Archiv:
admin

// zuckerbeat vol. (3)16 – „optica“

mit neuer Musik von Kate Nash, Laing, Shout Out Louds, Macklemore & Ryan Lewis, Isbells, Pissed Jeans, Funeral For A Friend und Marius Ziska. // Kate Nash hat ja bereits auf ihrem zweiten Album unter Beweis gestellt, dass sie sich auch mal quer stellen kann, wenn sie es für nötig erachtet. Auf ihrem dritten Album […]

// zuckerbeat vol. (3)15 – „evolution“

mit neuer Musik von Umse, Saalschutz, Tubbe, Exclusive, Apparat, Dido, The Boys You Know und PVT. // Der Rapper Umse wird schon seit Langem als wohlgehüteter Geheimtipp in der Szene verehrt. Nach zwei Alben und zwei EPs scheint es nun aber an der Zeit, die ganze Geschichte endlich auf´s nächste Level zu hieven. Mit „Wachstum“ […]

// aufgelesen vol. 73 – „und wieder ist zeit, fressen zu gehen“

mit Büchern von Isaac Marion, William Gibson, David Hewsom & Søren Sveistrup, Tina Grawe und Christoph Eichhorn. // Während im Kino gerade die blutleere Verfilmung von Isaac Marions „Warm Bodies“ gestartet ist, erscheint nun der wesentlich gelungenere, gleichnamige Roman in einer neuen Auflage. Verdient hat es die witzige Geschichte um einen verliebten Untoten auf jeden […]

// aufgelesen vol. 72 – „klatschen“

mit Büchern von Alex Ross, Robert Greene, Chris Anderson und Jeff Lindsay. // Knapp 80 Seiten lang ist das Quellenverzeichnis von „The Rest Is Noise“ – womit auch schon klar sein dürfte, worum es dem Autor Alex Ross in seinem Werk eigentlich geht. Der Schöpfer möchte über die Musik des 20ten Jahrhunderts schreiben und dabei […]

// zuckerbeat vol. (3)14 – „come home“

mit neuer Musik von Blackmail, Flume, Amatorski, Jim James, Coheed & Cambria, Katriana, Lindi Ortega und Fabian von Wegen. // Pünktlich zum 20jährigen Jubiläum erscheint in diesen Tagen endlich das neue Album von Blackmail und all jene, die die Band nach dem Abgang des ehemaligen Frontmanns schon abgeschrieben hatten, sehen sich eines Besseren belehrt. Die […]

// aufgelesen vol. 71 – „ich muss den wald verlassen“

mit Büchern von Jonas Engelmann, Annika Scheffel, Jörg-Uwe Albig, Wolfgang Doebeling und Raquel J. Palacio. // Wer auf anspruchsvolle Kulturmagazine in ansprechender Verkleidung steht, der kommt an dem Pop-Magazin „Testcard“ bereits seit mehreren Jahren nicht mehr vorbei. Das halbjährlich-veröffentlichte „Heft“ erscheint nicht nur in Buchform, es ist auch mit einer ganzen Menge interessanter Artikel gespickt. […]

// szenewechsel vol. 23 – „die erde führt krieg gegen hoch entwickelte ausserirdische“

mit „The Good Wife“, „Braunschlag“, „Hawaii Five-O”, der „Koch Media”-Reihe „Western Unchained” und „Space 2063”. // Lange hat´s gedauert, aber jetzt ist es endlich so weit: die dritte Staffel der amerikanischen Reihe „The Good Wife“ um das Leben der Anwältin Alicia Florrick steht nun auch hierzulande in den Regalen und ist auch diesmal wieder mit […]

// aufgelesen vol. 70 – „deborah knirschte mit den zähnen“

mit Büchern von Joachim Hiller / Uschi Herzer, Adam Johnson, Jeff Lindsay, Elmore Leonard und Florentine Joop. // Lange hat´s gedauert, aber im Dezember des vergangenen Jahres ist es dann endlich soweit gewesen. Das „Ox Kochbuch 5“ ist in den Handel gekommen und beschert uns auf einen Schlag 200 gelungene Rezepte ohne fleischliche Zusatzstoffe. Die […]

// zuckerbeat vol. (3)13 – „down the road“

mit neuer Musik von C2C, Herrenmagazin, Bauchklang, PDR, Tusq, Unknown Mortal Orchestra, der Compilation „GRAMMY® Nominees 2013“ und Big Harp. // Entgangen ist uns im vergangenen Jahr leider das zauberhafte Album der französischen DJ-Crew C2C, die mit acht Turntables mal so richtig auf die Kacke haut. Fans von Moby bis Skrillex dürften sich problemlos auf […]

// zuckerbeat vol. (3)12 – „all at once“

mit neuer Musik von Adam Green & Binki Shapiro, Foals, Stereophonics, Local Natives, Arbouretum, The Bronx, Shaka Ponk und Blitzkids mvt. // Sehnsüchtig in Richtung Ferne blicken wir, während die ersten Klänge des neuen Albums von Adam Green & Binki Shapiro an unser Ohr dringen. Man merkt den beiden Verlassenen an, dass die Welt Ihnen […]

// aufgelesen vol. 69 – „mr. chips becomes scarface“

mit Büchern von Christine Lang / Christopher Dreher, Jens Schröter, Sylvia Plath und Hermann Hesse. // Ein kleines, aber feines Buch zum Thema „Quality-TV“ ist inzwischen von der Filmemacherin und Literaturwissenschaftlern Christine Lang und dem Merz Akademie-Professor Christoph Dreher erschienen, welche sich zusammen daran manchen, diverse Geheimnisse um die TV-Reihe „Breaking Bad“ zu lüften. In […]

// strichcode vol. 41 – „hast du sowas schon mal gesehen?“

mit den Bänden „Fatale“, „The Homeland Directive“, „Das Cape“, „The Long Tomorrow”, “Die blinde Zitadelle”, “Zwischenlandung auf Pharagonescia“, „Der Nabel der Welt“ und „Buddha“. // Der renommierte Autor Ed Brubaker, der bereits den beiden Superhelden „Daredevil“ und „Captain America“ eine Frischzellenkur verpasste, hat sich zusammen mit dem „Hellblazer“-Zeichner Sean Philipps daran gewagt, eine komplexe Mystery-Serie […]

// aufgelesen vol. 68 – „setz dich da hinten hin“

mit Büchern von Kevin Smith, Jonathan Lethem, David Simon, Inger-Maria Mahlke und Douglas Coupland. // Kevin Smith hat sich in den vergangenen Jahren vom Underground-Filmemacher zum Hollywood-Starregisseur gemausert. Begonnen hat für den US-Amerikaner alles im Jahre 1994. Da kommt nämlich sein zweiter Streifen „Clerks“ in die Kinos und entwickelt sich zum absoluten Kult-Movie. Die Geschichte […]

// zuckerbeat vol. (3)11 – „kinda fuzzy“

mit neuer Musik von Eels, Darwin Deez, Tegan & Sara, Selig, Parov Stelar, Attwenger, Nick Cave & The Bad Seeds und Yasmine Tourist. // Wenn ein neues Album der Eels erscheint, ist das immer ein bißchen wie nach-Hause-kommen. Oliver Everett (alias E) wäre aber nicht so erfolgreich, wenn er nicht immer ein paar charmante, neue […]

// zuckerschock für den februar 2013: biffy clyro

// Jetzt ist es also soweit. Biffy Clyro wollen endlich den Erfolg, der ihnen schon seit Jahren zusteht. Mit „Opposites“ haben sie die perfekte Platte dazu aus dem Ärmel geschüttelt. Die Scheibe strotzt nur so vor Hits. Die experimentellen Passagen von den Alben zuvor wurden weitesgehend in den Hintergrund gedrängt. Das wiederum fällt auch deshalb […]

// szenewechsel vol. 22 – „blink“

mit „Aurelio Zen“, „Aufschneider“, „Doctor Who“, der „SZ-Cinemathek“-Reihe „Traum oder Wirklichkeit“ und der „Koch Media“-Reihe „Western Unchained“. // Um die italienische Polizei dreht sich eine aktuelle BBC-Produktion namens „Aurelio Zen“, die auf den Romanen des britischen Autoren Michael Dibdin basiert, welche zwischen 1988 und 2007 erschienen sind. 2011 erschien schließlich die gleichnamige TV-Serie, welche an […]

// zuckerbeat vol. (3)10 – one friday night i took a pill or maybe two…

mit neuer Musik von Jake Bugg, Everything Everything, Fidlar, Heisskalt, Destroyed But Not Defeated, Naked Lunch, I Am Kloot und Veto. // Ist schon komisch. Der große Hype von 2013 stammt eigentlich schon aus dem Jahre 2012. Da ist das Debütalbum von Jake Bugg nämlich bereits in den Handel gekommen. Nur hierzulande hat es mal […]

// aufgelesen vol. 67 – „dead end street“

mit neuen Büchern von John Niven, Wolfgang Müller, Robert Dimery und Hanna Rosin. // Nachdem erst vor kurzem seine fiktionale Hommage an den The Band-Klassiker „Music From Big Pink“ in Deutschland erschienen ist, kommt nun bereits John Nivens vierter Roman in die Läden. In „Das Gebot der Rache“ versucht er sich nach seinen popkulturellen Rundumschlägen […]

// zuckerbeat vol. (3)09 – nothing arrived

mit neuer Musik von Villagers, Jenn Grant, Jill Barber, Patrick Richardt, bergen, Schorsch Kamerun, Cr7z und Flexis. // Die Gruppe Villagers wird gerade von allen Seiten mit Lobeshymnen überhäuft. In einem solchen Fall sollte man als Hörer normalerweise erst einmal vorsichtig sein, doch siehe da: die aktuelle Scheibe der Gruppe um Mastermin Conor O´Brien hält, […]

// zuckerbeat vol. (3)08 – but not for me…

mit neuer Musik von A$AP Rocky, State Radio, Delta Spirit, Arkells, Lucy Rose, Junkie XL, Supergaul und der Compilation „egoFM eins“. // Für den HipHop-Künstler A$AP Rocky hat es hierzulande leider noch nicht für den großen Durchbruch gereicht. Das könnte sich mit seinem neuen Album „Long.Live.A$ap“ schlagartig ändern, denn das steht dem ersten kürzlich zum […]

// strichcode vol. 40 – „ich bin dein herz“

mit den Bänden „Neon Genesis Evangelion“, „Adios Muchachos“, „Chew“, „White Line“, „Scarface“ und „Der geheime Garten vom Nakano Broadway“. // Heute möchten wir euch mal auf eine der besten Manga-Veröffentlichungen der vergangenen Jahre aufmerksam machen. Die Reihe „Neon Genesis Evangelion“ verzückt uns alljährlich mit einem neuen Band an gehobener Science Fiction-Unterhaltung. Inzwischen sind wir nicht […]

// strichcode vol. 39 – „er ist verwünscht“

mit den Moebius-Bänden „Arzach“, „Die hermetische Garage“, „Der Mann von der Ciguri“, „Die Ferien des Majors“, „Der Incal“ und „Lust & Glaube“. // Wir wollen heute mal die Chance ergreifen und euch in die große weite Welt von Moebius einführen. Hinter dem Namen versteckt sich ein französischer Comic-Zeichner namens Jean Giraud, der sich im Rahmen […]

// zuckerbeat vol. (3)07 – mad monster party

mit neuer Musik von Mikrokosmos23, Prag, Catatstrophe & Cure, Team Ghost und den Soundtracks zu „Frankenweenie“, „Ruby Sparks“ und „Django Unchained“. // Wow! Was für ein Auftakt. Mikrokosmos23 fackeln auf ihrem neuen Album nicht lange. Schon nach wenigen Sekunden braut sich ein Gewitter über dem Kopf des Hörers zusammen. „Ich komm aaaaan…!“ und dann ab […]

// zuckerbeat vol. (3)06 – la dolce vita

mit neuer Musik von Der Nino aus Wien, Das trojanische Pferd, Der elegante Rest, Krixi, Kraxi und die Kroxn, Honig und der Compilation „Fuck Your Band – 4 Jahre Problembär Records“. // Nachdem wir zuletzt auf das wunderbare neue Album des Musikers Der Nino aus Wien aufmerksam geworden sind, wollten wir heute mal die Chance […]

// zuckerbeat vol. (3)05 – diesassda

mit neuer Musik von Fraktus, Herr Sorge, Allah-Las, Andy Burrows, Forever Came Calling, I Call Fives, Handguns und T.I.. // Das verrückteste Pop-Spektal in cineastischer Hinsicht hörte im vergangenen Jahr mit Sicherheit auf den Namen Fraktus. Wie sich die drei Kollegen von Studio Braun daran machten, ihre eigene Pop-Legende zu kreieren, ist ganz großes Kino […]

// zuckerschock für den januar 2013: der nino aus wien

// Der 25jährige Liedermacher Der Nino aus Wien wird in Österreich schon mit den größten seiner Zunft verglichen. Die Referenzen reichen von Bob Dylan bis Lou Reed und nach den ersten Durchläufen von „Bulbureal“ muss man dem jungen Sänger durchaus zugestehen, dass da was dran ist, an seiner Musik. Nino Mandl (so der bürgerliche Name […]

// zuckerbeat 2012 << alben

01 Mixtapes * Even On The Worst Nights 02 Kraftklub * Mit K 03 MoTrip * Embryo 04 Apologies, I Have None * London 05 Die Orsons * Das Chaos und die Ordnung / Jetzt EP 06 Django Django * Dto. 07 Frittenbude * Delfinarium 08 Jaill * Traps 09 Reverend And The Makers * […]

// szenewechsel 2012 << filme

01 Looper 02 Moonrise Kingdom 03 Detention 04 Intouchables (Ziemlich beste Freunde) 05 In Rome With Love 06 The Perks Of Being A Wallflower (Vielleicht lieber morgen) 07 Ruby Sparks 08 Fraktus 09 We Need To Talk About Kevin 10 Project X

// zuckerbeat 2012 << clips

01 Die Türen * Rentner und Studenten 02 Girl Walk (Girl Talk) * All Day 03 Sleigh Bells * Demons 04 Rockstah * A-Taste 05 Team Ghost * Dead Film Star 06 Delta Spirit * California 07 Grizzly Bear * Yet Again 08 El-P * The Full Retard 09 Marsimoto * Wellness 10 Superbus * […]

// aufgelesen 2012 << bücher

01 Retromania (Simon Reynolds) 02 Sunset Park (Paul Auster) 03 Verlass die Stadt (Christina Maria Landerl) 04 Der Klang der Familie (Felix Denk / Sven von Thülen) 05 Was verborgen bleibt (Britta Boerdner) 06 Hipster: Eine transatlantische Diskussion (Mark Greif) 07 Schnelles Denken, Langsames Denken (Daniel Kahnemann) 08 Das hier ist Wasser (David Foster Wallace) […]