mit neuer Musik von The Smashing Pumpkins, Lykke Li, Xavier Rudd, The Magnetic North, Cornershop, Sigur Rós, Evening Hymns und The Tallest Man On Earth. // Billy Corgan scheint sich auf seiner alten Tage ein Beispiel an Conor Oberst von Bright Eyes genommen zu haben. So einen ausladenden Opener wie „Quasar“ hatten die Smashing Pumkins […]
// zuckerbeat vol. (2)73 – wie dagobert duck, nur mit längeren haaren
mit neuer Musik von Oberhofer, The Offspring, Fiona Apple, der Compilation „Lieber ein Verlierer sein“, Fehlfarben, Taproot, Kommando Elefant und C-60. // In den vergangenen Jahren haben sich immer mehr Plattenfirmen dazu entschlossen, ihr breites Angebot an Musik zu moderaten Preisen auf Vinyl zu veröffentlichen. Das sieht nicht nur gut aus, das steigert auch den […]
// ud wue 2012
// Das Würzburger Umsonst & Draussen-Festival ist seit gestern Abend eröffnet. Das Wetter war weitesgehend traumhaft, nur um kurz vor Zwölf hats ganz schön gekracht. So sehr sogar, dass das Gelände kurzfritig geräumt werden musste. Inzwischen hat die Sonne ihren Platz am Firmament aber schon wieder eingenommen. Für alle, die gestern noch nicht auf den […]
// zuckerbeat vol. (2)72 – alles auf die 303
mit neuer Musik von The Cast Of Cheers, Conor Oberst And The Mystic Valley Band, der Compilation „Stimmen Bayerns”, Turntablerocker, The Knights, Ondatrópica, Melvins Lite und Orph. // An Irland denkt man nicht zwangsläufig, wenn die aktuelle Scheibe von The Cast Of Cheers auf dem Plattenteller rotiert. Stattdessen werden sofort schöne Erinnerungen an so hofierte […]
// zuckerbeat vol. (2)71 – daydreaming
mit der Compilation „FM4 Soundselection“ & neuer Musik von The Walkmen, Scissor Sisters, Friends, Fredda, Amy MacDonald, We Are Serenades und Levellers. // Immer wieder gerne halten wir euch über die aktuellsten Ausgaben der Compilation-Reihe „FM4 Soundselection“ auf dem Laufenden. Inzwischen steht Nummer 26 in den Regalen und Selbige ist mal wieder mit einer illustren […]
// strichcode vol. 26 – „das… kriegt… ihr… nicht!“
mit den Bänden „Steam Noir“, „The Walking Dead“, „Donald“, „Barks Donald Duck“, „Barks Comics & Stories“, „Chew“ und „Battle Chasers“. // Schon der Titel lässt erahnen, worum es sich bei der neuen Comic-Reihe „Steam Noir“ handelt. Die Serie, deren ersten beide Bände gerade beim „Cross Cult“-Verlag erschienen sind, bietet eine Mischung aus gehobener Noir-Unterhaltung mit […]
// szenewechsel vol. 9 – „wir sind kurz vor dem ziel…“
mit The Time Tunnel, Doctor Who, Outcasts, Die Chefin und Robin Hood. // Ein echter Klassiker wird in diesen Tagen endlich auch hierzulande auf DVD wiederveröffentlicht. Die Geschichte „The Time Tunnel“ erzählt von einem Zeitreise-Experiment, welches in einer unterirdischen Forschungseinrichtung in den Vereinigten Staaten stattfindet. Anfang der 70er wählte das Erste Deutsche Fernsehen 13 Episoden […]
// zuckerbeat vol. (2)70 – quiet
mit neuer Musik von Feeder, Santigold, Billy Bragg & Wilco, alt-j, Red City Radio, For Reasons Of State, Miaoux Miaoux und der Compilation „Gildas & Jerry Kitsuné Soleil Mix“. // Die Jungs von Feeder läuten derweil ihre zweite Jugend ein. Nachdem sie sich erst vor kurzem mit einem gelungenen Comeback-Album zurückgemeldet haben, das allerorts für […]
// zuckerbeat vol. (2)69 – türgriff abgebrochen
mit neuer Musik von Maxïmo Park, The Other, Garda, Staring Girl, Paloma Faith, Evaline, Modeselektor und Le Peuple De L´Herbe. // Um die Gruppe Maxïmo Park ist es in den vergangenen Jahren ziemlich ruhig geworden. Ihr letztes Album ist hierzulande ein wenig untergegangen und das soll sich jetzte schnurstracks wieder ändern. „The National Health“ liefert […]
// zuckerbeat vol. (2)68 – younger us
mit neuer Musik von Japandroids, Jaill, Norah Jones, Patti Smith, Amanda Rogers, 2:54, I Like Trains & Future Of The Left. // Die Japandroids sind eine Band, die es am Liebsten schnörkellos liebt. Dementsprechend befinden sich auch auf ihrem aktuellen Album wieder nur acht Songs – die aber haben es in sich. Die Gefahr, dass […]
// zuckerbeat vol. (2)67 – spring vacation
mit neuer Musik von The Beach Boys, Donots, The Plea, Hot Chip, Simian Mobile Disco, Me And My Drummer, The Temper Trap und Moby. // Man glaubt es ja nicht. Nachdem im vergangenen Jahr endlich das kongeniale „Smile“ vollendet worden ist und in einer außerordentlich gelungenen Deluxe-Edition auf den Markt kam, erscheint nun tatsächlich ein […]
// szenewechsel vol. 8 – „ich bedauere irre viel“
mit Being Erica, Spooks, Little Britain, Torchwood und Blue Mountain State. // Hach, endlich gibt’s mal wieder was Neues von unserer lieben Erica Strange, die wir seit geraumer Zeit ganz tief in unser Herz geschlossen haben. In der Serie „Being Erica“ erkundet die nette Dame, wie es sich so anfühlt, den Karren mal so richtig […]
// zuckerbeat vol. (2)66 – all the rowboats
mit neuer Musik von Regina Spektor, The Soundtrack Of Our Lives, All The Young, Ladyhawke, The Hundred In The Hands, Young Man, Tom Jones und Bibi Tanga & The Selentines. // Regina Spektor hätte es schon lange verdient gehabt, auch hierzulande zum Hechtsprung in die oberen Regionen der Charts anzusetzen. Mit ihrem Album „Far“ ist […]
// aufgelesen vol. 44 – „bowling green ist ein winziger park an der südspitze manhattans…“
mit neuen Büchern von David Graeber, Edgar Rice Burroughs, Allen Ginsberg & Jack Kerouac. // Der amerikanische Anarchist David Graeber ist nicht nur einer derjenigen, welche die Occupy-Bewegung ins Leben gerufen haben, er hat auch lange Jahre Kulturanthropologie in der renommierten Universität von Yale unterrichtet. Nun wird man auch hierzulande auf sein literarisches Schaffen aufmerksam […]
// zuckerschock für den juni 2012: breaking bad
// Zum großen Showdown kommt es im Rahmen der vierten Staffel von „Breaking Bad“ zwischen Walter und Gus. Die beiden liefern sich über die volle Distanz von zwölf Folgen ein atemberaubendes Katz und Maus-Spiel, das sich mit zunehmender Lauflänge immer weiter zuspitzt. Über das furiose Ende dieser Auseinandersetzung werden wir heute natürlich noch nicht allzu […]
// aufgelesen vol. 43 – „ich habe nie irgendwem von dem unfall erzählt“
mit neuen Büchern von James Franco, Katrin Seddig, Attilio Bolzoni, Ed Falco & Mario Puzo und René El Khazraje alias MC Rene. // Wenn Schauspieler zu Schriftsteller werden, kann das schon mal in die Hose gehen. Nicht so bei James Franco, der den Meisten von euch wahrscheinlich noch aufgrund seiner gelungenen Verkörperung von Aron Ralston […]
// zuckerbeat vol. (2)65 – vibrations
mit neuer Musik von The Gossip, Schwester Minimal, der Compilation „King Kong Kicks Vol. 4“, Zaz, Paul McCartney, Schmidt, Sweet Lights und Para One. // Vielleicht erinnert sich noch manch einer daran, dass die Band The Gossip vor nicht allzu vielen Jahren schonmal im Würzburger Jugendkulturhaus Cairo auf der Bühne stand. Inzwischen wird Sängerin Beth […]
// zuckerbeat vol. (2)64 – come on, be a no-one
mit neuer Musik von Best Coast, The Cribs, Cate Le Bon, Joey Ramone, Lissy Trullie, Stanfour, Clara Bow und Straight Lives. // Wurdet ihr heute schon so richtig durchgeknuddelt? Falls nicht, dann zieht euch mal das zweite Album von Best Coast rein. Das sympathische Duo, das mit seinen schrägen Pop-Ansatz irgendwo zwischen den Morning Benders […]
// aufgelesen vol. 42 – „i am awake“
mit neuen Büchern von John van de Ruit, Rebecca Hunt & Anthony Burgess. // Wir möchten heute mal die Möglichkeit ergreifen, euch auf eine ebenso verrückte wie lesenswerte Reihe von Büchern aus der Feder von John van de Ruit aufmerksam zu machen. Die „Spud“-Trilogie wartet zwar weiterhin auf eine deutschsprachige Übersetzung, was allerdings irrelevant ist, […]
// zuckerbeat vol. (2)63 – shake it up
mit neuer Musik von The Wave Pictures, Tom Williams & The Boat und den Compilations „Leave Them All Behind 4“,„Kitsuné America“,„R&B Spotlight ´61“,„A Whole Lotta Shakin´ Goin´ On“,„Crime & Punishment“ und „It´s Saturday Night!“. // Die Lo-Fi-Popper von The Wave Pictures haben schon wieder ein neues Album am Start und auch diesmal scheinen die Jungs […]
// zuckerbeat vol. (2)62 – jack of all trades
mit neuer Musik von Bruce Springsteen, Garbage, Marilyn Manson, Train, H-Blockx, The Heart Of Horror, Hey Rosetta! und „The Avengers”. // Es ist an der Zeit hier mal eine Lanze für Bruce Springsteen zu brechen. Da feiern wir alljährlich die neuesten Releases von Gaslight Anthem bis Hold Steady ab, als ob es kein Morgen mehr […]
// aufgelesen vol. 41 – „london calling“
mit neuen Büchern von Wells Tower, Max Scharnigg, Legs McNeil & Gillian McCain, Henning Dedekind und Bas Kast. // Wenn ein Buch mal wieder von allen Seiten mit Lobeshymnen überhäuft wird, gilt es meistens skeptisch zu sein. Das Debüt des Schriftstellers Wells Tower aus Vancouver allerdings bildet die ebenso oft bemühte Ausnahme von der Regel. […]
// strichcode vol. 25 – „wer mich hier ausgesetzt hat, muss einen fehler begangen haben“
mit den Bänden „Das Ende der Welt“, „Sin City“, „Morning Glories“, „Der Spieler“, „The Unwritten oder Das wirkliche Leben“, „Das Schwert“, „American Vampire“ und „True Blood“. // Vielleicht erinnert sich noch jemand an die betörende Graphic Novel „Das Ende der Welt“, welche wir vor geraumer Zeit auch hier mit lobenden Worten bedacht haben. Nun legt […]
// zuckerschock für den mai 2012: frittenbude
// Hach, wie schön ist das denn. Das neue Frittenbude-Album steht endlich im Plattenregal und schon allein die immense Masse an Tracks (15 sind es an der Zahl) macht deutlich, dass den Jungs auch 2012 nur so vor Inspiration sprühen. Die Gefahr bestand ja durchaus, dass sich der hymnische Elektro-Pop-Punk der Jungs mit der Zeit […]
// zuckerbeat vol. (2)61 – neuzeit
mit neuer Musik von Of Monsters And Men, I Heart Sharks, Wilhelm Tell Me, Florian Horwath, Damon Albarn, der Compilation “20 Jahre Intro”, Freidenker und Glitterbug. // Of Monsters And Men sind mal wieder ein Act, den man einfach nur ganz doll knuddeln möchte. Die isländische Band wurde nicht umsonst schon vor geraumer Zeit vom […]
// aufgelesen vol. 40 – „hier ist wien. Ich bin weg“
mit neuen Büchern von Christina Maria Landerl, Diedrich Diedrichsen, Daniel Eschkötter, Simon Rothöhler und Björn Staschen. // Der Roman „Verlass die Stadt“ von Christina Maria Landerl basiert nicht nur auf dem gleichnamigen, äußerst wunderbaren Song von Gustav, das Buch ist auch eines der bemerkenswertesten Bücher des Frühjahrs. Die Geschichte dreht sich unter anderem um die […]
// szenewechsel vol. 7 – „trust me!“
mit Doctor Who, Robin Hood, Californication, The 4400 und Unter den Metropolen. // Alle „Torchwood“-Fans hergehört. Jetzt kommt endlich das Original in den Handel, an welches die britische Kult-Serie angelehnt ist. „Doctor Who“ wiederum ist selbst Kult und zwar schon seit einer halben Ewigkeit. Die Reihe gilt laut dem „Guiness Buch der Rekorde“ nicht nur […]
// aufgelesen vol. 39 – „my father does not watch tv, he just records things“
mit neuen Büchern von Joe Dunthorne, Ute Scheub & Yvonne Kuschel, Kathrin Ganz & Jens Ohlig & Sebastian Vollnhals, Jay Merchant und Ina Schmidt. // All jene, die sich bereits an der Original-Version des wunderbaren Streifens „Submarine“ ergötzten, aber bei der Dialogdichte so manchen Witz verpasst haben, können sich nun die passende Romanvorlage ins Regal […]
// zuckerbeat vol. (2)60 – the birds & the bees
mit neuer Musik von Der König tanzt, Alex Clare, Jack Johnson, Rufus Wainwright, Lazer Sword, The 2 Bears, Battles & Django Django. // Zugegeben, ich hatte etwas mehr erwartet von König Boris, als ich dessen aktuelle Single zum ersten Mal im Radio gehört habe. Nach Genuss des ganzen Albums bin ich aber wieder ein Stück […]
// aufgelesen vol. 38 – „sehen sie sich einmal im spiegel an“
mit neuen Büchern von David Eagleman, Michael Muhammad Knight, Sam Hawken, Martin Lindstrom & Lydia Daher. // Absolut lesenswert und über die volle Distanz fesselnd ist das aktuelle Werk von David Eagleman geworden. Der Autor von renommierten Magazinen wie „Science“ und „Nature“ sorgte erstmals mit seiner Kurzgeschichtensammlung „Fast im Jenseits“ für Furore und legt nun […]