Archiv:
admin

// motivierend vol. 2 – stillgestellt

// David Hiepler und Fritz Brunier gehören seit 15 Jahren zu den Fotografen, die sich leidenschaftlich für Architektur und Landschaften interessieren. Nun erscheint eine Sammlung ihrer wichtigsten Arbeiten aus den Jahren 2004 bis 2011 unter dem Namen „Stillgestellt“. Im Rahmen des Werkes finden sich zahlreiche Motive, welche die Beiden rund um den Erdball herum aufgenommen […]

// zuckerbeat vol. (2)96 – i admire you

mit neuer Musik von Band Of Horses, Coheed & Cambria, Candy Beat Camp, Kendrick Lamar, Die Fantastischen Vier, The Jim Jones Revue, HGich.T und Vessel. // Band Of Horses haben sich mit ihrem Hit-Single „Is There A Ghost?“ für immer in die Herzen der Indierock-Fraktion gespielt. Auf ihrem neuen Album vermengen sie nun wieder einen […]

// aufgelesen vol. 60 – „wir leben in einem zeitalter des pop“

mit Büchern von Simon Reynolds, Norbert Hering & Hartwig von Schubert, Vea Kaiser, Neil Young und Beth Ditto. // In zahlreichen Musikmagazinen stand im vergangenen Jahr ein Werk an der Spitze der Literatur-Charts. Die Rede ist natürlich von „Retromania“ – dem neuen Buch von Simon Reynolds, der mit „Rip It Up And Start Again“ bereits […]

// zuckerbeat vol. (2)95 – wir bleiben wach bis die wolken wieder lila sind

mit neuer Musik von Ben Folds Five, Noel Gallagher´s High Flying Birds, The Soft Pack, Marteria, Yasha und Miss Platnum, Fun., Pickers, Ben Harper und Jonathan Jeremiah. // Eine gefühlt Ewigkeit hat es gedauert, bis endlich ein neues Album von Ben Folds Five in den Handel gekommen ist. Nachdem Frontmann Ben Folds bereits in den […]

// zuckerbeat vol. (2)94 – headache

mit neuer Musik von Seeed, Metz, B-Tight, Stars, Balthazar, Sons Of Noel And Adrian, Taken By Trees und Françoiz Breut. // Eine gefühlte Ewigkeit ist seit dem dritten Album von Seeed vergangen und wäre nicht Peter Fox mit seinem „Stadtaffe“-Debüt an die Spitze der Charts gecrasht, Seeed müssten sich wohl erst einmal ihren Status als […]

// strichcode vol. 34 – „du wurdest von den göttern gesandt, nicht wahr?“

mit den Bänden „Mein Leben mit Mr. Dangerous“, „The Portent“, „Ganz allein“, „Barks Onkel Dagobert“, „Barks Comics & Stories“ und „Avatar“. // Eine wirklich charmante Graphic-Novel erscheint in diesen Tagen unter dem Namen „Mein Leben mit Mr. Dangerous“ beim „Carlsen“-Verlag. Im Rahmen des Buches dreht sich alles um einen Teenager namens Amy. Selbige wandelt auf […]

// aufgelesen vol. 59 – „hopeland“

mit Büchern von Zadie Smith, Paul Murray, Kathrin Passig & Sascha Lobo, Ronald Bergan und David Goldblatt. // Es ist schon etwas her, dass wir euch in unserer Rubrik „Aufgelesen“ über fremdsprachige Romane berichtet haben. Parallel zur Buchmesse in Frankfurt möchten wir heute die Chance ergreifen und euch zu Beginn auf zwei interessante Werke in […]

// aufgelesen vol. 58 – „was bist du für ein idiot?“

mit Büchern von T.M. Wolf, J.K. Rowling, Wolf Haas, Russ Beastley und Alex Ogg. // Es gibt sie immer wieder. Diese Debüt-Romane, die einen von der ersten Seite an fesseln und bis zum Ende hin nicht mehr loslassen. Der amerikanische Autor T.M. Wolf hat mit seinem Buch „Sound“ gerade einen solch grandiosen Einstand hingelegt, dass […]

// szenewechsel vol. 15 – „i found a list“

mit The Inbetweeners, Homicide und Scott & Bailey. // Wer sich zuletzt an der Chaos-Komödie „Project X“ erfreute und die witzigsten Dialoge der ersten beiden „American Pie“-Streifen auch heute noch gerne auf Partys zitiert, der sollte sich mal an die britische TV-Reihe „The Inbetweeners“ heranwagen. Die Serie durfte nicht nur als Vorlage für den Streifen […]

// aufgelesen vol. 57 – „kommt ein pferd in eine bar…“

mit Büchern von Simon Garfield, Oliver Bendel, Gunther Eschke & Rudolf Bohne, Zoran Ferić und Kathrin Weßling. // Ein wirklich gelungenes Buch über die faszinierende Welt der Typographie schüttelt in diesen Tagen der britische Journalist Simon Garfield aus dem Ärmel. Der war zuletzt nicht nur Herausgeber von „Time Out“ und „Independent“, sondern ist auch vernarrt […]

// zuckerbeat vol. (2)93 – turntable love

mit neuer Musik von Muse, Schneeweiss und Rosenrot, Mach One, Michael Jackson, Ellie Goulding, Lupe Fiasco und Team Makasi. // Nachdem man zuletzt noch so ein bisschen das Gefühl hatte, der Gruppe Muse würde so langsam die Luft ausgehen, macht sich die Band auf ihrem neuen Album daran alle Zweifler vom Gegenteil zu überzeugen. Mit […]

// zuckerschock für den oktober 2012: dexter

// Die vierte Staffel von „Dexter“ endete mit einen Paukenschlag. Wer das bewegende Finale noch nicht gesehen hat, sollte auf keinen Fall die Inhaltsangabe auf dem Back-Cover der neuen Season lesen. Da wird nämlich gleich im ersten Satz alles verraten. „Dexter“ wiederum knabbert also (VORSICHT SPOILER!) an dem Tod seiner Frau Rita, die von seinem […]

// aufgelesen vol. 56 – „das nächste jahrhundert“

mit Büchern von Clemens J. Setz, Michio Kaku, Nina Pauer und Richard Wiseman. // Ein wirklich faszinierendes Buch hat der österreichische Schriftsteller Clemens J. Setz aus dem Ärmel geschüttelt. Bereits 2008 wurde er mit dem „Ingeborg-Bachmann-Preis“ ausgezeichnet, 2009 war er für den „Deutschen Buchpreis“ nominiert und 2011 erhielt er der „Preis der Leipziger Buchmesse“ in […]

// zuckerbeat vol. (2)92 – breathing space

mit neuer Musik von Sophie Hunger, Pet Shop Boys, Iamamiwhoami, No Doubt, Mika, NOFX, The Sex Pistols und JJ Doom. // Für Sophie Hunger hat es hierzulande leider noch nicht zum großen Durchbruch gereicht. Dank ihres Feature-Auftritts auf dem neuen Album von Max Herre, könnte sich das nun endgültig ändern. Passend dazu erscheint nun das […]

// strichcode vol. 33 – „it was so real, this voice“

mit den Bänden MetaMaus, Barks Onkel Dagobert, Turf und Kick Ass. // Die Graphic-Novel „Maus“ zählt seit ihrer Veröffentlichung im Jahre 1989 zu den Klassikern des Genres. Der amerikanische Schöpfer Art Spiegelman hat für sein Werk nicht nur den Pulitzer-Preis erhalten, er hat sich inzwischen auch daran gemacht, die Entstehungsgeschichte des Buches zu dokumentieren. Der […]

// aufgelesen vol. 55 – „interessant, nicht?“

mit Büchern von Christoph Dreher, Florian Weber, Dirk Stermann, Gerhard Henschel, Klaus Modik und Matthias Bischoff. // Wirklich empfehlenswert für jeden TV-Serien Fan ist das im „merz & solitude“-Verlag erschienen Werk „Autorenserien – Die Neuerfindung des Fernsehens“, das auf der ambitionierten „REMEDIATE!“-Reihe in Stuttgart basiert, die dort vor zwei Jahren an der Merz-Akademie über die […]

// zuckerbeat vol. (2)91 – brian wilson is alive

mit neuer Musik von Rich Aucoin, Mumford & Sons, The Helio Sequence, Green Day, Gonzales, Sara Cahoone, Bill Fay und Cowbell. // Im Stile eines Sufjan Stevens lässt der Musiker Rich Aucoin auf seinem neuen Album seiner überbordenden Experimentierfreude freien Lauf. 22 Songs haben es am Ende auf das neue Album „We´re All Dying To […]

// aufgelesen vol. 54 – „was denken sie, penny?“

mit neuen Büchern von Roger Willemsen, Ian Fleming und Helen Hodgman. // Ein neues Werk von Roger Willemsen ist inzwischen auch immer ein Ereignis. Umso gespannter durfte man auf sein neues Buch „Momentum“ sein, das in diesen Tagen in die Läden kommt. In seinem neuen Schmöker versucht der Autor abermals auf das Besondere im Alltag […]

// zuckerbeat vol. (2)90 – wasteland

mit neuer Musik von Alberta Cross, The Killers, Animal Kingdom, Azure Ray, James Yorkston, Wintersleep, Kanye West und Dan Le Sac. // Die Zeit ist reif für Alberta Cross auch hierzulande auf den großen Durchbruch zuzusteuern. Die Gruppe macht auf ihrem zweiten Album „Songs Of Patience“ alles richtig und dürfte für ihren Sound sofort von […]

// szenewechsel vol. 14 – „this year would be my year“

mit Awkward, Torchwood, Dexter, Happy Days und Robin Hood. // Die wohl charmanteste Teenie-Reihe im amerikanischen Fernsehen hört derzeit auf den Namen „Awkward“. Die erste Staffel, die erst kürzlich auf MTV gelaufen ist, erscheint nun endlich auf DVD und ist in diesem Zusammenhang auch für Erwachsene interessant. Das liegt vor allem an der charmanten Hauptdarstellerin, […]

// aufgelesen vol. 53 – „man soll ja nicht prahlen, aber mein ursprünglicher plan war perfekt“

mit Büchern von John Jeremiah Sullivan, Dietmar Dath, Bert Rebhandl, Dominik Graf und Lily Brett. // John Jeremiah Sullivan aus North Carolina hat in den vergangenen Jahren nicht nur für zahllose Magazine wie das „New York Times Magazine“ oder die „GQ“ in die Tasten gegriffen, er hat auch zweimal den renommierten „National Magazine Award“ abgestaubt. […]

// zuckerbeat vol. (2)89 – der traurige bua

mit neuer Musik von The Vaccines, Kofelgschroa, Bob Dylan, Bernadette La Hengst, Alanis Morissette, Zwirbeldirn, Miike Snow und Cpt. Yossarian / LaBrassBanda. // The Vaccines versuchen in diesen Tagen auch endlich ein Stück weit erwachsener zu werden und knallen uns einen kunterbunten Zweitling namens „Come Of Age“ vor den Latz. Darauf finden sich 11 Songs, […]

// zuckerbeat vol. (2)88 – mach mich traurig

mit neuer Musik von Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen, Moneybrother, Archive, Two Door Cinema Club, Deine Freunde, Kosheen, Kat Frankie und Wild Nothing. // All jene, die sich (wie wir auch) immer noch die Seele aus dem Leib schluchzen, weil Superpunk vor kurzem ihren Abschied bekannt gegeben haben, dürfen sich jetzt bereits über eine offizielle […]

// szenewechsel vol. 13 – „i see you“

mit The Kennedys, This Is England ´86, Protectors, Serie in Schwarz und Der Tatortreiniger. // Wer auf Geschichtsträchtiges steht, kann sich nun eine üppig ausgestattete TV-Serie über das Leben der renommierten Präsidenten-Familie „The Kennedys“ zu Gemüte führen. Mit Katie Holmes und Tom Wilkinson ist die Reihe nicht nur hervorragend besetzt, sie wirft auch einen schonungslosen […]

// zuckerbeat vol. (2)87 – unfallflucht

mit neuer Musik von Bratze, Neonschwarz, Boxhamsters, ZZ Top, Brigitte, Aimee Mann, Joss Stone & Sonnymoon. // Endlich ist es soweit. Die Jungs von Bratze haben ihr drittes Album am Start und machen genau dort weiter, wo sie auf dem Vorgänger aufgehört haben. Wie schon auf „Korrektur nach unten“ wird den Texten auf „Highlight“ mehr […]

// aufgelesen vol. 52 – „war das unsensibel?“

mit Büchern von John Green, Richard Ford, Ann-Marlene Henning & Tina Bremer-Olszewski, Katerina Dimitriadis und Helmut Schreier. // Es ist schon bemerkenswert, dass das aktuelle Werk von John Green so erfolgreich ist. Schließlich widmet er sich in „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“ einem äußerst schwierigen Thema. In seinem Buch dreht sich alles um eine […]

// zuckerbeat vol. (2)86 – outsider art

mit neuer Musik von The Raveonettes, Madsen, Dinosaur Jr., The Very Best, Gallows, Emanuel And The Fear, Van She und Matchboy Twenty. // Warum die Raveonettes hierzulande immer noch ein Nischen-Dasein fristen, wird uns auf ewig ein Rätsel bleiben. Jeder, der die Band schon einmal auf der Bühne gesehen hat, dürfte nahezu verzaubert gewesen sein […]

// zuckerschock für den september 2012: romanzo criminale

// Die TV-Serie „Romanzo Criminale“, welche auf dem gleichnamigen Roman von Giancarlo De Cataldo basiert, beleuchtet die wahre Geschichte von einigen jungen Kerlen, die in Rom Ende der 70er eine kriminelle Vereinigung (die so genannte „Magliana“-Bande) aufbauen. Ausgangspunkt des Erfolgs der Gruppe ist die Entführung eines Barons und die Idee eines der Mitglieder, das Lösegeld […]

// aufgelesen vol. 51 – „über nacht ist der frost gekommen“

mit Büchern von Sylvia Plath, Ulf Erdmann Ziegler, Alex Gilvarry und Britta Boerdner. // Gleich zwei Werke mit Erzählungen von Sylvia Plath erscheinen in diesen Tagen bei der „Frankfurter Verlagsanstalt“. „Die Bibel der Träume“ versammelt zwölf Geschichten der einflussreichen Autorin, die sich allesamt um den Zwiespalt zwischen persönlichen Hoffnungen und Träumen und dem tristen Alltag […]

// zuckerbeat vol. (2)85 – damaged goods

mit neuer Musik von Bonaparte, Yeasayer, Ben Kweller, Kid Kopphausen, Robag Wruhme, Simina Grigoriu, Erol Alkan und System Of Survival. // War ja klar, dass sich die Jungs von Bonaparte etwas ganz Besonderes ausdenken würden, um ihr aktuelles Album in den einschlägigen CD-Regalen zu verankern. Nun steht „Sorry We´re Open“ endlich in den Regalen und […]