mit aktuellen Büchern von Nino Haratischwili, David Byrne, Annett Gröschner, Scott Seegert und Guðmundur Óskarsson. // Mit jemanden innig verbunden zu sein, bedeutet meistens, sich dem Anderen nahezu vollständig auszuliefern. Nino Haratischwili, eine renommierte Theaterautorin und Regisseurin hat sich daran gewagt, diesen Umstand auf ein leidenschaftliches Pärchen anzuwenden. Ivo und Stella gehen sich regelmäßig an […]
// tipp: 17.12. bodi bill „live“
BODI BILL „LIVE“ – Winter Tour … längst kein Geheimtipp mehr… aber wer hier nicht hingeht ist selbst schuld!!!!! Wenn Bodi Bill sich nicht gerade in musikalischen Grenzgebieten herumtreiben, sind sie in Berlin zuhause. Der 2005 gegründeten Band Bodi Bill gelingt die Kombination aus elektronischen Elementen und Elementen aus der Folk-Musik mühelos. Auf ihren drei […]
// strichcode vol. 17 – „du willst mich verarschen oder?“
mit The Walking Dead, Das Ende der Welt, The Unwritten, Grenzfall, Die heulenden Nebel, Hack/Slash, Buffy, D.R. & Quinch und Victorian Undead – Sherlock Holmes vs. Dracula. // Der „Cross Cult“-Verlag veröffentlicht in diesen Tagen ein ganz besonderes Schmankerl für alle Fans von „The Walking Dead“. Im Rahmen einer großformatigen Spezialausgabe werden alle Covermotive der […]
// zuckerschock für den november 2011 – „sherlock“
Wer meint, Sherlock Holmes sei nur etwas für eingefleischte Nostalgiker, kann sich nun mit freundlicher Unterstützung der „BBC“ vom Gegenteil überzeugen lassen. Die hat „Sherlock“ nämlich eine Frischzellenkur verabreicht und lässt ihn nun im zeitgenössischen Outfit auf Verbrecherjagd gehen. Mit Smartphone und Dr. Watson bewaffnet macht sich der Schlaumeier daran, einigen bösen Buben das Handwerk […]
// aufgelesen vol. 24 – „kein anderes produkt wird in so großen mengen weggeworfen…“
mit neuen Büchern von Antonia Baum, Jan Böttcher, Valentin Thurn / Stefan Kreutzberger, Irvine Welsh & Tony McCarroll // Wer wissen möchte, warum mehr als die Hälfte aller Lebensmittel dieser Welt wieder auf dem Müll landet. All jene, die sich nicht damit abfinden möchten, dass die eine Hälfte des Globus auf Kosten der Anderen in […]
// zuckerbeat vol. (2)38 – this silence kills
mit neuer Musik von Dillon, Balthazar, „FM4 Soundselection“, Dan Mangan, Remember Remember, Dananananaykroyd, The Late Great Fitzcarraldos & The Screaming Trees. // Dass die Musikerin Dillon zu den talentiertesten Liedermacherinnen der Gegenwart gehört, bekamen viele Fans bereits auf der letzten Tocotronic-Tour zu spüren. Die Elektro-Liedermacherin spielte einen gelungenen Support-Slot und wilderte musikalisch im Grenzgebiet von […]
// zuckerbeat vol. (2)37 – my tears are becoming a sea
mit neuer Musik von M83, Neon Indian, Peter Licht, Givers, Never Shout Never, Florence And The Machine, “Kitsune” und Buraka Som Sistema. // M83 verstehen es wie kaum eine andere Act, den Zeitgeist der 80er in knackige Pop-Songs und ein stilgerechtes Outfit zu verpacken. Dass sie bis dato trotzdem ein Nischendasein fristeten, obwohl sie tagtäglich […]
// szenewechsel vol. 2 – „erst durch euch lebe ich…“
mit Dexter, Ashes To Ashes, Haven, Taras Welten, KDD und State Of Play. // All jene, die auf tiefsinnige Krimi-Unterhaltung stehen, sollten sich mal die TV-Serie „Dexter“ reinziehen. Die geht hierzulande in die dritte „Season“ (in den USA ist gerade Staffel 6 angelaufen) und ist ein gefundenes Fressen für all jene, die sich an diskussionswürdigen […]
// aufgelesen vol. 23 – „draußen roch es nach weichspüler“
mit neuen Büchern von Andrea Hanna Hünniger, Judith Schalansky, Wolfgang Lieb & Albrecht Müller, der „Titanic“ und Jess Jochimsen. Einen bemerkenswerten Roman hat Andrea Hanna Hünniger in diesen Tagen aus dem Ärmel geschüttelt. „Das Paradies“ erzählt aus dem Leben einer ostdeutschen Jugendlichen, die sich in einer Welt zurechtfinden muss, welche sich gerade erst neu zusammensetzt. […]
// zuckerbeat vol. (2)36 – stop the clocks
mit neuer Musik von Noel Gallagher´s High Flying Birds, Brett Anderson, “tv noir”, Theophilus London, Ugly Duckling, Blitzen Trapper, Yann Tiersen und Hélène Grimaud. // Nachdem man sich schon mit dem gelungenen Debüt-Album von Beady Eye über den Verlust von Oasis hinwegtrösten durfte, bekommen alle ehemaligen Fans jetzt noch einen weiteren Rundumschlag aus dem Hause […]
// strichcode vol. 16 – „am ende habe ich kapituliert und…“
mit Fell, Hair Shirt, Green Woman, Drachenläufer, Der König der Fliegen, Tiresias, Jazz Maynard, Economics & American Vampire. // Wer auf doppelbödige Comic-Unterhaltung steht, der sollte sich mal das aktuelle Werk von Warren Ellis zu Gemüte führen. Der renommierte Comic-Autor, der bereits an zahlreichen Geschichten von „Hell-blazer“ bis „Counter X“ mitarbeiten durfte, hat mit „Fell“ […]
// aufgelesen vol. 22 – „ich zuckte nur mit den schultern“
mit aktuellen Büchern von Rafik Schami, Benedict Wells und Sascha Lobo. // Es soll ja tatsächlich Menschen geben, die Rafik Schami noch nicht kennen. Dabei kann der Autor auf eine außergewöhnliche Biografie verweisen: er wurde 1946 in Damaskus geboren, 1970 ist er von Syrien nach Deutschland geflüchtet und hat 1979 sein Chemiestudium mit Promotion abgeschlossen. […]
// zuckerbeat vol. (2)35 – let there be rock
mit neuer Musik von Baxter Dury, Cloudberry, The Drive-By Truckers, Summer Camp, New Roman Times, The Brandt Brauer Frick Ensemble, The Do & The Opiates. // Den Namen Baxter Dury sollte man sich merken. Alle fünf Jahre schüttelt der gebürtige Brite einen charmanten Indie-Rock-Rundumschlag aus dem Ärmel, hat aber leider noch nicht die verdienten Lorbeeren […]
// aufgelesen vol. 21 – „sie sitzt weit, weit oben im baum…“
mit aktuellen Büchern von Klaus Modick, Sonja Heiss, Jussi Adler-Olsen, Sandro Veronesi und Robert Schnakenberg. // Während Lion Feuchtwanger im kalifornischen Exil haust, wird er von Bertolt Brechts Tod überrascht. Plötzlich beginnt er sich zu erinnern. Er fängt an Gespräche mit seinem toten Freund zu führen, den er einst selbst gefördert hatte. In Freundschaft sind […]
// zeittafel zur frankfurter buchmesse 2011
Endlich ist es wieder so weit. Herbst = Lese- und Buchmessenzeit. Auf über 170 000 m² informieren zwischen 12. und 16. Oktober mal wieder über 7 300 Aussteller aus mehr als 100 Ländern über Bücher, Medien, Rechte und Lizenzen. Gastland ist in diesem Jahr das idyllische Island. Der „Zuckerkick“ hat zwar keinen eigenen Stand in […]
// über uns…
zuckerkick – das stadtmagazin für würzburg – Wir sind ein kostenlosen, unabhängiges Stadtmagazin für Würzburg und Umgebung. zuckerkick gibt es „nur“ noch als Internetblog. Unsere Printausgaben wurde 2009 eingestellt! Die erste Ausgabe wurde im Januar 2006 veröffentlich, seit Sommer 2008 befindet sich unser Büro direkt am Berliner Ring (Berliner Platz 12, 97080 Würzburg). Viele junge […]
// stadtplan
klickt das bild und surft durch die stadt: 1000 möglichkeiten in würzburg einen schönen abend zu verbringen. viel spass!
// strichcode vol. 15 – „kommt, lasst uns verschwinden!“
Als hierzulande erstmals die Comic-Reihe „Stuck Rubber Baby“ erschienen ist, wurde sie vom zuständigen Verlag noch als „Comic-Roman“ bezeichnet. Man wollte damit die Ernsthaftigkeit dieses Werks herausstellen. In Zeiten der Graphic Novels, wo reihenweise literarisch-anspruchsvolle Geschichten erscheinen, ist so etwas natürlich nicht mehr nötig. Nötig allerdings erscheint es die Geschichte von Howard Cruse auch für […]
// zuckerbeat vol. (2)34 – onionoise
mit neuer Musik von S.C.U.M., The Vegetable Orchestra, Apparat, Erasure, Naima Husseini, General Elektriks, Rea Garvey & Olivia Pedroli // Wer sich gerne von nostalgischen 80er Jahre-Klängen umschmeicheln lässt, die produktionstechnisch in Richtung Zukunft schielen, kommt an der aktuellen Platte der Band S.C.U.M. nicht vorbei. „Again Into Eyes“ strahlt diesen typischen New Wave-Charme der Marke […]
// aufgelesen vol. 20 – „netzwerk unser, das du bist das leben, gepriesen werden dein system, deine zeit komme…“
Thomas Melle hat mit seinem aktuellen Roman einen weiteren Beitrag zum Thema „Orientierungslosigkeit“ verfasst. Die Schnelllebigkeit und Unübersichtlichkeit unseres Daseins ruft in „Sickster“ zwei junge Männer auf den Plan, die beide auf ihre Art und Weise mit dem eigenen Leben hadern. Der eine fristet ein Dasein als Manager zwischen Machos und Alphatierchen, der andere arbeitet […]
// szenewechsel vol. 1 – „sie wissen was passiert, wenn die den schuss hören?“
mit Breaking Bad, The Walking Dead, Dreileben, Weissensee, Skins und Spooks. // Na dann legen wir mal los und stürzen uns auch gleich noch mittenrein. Nachdem sich die Handlung zum Ende der zweiten Staffel hin immer weiter zuspitzte und zunehmend Brüche im Leben des Protagonisten spürbar wurden, geht „Breaking Bad“ nun in Runde drei.
// zuckerschock für den oktober 2011: „das große dummy-buch“ und „die welt von vice“
Wer sich regelmäßig am Bahnhofskiosk herumtreibt, der ist wahrscheinlich schon des Öfteren auf ein Magazin namens „Dummy“ gestoßen. In selbiger Zeitschrift werden in regelmäßigen Abständen Artikel zu einem übergeordneten Themengebiet veröffentlicht. Möchte man es sich einfach machen, könnte man sagen: „Dummy“ ist das ideale Futter für Neon-Leser, die sich gerne rundum mit z.B. Jugend, Liebe, […]
// filmwochenende 2011 << reloaded
Was war das nur wieder für ein Wochenende. Vor lauter guten Filmen, wusste man beim „37. Internationalen Filmwochenende“ als Zuschauer gar nicht so recht, in welchen Streifen man wohl als Nächstes reinstolpern sollte. Den Auftakt machte am Donnerstag die sympathische „Soul-Pop“-Rakete „Soul Boy“ (5/6 – England), welche eine klassische Liebesgeschichte dazu hernimmt, das Disco-Leben Mitte […]
// zuckerbeat vol. (2)33 – into your alien arms
Leslie Feist hat sich nach ihrem Befreiungsschlag „The Reminder“ – ein Album, das sie aus dem Nichts in Richtung Scheinwerferlicht beförderte – ziemlich viel Zeit gelassen für den Nachfolger. „Metals“ macht trotzdem genau dort weiter, wo der Vorgänger aufhörte. Nachdem sich Miss Feist zwischenzeitlich mit Beck zum Coversongs spielen traf und ein wenig mit den […]
// strichcode vol. 14 – „auf einen schlag… war die erinnerung wieder da“
Die Stadt „Shenzhen“ kann als Sinnbild für den gesellschaftlichen Wandel Chinas gelten. Das Pro-Kopf Einkommen in der Metropole liegt weit über dem Durchschnitt des restlichen Landes. Überall schießen Wolkenkratzer aus dem Boden. Die Wirtschaft boomt und die Bevölkerungszahl explodiert. Der perfekte Ort also, um nach einem Abstecher dorthin, mal ein wenig aus dem Nähkästchen zu […]
// aufgelesen vol. 19 – „ihre fotografie schmeckt bitter…“
Wer durch den Roman „Tiere essen“ (wie auch Charlotte Roche, die sich gleich den Buchtitel auf den Unterarm tätowierte) auf den Geschmack gekommen ist und sich mal den Back-Katalog von Jonathan Safran Foer zu Gemüte führen möchte, der wird nun gleich in doppelter Hinsicht vom Verlag „Kiepenhauer & Witsch“ beglückt. Dort erscheinen nämlich just in […]
// zuckerbeat vol. (2)32 – twice (we survive)
Dass die Jungs von dEUS nach all den Jahren noch mal ein relevantes Indie-Pop-Album veröffentlichen würden, damit hatten wohl die wenigsten gerechnet. Nachdem die neue Platte allerdings den x-ten Durchlauf auf dem hauseigenen Plattenteller absolviert hat, blickt man nur mit verdutztem Gesicht in Richtung Soundsystem. Sind das wirklich dEUS? Die gleichen dEUS, die bereits vor […]
// zuckerbeat vol. (2)31 – come as you are
Die Surf-Popper von The Drums waren bis vor kurzem noch die Kritikerlieblinge im Indie-Pop-Blätterwald. Da war irgendwie schon klar, dass ihr zweites Album „Portamento“ von den meisten Kollegen schon aus Prinzip in die Tonne gekloppt werden würde. Nach dem fulminanten Indie-Pop-Wellenritt mit Songs der Marke „Let´s Go Surfing“ schleicht sich das neue Werk erstmal behutsam […]
// aufgelesen vol. 18 – „von weitem ist das dorf ziemlich unscheinbar…“
Die Polizeiserie „The Wire“ wird von zahlreichen renommierten Kritikern zu den besten Serien aller Zeiten gezählt. In den fünf Staffeln wird das Leben auf Baltimores Straßen umrissen, wobei es durchaus bemerkenswert ist, dass jede Staffel sich diesbezüglich einer anderen Hierarchie-Ebene des Gang- und Polizeilebens widmet. So bekommt man als Zuschauer ein detailliertes und äußert differenziertes […]