mit den Spielen Star Trek-Catan, Scotland Yard-Master und Die Drei ??? und der Feuerdiamant. // Genau darauf hat die Welt in den vergangenen Jahren gewartet. Ein Bastard aus „Die Siedler von Catan“ und „Star Trek“. Nun ist es endlich soweit und man kann sich via „Kosmos“ an dem schicken Strategiespiel erfreuen, das zwei Kult-Phänomene miteinander […]
// aufgelesen vol. (1)06 – „times, they are a-changing?“
mit Büchern von Tine Plesch, Patrick Bolk, dem Magazin „Testcard“ und dem Hörspiel zu „Saber Rider und die Star Sherrifs“. // Unter dem Namen „Rebel Girl“ erscheint in diesen Tagen im „Ventil Verlag“ eine interessante Abhandlung zum Thema „Popkultur und Feminismus“, die zahllose Beiträge der inzwischen leider verstorben Journalistin und Radiomoderatorin Tine Plesch. Die frühere […]
// zuckerbeat vol. (3)51 – „living in song“
mit neuer Musik von London Grammar, Carolin No, Billie Joe + Norah, The Dismemberment Plan, Less Than Jake, Captain Gips, Cut Copy und The Shh. // Äußerst begeistert sind wir von dem aktuellen Album der britischen Gruppe London Grammar. In England hat die Band bereits eine große Fangemeinde und präsentiert anmutige Pop-Perlen, die mit jeder […]
// ambros in aschaffenburg
Es war ein Abend mit alten Liedern, von alten Platten einer alt gewordenen Musikerlegende. Wolfgang Ambros war am 10. November mal wieder im Aschaffenburger Colossaal – zum dritten Mal, wie er selbst aufzählte.
// aufgelesen vol. (1)05 – „widerstandsfähige wildblumen“
mit Büchern von Lord Whimsy, Sandy Fawkes, der „Victoria Bar“, Max Kersting und Simon Singh. // In „Die Kunst mit einem Hummer spazieren zu gehen“ finden sich jede Menge Vignetten, Schautafeln und Illustrationen für den gehobenen Exzentriker. Das Buch von Lord Whimsy ist ein gefundenes Fressen für all jene, die dem selbst ernannten „König von […]
// strichcode vol. 57 – „kisten enthalten mysterien“
mit den Bänden Die unheimliche Bibliothek, Before Watchmen: Dr. Manhattan, Extra Garn, Strangers In Paradise und Secret Service. // In dem zauberhaften Werk „Die unheimliche Bibliothek“ dreht sich alles um einen Jungen, der eigentlich nur zwei Bücher zurückgeben möchte. Dann aber bringt ihn der Bibliothekar hinunter in den Keller, wo sich ein Labyrinth befindet, in […]
// aufgelesen vol. (1)04 – „bienensterben“
mit Büchern von Stephen King, Nils Mohl, Patti Smith, Andrew Kaplan und Lisa O´Donnell. // Manchmal, wenn große Schriftsteller nicht mehr wissen, worüber sie schreiben sollen, wagen sie sich an die Fortsetzung eines alten Klassikers heran, wobei natürlich immer die Gefahr besteht, das dabei nicht die Qualität des Originals erreicht wird. Stephen King hat sich […]
// motivierend vol. 5 – „maddie obenauf“
// Wirklich durchgeknallt ist das aktuelle Werk von Theron Humphrey geworden. In seinem Album „Maddie obenauf“ hat er sich zusammen mit einem Vierbeiner an die unterschiedlichsten Orte und Plätze begeben, um ihn anschließend mit seiner Kamera zu fotografieren. Heraus kommen fast schon absurd anmutende Motive auf Pferden und Fahrrädern, die einem immer wieder ein breites […]
// zuckerbeat vol. (3)50 – „applause“
mit neuer Musik von Lady Gaga, Eminem, Jake Bugg, Zaz, Sleigh Bells, Manic Street Preachers, The Avett Brothers und The Wave Pictures. // Lange hat es gedauert, aber jetzt ist es endlich soweit. Das neue Album von Lady Gaga steht tatsächlich in den Regalen und umschmeichelt uns mit zahlreichen Bombast-Disco-Brettern der Marke „Applause“ und Konsorten. […]
// werktag vol. 3 – „schablonenrepublik“
mit Werken von Ollystudio, Swantje Wendt und Susanne Bochem. // Ihr bewundert die Kunst von Banksy und mögt diese gesprühten, immer wiederkehrenden Bildchen an Betonmauern in der Stadt? Dann habt ihr mit „Schablonen Republik“ das richtige Buch gefunden. Diese Form von Street Art nennt sich Stencil Kunst und wird mit Hilfe von Schablonen auf die […]
// aufgelesen vol. (1)03 – „wir fanden uns ziemlich bedeutend…“
mit Büchern von Georg Klein, Ulrich Tukur, Tim Renner & Sarah Wächter, David Markson und Peter Mattei. // Der Augsburger Georg Klein wurde für seine Werke schon mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. So erhielt er neben dem Brüder-Grimm-Preis auch den Preis der Leipziger Buchmesser für seinen „Roman der Kindheit“. Mit „Die Zukunft des Mars“ erscheint nun […]
// zuckerbeat vol. (3)49 – „truly freaking out“
mit neuer Musik von Rory Gallagher (featuring Ian Rankin und Timothy Truman), The Beatles, Gov´t Mule, Avril Lavigne, Maria Taylor, Tim Kasher, Filthy Boy und Miss Li. // Gleich drei Cds stecken im illustren Package zur aktuellen Platte von Rory Gallagher in Kooperation mit Schriftsteller Ian Rankin, die in einer illustrierten Fassung von Timothy Truman […]
// spieltrieb vol. 6 – „die würfelteufel sind los!“
mit Dice Devils, Yay! und Herr der Ringe. // Kurzweilige Unterhaltung verspricht das Würfelspiel „Dice Devils“, welches in diesen Tagen bei „Kosmos“ erschienen ist. Die Szenerie ist Folgende: die Hölle ist am Zufrieren. Und das ist für die dort ansässigen Teufel natürlich gar keine gute Nachricht. Die nämlich müssen ihren drohenden Untergang verhindern. Dazu brauchen […]
// werktag vol. 2 – „das war doch meine lieblingsjeans“
mit Werken von Laura Wilhelm und Hansjörg Haas. // Wahrscheinlich kennt jeder das Gefühl. Man hat eine Jeans, die einem sehr gut passt und steht. Genau deshalb hat man diese schon so häufig getragen, so dass sie sich an einigen Stellen auflöst. Von so einem guten Stück möchte man sich natürlich nicht trennen und Recycling […]
// zuckerbeat vol. (3)48 – „föhnwind“
mit neuer Musik von G.Rag & Die Landlergschwister, Matt Pryor, der Compilation „egoFm zwei“, Milky Chance, Keane, Volbeat, Lorde und Katy Perry. // Wirklich bezaubernd ist das aktuelle Album von G.Rag & Die Landlergschwister geraten. Hinter dem freuchen Namen verstecken sich einige Münchner, die sich auf ihrer Platte an Klängen abseits des üblichen Heimat-Miefs abarbeiten. […]
// aufgelesen vol. (1)02 – „ob er jemandes lieblingsfigur ist?“
mit Büchern von Ekkehard Knörer, Tom Holert, Anthony Burgess, Ed Hardy, Joel Selvin und Naomi Schenck. // Die wirklich gelungene „Booklet“-Reihe aus dem Hause „Diaphanes“ geht in diesen Tagen in eine neue Runde. Mit „Battlestar Galactica“ wird in diesem Zusammenhang eine der wohl besten Science Fiction-Serien der jüngeren Vergangenheit thematisiert und von Ekkehard Knörer auf […]
// zuckerschock für den november 2013: martin „gotti“ gottschild
// Bereits mit seiner Action-Lesung „Tiere streicheln Menschen“ (übrigens auch in Würzburg zu sehen am 6.11. in der Kellerperle) hat Martin Gotti Gottschild für Furore gesorgt. Nun erscheint im Hause „Metrolit“ auch noch ein zauberhaftes Werk, im Rahmen dessen er alte Flomarkt-Dias mit verrückten Mini-Geschichten versieht, die auch vor der nahenden Apokalypse nicht Halt machen. […]
// aufgelesen vol. (1)01 – „der tag wäre sicher anders verlaufen…“
mit Büchern von Irvine Welsh, Zoë Jenny, Stephan Kaluza, Tonino Benacquista und Justin Torres. // Nachdem wir zuletzt nochmal auf das Re-Release von „Trainspotting“ bei „Heyne Hardcore“ verwiesen haben, legt der Autor nun noch einmal nach. Jetzt erscheint nämlich die Vorgeschichte zum Klassiker von Irvine Welsh und die gehört zum Besten, was der Autor bisher […]
// zuckerbeat vol. (3)47 – „here comes the nighttime“
mit neuer Musik von Arcade Fire, Dobré, Anna Calvi, Cass McCombs, Rainbirds, Aloe Blacc, AFI und Korn. // Das Alben heute nicht mehr einfach nur veröffentlicht werden, sondern alles zum Event stilisiert werden muss, kann man finden, wie man will. Am Ende allerdings setzt sich dann doch meistens die Qualität durch, wenn es darum geht, […]
// spieltrieb vol. 5 – „bewaldete berge, stolze burgen…“
mit den „Wieso? Weshalb? Warum?-Bänden Wir entdecken Deutschland und Die Welt der Fahrzeuge. // „Wieso? Weshalb? Warum?“ hat sich sicher jeder schon einmal in den unterschiedlichsten Zusammenhängen gefragt. Nun erscheinen bei „Ravensburger“ ein paar weitere, illustre Bände der Reihe, die versucht auf spielerische Art und Weise die Welt zu erklären. Im Band „Wir entdecken Deutschland“ […]
// szenewechsel vol. 33 – „oh my god…“
mit South Park, Borgen, der Paradies-Trilogie von Ulrich Seidl und Robin Hood. // Bereits in Runde Nummer 16 geht die altehrwürdige Comic-Reihe „South Park“, wobei auch diesmal keine Abnutzungserscheinungen zu erkennen sind. Ähnlich wie bei den „Simpsons“ gelingt es auch den Machern von „South Park“ die Reihe durch immer wieder neue, verrückte Einfälle spannend zu […]
// werktag vol. 1 – „naturkinder“
mit Werken von Carolin Hosmann und Miriam Dornemann. // Es ist gar nicht so leicht, Kinder sinnvoll zu beschäftigen und dabei seinen eigenen Vorstellungen von Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein gerecht zu werden. Carolin Hosmann hilft da mit ihrem Buch „Naturkinder – Ideen, Rezepte und Aktionen für drinnen und draußen“ großartig weiter. Ihre Ideen und Vorschläge funktionieren, […]
// aufgelesen vol. 99 – „1968“
mit neuen Büchern von Terézia Mora, Ella Berthold & Susan Elderkin mit Traudl Bünger, William Shaw, Sina Trinkwalder, Mario Doulis und Peter Ott. // Ganz oben auf dem Thron saß in den vergangenen Wochen der aktuelle Roman von Terézia Mora. „Das Ungeheuer“ ist im wahrsten Sinne des Wortes ein beängstigendes Buch. Immer wieder huscht einem […]
// aufgelesen vol. 98 – „ein taxi fährt vorbei…“
mit neuen Büchern von Monika Zeiner, Douglas Coupland, Clemens Meyer, Anna Grammah und Frank Bill. // Einen sehr tiefsinnigen Roman hat Monika Zeiner aus dem Ärmel geschüttelt. „Die Ordnung der Sterne über Como“ nimmt sich eines Pianisten namens Tom Holler an, der nach der Trennung von seiner Frau mit seiner Band durch Italien tingelt. In […]
// zuckerbeat vol. (3)46 – „wittgensteins monster“
mit neuer Musik von Captain Capa, der Compilation „Ten Years From Now“, Texta, Fettes Brot, Moop Mama, Pins, Morcheeba und Erdmöbel. // Nach 10 Jahren des Bestehens muss auch mal so richtig die Sau rausgelassen werden. Das sympathische Indie-Label „Audiolith“ aus Hamburg hat passend dazu einen schmissigen Juliläums-Sampler namens „Ten Years From Now“ auf den […]
// strichcode vol. 56 – „warte! mach keinen…“
mit den Bänden Dorothy und der Zauberer in Oz, Zeit des Bösen – Apokalypse & Soum, Before Watchmen: Silk Spectre, Das verräterische Herz, Entführt und Wo ist der Zombie? // Bereits zum dritten Mal entführen uns die Kollegen aus dem „Marvel“-Universum in das Wunderland von Oz, um uns mit der Geschichte von „Dorothy und der […]
// spieltrieb vol. 4 – „die zombie-apokalypse hat begonnen…“
mit „The Walking Dead“ und „Die Legenden von Andor“. // Inzwischen gibt es reihenweise Spiele-Adaptionen von angesagten Filmen und Serien. Nur den wenigsten gelingt es in diesem Zusammenhang die Atmosphäre des Originals auf das Format eines Brettspiels zu transferieren. „The Walking Dead – Das Spiel“ von „Kosmos“ bildet hier eine gelungene Ausnahme. Das Spiel ist […]
// aufgelesen vol. 97 – „es war einmal…“
mit Büchern von Mme Zsazsa, Michael Ehlers, Philip Pullman und Sasha Grey. // Um es gleich klar zu stellen – bei dem Titel Rockfestival (Originaltitel “Allemaal Rokjes“) handelt es sich nicht um Musik sondern um das Kleidungsstück für Frauen. Die belgische Bloggerin Mme Zsazsa näht mit Vorliebe Röcke für Kinder und Erwachsene. Endlich erscheinen nun […]
// zuckerbeat vol. (3)45 – „halloween blues“
mit neuer Musik von Pearl Jam, Paul McCartney, Elvis Costello & The Roots, The Fratellis, Family Of The Year, Jupiter Jones, New Found Glory und Perfume. // Ziemlich explosiv geht es auf dem aktuellen Album der altehrwürdigen Grung-Rocker von Pearl Jam zu. „Mind Your Matters“, die erste Single des Kollektivs, drückt jedenfalls ziemlich auf die […]
// aufgelesen vol. 96 – „glücksspiel, prostitution und alkoholausschank…“
mit Büchern von Valeria Luiselli, Janne Teller, Irvine Welsh, Nelson Johnson und Franz Dobler. // Für Aufsehen sorgt in diesen Tagen der aktuelle Roman der mexikanischen Schriftstellerin Valeria Luiselli. In „Die Schwerelosen“ bedient sich die Autorin eines besonderen Kniffs. Sie lässt die Protagonistin ihres Romans selbst einen Roman schreiben und so wird einem auch als […]