mit neuen Büchern von Benedickt Jacka und Leigh Bardugo. // Heute wollen wir euch mal wieder ein paar herrliche Schmankerl für alle Fantasy-Fans vor den Latz knallen. Zum Auftakt widmen wir uns der spannenden „London“-Reihe des in der britischen Hauptstadt aufgewachsenen Schriftstellers Benedickt Jacka. Im inzwischen erschienen, vierten und fünften Band seiner Saga dreht sich […]
// strichcode vol. (2)39 – „rorschach“
mit den Bänden „Watchmen – Rorschach“ und „Bright Sun Dark Shadows“. // Neues Futter für alle „Watchmen“-Fans gibt es in diesen Tagen in Form der edlen Hardcover-Veröffentlichungen zum Thema „Rorschach“ und die Bücher haben es in sich. Tom King (Batman, Mister Miracle) und Jorge Fornés (Batman) machen sich daran die vielschichtige Figur des Rorschach noch […]
// strichcode vol. (2)38 – „eve of extinction“
mit den Werken Eve Of Extinction (Tödlicher Regen), F***ing Sakura und He-Man und die Masters Of The Multiverse. // Unter dem Titel „Eve Of Extinction“ kommt in diesen Tagen eine spannende Graphic Novel von dem Autorenduo Steven und Salvatore A. Simeone in den Handel, die sich gewaschen hat. Zusammen mit den Zeichnern Nik Virella (Infinity […]
// aufgelesen vol. (3)50 – „betrunken aufräumen“
mit neuen Büchern von Dietmar Dath, Daniel Kahneman und Kool Savas. // Dietmar Daths Romane sind ja seit jeher ein wenig codiert. Immer wieder greift er bestimmte Erzählstränge aus Vergangenheit, Gegenwärtigem und Zukunft auf und verwebt sie auf spannende Weise miteinander. Nun hat er sich daran gemacht (genauer gesagt bereits vor 10 Jahren damit angefangen), […]
// aufgelesen vol. (3)49 – „trick mirror“
mit neuen Büchern von Quentin Tarantino, Jean Peters und Jia Tolentino. // Als hätte der renommierte Regisseur Quentin Tarantino nicht schon genug mit der Filme-Macherei zu tun, liegt nun auch noch ein erster Roman aus der Feder des „Pulp Fiction“-Schöpfers vor und der hat es in sich. Passend zu seinem aktuellen Streifen „Once Upon A […]
// strichcode vol. (2)37 – „in den alpen“
mit dem Werken Snowpiercer, Jim Curious (Reise in die Tiefen des Ozeans) und Die Ducks in den Alpen. // Wer auf spannende Endzeit-Szenerien steht, der kommt an dem famosen Comic-Klassiker „Snowpiercer“ nicht vorbei. Sowohl der Film von Oscar-Preisträger Bong Joon-Ho, wie auch die viel beachtete Serie auf auf einem bekannten Streaming-Anbieter basieren auf dieser Vorlage […]
// aufgelesen vol. (3)48 – „future sounds“
mit neuen Büchern von Christoph Dallach, Elizabeth Kolbert und Kat Menschik / Mark Benecke. // Wer sich gerne noch einmal an die größten Helden des Krautrock erinnern möchte, dem wollen wir heute das Werk „Future Sounds“ ans Herz legen, das noch einmal offenbart „wie ein paar Krautrocker die Popwelt revolutionierten. In dem Werk des Spiegel […]
// aufgelesen vol. (3)47 – „die nicht sterben“
mit neuen Büchern von Megan Nolan, Dana Grigorcea und Hervé Le Tellier. // In ihrem ersten Roman widmet sich die Autorin Megan Nolan aus Irland voll und ganz der Liebe, aber das mal auf etwas intensivere Weise als allgemein üblich. Der Titel deutet es bereits an. „Verzweiflungstaten“ nennt sich das Werk, das einen so schnell […]
// strichcode vol. (2)36 – „gejagt“
mit den Bänden Gejagt (Die Flucht der Angela Davis), The Impure und Invincible (Band 6). // In die 70er Jahre zurück versetzt uns derweil eine spannende Graphic Novel von Fabien Grolleau und Nicolas Pitz. In „Gejagt“ dreht sich alles um „Die Flucht der Angela Davis“ und es ist wirklich bemerkenswert, mit welcher Hingabe sich die […]
// aufgelesen vol. (3)46 – „schloss aus glas“
mit neuen Büchern von Sally Rooney, Jeannette Walls und Maik Brüggemeyer. // Sally Rooney schafft es mit ihren Werken wirklich die Herzen ihrer Leserschaft zu öffnen. Nachdem ihr gelungenes Buch „Normale Menschen“ vor Kurzem auch die Bildschirme flutete, steht nun unter dem Titel „Schöne Welt, wo bist du“ bereits ein neuer Roman der Dubliner Autorin […]
// aufgelesen vol. (3)45 – „nur zu besuch“
mit neuen Büchern von Antje Rávik Strubel, Ferdinand Schmalz und Christopher Isherwood. // Um eine tschechische Teenagerin namens Adina dreht sich der neueste Wurf von Antje Rávik Strubel. Die vielfach ausgezeichnete Autorin, die heute in Potsdam lebt, erzählt in ihrem Werk von Adinas erstem Sprachkurs in Berlin, der ihr eine völlig neue Welt offenbart. Sie […]
// aufgelesen vol. (3)44 – „glitterschnitter“
mit den neuen Büchern von Sven Regener, Jenny Erpenbeck und Matt Haig. // Der Herbst rückt näher und da freuen wir uns umso mehr, dass in diesen Tagen auch ein neues Werk des renommierten Autors und Element Of Crime-Musikers Sven Regener in den Handel kommt. „Glitterschnitter“ bringt einen dabei mit eben jener titelgebenden Band in […]
// strichcode vol. (2)35 – „nothing else matters“
mit den Bänden Metallica (Nothing Else Matters), Trees (Band 3) und The Witcher (Band 5). // Es wurde aber auch wirklich Zeit, dass sich jemand mal den Metal-Helden von Metallica annimmt und ihren Werdegang als Graphic Novel veröffentlicht. Jim McCarthy und Brian Williamson widmen sich dem Werdegang der Band dabei schon in deren Anfangstagen. Sie […]
// aufgelesen vol. (3)43 – „billy summers“
mit neuen Büchern von Stephen King, Matt Haig und Ewald Arenz. // Ganz im Ernst, wir haben den Überblick verloren, was den Output von Stephen King betrifft. Nahezu im Vierteljahrestakt scheinen neue Werke von ihm den Markt zu fluten und wie er es schafft, dabei auf so konstant hohem Niveau abzuliefern, ist einfach bemerkenswert. Bestes […]
// aufgelesen vol. (3)42 – „es ist immer so schön mit dir“
mit neuen Büchern von Heinz Strunk, Björn Stephan und Simon Beckett. // Passend zu den Sommerferien kommt neuer Lesestoff aus dem Hause Heinz Strunk um die Ecke gebogen und der hat es in sich. „Es ist immer so schön mit dir“ beschreibt das Leben eines Musikers Mitte 40, der eigentlich ganz glücklich mit seinem Leben […]
// strichcode vol. (2)34 – „lass das sein, frankenstein“
mit den Bänden Der Krieg der Welten, Deadly Class (Band 8) und Clever & Smart (Band 15). // Passend zur zweiten Staffel der sehr gelungenen neuen TV-Serie zu „Der Krieg der Welten“ erscheint in diesen Tagen via „Carlsen“ eine neue Comic-Adaption des Klassikers von Altmeister H.G. Wells. Darin erzählt uns der 1975 geborene Künstler Thilo […]
// strichcode vol. (2)33 – „der spalt“
mit den Bänden Virus Omega, Tebori und Avatar (Der Spalt). // Wer sich gerne mit spannenden Zukunftsszenarien auseinander setzt, der dürfte auch an der Endzeit-Reihe „Virus Omega“ seine helle Freude haben. Deren erster Band erscheint in diesen Tagen im „Cross Cult“-Verlag und konfrontiert uns mit einer perfiden Ausgangsposition. Der größte Teil der Menschheit ist nämlich […]
// aufgelesen vol. (3)41 – „das land der anderen“
mit den neuen Büchern von Anna Brüggemann, Tracey Thorn und Leila Slimani. // Manchmal geht es einfach nicht weiter. Die Beziehung ist buchstäblich am Ende und es scheint auch nicht mehr daran zu rütteln zu sein. Aber was passiert eigentlich in den letzten 30 Tagen eines gemeinsamen Lebens? Wann kam es zum Bruch? Welche Momente […]
// strichcode vol. (2)32 – „anarchy in the uk“
mit den Bänden Sex Pistols (Die Graphic Novel), 20th Century Boys (Band 11) und Sweet Tooth (Deluxe Edition Band 2 und 3). // Wer auf Punkrock steht, der darf sich nun auch mal ins Comic-Abteil der örtlichen Buchhandlung begeben, dort steht nämlich eine spannende Graphic Novel über die altehrwürdigen Sex Pistols in den Regalen und […]
// strichcode vol. (2)31 – „nachtgestalten“
mit den Werken Knights Of Sidonia (Master Edition 1), Nachtgestalten und Die geheimnisvollen Akten von Margo Maloo (Die Monster-Mall). // Zu Beginn möchten wir euch heute einen fantastischen Manga vorstellen, der nun via „Cross Cult“ noch einmal in einer hochwertigen Neuausgabe auf den Markt geworfen wird. In der sogenannten „Master Edition“ erstrahlt „Knights of Sidonia“ […]
// aufgelesen vol. (3)40 – „die kinder hören pink floyd“
mit neuen Büchern von Sarah Hall, Daniel Wisser und Alexander Gorkow. // Wenn die renommierte New York Times ein Werk als „Eines der 100 besten Bücher des Jahrzehnts“ bezeichnet, dann darf man durchaus mal neugierig werden. Umso mehr, wenn der Roman inzwischen auch in einer deutschsprachigen Variante via „Penguin“ veröffentlich worden ist. „Die Töchter des […]
// strichcode vol. (2)30 – „year zero“
mit den Comics Year Zero, Undiscovered Country und Trees (Band 2). // Heute wollen wir die Gelegenheit nutzen euch einige wirklich fantastische Werke aus dem Hause „Cross Cult“ ans Herz zu legen, die ihr euch auf keinen Fall entgehen lassen solltet. Los geht’s mit einer Geschichte über einen japanischen Auftragskiller, ein mexikamisches Kind von der […]
// aufgelesen vol. (3)39 – „auszeit / neustart“
mit dem neuen Werk von Paulo Coelho & Henry Drummond sowie den beiden Kurzgeschichtensammlungen „Auszeit“ und „Neustart“. // Auf spannende Art und Weise nimmt sich derweil nochmal der Weltbestseller-Autor Paulo Coelho den Gedanken eines Mannes an, der einst mit seinem Werk „The Greatest Thing In The World“ berühmt geworden ist. Die Rede ist natürlich von […]
// strichcode vol. (2)29 – „die lethargie“
mit den Werken Cutter, Die Lethargie und Omaha (Band 2 und 3). // Wie das so ist, wenn der Mörder gefasst ist, sollte man eigentlich davon ausgehen, dass auch das Morden ein Ende hat. Dass das nicht immer so ist, stellt der neueste Streich von Andreas unter Beweis, welcher in diesen Tagen via „Schreiber & […]
// aufgelesen vol. (3)38 – „hard land“
mit neuen Büchern von Juli Zeh, Stephen King und Benedict Wells. // Wenn man sich gerade während der Corona-Pandemie vielleicht nach einem Werk gesehnt hat, dann ist es ganz sicher eines von Juli Zeh. Die in Bonn geborene Bestseller-Autorin erzählt uns in ihrem neuesten Buch „Über Menschen“ von einer Frau namens Dora, die zusammen mit […]
// zuckerschock für den april 2021: jeff lemire – sweet tooth (deluxe edition)
// Das wahrscheinlich erstaunlichste Endzeit-Werk der der vergangenen Jahre hört auf den Namen „Sweet Tooth“ und erblickt nun in einer hochwertigen Hardcover-Deluxe-Edition noch einmal das Licht der Welt. Die düstere Geschichte um eine postapokalyptische Gesellschaft setzt sich mit einer Horde von Mischwesen auseinander, die sowohl Gene von Menschen als auch von Hirschen abbekommen haben. Die […]
// strichcode vol. (2)28 – „auf einem sonnenstrahl“
mit den Bänden Omaha The Cat Dancer, Der Killer – Secret Agenda und Auf einem Sonnenstrahl. // Wer sich für das wegweisende „Fritz The Cat“ begeistern konnte, der wird auch an einer Veröffentlichung aus dem Hause „Schreiber & Leser“ seine helle Freude haben. Unter dem Titel „Omaha The Cat Dancer“ erscheint dort nämlich ein ebenso […]
// zuckerschock für den märz 2021: sophie passmann – „komplett gänsehaut“
mit dem neuen Werk von Sophie Passmann. // Sophie Passmann hat zuletzt nicht nur mit ihrem Werk „Alte weisse Männer“, sondern auch mit einem grandiosen Beitrag zur KIWI Musikbibliothek über den fantastischen Künstler „Frank Ocean“ für Furore gesorgt. Gerade letzteres wollen wir hier noch einmal allen Lesern ans Herz legen, es ist schlicht famos, genauso […]
// strichcode vol. (2)27 – „wundervolle sommer“
mit den Bänden Die Biber-Patrouille (Gesamtausgabe Band 4), Wundervolle Sommer (Band 3) und Tassilo (Gesamtausgabe Band 1 und 2). // Zu Beginn heute mal der Hinweis auf eine spannende Gesamtausgabe, die inzwischen beim vierten Band angelangt ist. Die Rede ist natürlich von der altehrwürdigen „Biber-Patrouille“ und die bereitet einem auch heute noch große Freude. Ebenfalls […]
// aufgelesen vol. (3)37 – „das bist du“
mit neuen Büchern von Murray Shanahan, Ulrich Peltzer und Mischa Mangel. // All jene, die sich einen Überblick darüber verschaffen möchten, was eigentlich geschieht, wenn künstliche Intelligenz das Niveau einer bestimmten Schwelle überschreitet, der sollte sich unbedingt mal das neue Buch von Murray Shanahan zu Gemüte führen. Der Professor für Kognitive Robotik am Imperial College […]