Archiv:
admin

// szenewechsel vol. 32 – „heimatlos“

mit Silent Witness, Sherlock und Mad Dogs. // Wer auf spannende Gerichtsmedizin-Reihen steht, der wird nun schon zum weiderholten Mal von der BBC mit famosem Stoff namens „Silent Witness“ versorgt. Die Reihe geht inzwischen auch hierzulande in die 13. Runde und entgegen aller Erwartungen geht ihr in diesem Zusammenhang keineswegs die Puste aus. Vielmehr steht […]

// aufgelesen vol. 95 – „komm rein“

mit Büchern von Dirk van Gehlen, Volker Gerling, Berthold Seliger, Gail Parent und Mary Miller. // Manche dürften ja inzwischen festgestellt haben, dass sich in den vergangenen Jahren so einiges verändert hat auf dieser Welt. Dieser Blog zum Beispiel wäre vor dreißig Jahren noch nicht denkbar gewesen. Genauso wenig wie die massenweise Vernetzung über Soziale […]

// zuckerbeat vol. (3)44 – „big bang“

mit neuer Musik von Haim, Panic At The Disco, Sting, De Fofftig Penns, der Compilation “Bravo Hits 83”, Chase & Status, Dizzee Rascal und Sun Of Moon. // Lange hat es gedauert, bis das Debütalbum von Haim endlich in den Regalen stand. Jetzt aber kann man sagen: das Warten hat sich gelohnt. „Days Are Gone“ […]

// strichcode vol. 55 – „my first maniac“

mit den Bänden Die Zeitfalte, Dr. Grordbort´s glorreicher Wegweiser zum Triumph, Hack/Slash, Halloween, der Peanuts-Werkausgabe und Der Kartograph. // Völlig zu Recht mit dem „Eisner Award 2013“ ausgezeichnet wurde die Geschichte „Die Zeitfalte“, die in diesen Tagen beim „Atrium-Verlag“ erscheint. Das Werk dreht sich um ein 14jähriges Mädchen namens Meg, das eines Tages ein Klopfen […]

// zuckerbeat vol. (3)43 – „sappy“

mit neuer Musik von Deltron 3030, Nirvana, Mazzy Star, Jazzkantine, Justin Timberlake, Yellowcard, Kings Of Leon und The Dangerous Summer. // Eine gefühlte Ewigkeit ist es her, dass uns der Rapper Del The Funky Homosapien und sein Produzent Dan The Automator Nakamura das HipHop-Ungetüm Deltron 3030 um die Ohren gehauen haben. Nun erscheint der schon […]

// aufgelesen vol. 94 – „sweet tooth“

mit Büchern von Nickolas Butler, Ian McEwan, Cornelia Schirnharl, Petra Casparek, Erika Casparek-Türkkan und Katherine Angel. // „Shotgun Lovesongs“ erzählt die Geschichte von fünf Freunden in einer kleinen Stadt im Norden der Vereinigten Staaten. Dort trennen sich eines Tages ihre Wege und fortan plagt sie eine unbändige Sehnsucht nach der eigenen, gemeinsamen Vergangenheit. Autor Nickolas […]

// zuckerschock für den oktober 2013: boss

// Eine der besten amerikanischen Serien der vergangenen Jahre ist hierzulande leider völlig untergegangen. Die Rede ist von dem Politiker-Drama „Boss“, das unter anderem mit einem Golden Globe für den besten Hauptdarsteller ausgezeichnet wurde. Darsteller Kelsey Grammer macht seine Sache aber auch außerordentlich gut. Im Stile eine Tony Soprano herrscht er als Bürgermeister von Chicago […]

// zuckerbeat vol. (3)42 – „saints“

mit neuer Musik von Birdy, Au Revoir Simone, The Pastels, Moby, Parov Stelar, Marla Blumenblatt, Drake und der Compilation zum „Bundesvision Song Contest 2013“. // Wer auf schnuckeligen Indie-Pop mit der Betonung auf der zweiten Silbe steht, der kommt an der herzalleriebsten Birdy nicht vorbei. Wurde sie auf dem Vorgänger noch für ihre Cover-Adaptionen belächelt, […]

// zuckerbeat vol. (3)41 – „chancenverwertung“

mit neuer Musik von The Polyphonic Spree, Chvrches, Prezident, Tone, DCVDNS, Jackson Scott, Rah Rah und Tamikrest. // Dass es hierzulande immer noch nicht geklappt hat mit dem großen Durchbruch für ein Kollektiv namens The Polyphonic Spree ist eigentlich kaum zu glauben. Die Band schüttelt in regelmäßigen Abständen himmelhochjauchzende Hymnen im Grenzgebiet von Portugal, The […]

// aufgelesen vol. 93 – „wertungen sind ihrer natur nach nie analytisch…“

mit Büchern von Nicola Karlsson, Sven Regener, Ernst Haffner, Oscar Coop-Phane und Enno Stahl. // Wer sich für glaubwürdige Generationen-Portraits interessiert, der kommt an dem aktuellen Werk von Nicola Karlsson nicht vorbei. „Tessa“ ist ein literarisches Debüt, das einem noch Tage später im Kopf herumschwirrt. Das Buch erzählt von einer auf sich selbst fixierten Gesellschaft, […]

// strichcode vol. 54 – „ozymandias“

mit den Bänden Daytripper, Fatale, Berlinoir, Before Watchmen: Ozymandias, der Tim und Struppi-Kompaktausgabe und Das Erbe. // Die Kritiker überschlagen sich, wenn von der Graphic Novel „Daytripper“ die Rede ist, welche in diesen Tagen via „Vertigo“ in den Handel kommt. Darin dreht sich alles um den Sohn eines bekannten brasilianischen Schriftstellers (namentlich: Brás de Olivia […]

// zuckerbeat vol. (3)40 – „leading a life“

mit neuer Musik von Placebo, The Weeknd, Nine Inch Nails, Velojet, Jack Johnson, Agnes Obel, 2Raumwohnung und The 1975. // Nachdem uns Placebo mit „Too Many Friends“ schon im August einen der schönsten Indie-Pop-Songs des Jahres vor den Latz knallten, steht nun auch ihr aktuelles Album in den Regalen. Darauf geht die Band den eingeschlagenen […]

// berlin music week 2013 – volume 02

// berlin music week 2013 – volume 01

// aufgelesen vol. 92 – „fucking miss this shit“

mit Büchern von Daniel Kehlmann, James Meek, Isabella Straub, Michael Muhammad Knight und Asokan Nirmalarajah. // Neugierig stimmt einen das schlichte Artwork des aktuellen Romans von Daniel Kehlmann. Der gebürtige Münchner, der inzwischen zwischen Berlin und Wien hin und her pendelt, hat sich mit seiner „Vermessung der Welt“ eine große Fangemeinde aufgebaut und legt nun […]

// strichcode vol. 53 – „aaah!“

mit den Bänden Key Of Z, The Walking Dead, Die Voyeure, Marsch der Krabben, Economix und London. // Claudio Sanchez, der Sänger der auch bei uns schon mehrmals lobend erwähnten Art-Rock-Band Coheed & Cambria, hat sich mit seiner Graphic Novel „Key Of Z“ nun auch als Comic-Künstler versucht. Zusammen mit Co-Autorin Chondra Echert („Kill Audio“) […]

// aufgelesen vol. 91 – „common people“

mit Büchern von Helene Hegemann, Navid Kerami, Elisabeth Rank, Friedrich von Borries und Jarvis Cocker. // Nachdem sie für ihr Erstlingswerk „Axolotl Roadkill“ zuerst als Stimme ihrer Generation gefeiert und anschließend in Grund und Boden geschrieben wurde, macht sich Helene Hegemann nun daran, ihr zweites Buch zu veröffentlichen. „Jage zwei Tiger“ glänzt erst mal durch […]

// szenewechsel vol. 31 – „the paradise“

mit The Paradise, CopStories, Lip Service, Krimi-Klassikern von Philip Mackie, Manfred Bieler und Francis Durbridge, Rückkehr ins Haus am Eaton Place und Trailer Park Boys. // Die britische TV-Reihe „The Paradise“ widmet sich dem England des viktorianischen Zeitalters und punktet nicht nur mit einer üppigen Ausstattung, sondern auch mit tiefgründigen Charakteren. Das mag unter anderem […]

// zuckerbeat vol. (3)39 – „#hashtag“

mit neuer Musik von Goldfrapp, Edward Sharpe And The Magnetic Zeros, Dota, Herr von Grau, dem Soundtrack „The Bling Ring“, Stromae, Y-Titty und John Legend. // Endlich erscheint mal wieder ein neues Album der zauberhaften Alison Goldfrapp und ihrem Partner Will Gregory. Auf „Tales Of Us“ wenden sie sich die beiden den intimen Seiten des […]

// zuckerschock für den september 2013: babyshambles

// Brit-Pop lebt. Und dafür zeichnen sich neben Franz Ferdinand auch die Kollegen aus dem Hause Babyshambles verantwortlich. Die Gruppe um Frontmann Pete Doherty, der sich im Vorfeld ziemlich wortkarg gab, hat mit ihrem neuen Album das wohl beste ihrer bisherigen Karriere veröffentlicht. Soll heißen: die Musik auf „Sequel To The Prequel“ spricht für sich […]

// aufgelesen vol. 90 – „adam nickte“

mit Büchern von Francesca Segal, Nicole Zepter, Oscar Niemeyer, Bernd Schneid und Stefanie de Velasco. // Im klassischen Look kommt das aktuelle Werk der Londoner Schriftstellerin Francesca Segal daher, die bereits zuvor als Redakteurin beim „Guardian“ oder „Daily Telepgraph“ von sich reden machte. Mit „Die Arglosen“ legt sie nun ihr literarisches Debüt vor und widmet […]

// strichcode vol. 52 – „nein!“

mit den Bänden Ich, der Vampir, Before Watchmen – Nite Owl, Plastic Dog, Man tut, was man kann: nix und der Peanuts Werkausgabe. // Im so genannten „Neuen DC-Universum“ macht sich ein bemerkenswerter „Superheld“ daran, eine breite Fangemeinde um sich herum zu versammeln. Unter dem Titel „Böses Blut“ erscheint bereits der dritte Band der Reihe […]

// szenewechsel vol. 30 – „drei, zwei, eins…“

mit The Hour, Kampfstern Galactica, Accused, Parade´s End und Death In Paradise. // Erst vor kurzem ist die zweite Staffel der britischen TV-Reihe „The Hour“ im Original zu Ende gegangen, da erscheint das TV-Spektakel auch in hiesigen Gefilden. Ein Blick lohnt sich nicht nur deshalb, weil hier der famose Dominic West (alias Jimmy McNulty aus […]

// motivierend vol. 4 – „monument“

// Ein echtes „Monument“ bekommen wir in diesen Tagen aus dem Hause Depeche Mode um die Ohren gehauen. Dennis Burmeister und Sascha Lange widmen sich nämlich in dem ebenso betitelten Album der Geschichte der wegweisenden Dark-Pop-Band, die heute noch vor einem Millionenpublikum auftritt. 100 Millionen Platten haben die Jungs inzwischen verkauft, zahllose ausverkaufte Tournee absolviert […]

// zuckerbeat vol. (3)38 – „hello stranger“

mit neuer Musik von Franz Ferdinand, Glasvegas, Julia Holter, Washed Out, White Lies, Patrice, Ellie Gouldind und Sepalot. // In diesem Monat wird ja der geballte Rundumschlag in Sachen Brit-Pop auf die Menschheit losgelassen. Neben den Babyshambels und den Arcitic Monkeys veröffentlichen auch die alt-ehrwürdigen Kollegen von Franz Ferdinand ein neues Album und präsentieren darauf […]

// aufgelesen vol. 89 – „ewigkeiten wird er auf erden wandeln“

mit Büchern von Roger Hobbs, Ry Cooder, Max Brooks, Sebastián Marincolo und Jamie Purviance. // Nur wenige Debüt-Romane haben in diesem Jahr so viel Aufsehen erregt, wie das aktuelle Werk von Roger Hobbs aus Portland, Oregon. In seinem Werk namens „Ghostman“ widmet sich der 24jährige einem Mann namens Jack Delton, der sich daran macht, die […]

// zuckerbeat vol. (3)37 – „komm wir gehen zusammen den bach runter“

mit neuer Musik von Slut, Extra Large, Alligatoah, Guaia Guaia, Daughn Gibson, Filter, The Amplifetes und Dawes. // Na endlich. Die Jungs von Slut wieder da und lassen nach zwanzig Jahren Bandgeschichte ein durchaus eindrucksvolles Comeback-Album auf die Fangemeinde los. „Alienation“ ist in diesem Zusammenhang noch eine ganze Reihe kompromissloser geraten, als die Werke zuvor. […]

// talfahrt 2013 – volume 3

und nochmal eine ganze menge fotos vom taubertal-sonntag… da ging einiges. ich sag nur biffy clyro, chuck ragan, turbostaat, flogging molly… viel spass

// strichcode vol. 51 – „wie nennen wir sie?“

mit den Bänden Saga, Sweet Tooth, Hipster Hitler, der Peanuts Werkausgabe, The Last Of Us: American Dreams und Buddha. // Ein wirklich hochkarätiges Werk erscheint in diesen Tagen auch hierzulande. Der renommierte „Cross Cult“-Verlag hat sich ein knappes Jahr nach der Erstveröffentlichung daran gemacht, die Graphic Novel „Saga“ auch für die hiesige Leserschaft verfügbar zu […]

// talfahrt 2013 – volume 2

// Und weiter geht’s auf der Eiswiese. Am Wochenende wird es dann Zeit ein paar alte Helden auf dem Taubertal-Festival zu begrüßen. Bad Religion sind ja nicht nur wegen ihrer einschlägigen Shirts auf praktisch jedem Rock-Festival zu Gange. Sie haben es aber auch live auf der Bühne noch drauf, selbst wenn die Jungs zumindest optisch […]