Archiv:
admin

// talfahrt 2013 – volume 1

// Yeah! Die große Party kann beginnen. Seit gestern Abend geht’s wieder rund auf der (nicht ganz zufällig so betitelten) Eiswiese in Rothenburg ob der Tauber. Das Taubertal-Festival 2013 bietet wieder jede Menge großartige Acts bei zauberhafter Kulisse. Das wissen natürlich auch die altehrwürdigen Ärzte, die zu später Stunde ein gewohnt lässiges Set abliefern und […]

// zuckerbeat vol. (3)36 – „übelst #geilon“

mit neuer Musik von MC Fitti, Rose Windows, The Elwins, Lou Doillon, AlunaGeorge, Systemfehler, Defeater und Asking Alexandria. // Jetzt, liebe Leser, wird’s aber mal so richtig „#Geilon“. MC Fitti (Nein, das ist nicht der neue Burger von einer überaus bekannten Fast Food-Kette, sondern ein in der Szene durchaus renommierter Artist) versucht sich auf seinem […]

// aufgelesen vol. 88 – „die gegend ist immer arm gewesen“

mit Büchern von Ulrich Gutmair, Lavie Tidhar, Markus Gabriel und Mark Watson. // Wer sich gerne intensiver mit der Geschichte der Hauptstadt auseinander setzen möchte, der sei heute an das wirklich wunderbare Werk „Die ersten Tage von Berlin“ verwiesen, das einen sehr guten Überblick über die Geschehnisse nach dem Fall der Mauer bereit hält. Ulrich […]

// zuckerschock für den august 2013: jon klassen

// Einfach nur zum Schreien komisch ist das aktuelle Werk von unserem Lieblings-Autoren Jon Klassen, der mit „Das ist nicht mein Hut“ zum großen Schlag ausholt. Das Werk setzt im Gegensatz zum (auch schon gelungenen) Vorgänger „Wo ist mein Hut?“, der streckenweise sehr tiefsinnig geraten ist, auf einen wesentlich humoristischeren Ansatz und sorgt dafür, dass […]

// spieltrieb vol. 2 – „qwixx“ & „hanabi“

mit „Qwixx“ und „Hanabi“. // Völlig zu Recht wurde in diesem Jahr das kleine, aber feine Spiel „Qwixx“ in die Auswahl der Nominierten zum „Spiel des Jahres“ aufgenommen. Das Würfelspiel, das beim „Nürnberger-Spielkarten-Verlag“ erschienen ist, verspricht jede Menge Spielspaß, ohne dass man sich lange Zeit mit irgendwelchen lästigen Anleitungen herumschlagen müsste. Am besten lernt man […]

// strichcode vol. 50 – „ein unvergesslicher anblick“

mit den Bänden Before Watchmen – Minutemen & Comedian, Neil Young´s Greendale, Chew, Ewiger Himmel, der Manara-Werkausgabe, Das Gedächtnis des Meeres, Der Peanuts-Werkausgabe, Tim und Struppi – Tim in Amerika, XIII – Mystery und Die Kunst der Anspassung. // Pünktlich zum 50ten Jubiläum des „Strichcode“ präsentieren wir euch heute mal eine echte XXL-Ausgabe mit einer […]

// aufgelesen vol. 87 – „die glocke ertönte“

mit Büchern von George R.R. Martin und Ian Fleming. // Nachdem sein Mammut-Werk „Game Of Thrones“ gerade auch auf der Mattscheibe für Quotenrekorde im Hause „HBO“ sorgt, macht sich Fantasy-König George R.R. Martin daran, eine andere packende Science Fiction-Geschichte auf seine deutsche Leserschaft loszulassen. „Planetenwanderer“ erzählt die Geschichte einer menschlichen Gesellschaft, die sich Stück für […]

// zuckerbeat vol. (3)35 – „backflip“

mit neuer Musik von Jay-Z, Kakkmaddafakka, Alex Hepburn, Smith Westerns, The Front Bottoms, Depedro, David Lynch und Goya Royal. // Jetzt ist es endlich soweit. Trotz zwischenzeitlicher Exklusiv-Vorab-Veröffentlichung bei einem großen Mobilfunkanbieter, erscheint das neue Album von Rap-Legende Jay-Z nun doch noch in regulärer Form auf CD. Schon zu Beginn legt der Künstler die Messlatte […]

// szenewechsel vol. 29 – „woher weißt du denn, daß ich verrückt bin, fragte alice? musst du ja sein, sagte die katze, sonst wärst du doch gar nicht hier“

mit Doctor Who, Ashes To Ashes, Bar25 – Tage außerhalb der Zeit und Misfits. // In Sachen „Doctor Who“ wird auch endlich eine klaffende Lücke geschlossen, die darauf zurückzuführen gewesen ist, dass die Staffeln drei und vier erst vor Kurzem im TV gewesen zu sehen sind. Während die Reihe also im Original bereits beim Finale […]

// aufgelesen vol. 86 – „bei aller selbstironie…“

mit Büchern von Frank Apunkt Schneider, Paula Lambert & Helmut Ziegler, William E. Bowman, Dan Kieran und Martin Büsser. // Wer sich etwas intensiver mit der Geschichte von Punk und New Wave auseinander setzen möchte, der kommt an der erweiterten Auflage von „Als die Welt noch unterging“, welche vor kurzem im „Ventil Verlag“ erschienen ist, […]

// zuckerbeat vol. (3)34 – „born too late“

mit neuer Musik von Big Deal, Jagwar Ma, Middle Class Rut, Yasha, These New Puritans, The Story So Far und den beiden Compilations „The Road To Rock & Roll Vol. 1: Jitterbug Jive” und „Soul City New York”: // Bereits mit ihrem Debütalbum „Lights Out“ haben die Indierocker von Big Deal für Aufsehen in Szenekreisen […]

// strichcode vol. 49 – „du willst immer noch zurück, nicht wahr?“

mit den Bänden Reprobus, Pacific Rim, R.I.P.D, Barks Donald Duck und Love Song. // Wer auf alte Mythologien steht, der sollte sich mal an das aktuelle Werk von Markus Färber heranwagen. „Reprobus“ erzählt die Geschichte eines hundsköpfigen Riesen, der über unfassbare Kräfte verfügt. Als Zwitterwesen zwischen Mensch und Tier stellt er sich irgendwann die Sinnfrage. […]

// zuckerbeat vol. (3)33 – „hollow bedroom“

mit neuer Musik von Quasimoto, Editors, Leslie Clio, Robin Thicke, Empire Of The Sun, der Compilation “LeTour 7”, Waxahatchee und Rob Moir. // Eine gefühlte Ewigkeit hat es gedauert bis das neue Album von Madlibs Alter Ego Quasimoto endlich in den Handel gekommen ist. „Yessir Whatever“ ist in diesem Zusammenhang zwar keine wirkliche Neuveröffentlichung, aber […]

// aufgelesen vol. 85 – „fahr vorsichtig“

mit Büchern von Stephen King, Patrícia Melo, Jamie Purviance, Julia Meier und Frank Schäfer. // Um ganz ehrlich zu bleiben: Wir haben den Horror-Altmeister Stephen King in den vergangenen Jahren ein wenig aus den Augen verloren. Der veröffentlicht zwar immer wieder in regelmäßigen Abständen mysteriöse Mammut-Werke, doch so richtig mitgerissen hat uns eigentlich nur der […]

// zuckerbeat vol. (3)32 – „stay young“

mit neuer Musik von Capital Cities, Wale, Chefket, Tom Odell, Young Rival, Deafheaven, Monika Roscher und Rogue Wave. // Manchmal erwischt der Erfolg eben doch die Guten. Das stellt derzeit mal wieder die kanadische Gruppe Capital Cities mt ihrem Über-Hit „Safe And Sound“ unter Beweis. Nun erscheint unter dem Titel „In A Tidal Wave Of […]

// zuckerschock für den juli 2013: dexter

// Im Hause „Dexter“ geht’s derweil auch in Staffel 6 noch einmal ordentlich zur Sache. Während in den USA gerade die finale, achte Staffel angelaufen ist, setzen wir die Zeiger der Uhr hierzulande noch einmal ein kleines bisschen zurück und freuen uns über 12 spannende Episoden, welche das Doppelleben des verrückt-sympathischen Protagonisten durchleuchten. In den […]

// strichcode vol. 48 – „smile“

mit den Bänden Smile, Strangers in Paradise, Steam Noir, The Strain, Fashion Beast, Before Watchmen – Rorschach, Auf dem Drahtseil, Jonas oder der Künstler bei der Arbeit, Die ungewöhnliche Geschichte von Bill Watterson und seinem legendären Comicstrip und das Klagelied des Meeres. // Heute schon gelächelt? Falls nicht solltest du mal in die sympathische Graphic […]

// zuckerbeat vol. (3)31 – „vergiss den rest“

mit neuer Musik von Raf 3.0, Mac Miller, Kanye West, Maxim, Gabrielle Aplin, der Compilation „John Peel And Sheila – The Pig´s Big 78s“, Black Sabbath und Express Brass Band. // Lange hat es ja nicht gedauert, bis die Version „Hoch 2“ von Raf 3.0 in den Handel gekommen ist – in qualitativer Hinsicht allerdings […]

// aufgelesen vol. 84 – „es ist dunkel…“

mit Büchern von Adam Wilson, Ju Innerhofer, Preston & Child, Jerome Eckmeier, Christian Grasse & Ariane Greiner. // Wer auf witziger Unterhaltung im zeitgemäßen Look steht, der sollte sich unbedingt das aktuelle Werk von Adam Wilson zu Gemüte führen. Der Autor hat ein gutes Gespür dafür, das Lebensgefühl einer ganzen Generation auf Papier zu überführen. […]

// motivierend vol. 3 – „15:30“

// All jene, die sich kurz nach dem Finale in der „Champions League“ schon wieder nach Fußball sehnen, werden jetzt mit einem fulminanten „Lückenfüller“ für die Ballsport-freie Zeit versöhnt. „15:30 – die Bundesliga. Das Buch.“ Nennt sich eine hochwertige Veröffentlichung aus der „Edition“ der „Süddeutschen Zeitung“, die in diesen Tagen auf den Markt geworfen wird. […]

// szenewechsel vol. 28 – „i am a man…“

mit Hit & Miss, Stahlnetz, Homicide, Spooks, Der Tatortreiniger und Edge – Perspectives On Drug Free Culture. // Eine der wohl mutigsten Serien des vergangenen Jahres erscheint nun auch hierzulande auf DVD. Darin spielt die Schauspielerin Chloë Sevigny (bekannt aus der hierzulande leider noch weitestgehend ignorierten, aber unbedingt sehenswerten HBO-Produktion „Big Love“) eine Transsexuelle namens […]

// zuckerbeat vol. (3)30 – „still young“

mit neuer Musik von The Cat Empire, Karl Hyde, Killerpilze, Rogers, Andrew Stockdale, Dawa und den Compilations „King Kong Kicks Vol.5“ und „Ed Rec Vol X“. // Es ist wirklich kaum zu glauben, dass The Cat Empire hierzulande immer noch ein weitestgehend, unbeschriebenes Blatt sind. Dabei veröffentlicht die Gruppe seit mehreren Jahren ein gelungenes Album […]

// zuckerbeat vol. (3)29 – „evil friends“

mit neuer Musik von Beady Eye, Portugal, The Man, Boysetsfire, Paramore, Bosnian Rainbows, Austra, Neodisco und Fayzen. // Seit sich Oasis vor geraumer Zeit aufgelöst haben, gibt es für deren Fans groteskerweise umso mehr Grund zum Feiern. Statt einem bekommt man nun nämlich in regelmäßigen Abständen zwei Alben von den Streihähnen Noel & Liam präsentiert. […]

// strichcode vol. 47 – „diese geschichte endet hier…“

mit Hit-Girl, 17. Juni – Die Geschichte von Armin und Eva, Zombies, Huck Finn und Nachtstück. // Wer sich gerne an augenzwinkernde Superhelden-Comics heranwagt, der ist bei der Reihe „Kick Ass“ an der richtigen Adresse. Die Geschichte von Mark Millar, die bereits als Hollywwod-Schinken verfilmt worden ist, hat zuletzt erst in Comic-Form eine Fortsetzung erfahren […]

// aufgelesen vol. 83 – „ein paar dinge müsst ihr mir erklären…“

mit Büchern von Sam Byers, Dominik Prantl, Carlos Ruiz Zafón, Samuel Weis und Philipp Riederle. // Sam Byers verspricht uns in seinem literarischen Debüt eine Geschichte über Liebe, Narzissmus und kranke Kühe. Das klingt auf den ersten Blick nach einem ziemlich verrückten Unterfangen, verzückt einen allerdings schon nach wenigen Seiten mit einer zauberhaften Story, die […]

// szenewechsel vol. 27 – „beam me up, scotty“

mit House Of Lies, der Star Trek – Stardate Collection, Hustle, Primeval: New World und The Walking Dead. // Nicht nur wegen des „Golden Globes“ für den Hauptdarsteller Don Cheadle, sondern auch wegen seiner irrwitzigen Story, sollte man sich die TV-Reihe „House Of Lies“ auf keinen Fall entgehen lassen. Die erste Staffel, welche nun inklusive […]

// zuckerbeat vol. (3)28 – „shit for brains“

mit neuer Musik von Bored Nothing, Beatsteaks, Kool Dj GQ, Disclosure, Van Dyke Parks, Is Tropical, CSS und Mark Lanegan & Duke Garwood. // Das Debüt der symapthischen Indie-Rock Band Bored Nothing überzeugt uns mit derselben spröden Atmosphäre, den wir bereits zu alten „C86“-Zeiten lieben gelernt haben. Das gleichnamige Album der Gruppe um Frontmann Fergus […]

// zuckerschock für den juni 2013: richard kern

// Ein wirklich hochwertiges Release erscheint in diesen Tagen von Richard Kern. Der Fotograf aus North Carolina, welcher jetzt in New York lebt, hat sich in den 80ern nicht nur einen Namen als Kurzfilm-Regisseur, er hat mit der Reihe „Shot Boy Kern“ auch eine imposante VBS-Video-Reihe am Start. In dem nun erschienen Album, das ebenfalls […]

// zuckerbeat vol. (3)27 – „wave“

mit neuer Musik von Miles Kane, Crystal Fighters, Iggy and The Stooges, Emily Wells, The Baptist Generals, Frankie & The Heartstrings, Josh Kumra und Spectrals. // Auch wenn es hierzulande leider nur wenige mitbekommen haben. Miles Kane gehört zu den aufstrebenden Künstlern, bei denen sich es lohnt, aufzuhorchen. Auf seinem zweiten Album geht es in […]

// zuckerbeat vol. (3)26 – „rocking-chair“

mit neuer Musik von Vanessa Paradis, Sportfreunde Stiller, den Compilations „FM4 Soundselection 28“ und FluxFM – Popkultur Kompakt Vol. 1“, Thirty Seconds To Mars, Laura Marling, Paul McCartney und der Compilation „Hugs and Kisses – Tender To All Gender“. // Vanessa Paradis ist eine Ikone, die in den vergangenen Jahren zahlreiche Grenzen ausgelotet und jede […]