º literatur / comic

etwas fühlen

// strichcode vol. (2)07 – „der oracle code“

mit den Bänden Black Canary (Echt schrill!), New Mutants (Die Rückkehr) und Der Oracle Code_. // Die New York Times-Bestsellerautorin Meg Cabot (Plötzlich Prinzessin) macht sich heute zusammen mit der Zeichnerin Cara McGee daran noch einmal ihrer Vorliebe für die liebe Musik zu fröhnen. „Black Canary – Echt schrill“ dreht sich dabei um ein dreizehnjähriges […]

// strichcode vol. (2)06 – „märchenstunde“

mit der Simpsons-Comic-Kollektion (Band 63 bis 65). // Heute wollen wir uns mal einer kompletten Ausgabe nur der ganz wunderbaren „Simpsons-Comic-Kollektion“ widmen, welche in regelmäßigen Abeständen im „Panini“-Verlag erscheint und nun bereits bei den Folgen 63 bis 65 angelangt ist. In dieser spannenden Sammlung, welche sich ganz nebenbei aufgrund des schick gestalteten Buchrückens auch schön […]

// strichcode vol. (2)05 – „basquiat“

mit den Werken Basquiat, Peanuts (Comicstrips: Herzlichen Glückwunsch!) und Spirou & Fantasio (Gesamtausgabe, Band 3). // Gleich dreifachen Grund zur Freude haben heute alle Fans des „Carlsen“-Verlags. Dort erscheinen nämlich in diesen Tagen drei wirklich wunderbare Comic-Ausgaben, die man sich auf keinen Fall durch die Lappen gehen lassen sollte. Den Auftakt macht das neue Werk […]

// zuckerschock für den september 2020: deniz ohde – „streulicht“

// Wer sich fragt, was sich in diesem Jahr wirklich zu lesen lohnt, der darf in diesen Tagen getrost einen Blick auf die Longlist der Frankfurter Buchmesse werfen. Darauf findet sich auch das spannende Werk „Streulicht“ von Deniz Ohde, das man sich auf keinen Fall durch die Lappen gehen lassen sollte. Bereits mit dem Literaturpreis […]

// strichcode vol. (2)04 – „im glashaus“

mit den Werken 20th Century Boys (Band 8) und und The Witcher (Band 1 bis 4). // Wer sich einem echten Manga-Epos annehmen möchte, der ist im Hause „20th Century Boys“ genau an der richtigen Adresse. Das Werk von Altmeister-Editor Naoki Urasawa spielt auf so vielen Ebenen und bündelt dermaßen viele Geschichten und packende Elemente, […]

// aufgelesen vol. (3)29 – „triceratops“

mit den für den Deutschen Buchpreis 2020 nominierten Werken von Arno Camenisch, Stephan Roiss und Roman Ehrlich. // Wer mal wieder ein Werk lesen möchte, dass einem unter die Haut geht, der ist beim neuen Roman von Stephan Roiss an der richtigen Adresse. Der in Linz geborene Autor und Musiker bei Äffchen & Craigs machte […]

// strichcode vol. (2)03 – „land der puppen“

mit den Werken Aposimz (Band 5) und der Simpsons Comic-Kollektion (Band 61 und 62). // Wer sich gerne mal an eine gelungene Manga-Reihe heranwagen möchte, der kommt bei den „Aposimz“ auf seine Kosten. Im „Land der Puppen“ spielen sich bittere Szenen ab. Esro muss sich zusammen mit seinen Verbündeten der Übermacht des Imperiums geschlagen geben, […]

// aufgelesen vol. (3)28 – „1000 serpentinen angst“

mit neuen Büchern von Olivia Wenzel, Christoph Peters und Philip K. Dick. // Auch in diesem Jahr gibt’s wieder spannende Werke auf der Longlist des „Deutschen Buchpreises“ zu entdecken. Wir möchten euch heute als Erstes das das neue Werk der in Weimar geborenen Autorin Olivia Wenzel vorstellen, welches Gleichzeitig ihr Debüt als Schriftstellerin darstellt. Die […]

// aufgelesen vol. (3)27 – „die flüsse von london“

mit neuen Werken von Ben Aaronovitch, Matias Faldbakken und Stephen King. // Fantasy-Fans wird der Name Ben Aaronovitch sicher bereits ein Begriff sein. Der in Nordengland aufgewachsene Schriftsteller hat bereits zahlreiche Drehbücher für Serien Wie „Doctor Who“ geschrieben und seine Reihe „Die Flüsse von London“ schafft es regelmäßig ganz oben auf die Hitlisten. Nun haben […]

// strichcode vol. (2)02 – „chefsache“

mit den Werken DC Horror – Der Zombie Virus, Chaplin und der Simpsons-Comic-Kollektion (Band 59 und 60). // Wer sich gerne mal wieder einen spannenden Horror-Comic zu Gemüte führen möchte, der ist im „Panini“-Verlag genau an der richtigen Adresse. Dort erscheint unter dem Titel „DC Horror – Der Zombie Virus“ eine spannende Geschichte aus dem […]

// zuckerschock für den august 2020: sally rooney – „normale menschen“

// Nachdem  gerade die hoch gelobte, gleichnamige TV-Serie erschienen ist, hat man sich hierzulande nun auch dazu entschlossen, das 2018er Werk „Normale Menschen“ von Sally Rooney zu veröffentlichen und all jene, die schon an „Gespräche mit Freunden“ ihre helle Freude hatten, sollten sich dieses Buch auf keinen Fall entgehen lassen. Sally Rooney, die in Dublin […]

// aufgelesen vol. (3)26 – „park“

mit neuen Büchern von Thomas Jerome Seabrook, Nina Bußmann und Marius Goldhorn. // Der britische Autor Thomas Jerome Seabrook beschert uns heute ein spannendes Werk über den legendären David Bowie. Dabei fokussiert er sich vor allem auf die 70er Jahre und eben jene Zeit, welche Bowie in der deutschen Hauptstadt verbrachte. „Bowie in Berlin – […]

// strichcode vol. (2)01 – „bald sind wir wieder zuhause“

mit den Bänden Bald sind wir wieder zu Hause, Avatar – Der Herr der Elemente (Das Versprechen) und Deadly Class (Band 5). // Einen wirklich nachdrücklichen Eindruck hat bei uns die Graphic Novel „Bald sind wir wieder zu Hause“ hinterlassen, die einen nochmal mit den schrecklichen Zuständen in Nazi-Deutschland konfrontiert. Gerade in einer Zeit, wo […]

// aufgelesen vol. (3)25 – „corpus delicti“

mit neuen Büchern von Juli Zeh und Richard David Precht. // Wer sich gerne noch etwas intensiver mit Juli Zehs Bestseller „Corpus Delicti“ auseinander setzen möchte, der kommt in einer aktuellen Veröffentlichung aus dem Hause „btb“ auf seine Kosten. In dem Begleitbuch beantwortet die Autorin zahlreiche Fragen, die sie in den vergangenen elf Jahren im […]

// strichcode vol. (1)99 – „ritter von der komischen gestalt“

mit den Bänden Harry Potter und der Stein der Waisen (Illustrierte Ausgabe), Peanuts (Die Comics) und Clever & Smart (Don Clever – Ritter von der komischen Gestalt!). // Wer sich nochmal aufas Neue in die wunderbare Welt von Harry Potter verlieben möchte, der hat nun via „Carlsen“ erneut die Möglichkeit dazu. „Harry Potter und der […]

// strichcode vol. (1)98 – „die qual der wahl“

mit der Simpsons-Comic-Kollektion (Band 55 bis 57). // Gleich dreifachen Grund zur Freude haben in diesen Tagen alle Fans der Kultserie „Die Simpsons“. Nicht nur sind vor kurzem alle Folgen auf einer großen Streaming-Plattform erschienem, sondern auch im Comic-Bereich stehen neue Veröffentlichungen im Regal. Die Bände 55 bis 57 beinhalten dabei alles, was das Fanherz […]

// zuckerschock für den juli 2020: suzanne collins – die tribute von panem: das lied von vogel und schlange

// Ein neuer Teil der legendären Reihe „Die Tribute von Panem“ steht in diesen Tagen in den Regalen und der hat es in sich. Unter dem Titel „Das Lied von Vogel und Schlange“ widmet sich das Werk nämlich diesmal dem Bösewicht der Reihe. Im Mittelpunkt steht Präsident Snow und vor allem, was in seiner Jugend […]

// aufgelesen vol. (3)24 – „mary ventura und das neunte königreich“

mit neuen Werken von Sylvia Plath, Kathy Reichs und Bernd Cailloux. // Die im vergangenen Jahr erstmals in ihrer ursprünglichen Form in England veröffentlichte Kurzgeschichte „Mary Ventura und das neunte Königreich“ liegt nun auch hierzulande vor. Als Nummer 1483 der „Suhrkamp Insel-Bücherei“ macht sich das Werk nicht nur hervorragend im heimischen Bücherregal, sondern liefert einem […]

// strichcode vol. (1)97 – „they called us enemy“

mit den Werken They Called Us Enemy – Eine Kindheit im Internierungslager, Outcast (Band 7) und Hi-Score Girl (Band 1 und 2). // Einen wirklich nachdrücklichen Effekt auf die Leserinnen und Leser hat auch das Werk „They Called Us Enemy – Eine Kindheit im Internierungslager“. In der biografischen Graphic Novel berichtet uns der Aktivist und […]

// aufgelesen vol. (3)23 – „das wirkliche leben“

mit neuen Werken von Adeline Dieudonné, Ferdinand von Schirach / Alexander Kluge und Taffy Brodesser-Akner. // Manchmal, wenn ein Erstlingswerk auf den Markt kommt, strahlt es so dermaßen hell und klingst sprachlich so unglaublich gewaltig, dass man sich so schnell nicht mehr davon lösen möchte. Adeline Dieudonné aus Brüssel ist ein solches Buch gelungen und […]

// strichcode vol. (1)96 – „wir fahren in die nächste stadt“

mit den Werken Die Geschichte der Goscinnys, Peanuts (Snoopy ganz entspannt!) und Tom Tiger. // Mit den Geschichten rund um Asterix oder Lucky Luke hat sich Rene Goscinny als einer der größten seines Fachs einen Namen gemacht. Es wurde also wirklich Zeit, dass sich jemand mal seines Lebens annahm und wer wäre da besser geeignet […]

// strichcode vol. (1)95 – „mechanica caelestium“

mit den Werken Mechanica Caelestium und der Gesamtausgabe von Der Killer (Band 1 und 2). // Eine wirkliche lohnenswerte Anschaffung für jeden Comic Fan stellen in diesen Tagen zwei spannende Veröffentlichungen aus dem Hause „Schreiber und Leser“ dar, welche ihr euch auf keinn Fall durch die Lappen gehen lassen solltet. In „Mechanica Caelestium“ dreht sich […]

// aufgelesen vol. (3)22 – „arbeit“

mit neuen Werken von Thorsten Nagelschmidt, Karen McManus und Elizabeth Strout. // Der ehemalige, bzw. aktuelle Sänger der just wiedervereinten Band Muff Potter hat sich inzwischen auch als Autor einen Namen gemacht. Unter seinem bürgerlichen Namen Thorsten Nagelschmidt hat uns Nagel schon das eine oder andere spannende Werk vor den Latz geknallt und auch sein […]

// aufgelesen vol. (3)21 – „die wahrheit ist…“

mit neuen Büchern von Jon Savage, Eshkol Nevo und Jasmin Schreiber. // Wer sich noch einmal etwas intensiver mit dem Phänomen Joy Division auseinander setzen möchte, der kommt im neuen Werk von Jon Savage auf seine Kosten. Unter dem Titel „Sengendes Licht, die Sonne und alles andere“ rollt er „Die Geschichte von Joy Division“ noch […]

// strichcode vol. (1)94 – „doomsday clock“

mit den Bänden Doomsday Clock (Band 4), Superman – Das erste Jahr (Band 1 und 2) und Black Widow (Agentin und Avenger – Die Black Widow-Anthologie). // Alles Schöne hat ein Ende und so geht die bezaubernde Superhelden-Saga „Doomsday Clock“ in diesen Tagen leider in ihre letzte Runde. Band 4 der Geschichte von Geoff Johns, […]

// aufgelesen vol. (3)20 – „nerds retten die welt“

mit neuen Büchern von Sibylle Berg und Elena Ferrante. // Wer in solch düsteren Tagen einen Stimmungs-Aufheller sucht, der kommt überraschender Weise bei der „GRM“-Autorin Sibylle Berg auf ihre Kosten. Nach ihrem Mega-Erfolg legt die Bestseller-Autorin dabei aber nicht etwa einen klassischen, weiteren Roman vor, sondern arbeitet stattdessen einen spannenden Fragenkatalog ab, den man sich […]

// strichcode vol. (1)93 – „sternenstaub, strahlenkanonen und tagträume“

mit den Bänden Bowie (Sternenstaub, Strahlenkanonen und Tagträume), ASH (Austrian Superheroes) und der Simpsons Comic-Kollektion (Band 54). // Darauf haben alle David Bowie-Fans ganz sicher gewartet. Unter dem Tutel „Bowie – Sternenstaub, Strahlenkanonen und Tagträume“ erscheint in diesen Tagen eine wirklich fantastische Comic-Veröffentlichung über die Pop-Ikone und die hat es sich. In dem Werk selbst […]

// aufgelesen vol. (3)19 – „wenn das noch geht, kann es nicht so schlimm sein“

mit neuen Büchern von Scott Mc Clanahan, Claire Lombardo und Benjamin Maack. // Es gibt Werke, die ziehen einen vom ersten Satz an in ihren Bann. Scott Mc Clanahan hat mit seinem Roman „Sarah.“ Ein solches Buch geschrieben und wir können euch nur dringend ans Herz legen euch dieses Werk aus dem Hause „Ars Vivendi“ […]

// strichcode vol. (1)92 – „das kabinett der wunder“

mit den Werken Der Sandmann, Das Kabinett der Wunder und Somali und der Gott des Waldes (Band 3). // Optisch anspruchsvoll aufgemacht ist derweil das neue Werk von Vitali Konstantinov. Der 1963 in der Ukraine geborene Illustrator hat bereits zahlreiche Preise für sein breites Schaffen bekommen und widmet sich nun einer spannenden Geschichte von E.T.A. […]

// aufgelesen vol. (3)18 – „das zarte bellen langer nächte“

mit neuen Büchern von Ilinca Florian, Fritz Eckenga und Thomas Christos. // Heute wollen wir euch ein wirklich gelungenes Werk von der in Berlin lebenden Autorin Ilinca Florian ans Herz legen. 1983 in Bukarest geboren und anschließend in Österreich aufgewachsen ist „Das zarte Bellen langer Nächte“ bereits das zweite Werk der Schriftstellerin nach ihrem Debüt […]