mit neuer Musik von Childish Gambino, Bob Marley, The All-American Rejects, Lail Arad, Jason Mraz, Boy & Bear, Super700 und Ben Howard. // Der Künstler Donald Glover alias Childish Gambino spaltet derzeit die Massen. Hauptberuflich ist der werte Herr nämlich ein renommierter Akteur in so sympathischen Serien wie „Community“ (hat jetzt endlich auch einen Deutschland-Starttermin) […]
// aufgelesen vol. 37 – „when i was young…“
mit neuen Büchern von David Foster Wallace, Jasmin Ramadan, Mark Z. Danielewski, Jon Ronson und Jonathan Safran Foer. // Weil es ziemlich nervig sein kann, endlos auf die Übersetzung von bestimmten Büchern zu warten, haben wir uns entschlossen in unregelmäßigen Abständen hier auch diverse Originalausgaben zu besprechen. Im Fall von David Foster Wallace macht das […]
// zuckerbeat vol. (2)58 – the machine in your hand
mit neuer Musik von Chiddy Bang, Odd Future Wolf Gang Kill Them All, Fun., The Magnetic Fields, den Compilations „British Hit Parade 1961 – Part 1 & 2“, The Shins und Slagsmalsklubben. // Vor kurzem erst hat ein aufstrebender junger Rapper aus hiesigen Gefilden via „Twitter“ die Frage in den Raum geworfen, ob man eigentlich […]
// zuckerbeat vol. (2)57 – misery loves company
mit neuer Musik von De La Soul, Quakers, New Build, The Used, Livingston, Zico Chain, Sturch, & Hasenscheisse. // Unter dem Namen „First Serve“ erscheint in diesen Tagen ein herzerwärmendes HipHop-Album von De La Soul. Auf dem Werk erzählen die Rap-Legenden die Geschichte zweier Kumpels namens Deen Witter (alias Plug 2 / Dave) und Jacob […]
// aufgelesen vol. 36 – „nun ist also ostern…“
mit neuen Büchern von Christiane Rösinger, Monte A Melnick & Frank Meyer, Naomi Alderman & Raymond Carver. // Christiane Rösinger dürften manche vielleicht noch aus ihrer Zeit als Sängerin der Bands „Lassie Singers“ oder „Britta“ kennen. Sie hat in den 90ern die „Flittchenbar“ am Berliner Ostbahnhof mitbetrieben und veröffentlichte vor zwei Jahren ein von der […]
// zuckerbeat vol. (2)56 – nostalgia
mit neuer Musik von VCMG, The Audience, White Rabbits, Grinderman, Pan-Pot, Aidan, Addison Groove & SCSI-9. // Das Bemerkenswertste zuerst: Vince Clarke und Martin L. Gore haben sich für das Projekt VCMG doch tatsächlich zu einer nicht mehr geglaubten Kollaboration hinreißen lassen. Fans von Depeche Mode sollten trotzdem erstmal einen Durchlauf riskieren, bevor sie zugreifen, […]
// zuckerschock für den april 2012: „luther“
// Nachdem vor kurzem die erste Staffel der preisgekrönten TV-Serie „Luther“ in den Handel kam, erscheint nun auch flux der zweite Teil der Reihe. Selbige besteht zwar lediglich aus zwei 100-minütigen Episoden, die aber haben es in sich. Nachdem John Luther (Vorsicht Spoiler!) am Ende der ersten Staffel des Mordes an seiner Frau beschuldigt wird, […]
// aufgelesen vol. 35 – „ich fürchte mich vor erscheinungen, die ich nicht selbst erfunden habe“
mit neuen Büchern von Benjamin Stein, Christoph Braun, Ernest Cline, David Monteagudo und Péter Nádas. // Wer sich an Filmen der Marke „Strange Days“ oder „Matrix“ erfreut, der dürfte auch an dem aktuellen Roman von Benjamin Stein Gefallen finden. In „Replay“ erzählt er von den Folgen der Digitalisierung, wie sie in nicht allzu ferner Zukunft […]
// zuckerbeat vol. (2)55 – leaves that are green
mit neuer Musik von Aphroe, The Jezabels, The Mars Volta, Timid Tiger, Pete Philly, dem Sopundtrack „The Hunger Games“, der Compilation „Future Sounds Of Jazz” und Lisa Hannigan. // Nachdem MoTrip mit „Embryo“ bereits einen beeindruckenden Erstling aus dem Ärmel geschüttelt hat, welcher deutschen HipHop endlich mal wieder die eigenen Möglichkeiten aufgezeigt hat, macht sich […]
// filmwochenende 2012 << reloaded
// Würzburg, wo seid ihr? Das 38. Internationale Filmwochenende ist in vollem Gange und gerade mal dreißig Menschen verirren sich am Donnerstagabend in den vierten Saal des Würzburger „Cinemaxx“ um sich die charmante Dokumentation „Do It Again“ (4,5/6 – USA) von Robert Patton-Spruill zu Gemüte zu führen. In dem Film wagt sich der nimmermüde Protagonist […]
// strichcode vol. 23 – „in ihren augen standen monde…“
mit den Bänden „Stiche“, „Die Ballade vom Seemann und Albatros“, „Packeis“, „Und dann gabs nichts mehr“, „Rocket Blues“, „Dave Grigger“, „Manhole“, „3/11 – Tagebuch nach Fukushima“ & „Wild Life“. // Wow! Das Leben eines jungen Menschen mit Kehlkopfkrebs im Rahmen einer Graphic Novel zu umreißen – das verdient Respekt. Der gebürtige Detroiter und Yale-Absolvent David […]
// aufgelesen vol. 34 – „ich nannte ihn krawatte“
mit neuen Büchern von Milena Michiko Flašar, Oliver Uschmann, Katie-Arnold-Ratliff, Simone Felice und Matthias Stolz & Jörg Block. // Wir möchten jetzt erst mal dazu aufrufen den Buchtitel „Ich nannte ihn Krawatte“ zum Besten des Jahres zu küren. Die Wienerin und Halbjapanerin Milena Michiko Flašar hat unter dem Banner ein Buch veröffentlicht, dass sich sehr […]
// zuckerbeat vol. (2)54 – du bist ne ratte, wenns um kröten geht, meister splinter
mit neuer Musik von MoTrip, Raf 3.0, Herr von Grau, Oliver Koletzki, Olli Schulz, Breton, Krazy Baldhead und The Overtones. // Wer inzwischen immer noch nicht mitbekommen hat, dass Deutscher Rap auf dem nächsten Level angekommen ist, der sollte sich mal das aktuelle Album von MoTrip zu Gemüte führen. Die Scheibe mit dem „Embryo“ vorne […]
// aufgelesen vol. 33 – „im prinzip war es purer zufall“
mit neuen Büchern von Felix Denk & Sven von Thülen, Ulla Lenze, Brian Greene, Shumeet Baluja & Matt Burgess. // Nach der Wende spürt man, dass es brodelt in Berlin. Die Stadt befindet sich in einem Zustand des Umbruchs und es gilt, eine neue Definition für Althergebrachtes zu finden. In diesem Zusammenhang legen zahllose Kreative […]
// szenewechsel vol. 6 – „hell is empty and all the devils are here“
mit Xanadu, Luther, Haven, Misfits, The Event und The It-Crowd. // Schlicht bemerkenswert ist das verstörende Finale der allerersten Folge der gefeierten TV-Reihe „Xanadu“. In der ersten Staffel der französischen Produktion dreht sich alles um einen Familienbande von Porno-Produzenten. Was etwas anrüchig anmutet, ist ganz großes Kino. Die acht Episoden umreißen das Leben der Familie […]
// strichcode vol. 22 – „ist es wirklich schon 16 jahre her, seit sie weg ist?“
mit den Bänden „Castro“, „Sandman“, „Gott höchstselbst“, „Barfuß durch Hiroshima“, „Logicomix“, „Genesis“, „Gemma Bovery“, „Wilson“, „Fräulein Else“ & „Ein neues Land“. // Lange hat es gedauert, aber jetzt ist es endlich soweit. Die „Süddeutsche Zeitung“ setzt ihre „Graphic Novels“-Bibliothek fort und so kommt der geneigte Bildgeschichten-Fan jetzt erneut in den Genuss von zahlreichen Comic-Klassikern im […]
// aufgelesen vol. 32 – „es ist 2:46 uhr, und ich bin wach.“
mit neuen Büchern von Ben Brooks, Ed Burns & David Simon, Roberto Saviano, Matt Haig und Keri Smith. // Generationsromane gibt’s derzeit ja zuhauf. Ben Brooks allerdings sticht mit seinem Werk „Nachts werden wir erwachsen“ aus der Masse heraus. Sein 260-Seiten-dickes Buch erzählt in rasender Geschwindigkeit die Geschichte eines jungen Mannes auf dem Weg zum […]
// zuckerbeat vol. (2)53 – the district sleeps alone tonight
mit neuer Musik von Gary, Birdy, Caligola, Michael Kiwanuka, Skeleton Key, Paul McCartney, Rauschenberger & The Cranberries. // Nach ihrem gelungenen Comeback-Album haben sich die Jungs (und das Mädel) von Gary im vergangenen Jahr die Zeit genommen an neuen Songs zu feilen. Die ersten Eindrücke bei Live-Konzerten ließen auf Großes hoffen, was sich nun auch […]
// zuckerschock für den märz 2012: i hate our freedom
Eine echte Allstar-Crew versteckt sich hinter dem Namen I Hate Our Freedom. Sänger Jospeh Grillo (Garrison) hat mit Scott Winegard aus dem Hause Texas Is The Reason, Tucker Rule von Thursday und Justin Scurti (Milhouse) eine illustre Riege an Musikern um sich geschart, um seine energischen Rock-Bretter auf Silberling zu überführen. Nach dem schnörkellosen Debütalbum […]
// aufgelesen vol. 31 – „für den untoten gelten die regeln des sozialstaates nicht mehr“
mit neuen Büchern von Markus Metz & Georg Seeßlen, Helmut Kuhn, Christian Frascella, Michael Fuchs-Gamböck & Thorsten Schatz und Thomas von Steinaecker. // Huch, was ist das denn? Fachliteratur über Zombies. Darauf hat die Welt gewartet… oder die Unterwelt. Auf jeden Fall ist dem Theaterwissenschaftler Markus Metz und dem Maler Georg Seeßlen ein wirklich aufschlussreiches […]
// strichcode vol. 21 – „nur eine weitere figur in der geschichte eines anderen…“
mit den Bänden „Powers“, „Omni-Visibilis“, „Hotze“, „Wild Life“, „Patchwork“, „Zombies“, „FVZA“, „A God Somewhere“ und „Spoon & White“. // Siehe da, es gibt doch tatsächlich noch Superhelden-Comics, bei denen es sich lohnt, sie zu lesen. „Powers“ ist so ein Fall. Die Geschichte dreht sich um den Mord an einer Superheldin namens „Retro Girl“. Ein gewisser […]
// zuckerbeat vol. (2)52 – mahna mahna
mit neuer Musik von The Ting Tings, Soko, der Compilation „The Green Album“, Rockformation Diskokugel, Enno Bunger, The Kabeedies, Mouse on Mars und Sly & Robbie. // Den Ting Tings wurde nach der Veröffentlichung ihrer ersten Platte immer wieder vorgeworfen, die Band würde lediglich eine Hit-Sammlung auf Albumlänge aufblasen. Spaß machte das Ganze natürlich trotzdem […]
// zuckerbeat vol. (2)51 – true shred guitar
mit neuer Musik von Sleigh Bells, Crippled Black Phoenix, Therapy?, Parka, Konea Ra, The Floorettes, Talisman & Rusconi. // Was haben wir gefeiert, als vor nicht allzu langer Zeit der brillante Erstling von den Sleigh Bells unser Soundsystem in Grund und Boden hämmerte. Diese Band rockt. Mit übersteuerenden Gitarrenriffs hat sie sich in die Herzen […]
// aufgelesen vol. 30 – „wir verlieren zeit, sagte libanese“
mit neuen Büchern von Frank Schulz, Janne Teller, Giancarlo De Cataldo, Frank Goosen & Manfred Flügge. // Eigentlich ist es ja nur eine Frage der Zeit gewesen, bis jemand eine Hymne auf den lässigen „Hartzer“ da draußen vom Stapel lässt. Politisch unkorrekt schlendert in Frank Schulzs neuen Roman ein gewisser Onno, seines Zeichens 50 Jahre […]
// zuckerbeat vol. (2)50 – stay useless
mit neuer Musik von Soap & Skin, Toni Kater, Gisbert zu Knyphausen & Band, Blutjungs, Cloud Nothings, Retisonic, First Aid Kit & Band Of Skulls. // Die Erwartungen bezüglich des Nachfolge-Albums aus dem Hause Soap & Skin sind grenzenlos gewesen. Das Debüt-Album der Pop-Poetin punktete mit betörenden Songs, die immer wieder mit schrägen Einfällen beim […]
// szenewechsel vol. 5 – „it´s a jungle…“
mit The Good Wife, Dexter, Kommissarin Lund, Downton Abbey, Ashes to Ashes & Mad Men. // Bereits im vergangenen Jahr haben wir die amerikanische TV-Serie „The Good Wife“ mit dem vierten Platz in unseren Jahrescharts bedacht. Inzwischen wurden die ersten beiden Staffeln auch hierzulande auf DVD veröffentlicht. Die erste Season umreißt nicht nur das Leben […]
// strichcode vol. 20 – „ich habe die hölle in meinem eigenen herzen erblickt“
mit den Bänden „Das Schwert“, „Nero“, „Existenzen und andere Abgründe“, Sin City, „Chew“ & „Die Traumfrau“. // Bereits in der letzten Ausgabe haben wir auf die zauberhafte Geschichte „Das Schwert“ hingewiesen, die auf charmante Weise so unterschiedliche Stilrichtungen wie Altertumssagen, Horror-Elemente. Teenie-Unterhaltung und Kampfsportanleihen miteinander verknüpft. Der Crossover von Joshua & Jonathan Luna erzählt die […]
// zuckerbeat vol. (2)49 – retour sur terre
mit neuer Musik von Air, Daantje & The Golden Handwerk, Diagrams, The Asteroids Galaxy Tour, Field Music, O Emperor, The Stewardesses & Thos Henley. // Air veröffentlichten nach ihrem gefeierten Erstling „Moon Safari“ in regelmäßigen Abständen neue Alben, die hierzulande weitestgehend mit verhaltenen Reaktionen bedacht wurden. Es stimmt ja auch: die verspulte Lässigkeit, welche Tracks […]
// aufgelesen vol. 29 – „wir sollten uns lieber unter leute mischen…“
mit neuen Büchern von Christian Kracht, Roberto Saviano, Rob Sheffield, Helen Walsh & Berni Mayer. // Wenn der Name Christian Kracht fällt, werden als Allererstes schöne Erinnerungen an seinen Roman-Klassiker „Faserland“ wach. Nun legt er mit „Imperium“ ein weiteres, äußerst wagemutiges Werk vor, das die Geschichte eines Aussteigers erzählt. Man weiß bereits nach wenigen Sätzen, […]
// 38. internationales filmwochenende
Filmfans aufgepasst. Das 38. Internationale Filmwochenende steht vor der Tür. // Noch ein paar Tage, dann ist es soweit. Das Internationale Filmwochenende naht. Über die Bühne geht das Festival vom 22. bis 25. März 2012. Und hier gibts schonmal einen Trailerüberblick über die zahlreichen Filme, die zu sehen sein werden: klick Mehrfach-Karten bekommt ihr hier: […]