mit neuen Büchern vom Blumentopf, Bruce Springsteen, Rich Cohen, David F. Ross und Alexander Kühne. // Man mag es immer noch nicht so recht glauben. Die Jungs aus dem Reihenhaus, namentlich Blumentopf, haben ihren Abschied beschlossen und schon schwelgt man in schönen Erinnerungen an die großen Knaller wie „6 Meter 90“ oder der „Partysafari“ und […]
// strichcode vol. 98 – „the artist“
mit den Bänden Big Man Plans, The Artist, Sartre, Ich kann einfach nicht Wein sagen, Love and Rockets (Liebe und Versagen & Der Tod von Speedy), A Train Called Love und Donald Duck (Sein Leben – seine Pleiten). // Eric Powell hatte schon immer ein Herz für Außenseiter. Mit der „Goon“-Reihe hat er einen modernen […]
// aufgelesen vol. (1)63 – „skizze eines sommers“
mit neuen Büchern von Moby, Christian Kracht, Gerhard Falkner, André Kubiczek und Andreas Baum. // Wer sich nochmal in die 90er Jahre zurück transferieren möchte, der kommt beim aktuellen Werk von Moby auf seine Kosten. Der Künstler hat nämlich unter dem schicken Titel „Porcelain“ seine Biografie veröffentlicht und die ist wirklich lesenswert. Mitte der 90er […]
// strichcode vol. 97 – „superberühmt“
mit den Bänden Ms. Marvel (Band 1), Billy The Cat (Gesamtausgabe 1 und 2) und Luc Junior (Gesamtausgabe). // „Ms. Marvel“ hat sich in Windeseile einen Platz in unserem Herzen reserviert. In ihrem aktuellen Werk namens „Superberühmt“ dreht sich dabei alles um die erst kürzlich zum offiziellen Mitglied der Avengers avancierten Superheldin. Dass ihr ihre […]
// aufgelesen vol. (1)62 – „die welt im rücken“
mit neuen Büchern von Thomas Melle, Hanney Eyber / Rio Reiser, Jeff Lenburg, Jon Ronson und Nele Pollatschek. // Eines der mutigsten Werke in diesen Tagen stammt aus der Feder des Schriftstellers Thomas Melle. In seinem Buch „Die Welt im Rücken“ schreibt er über den Umgang mit einer manisch-depressiven Erkrankung. Nach seinem atemlos-machenden Debütroman „Sickster“ […]
// aufgelesen vol. (1)61 – „the girls“
mit neuen Büchern von Emma Cline, Eberhard Rathgeb, Christof Meueler und Jens Balzer. // Alle Fans der TV-Reihe „Aquarius“ könnten bei der Geschichte „The Girls“ auf ihre Kosten kommen. Der Roman von Emma Cline erzählt die Geschichte einer jungen Frau, die ihre Grenzen ausloten möchte. Deshalb begibt sie sich in die Klauen eines meuchelnden Kults, […]
// aufgelesen vol. (1)60 – „euro2016“
// Während im August mit den Olympischen Spielen schon das nächste Großereignis ansteht, wird nun erst noch einmal die EM reflektiert, die einen überraschenden Sieger mit sich brachte. Vorab allerdings standen einige Änderungen im Raum, die nicht überall wohlwollend aufgefasst wurden. Vor allem der neue Modus mit 24 Teams wurde viel und oft kritisiert, man […]
// strichcode vol. 96 – „lady killer“
mit den Bänden Spider Gwen (Band 2), Lady Killer, Parasyte und Der Fluch von Rowans Rise. // Schön blutig geht es in der charmanten Graphic Novel „Lady Killer“ zu, die in den 60er Jahren ansetzt. Wir treffen dort auf eine idealtypische Hausfrau, die allerdings ein spannendes Geheimnis mit sich herumträgt. Sie ist nämlich nicht nur […]
// strichcode vol. 95 – „drei steine“
mit den Bänden Hellboy (Band 14), Drei Steine, The Divine und 30 Days Of Night / Akte X. // Von „Hellboy“ haben wir schon länger nichts mehr gehört, umso mehr freuen wir uns über eine aktuelle Veröffentlichung aus dem renommierten „Cross Cult“-Verlag, die in diesen Tagen unter dem Titel „Hellboy und die B.U.A.P. 1952“ um […]
// aufgelesen vol. (1)59 – „halt dich an deiner liebe fest“
mit Werken von Anneliese Mackintosh, Kate Tempest und Gert Möbius. // Anneliese Mackintosh beschert uns in diesen Tagen ein ganz vorzügliches Debüt namens „So bin ich nicht“. Während die Kritiker sich bereits seit geraumer Zeit mit Lobeshymnen gegenseitig überbieten, sind wir zu Beginn noch etwas vorsichtig, müssen aber feststellen, dass wir uns dem Sog ihrer […]
// zuckerschock für den juni 2016: viv albertine – „a typical girl“
// Viv Albertine dürfte wahrscheinlich bereits all denjenigen ein Begriff sein, die sich einst intensiv mit der englischen Punkrock-Bewegung rund um die Sex Pistols die die Clash auseinander gesetzt haben. Sie selbst spielte bei den nicht minder einflussreichen Kolleginnen von The Slits und ist damit nicht nur Vorbild, sondern auch Stimme vieler Menschen, die sich […]
// strichcode vol. 94 – „der ernst des lebens“
mit den Bänden Ms Marvel (Band 3), Die Favoritin, Berliner Mythen, Tyler Cross und Gotham Academy. // „Ms. Marvel“ haben wir ja bereits in einer unserer letzten Ausgaben ganz innig ins Herz geschlossen. Nun liegt bereits der dritte Band der Reihe von G. Willow Wilson, Takeshi Miyazawa und Adrian Alphona in den Regalen und die […]
// aufgelesen vol. (1)58 – „der fuchs“
mit neuen Büchern von Nis-Momme Stockmann, Antonia Baum und Schorsch Kamerun. // Wenn Vorstellungen auf die Realität treffen, ist man trotzdem immer noch ein Stück weit erschüttert. Vor allem dann, wenn es sich dabei um das Schicksal eines geliebten Menschen dreht. Antonia Baum, die uns bisher schon mit ihrer frechen Sprache zu beglücken wusste, widmet […]
// aufgelesen (1)57 – „anything goes“
mit Werken von John Higgs, Dietmar Dath, Eva Deutsch/David Pfister und Garth Risk Hallberg. // John Higgs wiederum präsentiert uns in seinem neuesten Werk eine wahre Achterbahn der Gefühle. Wie ein Getriebener reist er durch das 20te Jahrhundert und bringt in diesem Zusammenhang allerlei Schätze ans Tageslicht, die einen schon nach wenigen Seiten um den […]
// strichcode vol. 93 – „california dreamin“
mit den Bänden Gotham City Sirens, Doctor Who (Zwölfter Doktor), California Dreamin´, der Peanuts-Werkausgabe (Band 20) und Isnogud (Band 3 und 4). // Die „Gotham City Sirens“ sind niemand Geringeres als Harley Quinn, die Ex des allseits beliebten Bösewichts Joker, die listige Diebin Catwoman und die Giftspritze Poison Ivy, die hier völlig zu recht in […]
// aufgelesen vol. (1)56 – „macht“
mit neuen Büchern von Karen Duve, Ronja von Römme, Mike Evans, Leonhard Frank und Katrin Bauerfeind. // Über kaum ein Werk wurde bereits im Vorfeld so viel diskutiert, wie über das aktuelle Buch von Karen Duve. Nachdem die Hamburger Autorin bereits mit „Anständig Essen“ zu beeindrucken vermochte, hat sie sich nun einem Thema angenommen, das […]
// strichcode vol. 92 – „familienbande“
mit Fugazi Music Club, Batgirl, Isnogud (Band 1 und 2), Jupiter´s Legacy, Howard The Duck und Deadly Class (Band 2). // Der im Jahre 1991 in Jaroslaw geborene Künstler Marcin Podolec studierte nicht nur Animation in der Filmhochschule in Lodz, er hat in der Vergangenheit auch schon zahlreiche Comic-Alben veröffentlicht, wovon unter anderem der Band […]
// strichcode vol. 91 – „unermesslicher und endloser zerfall“
mit den Bänden Secret-Verse (Sonderband 1: Spider-Man), Chew (Band 8 und 9), Love Addict, Serenity (Shepherds Geschichte), iZombie (Band 2) und Outcast (Band 2). // Und los geht’s mit einer neuen Geschichte aus dem allseits Beliebten Dasein von Spiderman. In dem „Spider-Verse“-Band aus dem Hause Marvel hat nicht nur die zauberhafte Spider-Gwen ihren großen Auftritt, […]
// aufgelesen vol. (1)55 – „das spiel ist aus“
mit neuen Büchern von Heinz Strunk, Sarah Kuttner, John Gardner und David Thomson. // Heinz Strunk ist uns ja in den vergangenen Jahren bereits mit seinen Werken ans Herz gewachsen. Nun allerdings begibt er sich auf unsicheres Terrain und widmet sich erstmals der geschichte um den Frauenmörder Fritz Honka, dessen Geschichte in den 70er Jahren […]
// strichcode vol. 90 – „die gestrandeten“
mit den Bänden Dylan Dog (Band 4), Der Realist, Saga (Band 5), V-Wars (Band 2), Manifest Destiny, Frankenstein Underground und Winterwelt (Die Gestrandeten). // Mit etwas Verspätung steht nun auch endlich der vierte Teil der heiß ersehnten kolorierten Ausgabe von „Dylan Dog“ in den Regalen. Das Warten allerdings hat sich gelohnt, denn was einem hier […]
// aufgelesen vol. (1)54 – „vom anfang bis erinnerungen“
mit neuen Büchern von Beate Klarsfeld/Serge Klarsfeld, Stefanie Baumm, Haruki Murakami und Tim Parks. // Kann man mit einer Ohrfeige berühmt werden? Selbst wenn man Elyas M’Barek nach einer Filmpreisgala ohrfeigt reicht das nur für einige Wochen Aufmerksamkeit. Bei Beate Klarsfeld liegt der Fall anders und natürlich waren das andere Zeiten. Sie stürmte mit Nazi-Nazi-Rufen […]
// aufgelesen vol. (1)53 – „old school“
mit neuen Büchern von John Niven, Elvis Costello, Judith Holofernes & Vanessa Karré, Bernd Jokmanns und dem „Guinness Buch der Rekorde 2016“. // Pünktlich zu den Feiertagen kommt auch mal wieder ein neues Werk von John Niven auf den Markt. Der hat uns ja nicht nur mit „Kill Your Friends“ die Schattenseiten des schönen Scheins […]
// aufgelesen 2015 << bücher
01 Dust & Grooves (Eilon Paz) 02 Die Glücklichen (Kristine Bilkau) 03 Planet Magnon (Leif Randt) 04 Heilige Kuh (David Duchovny) 05 Eure Väter, wo sind sie? Und die Propheten, leben sie ewig? (Dave Eggers) 06 Erschütterung der Welt (Shumon Basar / Douglas Coupland / Hans Ulrich Obrist) 07 Die Toten Hosen: Am Anfang war […]
// strichcode 2015 << graphic novels
01 Dylan Dog (Various Artists) (-) 02 Zuckerschädel (Charles Burns) (-) 03 The Walking Dead (Robert Kirkman / Charlie Adlard / Cliff Rathburn) (1) 04 Die Verschiebung (Marc-Antoine Mathieu) (-) 05 Sex Criminals (Matt Friction / Chap Zdarsky) (-) 06 Revival (Tim Seeley) (-) 07 Serenity (Zack Whedon / Georges Jeanty / Joss Whedon) (-) […]
// aufgelesen vol. (1)52 – „my generation“
mit neuen Büchern von Terry Gilliam, Pete Townshend, Roger Daltrey, Sascha Verlan, Hannes Loh und Hans Söllner. // Ein optisches Spektakel stellen die „prä-posthumen Memoiren“ von Terry Gilliam dar, welche in diesen Tagen auch hierzulande via Heyne Hardcore in den Handel kommen. In dem Werk namens „Gilliamesque“ dreht sich alles um die Innenansichten eines außerordentlichen […]
// strichcode vol. 89 – „heimkehr“
mit den Bänden Hack/Slash (Band 13), Birthright, Das Goon-Universum, The Walking Dead (Band 24), Providence, Beste Bilder und Heile Bilder. // Ein paar wirklich tolle Comics beschert uns auch der renommierte „Cross Cult“-Verlag, um einen das Weihnachtsfest zu versüßen. Den Auftakt macht die in zwischen bei Band 13 angelangte Reihe „Hack/Slash“, die sich auf selbstironische […]
// zuckerschock für den dezember 2015: alexander hacke – „krach“
// Wenn sich Menschen einer Sache voll und ganz verschreiben, dann führt das meist zu Problemen mit ihrem Umfeld. Alexander Hacke von den Einstürzenden Neubauten ist so ein Mensch. Kein Wunder also, dass er schon mit 13 auf die Schule verzichtete, um seine erste Europatour in Angriff zu nehmen. Anschließend versuchte er sich dann neben […]
// aufgelesen vol. (1)51 – „kalender spezial“
mit Kalendern zu Wimmelbildern, Business English und den Minions. // Wimmelbilderbücher kennt wohl jeder. Ali Mitgutsch, der Vater der Wimmelbücher, zeichnete bis 1968 am ersten Wimmelbuch „Rund um meine Stadt“. Etwas fantasievoller sind die Wimmelsuchbilder von Marion Krätschmer. Mit ihren 12 schönsten Zeichnungen gibt es, nicht nur fürs Kinderzimmer, den „Wimmelbilder-Kalender 2016“ (Korsch Verlag, ISBN […]
// strichcode vol. 89 – „love in vain“
mit den Bänden Spider-Gwen, Love In Vain, Fahrradmod, Doctor Who (Elfter Doktor), der Peanuts-Gesamtausgabe (Band 18), Drei Freunde (Der Weg ist das Ziel) und Pitt Pistol (Gesamtausgabe). // „Spider-Gwen“ ist derweil der neueste Wurf aus dem Hause „Marvel Now!“ und rückt dabei die allseits beliebte Gwen Stacy in den Mittelpunkt. In ihrem ersten Soloeinsatz macht […]
// strichcode vol. 88 – „fluss der geister“
mit den Bänden iZombie, Asterix (Der Papyrus des Cäsar), Orphan Black, Doctor Who und Die Liga der aussergewöhnlichen Gentlemen (Nemo – Fluss der Geister). // Zombie-Fans, die auch schicken Detektivserien wie „Veronica Mars“ etwas abgewinnen können, sollten mal einen Blick in das aktuelle Werk von Chris Roberson und Michael Allred riskieren. In „iZombie“, auf dem […]