// spieltrieb vol. (3)22 – „topp die torte!“

mit dem Spiel „Topp die Torte!“. // Das Spiel Topp die Torte! ist für mich ein echtes Herzensspiel geworden, das völlig zu Recht als Kinderspiel des Jahres 2025 ausgezeichnet wurde. Es vereint auf so charmante Weise Spannung, Kreativität und ein kleines bisschen Taktik, dass man sofort in die fröhliche Welt des Torten-Toppen-Turniers eintauchen möchte. Schon […]

mit dem Spiel „Topp die Torte!“.

// Das Spiel Topp die Torte! ist für mich ein echtes Herzensspiel geworden, das völlig zu Recht als Kinderspiel des Jahres 2025 ausgezeichnet wurde. Es vereint auf so charmante Weise Spannung, Kreativität und ein kleines bisschen Taktik, dass man sofort in die fröhliche Welt des Torten-Toppen-Turniers eintauchen möchte. Schon beim ersten Blick ins Spielmaterial war ich begeistert: die bunten Tortenteile, die Zuckerwürfel in leuchtenden Farben, das niedliche Spielbrett – alles wirkt wie ein kleiner Vorgeschmack auf eine fantasievolle Backwelt, in der man selbst zum Meisterbäcker wird. Doch hinter der liebevollen Aufmachung steckt durchaus Raffinesse. Es geht nicht nur darum, die Torte hochzustapeln, sondern auch strategisch zu überlegen, welche Farbkombinationen man wählt, welche Zuckerwürfel man sammelt und wie man seine Punkte clever maximiert. Gerade diese Balance zwischen kindlicher Freude am Stapeln und dem taktischen Denken, das man unbewusst entwickelt, macht das Spiel besonders und langfristig spannend.

Mir gefällt außerdem sehr, dass alle Spieler*innen die ganze Zeit eingebunden sind. Es gibt keine langen Wartezeiten, weil jeder gleichzeitig ein Tortenteil auswählt und dann nacheinander anlegt. Dieses Zusammenspiel aus gemeinsamen Aktionen und individuellem Bauen sorgt dafür, dass man nie aus dem Spielgeschehen herausfällt. Ich erinnere mich an eine Partie, in der meine Torte beeindruckend in die Höhe wuchs, während mein Mitspieler clever seine Farben kombinierte, um mehr Zuckerwürfel zu erhalten. Jede Runde steigert die Spannung, jeder Zug fühlt sich entscheidend an. Man fiebert richtig mit, freut sich über kleine taktische Erfolge und lacht über die lustigen Überlappungen oder farblich unpassenden Kombinationen, die manchmal entstehen. Besonders schön ist, dass Topp die Torte! Kinder und Erwachsene gleichermaßen anspricht. Kinder erleben ein einfach zugängliches, spaßiges Stapelspiel mit bunten Elementen, während Erwachsene durch die strategische Tiefe und das Sammeln der Zuckerwürfel gefordert werden. Es macht einfach Freude, die Torte Schicht für Schicht wachsen zu sehen, mit Augenmaß zu stapeln und gleichzeitig ein wenig Wettbewerb zu genießen – wer schafft die schönsten und wertvollsten Kombinationen? Die sieben Spielrunden bleiben durchgehend spannend, da man nie genau weiß, wie sich die Aktionen der Mitspieler*innen auf das eigene Ergebnis auswirken. Das sorgt für kleine Nervenkitzel-Momente, die das Spiel besonders lebendig machen. Es ist ein Erlebnis, das Familienabende, Kindergeburtstage oder gemütliche Spielrunden bereichert: voller Spaß, Kreativität und kleinen strategischen Herausforderungen, bei denen man stolz auf seine Torte sein kann. Es ist ein rundum gelungenes, charmantes und kurzweiliges Spiel, das man immer wieder hervorholt – um gemeinsam zu lachen und sich ein wenig zu messen. Also viel Spaß damit. Bis zum nächsten Spieltrieb.