Archiv:
September 2025

// aufgelesen vol. (6)23 – „sunburn“

mit dem Werken „Bestie“ und „Sunburn“. // In Bestie von Joana June begegnen wir zwei jungen Frauen, die sich in einer modernen Welt voller Inszenierungen und Erwartungen neu erfinden wollen. June, die 1996 in München geboren wurde und „Theorien und Praktiken professionellen Schreibens“ in Köln studiert hat, kennt die Dynamiken von Performance und Selbstinszenierung sehr […]

// aufgelesen vol. (6)22 – „der stille freund“

mit dem Werk „Der stille Freund“ von Ferdinand von Schirach. // Als ich Der stille Freund von Ferdinand von Schirach zur Hand nahm, wusste ich schon, dass mich keine klassischen Erzählungen erwarten würden, sondern diese eigentümliche Mischung aus Beobachtung, Reflexion und knappen Szenen, die man bei ihm so schnell nicht vergisst. Von Schirach schreibt nie […]

// spieltrieb vol. (3)16 – „donnerfee und blitzfee“

mit dem Werk „Donnerfee und Blitzfee“ von Han Kang. // Han Kang überrascht mit Donnerfee und Blitzfee auf eine ganz neue Weise: Nach ihren vielfach ausgezeichneten und oft tiefgründig-düsteren Romanen legt die südkoreanische Nobelpreisträgerin ein Kinderbuch vor, das zugleich verspielt und poetisch ist. Gemeinsam mit den farbenfrohen, lebendig wirkenden Illustrationen von Jin Tae-Ram entsteht eine […]

// aufgelesen vol. (6)21 – „das geschenk“

mit den Werken „Buch der Gesichter“ und „Das Geschenk“. // Es ist selten, dass zwei Bücher aus demselben Verlag so unterschiedlich daherkommen und doch auf einer tieferen Ebene eng miteinander verbunden scheinen. Marko Dinićs eben erst auf die Longlist des Deutschen Buchpreises gesetztes Werk Buch der Gesichter und Gaea Schoeters’ Das Geschenk erzählen auf den […]

// presswerke vol. (2)65 – „maybe“

mit der neuen Vinyl-LP von Yoshika Colwell. // Yoshika Colwells On The Wing ist ein Debütalbum, das auf Anhieb zeigt, wie nah Musik und Persönlichkeit bei dieser Künstlerin zusammenwachsen. Schon beim ersten Auflegen der LP – in einem schlichten Schuber mit bedruckter Innenhülle – wird man von einer Atmosphäre begrüßt, die gleichzeitig intim, ruhig und […]

// aufgelesen vol. (6)20 – „westend“

mit dem Werk „Westend“ von Volker Kutscher, illustriert von Kat Menschik. // Es gibt Bücher, bei denen man das Gefühl hat, dass sie größer sind als die Seiten, die man in der Hand hält. Westend von Volker Kutscher, kongenial begleitet von Kat Menschiks Illustrationen, ist so ein Buch. Gerade einmal 112 Seiten, aber jede davon […]

// aufgelesen vol. (6)19 – „die assistentin“

mit dem Werk „Die Assistentin“ von Caroline Wahl. // Caroline Wahl erzählt in Die Assistentin von einer jungen Frau, die voller Hoffnungen in ein neues Leben startet – und doch schon bald merkt, dass Aufstieg und Selbstverwirklichung manchmal in Abhängigkeit und Überforderung umschlagen können. Charlotte, die eigentlich Musikerin werden wollte, entscheidet sich aus Vernunft für […]