Die verehrte Amy Millan von den Stars und Broken Social Scene gönnt sich auf ihrem neuen Soloalbum eine Auszeit vom großen Tohuwabohu, das sie sonst so mit ihren Hauptbands veranstaltet. „Masters Of The Burial“ ist ein Totengräber-Album… ein in sich gekehrtes Werk, das einen mit seiner ganzen Intensität die Tränen in die Augen treibt, wenn […]
// 11.12. AUDIOLITH FESTIVAL in den Posthallen
Hier gibts was tolles auf die Ohren. Unbedingt hingehen. Folgende Bands geben sich am 11.12 in der Posthallen ein Stelldichein: Egotronic Egotronic ist ein Berliner Musiker-Kombo, welches sich dem tanzbaren Elektro-Punk verschrieben hat. Seit Ende 2000 wird jede Bühne angesteuert, vor der sich eine halbwegs partyfähige Menschenansammlung befindet. Durch immer präsente Anti-Deutschland-Parolen hat Bandgründer Torsun […]
// skunk anansie bei der taubertal-rocknacht
Es ist eine halbe Ewigkeit her, dass ich Skunk Anansie zum ersten mal live als Vorgruppe von Lenny Kravitz gesehen habe und sofort fühlte, dass hier etwas ganz Besonderes auf der Bühne passierte. Umso größer war die Vorfreude am Samstag auf die Taubertal-Rocknacht in den Posthallen, bei der die wieder frisch vereinte Band Ihren zweiten […]
// zuckerbeat vol. 97 – this is the heavy heavy monster sound…
Eine prächtige Band, welche Anfang der 80er ihren großen Durchbruch erlebte, hat sich in diesen Tagen entschlossen, ihren famosen Erstling noch mal unters Volk zu streuen. Wäre ja auch schade, wenn die heutige Generation nicht in den Genuss käme, zu „One Step Beyond“ von Madness die Hüften zu schwingen. Der Sunshine-Pop der Jungs wirkt wie […]
// zuckerbeat vol. 96 – yeah yeah yeah, la la la…
Ja, was ist das denn? Der Zeitgeist?! Herzlich willkommen, was haben sie denn Schönes für mich im Gepäck? Ach, die neue Scheibe von Calvin Harris. Der Vorgänger war ja ziemlich öde. Die Liveshows dafür aber umso besser. Und nun? Ob ich schon bereit für die große Wochenend-Party bin? Na, und ob. Und „yeah“, dieses eine […]
// zuckerbeat vol. 95 – i don´t have to sell my soul, he´s already in me
Mika ist wieder da. Dieser nimmermüde Bubble-Gum-Popper aus Beirut hat sich ein zweites Mal ein Herz gefasst und Popmusik in einen Zeichentrickfilm überführt. Sein neues Album „The Boy Who Knew Too Much“ ist ein himmelhoch jauchzender Jungbrunnen, der so größenwahnsinnig geraten ist, dass man ihn nur bezaubernd oder abstoßend finden kann. Wie der Popmusikant hier […]
// zuckerbeat vol. 94 – time moves slowly on your own
Vertragserfüllungen sind schon ein leidiges Thema. Vor allem, wenn man wie Madonna schon drei Best Of-Compilations veröffentlicht hat, aber trotzdem noch ein neues Album nachzureichen hat. Die Königin der Pomusik hat sich also ein Herz gefasst und sich gedacht: scheiß drauf. Auf eine Rückbesinnung mehr oder weniger kommt es jetzt auch nicht mehr an. Pumpen […]
// zuckerbeat vol. 93 – all die toten clowns auf meinem narrenschiff
Ja, Panik! Und zwar schnell. Wie ich diese Jungs schätze. Kein anderer Act aus Österreich vermischt zurzeit schmissige Popmusik so charmant mit Widerhaken, dass man sich selbst nach zwanzig Durchläufen noch fasziniert dem bunten Treiben hingibt, weil es vor Referenzen nur so strotzt. „The Angst & The Money“ schlendert leichtfüßig über das Feld, das Dylan, […]
// zuckerbeat vol. 92 – can i forgive what i cannot forget?
Ich muss mich jetzt noch mal selbst davon überzeugen, ob das wirklich die richtige Cd ist, die da im Player liegt… ich meine, ich hätte ja mit allem gerechnet, aber dass Brand New bereits im ersten Song ihres neuen Werks „Daisy“ jegliche musikalischen Grenzen vom Engelschor bis zum Brachial-Gewalze ausloten. Keine Chance. Auch im weiteren […]
// zuckerbeat vol. 91 – images of broken lights which dance before me like a million eyes
Der helle Wahnsinn, diese neue Box von den Beatles, die da derzeit überall die Fächer der Plattenregale sprengt. Stilistisch stimmt da einfach alles. Im glänzenden schwarz eröffnet sich dem geneigten Fan ein Sammelsurium aus 15 Alben, die sich gegenseitig die Krone als Klassiker der Popmusik streitig zu machen versuchen. Die Scheiben selbst wurden in diesem […]
// zuckerbeat vol. 90 – hocus pocus three men jokers
Meine Damen und Herren, darf ich vorstellen: Jamie.T Der nächste Star am Indie-Pop-Himmel. Das ist er ja eigentlich schon seit seinem hervorragenden Debüt, das hierzulande leider sang und klanglos unterging, aber jetzt sollte es endlich klappen mit dem großen Wurf. „Kings & Queens“ ist ein einziges Hitfeuerwerk im Grenzgebiet von The Streets, den Beastie Boys […]
// zuckerbeat vol. 89 – outside the cafe by the cracker factory…
Dass ich das noch erleben darf. Die Arctic Monkeys haben sich doch tatsächlich selbst als Motiv für ihr neues Frontcover ausgewählt. Das zeugt von gestiegenem Selbstbewusstsein, dass sich auch in den aktuellen Songs wider spiegelt. Die Scheibe beginnt zwar noch relativ erwartungsgemäß mit einem zurückgelehnten Smasher namens „My Propeller“, dann allerdings wird’s gefährlich. „Crying Lightning“ […]
// zuckerbeat vol. 88 – like a jigsaw puzzle…
Na dann, Vorhang auf für das nächste Sternchen am Popstarhimmel, das darauf wartet das gleichförmige Chartgedudel mit einer gehörigen Portion Schmackes zurückzuschlagen. Miss Platnum hat mit „The Sweetest Hangover“ einen schillernden kleinen Verrecker von Soul-Pops Gnaden angekarrt und sorgt nun dafür, dass endlich was nachkommt aus Winehouse-schen Gefilden, dass nicht so Duffy-like im Mainstream andockt. […]
// zuckerbeat vol. 87
Telekinesis schwelgen im Opener ihres neuen Albums „Telekinesis!“ in schönen Erinnerungen an romantische Nächte vorm Indie-Club. Death Cab For Cutie und Nada Surf lassen grüßen, wenn dieses nachhaltige Album den Raum mit seinen Tönen durchdringt. Man sieht seinem Gegenüber tief in die Augen, bevor der zweite Track eine Schneise der Verwüstung durch die Szenerie fräst. […]
// zuckerbeat vol. 86
Brendan Benson möchte man für sein neues Album einfach nur in Grund und Boden knuddeln. Diese Melodien. Da greift man sofort nach dem virtuellen Mikro vor der Nase des Nachbarn und trällert los in den schönsten Tönen. Musikalisch so Alternativ-Rock-Style mit regenerierter Raucherstimme startet das wilde Treiben. Der liebe Brendan zerrt dich mit dieser Platte […]
// zuckerbeat vol. 85
Und los geht’s… und wie es losgeht… Reverend & The Makers machen sich unter dem Banner „A French Kiss In The Chaos“ auf in entspannte Gefilde und klingen jetzt wie ein Mix aus den Arctic Monkeys und Milburn. Kurz gesagt: das neue Album ist ein Knaller, genauso wie das kongeniale Artwork. Da möchte man fast […]
// zuckerbeat vol. 84
Wer blickt denn da mit großen Augen aus dem Dunkel der Nacht zu uns herüber? The Temper Trap? Schon wieder so eine Hippie-Kapelle über die morgen keiner mehr redet? Kann durchaus sein, es wäre allerdings äußerst schade, denn „Conditions“ hat wesentlich mehr zu bieten, als man anfangs vermutet. Die großen Hitsingles „Sweet Disposition“, „Fader“ und […]
// neulich beim konditor (bäcker)…
„Hi, ein Stück von dem leckeren Erdbeerkuchen, bitte“ Die etwa 25 jährige Verkäuferin ist allein im Laden, zögert und schaut sich um. Dann kassiert Sie erstmal die 1 Euro 70 wartet und guckt. Nach einer Weile rückt Sie raus mit der Sprache: „Ich darf keine Kuchen anschneiden!“ „Hä, was???????“ „Ich bin in der Ausbildung und […]
// wacken im viren- visier
Manchmal muss man sich doch ernsthaft fragen, ob denn die ganze Welt völlig verrückt geworden ist. Stichwort Vogelgrippe: Das in den USA jetzt 160 Millionen Bürger gegen das Virus geimpft werden sollen hat man ja noch einigermaßen gefasst zur Kenntnis genommen. Sind halt die Amis, ist ja spätestens seit Michael Moore bekannt, dass die grundsätzlich […]
// hafensommer zum halben preis
Allen Studenten, die sich schon immer mal ein Hafensommer- Konzert ansehen wollten, denen bisher aber das nötige Kleingeld gefehlt hat bzw. die Eintrittspreise zu hoch waren kann morgen Abend geholfen werden.
// freilufttrinken in gefahr
Bald kein Bierchen mehr am Mainkai und kein gemütlicher Sonnenuntergang mit Wein an der Festung? Schwer vorstellbar, aber die Politik tut momentan alles, um diese Horrorvision bald wahr werden zu lassen. Deutschlandweit soll Trinken auf öffentlichen Plätzen bald nicht mehr legal sein.
// rüde rentner: vorsicht, gemeingefährlich!
Liebe Oma, lieber Opa, ihr klickt jetzt mal bitte ganz schnell weiter zum nächsten Artikel. Es gibt Dinge, die muss man auch mal ansprechen dürfen, obwohl es gemeinhin ja immer als respektlos gilt, das Wort gegen unsere lieben Senioren zu erheben. Ja ich weiß, ihr hattet es nicht leicht, und die Meisten von euch sind […]
// zuckerbeat vol. 83
„Nicht schon wieder“ werden sich viele denken, wenn ihnen das neue Album von K.I.Z. den Blick auf die Jackson Gedächtnis Denkmale vernebelt. Musste das wirklich sein? Ein neues Album von den nimmermüden Proleten aus Berlin, denen kein Scherz zu krank ist?
// würzburger hafensommer geht in die dritte runde
Ab kommendem Freitag wird Würzburg wieder zur Hafenstadt der Herzen und Kulturhauptstadt des Frankenlandes. Der dritte Hafensommer steht schon in den Startlöchern, und es ist viel geboten in diesem Jahr.
// wider die verdummung-recht auf bildung
Wenn es in diesen Wahlkampf-Tagen um das Thema „Bildung“ geht, dann stehen Strukturfragen im Mittelpunkt: G8 oder G9, Mittelschule statt Hauptschule, da ist von Leistungsträgern und Eliten und den Verlieren des Bildungssystems die Rede. „Bildung ist eine Ware, der Mensch ein Mittel, das ist der Kern einer so genannten zeitgemäßen Bildung“
// das rockt die hose
Vor ein paar Wochen haben wir ja schon mal über die wüste Gürtelidee von wechselwild berichtet. Gestern war es an der Zeit, sich die Arbeit von Sebastian und Edin mal vor Ort anzuschauen. Vor Ort, dass heißt in ihrer kleinen Werkstatt in Zell.
// wo gehts hier bitte zum leben???
Heute Morgen, Zellerau: Abischerz an einem bekannten Gymnasium. Für mich eine Zeitreise. Wie lange ist das jetzt her? Fünf Jahre. Verdammt, und ich eiere immer noch in meiner studentischen Mittelmäßigkeit herum- von Erwachsen keine Spur. So ist das im Leben.
// würzburg goes web 2.0
Würzburg im Sommer 2009. Während die Bürger der Stadt leidenschaftlich über den neuen 1 Euro Shop in der Domstraße diskutieren, Verschandelung der Innenstadt contra „jede Stadt bekommt die Geschäfte, die sie verdient“ twittert Würzburg jetzt ganz offiziell über so spanende Ereignisse wie
// stein läd ein
Momentan können die Würzburger sich mit Festen ja gegenseitig totschlagen. Seit vergangenen Mitwoch buhlt auch das Weinfest am Stein um uns Vergnügungssüchtige, und dass nicht nur mit dem lieblichen saft der Reben.
// zuckerbeat vol. 82
Schon mal überlegt, nackt über den Times Square in New York zu hopsen und zu gucken, was so passiert? Klingt nach einer ziemlich doofen Angelegenheit oder? Wobei doof ja immer ziemlich nahe an verrückt ist. Und seit „Einer flog übers Kuckucksnest“ wissen wir ja, dass es so etwas, wie verrückt, gar nicht gibt.