º literatur / comic

etwas fühlen

// aufgelesen vol. (4)32 – „refugium“

mit dem Auftakt der neuen Reihe „Refugium“. // Mit „Refugium“ präsentiert John Ajvide Lindqvist eine mitreißende Einführung in seine neue Skandinavien-Spannungstrilogie, die von Anfang an fesselt und einen tief in die dunklen Abgründe der menschlichen Psyche zieht. Das explosive Ermittler-Duo, bestehend aus einer Expolizistin und Krimiautorin im Karrieretief und einem geplagten Hacker, ist so faszinierend […]

// strichcode vol. (2)94 – „colorless“

mit den Comics The Many Deaths Of Laila Starr und Colorless (Band 2). // Ram V und Filipe Andrade haben sich zusammengetan, um in ihrer Graphic Novel „The Many Deaths Of Laila Starr“ eine faszinierende Geschichte zu weben, die den Leser auf eine Reise durch die Ecken des Lebens und darüber hinaus mitnimmt. In dieser […]

// strichcode vol. (2)93 – „der mann, der vom himmel fiel“

mit den Comics Invincible (Band 12) und Der Mann, der vom Himmel fiel. // Der zwölfte und finale „Invincible“-Band 12 ist ein wahrhaft monumentaler Abschluss einer der epischsten Comic-Serien aller Zeiten. Robert Kirkman, Ryan Ottley und Cory Walker haben über 13 Jahre auf diesen Höhepunkt hingearbeitet, und das Ergebnis ist nichts weniger als atemberaubend. Thragg, […]

// aufgelesen vol. (4)31 – „unheimliche geschichten“

mit schaurigen Erzählungen von Edgar Allen Poe. // „Unheimliche Geschichten“ von Edgar Allan Poe in der Ausgabe, illustriert von der talentierten Kat Menschik und ausgewählt von Fjodor Dostojewski, ist ein schaurig-schönes Meisterwerk, das die düsteren Abgründe der menschlichen Psyche auf faszinierende Weise erkundet. Die düsteren Erzählungen von Poe haben seit jeher eine Anziehungskraft ausgeübt, und […]

// aufgelesen vol. (4)30 – „lichtspiel“

mit einem Roman von Daniel Kehlmann. // Daniel Kehlmanns „Lichtspiel“ ist zweifellos einer der Romane dieses Herbstes. Dieses Werk entführt uns in eine faszinierende Welt, in der Kunst und Macht auf dramatische Weise miteinander kollidieren. Mit seinen Worten gelingt es Kehlmann uns in einen wahren Sog der Emotionen zu reißen. Die Geschichte dreht sich um […]

// strichcode vol. (2)92 – „halloween“

mit dem Werken Angriff der Vampire (Teil 2) und Conjuring. // „Angriff der Vampire“ aus der Reihe „DC Schocker“ (Band 2) ist ein ein echter Hingucker von James Tynion IV, Matthew Rosenberg und Otto Schmidt, das die Leser in eine fesselnde und düstere Welt entführt. Dieser Comic ist nicht nur ein Fest für Fans des […]

// unterwegs vol. 23 – „frankfurter buchmesse 2023“

Schön wars auf der 75. Frankfurter Buchmesse vom 18. bis 22.10. Mit etwa 215.000 Besuchern knüpfte die Messe damit an die Vorpandemiejahre an. Unsere Empfehlung für alle Wochenendbesucher ist es deshalb besser etwas früher die Stunde nach Frankfurt zu fahren, um den Busshuttle dann nicht im Hauptanstrum nehmen zu müssen. Außerdem bietet es sich an […]

// aufgelesen vol. (4)29 – „halloween“

mit einem Roman von Stephen King. // „Holly“, das neueste Werk des Meistererzählers Stephen King, ist ein mitreißender und beklemmender Thriller, der den Leser von der ersten Seite an in seinen Bann zieht und nicht mehr loslässt. Mit atemberaubender Spannung und einem tiefen Einblick in die menschliche Psyche entführt uns King in die düstere Welt […]

// strichcode vol. (2)91 – „colorless“

mit den Mangas „Colorless“ und „Zetman“. // Kent’s „Colorless“ ist ein Manga, der die Leser in eine faszinierende und apokalyptische Welt entführt. In einer atemberaubenden Mischung aus Science-Fiction und Horror zeichnet der Autor das Bild einer Welt, die von einer gewaltigen Sonneneruption heimgesucht wurde und ihre Farben verlor. Was übrig bleibt, ist eine düstere, postapokalyptische […]

// strichcode vol. (2)90 – „i see a darkness“

mit dem Johnny Cash-Comic von Reinhard Kleist und „Tomb Town“ von Junji Ito. // Heute wollen wir mal in die Musikgeschichte eintauchen. „Cash – I See A Darkness“ ist eine Graphic Novel, die die bewegte Lebensgeschichte des legendären „Man In Black“, Johnny Cash, in fesselnden Bildern erzählt. Der renommierte Comic-Autor Reinhard Kleist taucht tief in […]

// strichcode vol. (2)89 – „die spinne und der jäger“

mit den Comics Fables (Band 6), Spider-Man: Das Ende des Spider-Verse und Spider-Man Vs. Kraven. // „Auf der Suche nach dem bösen Wolf“ ist ein weiterer aufregender Band der preisgekrönten Comic-Reihe „Fables“, die sich gekonnt Märchen und Legenden bedient, um eine faszinierende Welt voller Intrigen und Abenteuer zu schaffen. Dieser sechste Band führt uns in […]

// aufgelesen vol. (4)28 – „california girl“

mit einem Roman von Tamar Halpern. // „California Girl“ von Tamar Halpern ist eine mitreißende Reise in die Jugendzeit einer vierzehnjährigen Protagonistin namens Timey. Das Buch entführt uns in das Kalifornien der 80er Jahre und wirft einen faszinierenden Blick auf das Leben eines Teenagers, der auf der Suche nach Identität, Liebe und Freiheit ist. Die […]

// aufgelesen vol. (4)27 – „foundation“

mit dem Roman von Isaac Asimov. // „Foundation“ von Isaac Asimov ist zweifellos ein Meisterwerk der Science-Fiction-Literatur, das nicht nur Generationen von Lesern fasziniert hat, sondern jetzt auch als großes TV-Serienevent für einen großen Streaming-Anbieter adaptiert wurde. Dieses Buch, das den Auftakt zu einer epischen Serie bildet, ist ein fesselnder und intellektuell anspruchsvoller Roman, der […]

// zuckerschock für den september 2023: jim bishop – „mein freund pierrot“

mit dem Werk „Mein Freund Pierrot“. // „Mein Freund Pierrot“ von Jim Bishop ist zweifellos ein Comic, der einen von der ersten Seite an in seinen Bann schlägt. Die Geschichte entführt uns in eine faszinierende Welt voller Geheimnisse, Leidenschaft und Magie, die uns von der ersten Seite an zu begeistern vermag. Die Hauptfigur, die junge […]

// aufgelesen vol. (4)26 – „trotz“

mit dem neuen Romanen von Ronja von Rönne und Laurent Gaudé. // „Trotz“ von Ronja von Rönne ist ein bemerkenswertes Buch, das den Leser dazu auffordert, den Trotz in einem völlig neuen Licht zu sehen. Das Werk stellt sich der Herausforderung, die oft negativ konnotierte Vorstellung von Trotz auf den Kopf zu stellen und enthüllt […]

// aufgelesen vol. (4)25 – „eine biographie“

mit den neuen Büchern von Tobias Rüther und Madita Oeming. // Tobias Rüther’s Biographie „Herrndorf“ ist eine tief berührende und faszinierende Hommage an den bedeutenden Schriftsteller Wolfgang Herrndorf. Mit dem Bestseller-Roman „Tschick“ hat Herrndorf weltweit die Herzen vieler Leser erobert, doch sein tragischer früher Tod und seine bewegende Lebensgeschichte werfen immer noch zahlreiche Fragen auf. […]

// aufgelesen vol. (4)24 – „doppler“

mit dem neuen Roman von Thomas Oláh. // Heute wollen wir euch auf eine spannende literarische Reise einladen. „Doppler“ von Thomas Oláh ist ein Buch, das mich von der ersten Seite an in seinen Bann gezogen hat. Es ist eine skurrile und fesselnde Geschichte, die in einer weinseligen Gegend Österreichs spielt und uns in eine […]

// aufgelesen vol. (4)23 – „feuer“

mit dem neuen Romanen von Deborah Feldman & Maria Pourchet. // Heute wollen wir uns zu Beginn dem Werk „Jugendfetisch“ von Deborah Feldman widmen, das nicht nur die persönliche Reise der Autorin durchleuchtet, sondern auch tiefgreifende Fragen zur jüdischen Identität in der heutigen Zeit aufwirft. Deborah Feldman, bekannt für ihre eindrucksvolle Autobiografie „Unorthodox,“ bringt uns […]

// aufgelesen vol. (4)22 – „die möglichkeit von glück“

mit dem neuen Roman von Anne Rabe. // „Die Möglichkeit von Glück“ von Anne Rabe ist ein außergewöhnliches Buch, das mich von der ersten Seite an in seinen Bann gezogen hat. Die Autorin schafft es auf beeindruckende Weise, die Leser in eine Welt einzuführen, die geprägt ist von den Wirren der DDR und der Wiedervereinigung […]

// aufgelesen vol. (4)21 – „risse“

mit dem neuen Roman von Angelika Klüssendorf. // „Risse“ von Angelika Klüssendorf ist ein Buch, das einen von der ersten Seite an in seinen Bann zieht und nicht mehr loslässt. Die Autorin entführt uns in die Welt eines jungen Mädchens, das sich auf der Suche nach sich selbst und einem erfüllten Leben befindet. Die Erzählung […]

// aufgelesen vol. (4)20 – „die sirenen des titan“

mit einem Roman von Kurt Vonnegut. // Heute gönnen wir uns mal einen echten Klassiker. „Die Sirenen des Titan“ von Kurt Vonnegut ist ein Meisterwerk der modernen amerikanischen Science-Fiction Literatur, das einen von der ersten Seite an fesselt. Die Geschichte von Winston Niles Rumfoord, der sein Raumschiff in ein chrono-synklastisches Infidibulum fliegt und in reine […]

// aufgelesen vol. (4)19 – „paradise garden“

mit dem neuen Roman von Elena Fischer. // Was waren wir neugierig und wir wurden nicht enttäuscht. „Paradise Garden“ von Elena Fischer ist ein fesselndes Buch, das die Leser auf eine bewegende Reise mitnimmt und dabei tief in die Welt einer 14-jährigen Protagonistin eintaucht. Diese Geschichte ist ein wahres Juwel, das die Höhen und Tiefen […]

// aufgelesen vol. (4)18 – „der große wunsch“

mit dem neuen Roman von Sherko Fatah. // „Der große Wunsch“ von Sherko Fatah ist ein dringliches Werk, das die Leser auf eine emotionale Achterbahnfahrt mitnimmt und zugleich wichtige politische und gesellschaftliche Fragen aufwirft. Diese packende Geschichte ist völlig zu Recht für den Deutschen Buchpreis 2023 nominiert. Sherko Fatah erzählt darin einfühlsam und gleichzeitig scharfsinnig […]

// aufgelesen vol. (4)17 – „mord auf der insel gokumon“

mit dem neuen Roman von Seishi Yokomizu. // In dem wirklich wunderbaren Kriminalroman „Mord auf der Insel Gokumon“ entführt uns Seishi Yokomizo abermals in eine faszinierende Welt und präsentiert uns einen Fall, der einen von der ersten Seite an in den Bann zieht. Vergleichbar mit Agatha Christie, aber mit einem unverkennbaren japanischen Flair, bietet dieser […]

// aufgelesen vol. (4)16 – „drifter“

mit dem neuen Roman von Ulrike Sterblich. // Und weiter geht es auf der Nominierungsliste der Frankfurter Buchmesse. „Drifter“ von Ulrike Sterblich ist ein Buch, das die Grenzen zwischen Realität und Fantasie auf wunderbare und verblüffende Weise verschwimmen lässt. Diese Geschichte über Freundschaft, Veränderung und die Macht der Vorstellungskraft ist ein literarisches Vergnügen, das den […]

// aufgelesen vol. (4)15 – „monde vor der landung“

mit dem neuen Roman von Clemens J. Setz. „Monde vor der Landung“ von Clemens J. Setz ist ein faszinierendes und unorthodoxes Buch, das einen tiefen Einblick in das Querdenkertum und alternative Wahrheiten bietet. Die Geschichte, die im Worms der Zwanziger Jahre des letzten Jahrhunderts spielt, ist eine faszinierende Reise in die Gedankenwelt eines Mannes, der […]

// aufgelesen vol. (4)14 – „vatermal“

mit dem neuen Roman von Necati Öziri. // „Vatermal“ von Necati Öziri ist ein Buch, das einen wirklich mitnimmt. Der Autor erzählt auf eindrucksvolle Weise die Geschichte einer Familie, geprägt von den sozialen und politischen Umständen in Deutschland. Dabei steht insbesondere der abwesende Vater im Mittelpunkt dieser zutiefst bewegenden Familiengeschichte. Necati Öziri nimmt den Leser […]

// aufgelesen vol. (4)13 – „muna“

mit dem neuen Romanen von Terézia Mora und Angelika Overath. // Mögt ihr fesselnde Literatur? „Muna oder Die Hälfte des Lebens“ von Terézia Mora ist ein überaus spannendes Werk, das mich von der ersten Seite an in seinen Bann gezogen hat. Die Georg-Büchner-Preisträgerin und Gewinnerin des Deutschen Buchpreises entführt uns in eine tiefgründige und fesselnde […]

// strichcode vol. (2)88 – „rostige herzen“

mit dem Werken „Rostige Herzen“ und der Isnogud Collection: Die Tabary-Jahre 1978-1989. // Heute haben wir zwei ganz besondere Schmankerl aus dem Hause „Carlsen“ für euch. Unser Comic Nummer eins namens „Rostige Herzen“ ist ein außergewöhnliches Werk, das nicht nur visuell beeindruckt, sondern auch tiefgründige Fragen zur Mensch-Roboter-Beziehung und den emotionalen Aspekten der Künstlichen Intelligenz […]

// aufgelesen vol. (4)12 – „nicht jugendfrei!“

mit dem neuen Roman von Jörg Buttgereit. // Jörg Buttgereit, ein Name, der für kontroverses Kino und kühne Kunst steht, öffnet in seinem faszinierenden Buch „Nicht jugendfrei – Tagebuch aus West Berlin“ die Tore zu seiner Welt der Kreativität, Rebellion und Selbstentdeckung. Durch seine reichhaltig bebilderten Erzählungen entführt er uns in eine Ära, die von […]