mit den Bänden Aliens, 30 Days Of Night, Manhole, I Am A Hero, Der spazierende Mann, Buddha, Don Quijote, Hellboy und Hack/Slash. // Nachdem bereits seit Kurzem das Alien-Prequel „Prometheus“ auch hierzulande in den Kinosälen läuft und vor allem das Finale des Films auf Großes hoffen lässt, möchten wir die Gelegenheit nutzen, euch heute auf […]
// aufgelesen vol. 50 – „es braucht einen dieb, um einen dieb zu fangen“
mit Büchern von Norman Mailer & Bert Stein, Jürgen Müller, Chad Harbach, Hartmut Fladt und Rebecca Martin. // Regelrecht ins Schwärmen bringt uns in diesen Tagen ein Bildband aus dem „Taschen“-Verlag, der mit einer Biografie über die herzallerliebste Marilyn Monroe gekontert wird. Auf die Idee, einen 1973 verfassten Text des renommierten Schriftstellers und New Yorker […]
// zuckerbeat vol. (2)84 – always summer
mit neuer Musik von Yellowcard, Maximilian Hecker, Brockdorff Klang Labor, Matthew Dear und den Compilations „Love Me Do – 50 Songs That Shaped The Beatles”, „Screaming And Crying”, „Doo Wop: The R&B Vocal Group Sound“ und „Later Alligator“. // Kaum zu glauben, aber bereits ein Jahr nach der Veröffentlichung ihres letztjährigen Befreiungsschlags „When You´re Through […]
// strichcode vol. 31 – „so viel stress vertrage ich nicht“
mit den Bänden Gregs Tagebuch, Spider-Man – Die spannende Welt des Superhelden, Batman – Die Welt des dunklen Ritters, Blue Exorcist, Barks Onkel Dagobert, Barks Daisy & Oma Duck und Midnight Secretary. // Jeffrey Patrick „Jeff“ Kinney (* 1971) ist eigentlich ein US-amerikanischer Gamedesigner. 2007 erschien sein erstes Kinderbuch „Diary of a Wimpy Kid“. Der […]
// aufgelesen vol. 49 – „meine reise beginnt mit einem sturz“
mit Büchern von J.J. Voskuil, Marie Pohl, J.D. Salinger, Frank Bill und Johnny Ramone. // Ein echtes „Mammut“-Werk erscheint in diesen Tagen unter dem Namen „Das Büro“. Der niederländische Schriftsteller J.J. Voskuil, welcher 2008 (am „Tag der Arbeit“) aus dem Leben geschieden ist, macht sich daran, die Mechanismen unseres Arbeitsalltags zu hinterfragen. Im Rahmen des […]
// zuckerbeat vol. (2)83 – einstürzende neubauten
mit neuer Musik von Max Herre, Nicolas Sturm, Palmchat, Versus The World, Adolescents, The Darkness, KISS & Royal Republic. // Max Herre hat sich auf seinem zweiten Solo-Album dazu entschlossen, in die Rolle des Liedermachers zu schlüpfen. Nun wendet er sich auf seiner dritten Platte „Hallo Welt!“ wieder seiner Paradedisziplin zu und schenkt uns unverhofft […]
// zuckerbeat vol. (2)82 – fat wreck-special: „burn the bridge when we get to it“
mit Tony Sly & Joey Cape, Lagwagon und Useless ID. // Am 31. Juli dieses Jahres ist Tony Sly, seines Zeichens Frontman der Punkrocker von No Use For A Name verstorben. Die schreckliche Nachricht erreichte uns kurz nachdem der zweite Teil seines Akustik-Albums mit Lagwagon-Frontman Joey Cape erschienen ist. Die Songs der Scheibe stimmen einen […]
// talfahrt 2012 – sonntag
Für einen gelungenen Ausklang des diesjährigen Taubertal-Festivals sorgten vor wenigen Minuten Social Distortion (siehe Foto), deren Frontmann Mike Ness sichtlich beeindruckt von dem entspannten Ambiente gewesen ist und die wunderbaren Beatsteaks, die ein für ihre Verhältnisse zwar relativ ruhiges, aber dennoch mitreißendes Set hinlegten.
// talfahrt 2012 – samstag
Bei optimalen Temperaturen gings am Samstag weiter auf dem Taubertal-Festival. Hingucker das Abends waren neben Boysetsfire (siehe Foto), die leider ein bißchen mit dem durchwachsenen Sound zu kämpfen hatten, die Jungs von Madsen, welche für ordentlich Rabatz vor der Hauptbühne sorgten. Ebenfalls überraschend frisch klang das Live-Set von Bush, deren größte Hits ja auch schon […]
// talfahrt 2012 – freitag
Endlich ist der große Tag gekommen. Das Taubertal-Festival 2012 ist seit gestern eröffnet und der Freitag hielt nicht nur wettertechnisch, was er versprach. Die Broilers tun es auf der Bühne ihren Kumpels von der Sondaschule gleich und schütteln ein wahres Hit-Feuerwerk aus der Hüfte. Anschließend durfte dann mit Templeton Pek Pogo getanzt werden, bevor die […]
// zuckerbeat vol. (2)81 – newbop
mit neuer Musik von Caravan Palace, Incubus, Charlie Simpson, Nicki Minaj, The Riverboat Gamblers, Dead Can Dance,einer Tribute-Scheibe zu Ehren von Fleetwood Mac und dem Soundtrack „Verschwende deine Jugend“. // Caravan Palace haben derzeit nicht nur das gelungenste Trickfilm-Video des Jahres am Start, ihr aktuelles Album verknüpft auch auf sympathische Weise ein paar nostalgisch-angehauchte Swing-Klänge […]
// zuckerbeat vol. (2)80 – hideaway
mit neuer Musik von Passion Pit, Mac Miller, Dirty Projectors, The Crookes, Walk The Moon, Mark Berube, Adrian Sherwood und der Compilation “I Don´t Like Reggae”. // Nachdem ihr vorheriges Album hierzulande noch weitesgehend im Wust der Veröffentlichungen abgesoffen ist, könnte den Jungs von Passion Pit nun der große Durchbruch bevor stehen. Auf ihrer aktuellen […]
// strichcode vol. 30 – „geradewegs gen süden…“
mit den Bänden Gunslinger Girl, Pluto, Buddha, Das Inferno, Der Selbstmörderclub, Der Boxer und Der Hobbit. // Eine wirklich gelungene Manga-Reihe erscheint seit geraumer Zeit unter dem Namen „Gunslinger Girl“. Die Geschichte spielt im sonnigen Italien und Macher Yu Aida gelingt es mit gestochen scharfen Zeichnungen, die idyllische Atmosphäre in nahezu bemerkenswerten Bildern zu manifestieren. […]
// aufgelesen vol. 48 – „sehen ist schwieriger als glauben“
mit Büchern von Marc Fischer, E.L. James, J.D. Salinger und Marc Deckert. // In seinem aktuellen Werk „Die Sache mit dem Ich“ macht der leider im vergangenen Jahr verstorbene Marc Fischer genau das, was Benjamin von Stuckrad-Barre schon vor geraumer Zeit durchexerziere. Er verwandelt das Alltägliche in etwas Besonderes. Bereits vor seinem Tod hatte er […]
// zuckerschock für den august 2012: ryan mcginley
// Ein äußerst reizvoller Bildband erscheint in diesen Tagen beim „Schirmer / Mosel“-Verlag. Auf 240 Seiten finden sich darin die schönsten Motive des New Yorker Künstlers Ryan McGinley. Fans der schwelgerischen Indie-Pop-Band Sigur Rós dürften den Namen bereits kennen, zierte der Umschlag des nun veröffentlichten Bandes doch auch das Frontcover des gefeierten Sigur Rós-Albums „Með […]
// zuckerbeat vol. (2)79 – …: fertig
mit neuer Musik von Totally Enormous Extinct Dinosaurs, LaBrassBanda, Sepalot, Roger, der Compilation „Stimmen Bayerns“, Keine Zähne im Maul aber La Paloma pfeifen, Maroon 5 und Mike Oldfield. // Orlando Higginbottom alias Totally Enormous Extinct Dinosaurs lotet gerne die Grenzen seiner Möglichkeiten aus. So klingt sein aktuelles Album „Trouble“ auch nicht, wie ein ballerndes Elektro-Manifest […]
// szenewechsel vol. 12 – „can you see them?“
mit The Fades, Gunslinger Girl, der „Makoto Shinaki Collection”, East West 101 und Die Brücke. // Fans von Donnie Darko dürften sich schon nach wenigen Minuten in die britische TV-Reihe „The Fades“ verlieben. Die Mini-Serie besteht zwar lediglich auch sechs Folgen, die aber haben es in sich. Die ganze Geschichte dreht sich um einen Teenager […]
// strichcode vol. 29 – „all you need is love“
mit den Bänden „Love Song“, „Game Of Thrones“, „Barks Onkel Dagobert“, „Barks Comics & Stories”, „Resident Evil: Marhawa Desire“ und „Der Zauberer von Oz”. // Alle Fans der Beatles dürften große Augen bekommen, wenn sie das Comic-Album „Love Song“ von Autor Christopher und Kolorist Delf in den Regalen stehen sehen. Das Werk, das nun über […]
// szenewechsel vol. 11 – „everyone stand on your desks“
mit Community, The Office, Verdict Revised, Nordlicht und Jekyll. // Die charmanteste Comedy-Reihe seit der „Big Band Theory“ hat es inzwischen auch nach Deutschland geschafft. „Community“ ist nicht nur irrsinnig witzig, es ist auch eine Art zeitgenössisches Update des 80er Jahre-Kultfilms „Breakfast Club“, welcher auch gleich zu Beginn im Rahmen der ersten Episode mehrmals erwähnt […]
// zuckerbeat vol. (2)78 – zzz top
mit neuer Musik von The Gaslight Anthem, Arkells, Aesop Rock, Nas, Frank Ocean, Amewu, Gabby Young & The Other Animals (am 9. August live beim Würzburger Hafensommer) und Beachwood Sparks. // Lange hat es gedauert, aber jetzt ist es endlich so weit. Das aktuelle Album von The Gaslight Anthem steht in den Startlöchern und die […]
// aufgelesen vol. 47 – „das hier ist wasser!“
mit neuen Büchern von David Foster Wallace, Roman Halfmann, Paul Auster, Stefan Rieger und Klaus Ungerer. // Dass David Foster Wallace inzwischen nicht mehr unter uns weilt, ist eine Tragödie. Das wird immer wieder besonders deutlich, wenn Texte und Geschichten aus seiner Feder posthuman veröffentlicht werden. „Das hier ist Wasser / This Is Water“ ist […]
// zuckerbeat vol. (2)77 – keep it realistisch
mit neuer Musik von Baroness, Turbonegro, Triggerfinger, Chima, Yasmo, Shed, Otto von Schirach und Imany. // Irgendwie scheint den Jungs von Baroness auf ihrem aktuellen Album die Lust auf metallische Klänge weitesgehend vergangen zu sein. „Yellow And Green“ bewegt sich jedenfalls über weite Strecken abseits gängiger Konventionen und dürfte somit eines der faszinierendsten Werke des […]
// strichcode vol. 28 – „oben auf einem schiefen berg…“
mit den Bänden „Sweet Tooth“, „Die Krankenschwester“, „Ein philosophisch pornografischer Sommer“, Annas Paradies“, „Chronik einer verschwundenen Stadt“, „Tango De La Mort“, „Lenore“ und „Las Rosas“. // Bei „Vertigo“ ist in diesen Tagen mal wieder ein echter Hingucker namens „Sweet Tooth“ erschienen. Die düstere Geschichte um eine postapokalyptische Gesellschaft setzt sich mit einer Horde von Mischwesen […]
// aufgelesen vol. 46 – „besteht eine bedrohung?“
mit neuen Büchern von Miranda July, Daniel Kahneman, George R. R. Martin, Guy Deluchey und Ian McEwan. // Die Vermonter Künstlerin Miranda July scheint ein echtes Multitalent zu sein. Nachdem sie uns im vergangenen Jahr bereits mit ihrer gelungenen Beziehungs-Geschichte „The Future“ die Tränen in die Augen trieb, hat sie nun auch noch ein Buch […]
// zuckerbeat vol. (2)76 – „tape rein, aufdrehen, gänsehaut…““
mit neuer Musik von Cro, Dexys, King Tuff, F.S.K., Kimbra, Stefan Dettl, Ursprung und Frau Kraushaar & Herr Kratzer. // Wer zu den wenigen Glücklichen zählt, welche dem letzten Live-Auftritt von Cro im Würzburger Jugendkulturhaus Cairo beiwohnen durften, bekam schon einmal einen Vorgeschmack davon, was sich da in Kürze anbahnen sollte. Nun steht nach einigen […]
// zuckerbeat vol. (2)75 – endless flowers
mit neuer Musik von dEUS, Tu Fawning, Serj Tankian, Rumer, Marina And The Diamonds, Metric, Skinny Lister und Crocodiles. // Keine Ahnung, wie die Jungs von dEUS das machen, aber sie haben schon wieder ein neues Album aus dem Ärmel geschüttelt. Dabei waren sie doch Zeit ihres Daseins bekannt dafür, dass sie nur alle paar […]
// aufgelesen vol. 45 – „nicht nur die zeit war in aufruhr…“
mit neuen Büchern von John Niven, Jürgen Teipel, Viola Di Grado, Jean-Michel Guenassia und Sergej Minajew. // Nachdem uns John Niven bereits vor geraumer Zeit mit seinem „Kill Your Friends“-Update „Gott bewahre“ beglückt hat, wirft er nun schon wieder ein neues Buch auf den Markt. „Music From Big Pink“ ist in diesem Zusammenhang zwar nicht […]
// strichcode vol. 27 – „we got thrilled!“
mit den Bänden „Abstract City“, „Noise“, „Rosa Winkel“, „Barks Onkel Dagobert“, „Barks Comics & Stories“, „Hühner, Porno, Schlägerei“ und „Freud“. // Eine ganz andere Form der „Graphic Novel“ erscheint in diesen Tagen beim renommierten „Knesebeck“-Verlag. „Abstract City“ von dem Illustrator und Designer Christoph Niemann, der bereits zahlreiche Auszeichnungen für seine Arbeiten erhalten hat, bündelt in […]
// szenewechsel vol. 10 – „…langweilen sie mich nicht!“
mit Justified, Borgen, Sherlock, Spooks und The Big C. // Gerade noch ist die erste Staffel der gelungenen TV-Reihe „Justified“ im Nachtprogramm bei „Kabel 1“ ausgelaufen, da steht auch schon die dazugehörige DVD in den Startlöchern. Auf den drei Silberlingen befinden sich alle 13 Folgen der ersten Season, die zum Besten gehören, was die TV-Welt […]
// zuckerschock für den juli 2012: renés meditationen
// Eigentlich bin ich ja niemand, der gerne Comic-Strips in Tageszeitungen verfolgt, weil da immer in kürzester Zeit möglichst witzige Themen abgehandelt werden müssen – von „Renés Meditationen“ aber war ich schon nach wenigen Tagen komplett verzaubert. Der Strip um einen grüblerischen Bären, der sich auf das breite Schaffen des Philosophen René Descartes bezieht (und […]