º literatur / comic

etwas fühlen

// aufgelesen vol. (4)03 – „neun leben“

mit dem neuen Roman von Peter Swanson. // Peter Swansons Buch „Neun Leben“ ist ein packender Thriller, der neun Personen aus verschiedenen Regionen Amerikas in den Mittelpunkt stellt, die einen mysteriösen Brief ohne Absender erhalten. Die Liste enthält neun Namen, darunter auch den jeweils eigenen, aber keine weiteren Informationen. Obwohl die Empfänger einander nicht kennen […]

// strichcode vol. (2)79 – „fineprint“

mit den Werken „Fineprint“ und „Spider-Gwen: Gwen Verse“ (Eine Welt voller Gwens). // „Fineprint“ von Stjepan Sejic ist eine faszinierende Fantasy-Geschichte, die sich um Liebe, Lust und Götter dreht. Die Hauptfigur, Lauren Thomas, ist die Königin der schlechten Entscheidungen und ihr gebrochenes Herz führt sie dazu, einen teuflischen Vertrag mit dem Gott der Begierde einzugehen. […]

// aufgelesen vol. (4)02 – „ghost lover“

mit dem neuen Buch von Lisa Taddeo. // Das Buch „Ghost Lover“ von Lisa Taddeo ist ein faszinierender Einblick in die komplexe Welt der Beziehungen und des Begehrens. Die Geschichten in diesem Buch sind so real und ehrlich, dass es schwer ist, nicht von ihnen mitgerissen zu werden. Die Zeilen von Taddeo sind so präzise […]

// aufgelesen vol. (4)01 – „noon“

mit dem neuen Buch von Lisa Kränzler. // Als Anhänger von Lisa Kränzlers Arbeit können wir euch heute mit Freude mitteilen, dass ihr Roman »Noon« eine absolut lohnenswerte Lektüre ist. Mit ihrer beeindruckenden Fähigkeit eine eigene Sprache zu kreieren, entführt uns Kränzler in eine Welt voller Abgründe und Zweifel, die eine spannende Sichtweise auf unser […]

// aufgelesen vol. (3)99 – „ich tauche auf“

mit dem neuen Buch von Dirk von Lowtzow. // Dirk von Lowtzow, seines Zeichens Frontmann der Band Tocotronic, hat mit „Ich tauche auf“ (basierend auf einem gleichnamigen Song des neuen Albums seiner Band) ein außergewöhnliches Buch geschaffen, das den Leser in eine Welt des Stillstands und des inneren Aufruhrs entführt. In einer Zeit, in der […]

// strichcode vol. (2)78 – „frankenstein“

mit den Comics „MOM“ und „Frankenstein – Storys zwischen Wahn & Wirklichkeit“. // Die Graphic Novel „MOM“ von Emilia Clarke, Marguerite Bennett und Leila Leiz ist ein wilder und unterhaltsamer Ritt durch die Welt der Superhelden aus der Sicht von alleinerzieheneden Müttern. Das Buch ist vollgepackt mit Action, Humor und einer großen Portion Feminismus, die […]

// aufgelesen vol. (3)98 – „filmzeit, lebenszeit“

mit einem neuen Buch über Edgar Reitz. // Wenn man den Namen Edgar Reitz hört, denkt man sofort an seine legendäre „Heimat“-Trilogie. Doch in seiner Autobiographie „Edgar Reitz – Filmzeit, Lebenszeit“ offenbart er noch viele weitere Facetten seiner Persönlichkeit und seines Lebens. Hier erzählt er von seiner Kindheit in den dreißiger Jahren, der Zeit des […]

// strichcode vol. (2)77 – „der ring der nibelungen“

mit der Comic-Adaption von „Der Ring der Nibelungen“. // Wer sich gerne an die großen Werke der Musik-Geschichte heranwagt, der ist in diesen Tagen im Hause „Cross Cult“ an der richtigen Adresse. Der Comic „Der Ring der Nibelungen“ von P. Craig Russell ist eine fantastische Adaption von Wagners epischer Oper. Die Geschichte ist voller Magie, […]

// aufgelesen vol. (3)97 – „melody“

mit dem neuen Roman von Martin Suter. // Heute haben wir mal wieder was Schönes von Martin Suter für euch. Sein neues Buch namens „Melody“ ist ein fesselnder Roman, der den Leser mit auf eine Reise in die Vergangenheit nimmt. Die Geschichte um den verschwundenen Verlobten von Dr. Stotz, der seit Jahrzehnten nicht darüber hinwegkommt, […]

// strichcode vol. (2)76 – „anarchie im spider-verse“

mit den Werken „Die Flüsse von London (Band 10)“ und „Spider Punk – Anarchie im Spider-Verse“. // Auch die Literaten unter euch sollten in diesen Tagen mal einen Blick in die Comic-Abteilung der örtlichen Buchhandlungen riskieren. „Die Flüsse von London – Und wenn sie nicht geboren sind…“ ist nämlich ein märchenhaft-gruseliges Comic-Abenteuer, das die Leser […]

// aufgelesen vol. (3)96 – „liebewesen“

mit dem neuen Roman von Caroline Schmitt. // Heute geht’s literarisch mal etwas schroffer zu. Das neue Buch „Liebewesen“ von Caroline Schmitt ist eine moderne und tiefgründige Neuerfindung des Liebesromans. Die Figuren in „Liebewesen“ sind so realistisch und authentisch dargestellt, dass man sich ihnen direkt verbunden fühlt. Das Buch erzählt die Geschichte von Lio, die […]

// strichcode vol. (2)75 – „das blut von pandora“

mit dem Werk „Avatar – Das Blut von Pandora“ (Band 2 und 3). // Heute gibt’s Nachschlag für alle Fans des Avatar-Universums. Die Comic-Reihe „Avatar – das Blut von Pandora“ entführt den Leser erneut in die atemberaubende Welt von Pandora, die von den blauen Na’vi bevölkert wird. Doch dieses Mal steht die Heimat der Na’vi […]

// aufgelesen vol. (3)95 – „celsius“

mit dem neuen Werk von Marc Elsberg. // Das neue Buch „Celsius“ von Bestsellerautor Marc Elsberg ist ein faszinierendes und beängstigendes Zukunftsszenario, das den Leser in seinen Bann zieht. Elsberg schafft es nach seinem Bestseller „Blackout“ erneut, komplexe Themen wie Klimawandel und Machtmissbrauch in einem packenden Thriller zu vereinen. Die Geschichte beginnt mit einem vermeintlichen […]

// aufgelesen vol. (3)94 – „grossraumdisco“

mit dem neuen Roman von Christine Drews. // Das Buch „Großraumdisco“ von Christine Drews ist eine bewegende und tiefgründige Geschichte über die Suche nach dem eigenen Glück und den Mut, sich den eigenen Dämonen zu stellen. Die Autorin versteht es meisterhaft, die Gedanken- und Gefühlswelt der Hauptfigur Anni Fehrmann einfühlsam und authentisch zu beschreiben, sodass […]

// strichcode vol. (2)74 – „abara“

mit den Werken „Abara“ und „Knights Of Sidonia“ (Band 7) von Tsutomu Nihei. // Heute wollen wir euch gleich auf zwei Werke des wunderbaren Autoren Tsutomu Nihei aufmerksam machen. „Abara“ ist ein außergewöhnliches Werk, das den Leser in eine düstere Zukunft entführt, in der die Menschheit ums Überleben kämpft. Die Geschichte zeigt auf eindrucksvolle Weise, […]

// strichcode vol. (2)73 – „invincible“

mit dem Werk „Invincible“ (Band 10 und 11) von Robert Kirkman. // Die Graphic Novel „Invincible“ von Robert Kirkman, welche hierzulande bei „Cross Cult“ erscheint, geht inzwischen auch schon in die Runden 10 und 11. Im zehnten Teil hält die Dunkelheit hält Einzug auf der Erde und es entsteht ein wahrhaft epischer Comic, der den […]

// aufgelesen vol. (3)93 – „reine farbe“

mit neuen Büchern von Tonio Schachinger, Sheila Heti und Lisa Roy. // Sheila Heti ist eine der einflussreichsten Schriftstellerinnen unserer Zeit und ihr neues Buch „Reine Farbe“ ist ein weiteres beeindruckendes Werk. Heti wandert zwischen verschiedenen Genres und schafft es, philosophische Ideen mit einem modernen Märchen zu einer realistischen Erzählung zu verbinden. Die Prämisse des […]

// aufgelesen vol. (3)92 – „siegfried“

mit dem Werk „Siegfried“ von Antonia Baum. // Was passiert, wenn einem plötzlich alles zu viel wird, verhandelt der neue Roman von Antonia Baum. Nach ihren Werken „Tony Soprano stirbt nicht“ und „Stillleben“ wendet sich in „Siegfried“ einer Protagonistin zu, die ihren Alltag als Mutter, Partnerin und Versorgerin verbringt. Eines Tages entschließt sie sich statt […]

// strichcode vol. (2)72 – „land der puppen“

mit dem Werk „Aposimz“ (Band 8 und 9) von Tsutomu Nihei. // Heute wollen wir euch auf den inzwischen achten und neunten Band der Manga-Reihe „Aposimz“ hinweisen, welche hierzulande ebenfalls im Hause „Cross Cult“ erscheint. Die Reihe ist benannt nach einem gleichnamigen Planeten, der künstlich kreiert wurde und dessen Bewohner auf der erkalteten Oberfläche ums […]

// aufgelesen vol. (3)91 – „burnt offerings“

mit dem Werk „Burnt Offerings“ von Robert Marassco. // Wer auf alte Spukhaus-Literatur oder klassische Horrorstreifen steht, der dürfte auch an einem wirklich spannenden Werk von Robert Marasco seine helle Freude haben. Der in der Bronx geborene Autor und Lehrer schaffte es mit seinem Stück „Child´s Play“ über unheimliche Vorfälle in einer katholischen Jungenschule sogar […]

// aufgelesen vol. (3)90 – „die wölfe aus dem wald der ewigkeit“

mit dem neuen Roman von Karl Ove Knausgard. // Sehnsüchtig gewartet haben wir bereits auf den neuesten Wurf des renommierten norwegischen Autors Karl Ove Knausgard, der mit seinem sechsteiligen, autobiografischen Literatur-Projekt weltberühmt wurde. Nun steht mit „Die Wölfe aus dem Wald der Ewigkeit“ ein neues, ambitioniertes Romanprojekt in den Regalen, das sich mit dem Sinn […]

// zuckerschock für den märz 2023: schuiten, renard, peters – nach paris, die geheimnisvollen städte: der archivar, metamorphosen

mit den Werken „Nach Paris“, „Die geheimnisvollen Städte: Der Archivar“ und „Metamorphosen“ von Schuiten, Renard & Peeters. // Heute wollen wir euch in die fantastische Welt von Schuiten & Peeters entführen, deren Werke in regelmäßigen Abständen beim renommierten Verlag „Schreiber & Leser“ erscheinen. Schuiten & Peeters sind ein belgisches Comic-Künstler-Duo, bestehend aus den talentierten Brüdern […]

// strichcode vol. (2)71 – „fritz lang“

passend zum Finale der Berlinale mit einer Graphic Novel über „Fritz Lang“. // Wer sich spannende Biografien gerne in grafischer Form  zu Gemüte führt, der ist beim „Knesebeck“-Verlag genau an der richtigen Adresse. Dort erscheint in diesen tagen nämlich die Lebensgeschichte von Altmeister Fritz Lang, der mit „Metropolis“, „M – Eine Stadt sucht einen Mörder“ […]

// aufgelesen vol. (3)89 – zwischen welten“

mit dem neuen Buch von Juli Zeh & Simon Urban. // Was gibt es Schöneres als gleich zu Beginn des neuen Jahres ein aktuelles Buch von Juli Zeh in den Händen zu halten. Diesmal hat sich die Autorin mit dem Hagener Schriftsteller und Journalisten Simon Urban zusammen getan, um ihre „Unter Leuten“ – „Über Menschen“ […]

// aufgelesen vol. (3)88 – „tempoänderungen“

mit neuen Büchern von Markus Binder, Vincenzo Latronico und Jonathan Stroud. // Wer auf die Musik des Duos Attwenger steht, der hat nun auch die Möglichkeit sich dessen lyrische Raffinesse in literarischer Form zu Gemüte zu führen. Markus Binder hat nämlich inzwischen auch als Autor spannende Veröffentlichungen im Gepäck und sein neuester Wurf ist ein […]

// strichcode vol. (2)70 – „der zauberer von oz“

mit den Classic Comics zu Robin Hood & Der Zauberer von Oz. // Wer Lust hat sich klassisch Geschichten in Comic-Form zu Gemüte zu führen, der ist im Hause „ilovecomics“ genau an der richtigen Adresse. Dort erscheinen in regelmäßigen Abständen spannende Veröffentlichungen unter dem Banner der „Classic Comics“ und wir können euch dabei ganz besonders […]

// aufgelesen vol. (3)87 – „der schattenriss“

mit neuen Büchern von Prinz Harry & Laura Purcell. // Wenn es in diesem noch so jungen Jahr bisher ein literarisches Werk gab, das die Öffentlichkeit in Aufregung versetzte, dann war es die Veröffentlichung von Prinz Harrys Buch höchstpersönlich. „Reserve“ schöpft dabei aus dem Vollen und gibt der Sensations-hungrigen Öffentlichkeit, was sie möchte. Man kann […]

// strichcode 2022 << comics

mit den Top 10 der besten Comics 2022. 01 Various Artists: Dylan Dog 02 Simon Spurrer / Matias Bergara: Coda 03 Jonathan Hickman / Mike Huddleston: Decorum 04 James Tynion IV / Álvaro Martinez Bueno / Jordie Bellaire: Das Haus am See 05 Gerard Way / Shaun Simon / I.N.J. Culbard: You Look Like Death […]

// aufgelesen 2022 << bücher

mit den Top 10 der besten Bücher 2022. 01 Eva Ries * Wu Tang Is Forever 02 Hendrik Bolz * Nullerjahre 03 Monchi * Niemals satt 04 David Mitchell * Utopia Avenue 05 César Aira * Das Abendessen 06 Jan Müller / Rasmus Engler * Vorglühen 07 Eckhart Nickel * Spitzweg 08 Sibylle Berg * […]

// strichcode vol. (2)69 – „raptor“

mit den Werken Coda (Band 3) und Raptor. // Gar nicht genug bekommen können wir von dem inzwischen dritten Teil der optisch-hinreißenden Reihe „Coda“ aus dem „Cross Cult“Verlag. Der für den Eisner Award nominierte Autor Simon Spurrer (Sandman Universe) und Illurstrator Matias Bergara (Cannibal) schaffen mit ihrer hochgelobten Serie etwas Einzigartiges. Sie kontern ein dystopisches […]