º literatur / comic

etwas fühlen

// aufgelesen vol. (5)16 – „im land der wölfe“

mit dem Werk „Im Land der Wölfe“ von Elsa Koester. // Elsa Koester, die bereits mit ihrem Debütroman „Couscous mit Zimt“ gezeigt hat, dass sie eine scharfe Beobachterin und eine kraftvolle Erzählerin ist, meldet sich in diesen Tagen zurück mit ihrem neuesten Streich „Im Land der Wölfe“ – und das Buch trifft voll ins Schwarze. […]

// aufgelesen vol. (5)15 – „wütendes mädchen auf einer steinbank“

mit dem Werk „Wütendes Mädchen auf einer Steinbank“ von Véronique Ovaldé. // Wir haben gerade ein Buch beendet, das uns nicht mehr loslässt – ein literarischer Wirbelsturm, der einen in einen wahren Sog der Emotionen reißt. Die Rede ist von Véronique Ovaldés neuestem Werk „Wütendes Mädchen auf einer Steinbank“. Bereits der Titel allein macht neugierig, […]

// aufgelesen vol. (5)14 – „no longer human“

mit dem Werk „No Longer Human“ von Osamu Dazai. // Wenn ihr auf der Suche nach einem Buch seid, das euch noch lange im Gedächtnis bleibt und das euch vielleicht sogar ein kleines bisschen verändert, dann solltet ihr mal folgendes Werk ausprobieren. Ich habe gerade „No Longer Human“ von Osamu Dazai verschlungen – und das […]

// aufgelesen vol. (5)13 – „die projektoren“

mit dem für den Buchpreis nominierten Werk „Die Projektoren“ von Clemens Meyer. // Mit seinem neuesten Roman „Die Projektoren“ liefert Clemens Meyer ein monumentales Werk, das sowohl literarisch als auch thematisch Maßstäbe setzt. Auf über 1000 Seiten entführt Meyer seine Leser*innen in ein episches Geflecht aus Geschichten, das von der DDR bis zur Volksrepublik Jugoslawien […]

// aufgelesen vol. (5)12 – „die passagierin“

mit dem für den Buchpreis nominierten Werk „Die Passagierin“ von Franz Friedrich. // Es gibt Bücher, die sind wie eine Reise – eine, die du nicht mehr vergisst. „Die Passagierin“ von Franz Friedrich ist genau so ein Buch. Nominiert für den Deutschen Buchpreis 2024, entführt uns dieser Roman in ein Sanatorium namens Kolchis, das irgendwo […]

// aufgelesen vol. (5)11 – „handbuch für den vorsichtigen reisenden durch das ödland“

mit den Werk „Handbuch für den vorsichtigen Reisenden durch das Ödland“ von Sarah Brooks. // Wenn du dieses Buch in die Hand nimmst, sei gewarnt: Sarah Brooks‚ „Handbuch für den vorsichtigen Reisenden durch das Ödland“ ist kein gewöhnlicher Reiseführer, sondern ein Fahrplan durch eine Landschaft, die nicht nur geografisch, sondern auch psychologisch gefährlich ist. Vergiss […]

// aufgelesen vol. (5)10 – „innerstädtischer tod“

mit den Werk „Innerstädtischer Tod“ von Christoph Peters. // Christoph Peters hat mit „Innerstädtischer Tod“ einen Roman geschrieben, der wie ein scharfes Messer durch die dünne Haut unserer modernen Gesellschaft schneidet. Vergiss die klischeehaften Familientreffen und die üblichen Kunstgalerie-Szenen – was Peters hier entfaltet, ist ein kaleidoskopisches Bild unserer Zeit, eine gnadenlose Abrechnung mit den […]

// aufgelesen vol. (5)09 – „das lied des propheten“

mit dem Werk „Das Lied des Propheten“ von Paul Lynch. // „Das Lied des Propheten“ von Paul Lynch ist ein packender und tief bewegender Roman, der in der Kulisse eines zunehmend autoritären Irlands spielt. Die Geschichte beginnt eines Abends in Dublin, als Eilish Stack, eine engagierte Wissenschaftlerin und vierfache Mutter, unerwartet zwei Beamten der neu […]

// strichcode vol. (3)81 – „das spiel der welten“

mit den Werken “Sapiens (Das Spiel der Welten & Der Aufstieg)“. // Wenn man denkt, dass Yuval Noah Harari einem nichts Neues mehr über die Geschichte der Menschheit erzählen könnte, dann hat man sich gründlich geirrt. In Sapiens – Das Spiel der Welten hebt er seine Erzählkunst auf eine völlig neue Ebene und bringt uns […]

// aufgelesen vol. (5)08 – „ich warte noch immer auf eine entschuldigung“

mit dem neuen Buch von Michaela Marzano. // „Ich warte noch immer auf eine Entschuldigung“ ist kein Buch, das du einfach so in die Ecke schmeißt, nachdem du es gelesen hast. Michela Marzano trifft dich mitten ins Herz, packt dich und lässt dich auch nach der letzten Seite nicht mehr los. Das hier ist kein […]

// aufgelesen vol. (5)07 – „der honigmann“

mit den Werk „Der Honigmann“ von Peter Huth. // Peter Huth hat es wieder getan! Mit „Der Honigmann“ liefert er einen packenden, modernen Gesellschaftsroman ab, der mich von der ersten Seite an gefesselt hat. Das Buch spielt in einem idyllischen Vorort von Berlin, einem scheinbar perfekten Ort für die Mittelschicht, um sich häuslich niederzulassen. Man […]

// aufgelesen vol. (5)06 -„blue sisters“

mit dem neuen Buch von Coco Mellors. // Bücher über Trauer gibt es viele, aber Coco Mellors’ neues Werk, „Blue Sisters“, sticht wie ein heller Stern am düsteren Himmel hervor. Dies ist kein typischer Roman über Verlust und Versöhnung, sondern eine wilde Fahrt durch die Abgründe und Höhen des Menschseins, in der New York selbst […]

// strichcode vol. (3)80 – „der schrei“

mit dem Werk „Der Schrei“ von Nicolas Beuglet. // Von der ersten Seite an zog mich „Der Schrei“ von Nicolas Beuglet in eine düstere und fesselnde Welt hinein. Was hier passiert, ist mehr als nur eine klassische Kriminalgeschichte – es ist eine Tour de Force durch die Abgründe des menschlichen Geistes und ein unheimliches Erlebnis, […]

// aufgelesen vol. (5)05 – „big swiss“

mit dem Werk „Big Swiss“ von Jen Beargin. // „Big Swiss“ von Jen Beagin entführt uns in die scheinbar ruhige Kleinstadt Hudson, nördlich von New York, doch hinter der beschaulichen Fassade brodelt eine explosive Mischung aus Geheimnissen, Sehnsüchten und unerwarteten Begegnungen. Greta, die als Schreibkraft für den exzentrischen Sex-Coach Om arbeitet, führt ein unscheinbares Leben. […]

// aufgelesen vol. (5)04 – „ingenium“

mit den Werk „Ingenium“ von Danielle Trussoni. // Danielle Trussoni, bekannt für ihre meisterhafte Erzählkunst und komplexe Handlungsstränge, präsentiert uns einen spannendem Thriller namens “Ingenium“ und. Das Buch entfaltet eine faszinierende Welt voller Rätsel, psychologischer Spiele und unerwarteter Wendungen, die den Leser von der ersten bis zur letzten Seite in Atem halten. Mit „Ingenium“ geht […]

// aufgelesen vol. (5)03 – „no alternative“

mit dem Werk „No Alternative“ von Dirk Reinhardt. // Dirk Reinhardt hat es wieder getan! Mit seinem neuen Buch „No Alternative“ bringt er ein Thema auf den Tisch, das uns alle angeht. Und zwar jetzt. Sofort. Nicht irgendwann, nicht „wenn ich mal Zeit habe“, sondern wirklich jetzt! Es geht um den Kampf für unseren Planeten, […]

// aufgelesen vol. (5)02 – „die entblössten“

mit dem Werk „Die Entblössten“ von Marion Messina. // Marion Messinas neuer Roman „Die Entblössten“ ist eine messerscharfe Analyse unserer modernen Gesellschaft, die mit schonungsloser Präzision das Leben dreier Protagonisten seziert, deren Schicksale sich in einer Welt überschneiden, die zunehmend aus den Fugen gerät. Auf nur 170 Seiten entfaltet Messina eine dichte, beklemmende Erzählung, die […]

// aufgelesen vol. (5)01 – „i walk between the raindrops“

mit dem Werk „I Walk Between The Raindrops“ von T.C. Boyle. // T. C. Boyle beweist mit „I Walk Between the Raindrops“ erneut, warum er als Meister des Kurzgeschichten-Genres gilt. In diesem Band, der dreizehn brillante Erzählungen versammelt, wirft Boyle einen scharfen, oft surrealen Blick auf die Absurditäten und Abgründe unserer modernen Welt. Mit seinem […]

// strichcode vol. (3)79 – „auferstanden von den toten“

mit dem Werk „Der Pinguin (Auferstanden von den Toten)“. // Mit „Der Pinguin“ bringt das kreative Trio rund um Eisner Award-Gewinner Tom King, Rafael De Latorre und Stevan Subic eine düstere und packende Erzählung über einen von Gotham Citys faszinierendsten Schurken an den Start. Dieses Werk ist mehr als nur eine Rückkehr zu den Ursprüngen […]

// strichcode vol. (3)78 – „die frucht aus dem totenreich“

mit dem Werk „Yomotsuhegui (Die Frucht aus dem Totenreich)“ von Masasumi Kakizaki. // Wow. Wer sich auf „Yomotsuhegui: Die Frucht aus dem Totenreich“ von Masasumi Kakizaki einlässt, sollte wissen, dass er in die düstersten Tiefen der menschlichen Seele hinabsteigt und so schnell nicht wieder ans Licht kommt. Dieser Manga ist nichts für schwache Nerven – […]

// aufgelesen vol. (4)99 – „william s. burroughs“

mit dem Werk „William S. Burroughs und der Rock´n‘Roll“ von Casey Rae. // Stell dir vor, du mixt den wildesten Cocktail aus Literatur, Drogen und Punkrock zusammen – dann bist du mittendrin im neuen Buch von Casey Rae namens „William S. Burroughs und der Rock ’n‘ Roll“. Dieses Werk ist nichts weniger als ein wilder […]

// strichcode vol. (3)77 – „scott pilgrim gegen den rest der welt“

mit dem Werk „Scott Pilgrim gegen den Rest der Welt“ (Band 2). // Jetzt darf gefeiert werden! Der zweite Band der Farbausgabe von „Scott Pilgrim gegen den Rest der Welt“ von Bryan Lee O’Malley ist endlich da, und es ist so kunterbunt gerate wie ein gewaltiger Farb-Explosion! Wenn ihr dachte, dass die Schwarz-Weiß-Ausgabe schon großartig […]

// strichcode vol. (3)76 – „lone wolf & cub“

mit dem Werk „Lone Wolf & Cub“ (Band 10). // Hey Manga-Fans! Mit der zehnten Ausgabe der Master Edition von „Lone Wolf & Cub“ erwartet uns ein echtes Schmankerl. Die Reise des einsamen Ronins Ogami Itto und seines kleinen Sohnes Daigoro erreicht hier einen neuen, spannenden Höhepunkt! Wenn ihr, so wie ich, ein Faible für […]

// aufgelesen vol. (4)98 – „vierundsiebzig“

mit dem für den Deutschen Buchpreis nominierten Werk „Vierungsiebzig“ von Ronya Othmann. // Manchmal gibt es Bücher, die packen dich einfach. Ich kann auch nach Schließen des Buchrückens nicht aufhören, über Ronya Othmanns neuen Roman „Vierundsiebzig“ nachzudenken. Schon jetzt ist klar, dass Othmann hier wirklich Großes geleistet hat. Ihr zweiter Roman ist eine Art von […]

// aufgelesen vol. (4)97 – „die schönste version“

mit dem für den Deutschen Buchpreis nominierten Werk „Die schönste Version“ von Ruth-Maria Thomas. // Jetzt haltet euch fest! Ruth-Maria Thomas‚ Debütroman „Die schönste Version“ ist ein echter Knaller und nicht ohne Grund für den Deutschen Buchpreis 2024 nominiert. Der Roman packt einen sofort und entführt uns von den späten Nullerjahre in Richtung der frühen […]

// aufgelesen vol. (4)96 – „hasenprosa“

mit dem für den Buchpreis nominierten Werk „Hasenprosa“ von Maren Kames. // Maren Kames’ „Hasenprosa“ ist ein literarisches Erlebnis, das sich schwer in Worte fassen lässt, und gerade darin liegt seine Magie. Der Roman, der es völlig verdient auf die Longlist für den Deutschen Buchpreis geschafft hat, entführt den Leser auf eine wilde, poetische Reise […]

// aufgelesen vol. (4)95 – „reichskanzlerplatz“

mit dem für den Buchpreis nominierten Werk „Reichskanzlerplatz“ von Nora Bossong. // Nora Bossong hat mit „Reichskanzlerplatz“ einen Roman geschaffen, der unter die Haut geht. Dieses Buch hat mich von der ersten Seite an gefesselt und auch nach dem Lesen nicht mehr losgelassen. Bossong nimmt uns mit in die dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte und […]

// strichcode vol. (3)75 – „darling in the franxx“

mit dem Werk „Darling In The Franxx“ von Kentaro Yabuki. // Stellt euch eine Zukunft vor, die düsterer und abgefuckter nicht sein könnte: Die Erde ist ein gottverdammtes Ödland, die Menschheit haust in riesigen mobilen Festungen und ist ständig auf der Flucht vor gigantischen Monstern namens Klaxosauren. Klingt nach einem verdammt seltsamen Trip? Willkommen bei […]

// strichcode vol. (3)74 – „coffee moon“

mit den Werken „Coffee Moon“ und „GTO“ (Band 2). // Coffee Moon von Mochito Bota entführt die Leser in eine düstere, faszinierende Welt, in der Zeit und Realität auf unheimliche Weise ineinander verschwimmen. Der erste Band dieser neuen Manga-Serie stellt nicht nur die Weichen für eine tiefgründige und emotionale Erzählung, sondern zieht einen auch sofort […]

// aufgelesen vol. (4)95 – „von norden rollt ein donner“

mit dem für den Buchpreis nominierten Werk „Von Norden rollt ein Donner“ von Markus Thielemann. // Markus Thielemanns Roman „Von Norden rollt ein Donner“, der auf der Longlist des Deutschen Buchpreises 2024 steht, ist ein düsterer und packender Blick in die Abgründe einer scheinbar idyllischen deutschen Provinz. In der Lüneburger Heide entfaltet sich eine Geschichte, […]