

mit den Bänden Ein Sommer am See, Day Men, Ms. Marvel (Band 2), Der Ursprung, Die Vier F…, Ein neues Land, Blankets, Tag X, Spirou & Fantasio (Gesamtausgabe, Band 1 und 2), Drifter, Robocop versus Terminator und Sex Criminals (Band 2). // Sehr lesenswert ist das neue Buch von Mariko Tamaki und Jillian Tamaki, das […]

// zuckerschock für den august 2015: die besten tv-serien

// Ein wahrer Schatz für alle Serien-Fans erscheint derweil in diesen Tagen beim „Taschen“-Verlag. Unter dem Titel „Die besten TV-Serien“ hat Jürgen Müller dabei die wichtigsten Reihen der vergangenen 25 Jahre versammelt, in denen sich das Fernsehen ja dank Klassikern wie den „Sopranos“,

// aufgelesen vol. (1)46 – „nichts gegen blasen“

mit neuen Büchern von David Shafer, Jonathan Coe, Laurie Penny, Jacinta Nandi und Russel Brand. // Zwei herrliche Werke im Original-Sprech erscheinen in diesen Tagen via „Penguin“ auch hierzulande im gut sortierten Buchhandel und da wollen wir natürlich nicht hinten anstehen und euch auf die beiden Bücher von David Shafer und Jonathan Coe aufmerksam machen. […]

// strichcode vol. 83 – „die mordenden“

mit den Werken Dylan Dog (Sammelband 2), Highway To Hell, East Of West (Band 3) und Marsupilami (Band 0 bis 2). // Erst vor Kurzem haben wir euch auf den Neustart der renommierten „Dylan Dog“-Reihe hingewiesen, die fortan in chronologischer Reihenfolge und erstmals auch voll koloriert hierzulande in den Handel kommt. Das zweite Buch beinhaltet […]

// aufgelesen vol. (1)45 – „jetzt, wo winter ist…“

Mit neuen Büchern von Marie Calloway, John Lydon, Anne Kanis & John Gardner. // Ein wirklich zauberhaftes Artwork beschert uns das aktuelle Werk der New Yorkerin Marie Calloway, das sich vor allem mit den persönlichen Befindlichkeiten der Autorin auseinander setzt. „Es hat echt überhaupt nichts mit dir zu tun“ ist dabei allerdings einer dieser literarischen […]

// strichcode vol. 82 – „ohne rücksicht…“

mit den Werken Outcasts, Gung Ho (Band 2), Die Verschiebung, Planet der Affen (Zeitenwende 1 & 2), Sons Of Anarchy (Band 3), Extinction Parade: Zombieparade, Empire Of The Dead (Zweiter Akt), Dead Boy Detectives (Band 2), Hack/Slash (Band 12), From Hell und Winterwelt: La Nina. // Horror-Fans sollten nun mal die Ohren spitzen. In diesen […]

// aufgelesen vol. (1)44 – „spannung, spaß und gute laune“

mit Büchern von Tim Parks, John Verdon, Giulia Enders, Katrin Rönicke, Stephen E. Schmid & Peter Reichenbach. // Außer beim Comic „Werner“, dessen wiederkehrendes Motiv der „Fäkalhumor“ ist, hat man als junger lesender Mensch ja selten Literatur zum Darm in der Hand. Eigentlich schade, denn das Organ trainiert zwei Drittel unseres Immunsystems. Diese und andere […]

// aufgelesen vol. (1)43 – „rückkehr zur musik“

mit Büchern von Harry Crews, Sven Regener / Andreas Dorau und den Reihen Perry Rhodan (Band 129) und Perry Rhodan Neo (Band 1 bis 3). // Harry Crews wiederum sucht in jeglicher Hinsicht das Extrem. Der Autor beschert uns in diesen Tagen ein Werk namens „Florida Forever“, das sich auf weitsichtige Weise mit unserer westlichen […]

// aufgelesen vol. (1)42 – „die maschinen“

mit Büchern von Kim Gordon, Sergej Lukianenko und Ann Leckie sowie den Hörspielen The Walking Dead (Folge 1 bis 4), Gruselkabinett (Folge 100 & 101) und Sherlock Holmes (Folge 19). // Kim Gordon ist den meisten bereits aufgrund ihrer famosen Tätigkeit als Bassistin und Sängerin der Kult-Gruppe Sonic Youth bekannt. Nun legt sie mit „A […]

// strichcode vol. 81 – „du hast es versprochen!“

mit den Bänden Der Todesstrahl, Opus, Sex Criminals, Peanut, Terminator (Die Erlösung: Die letzte Schlacht) und Waisen (Band 6). // Der Autor und Zeichner Daniel Clowes bescherte uns schon so zauberhafte Werke wie „Ghost World“ und „Wilson“. Nun erscheint ein weiterer Volltreffer von ihm im Hause „Reprodukt“ und schickt sich an, auch hierzulande für helle […]

// zuckerschock für den mai 2015: luke pearson – „was du nicht siehst“

// Hochwertige Graphic Novels überschwemmen derzeit regelrecht die hiesigen Regale. Dafür ist unter anderem der Verlag „Reprodukt“ verantwortlich, der bereits in den vergangenen Jahren jede Menge moderne Klassiker in deutscher Sprache veröffentlicht hat. Nun kommt ein weiteres Werk in den Handel, die ihr euch als Fan der Comic-Kunst auf keinen Fall entgehen lassen sollte. Im […]

// aufgelesen vol. (1)41 – „good old neon“

mit neuer Werken von Dave Eggers, David Foster Wallace, Kristine Bilkau, David Duchovny und Irvine Welsh. // Unbedingt im englischen Original sollte man sich der aktuellen Lektüre von Dave Eggers annähern, die mit dem schicken Titel „Your Fathers, Where Are They? And The Prophets, Do They Live Forever?“ versehen ist. Der britische „Penguin / Randomhouse”-Verlag […]

// aufgelesen vol. (1)40 – „california“

mit Büchern von Alina Simone, Clemens J. Setz, Edan Lepucki und den Hörspielen „Gruselkabinett“ (Folge 98 & 99) und Sherlock Holmes (Folge 18). // Alina Simone machte in den vergangenen zehn Jahren bereits als Straßenmusikerin auf sich aufmerksam. Nun wechselt sie ins literarische Fach und schüttelt einen packenden Roman aus den Ärmeln, der unter dem […]

// aufgelesen vol (1)39 – „der geist amerikas“

mit Büchern von Marina Keegan, Rachel Kushner, Philipp Oehmke, Jochen Distelmeyer und John Gardener. // Manchmal erscheinen Werke, die einem im wahrsten Sinne des Wortes ein breites Grinsen aufs Gesicht zaubern. Dabei könnten die Umstände in diesem Zusammenhang nicht tragischer sein. Marina Keegan nämlich, die Autorin von „Das Gegenteil von Einsamkeit“ ist nämlich bereits im […]

// zuckerschock für den april 2015: dylan dog

// Das lange Warten der Fans hat nun endlich mal wieder ein Ende. Dank des „Libellus“-Verlages kommen wir hierzulande nach zwei gescheiterten Anläufen endlich in den Genuss der Gesamtausgabe der renommierten Noir-Reihe „Dylan Dog“, die bis dato noch nie in ihrer ursprünglichen Reihenfolge (geschweige denn auch nur annährend vollständig) bei uns erschienen ist. Nachdem sich […]

// strichcode vol. 80 – „ich würde lieber alleine reisen“

mit den Werken Revival (Band 3), Ms. Marvel, V-Wars, Winterwelt, Das Upgrade, Waisen (Band 4 & 5) und Sandman Ouvertüre. // In die dritte Runde geht bereits die düstere Endzeit-Fantasy-Geschichte namens „Revival“, die schon seit geraumer Zeit beim renommierten „Cross Cult“-Verlag erscheint. Darin dreht sich alles um das ländliche Wisconsin, wo eines Tages alle Toten […]

// aufgelesen vol. (1)38 – „analog ist das neue bio“

mit Büchern von Boris Pofalla, Andre Wilkens, Nagel und den beiden Hörspielen „Gruselkabinett“ und „Sherlock Holmes“ (Folge 17). // Geschichten über Menschen, die auf einmal spurlos verschwinden, die gibt es bereits zuhauf. Trotz alledem lohnt sich ein Blick in das ganz hervorragende Roman-Debüt von Boris Pofalla, welches in diesen Tagen beim „Metrolit“-Verlag erscheint. Darin dreht […]

// strichcode vol. 79 – „hier“

mit den Werken Neon Genesis Evangelion (Band 14), Hier, Die Bildhauer, Serenity (Blätter im Wind), Last Man, The Wake und Die Liga der aussergewöhnlichen Gentlemen (Nemo – Die Rosen von Berlin). // Es ist eigentlich kaum zu glauben. In diesen Tagen erscheint tatsächlich nach einer gefühlten Ewigkeit der letzte Band der renommierten Manga-Saga „Neon Genesis […]

// aufgelesen vol. (1)37 – „heute noch werden wir…“

mit einer XXL-Ausgabe zur Leipziger Buchmesse und neuen Werken von Anne Philippi, Norbert Scheuer, Philipp Felsch, Andreas R. Peternell & Evelyn Peternel, Leif Randt, Bruno MacDonald, Antonia Baum, Marc Degens und Oskar Roehler. // Passend zur Leipziger Buchmesse erscheinen auch in diesem Jahr mal wieder ein paar sehr interessante Veröffentlichungen, die in der Masse der […]

// strichcode vol. 78 – „fun home“

mit den Bänden Ash, Mouse Guard (Legenden der Wächter), Fun Home und Saga (Band 4). // Düster geht’s zu im Hause Anguis Seductor Hominum alias „Ash“. Die Geschichte um ein junges Mädchen, welches in einem Grab im Böhmischen Königreich fest steckt, jagt einen schon nach wenigen Seiten einen kalten Schauer über den Rücken. Hier wird […]