01 Hilda und der Steinwald (Luke Pearson) 02 Kill Or Be Killed (Ed Brubaker / Sean Philipps) 03 The Walking Dead (Robert Kirkman / Charlie Adlard / Cliff Rathburn) 04 Magdas Apocalypse (Chloé Vollmer-Lo / Carole Maurel) 05 Paper Girls (Brian K. Vaughn) 06 Dylan Dog (Various Artists) 07 Revival (Tim Seeley) 08 Silver (Stephan […]
// aufgelesen vol. (2)21 – „city on fire“
mit neuen Büchern von Garth Risk Hallberg, Asne Seierstadt, Vanna Vinci, Edmond Hamilton und Mike Mignola. // Wer mal wieder einen wirklich tollen Roman über New York City lesen möchte, der ist bei Garth Risk Hallberg an der richtigen Adresse. In seinem Werk namens „City On Fire“ macht sich der in Brooklyn lebende Autor daran […]
// strichcode vol. (1)25 – „steamliner“
mit den Bänden Lady Killer (Band 2), Reborn, Overwatch, Steamliner, Unterm Sternenzelt, Seven To Eternity und Die Ausgestossenen von Orion. // Im Hause „Panini“ ist derzeit einiges geboten. Wir möchten euch deshalb heute noch einmal auf drei Werke hinweisen, die sich sicher sehr gut in jedem gut-sortierten Comic-Regal machen dürften. Zum Auftakt präsentieren wir euch […]
// aufgelesen vol. (2)20 – „alles über heather“
mit neuen Büchern von Matthew Weiner, Ijoma Mangold, Jan Seghers, Peter Arens / Stefan Brauburger, Edward Brooke-Hitching und Nicci French. // Im Hause „Rowohlt“ bekommt man derzeit sehr viele spannende Veröffentlichungen präsentiert. Passend zu Weihnachten möchten wir euch heute auf drei Werke des renommierten Verlags hinweisen, die sich ganz hervorragend dazu eignen, sich die Zeit […]
// aufgelesen vol. (2)19 – „bitch doktrin“
mit neuen Büchern von Ralph Schock, Maxi Obexer, Laurie Penny, Jack Urwin und Tess Gerritsen. // Beim „Verbrecher“-Verlag erscheinen in diesen Tagen zwei Werke, in die ihr unbedingt mal einen Blick werfen solltet. Ralph Schock zum Beispiel widmet sich in seinem Werk „Kaffeeschmuggler und Steckdosen-Mäuse“ einer Kindheit in den 50er Jahren und wir können uns […]
// strichcode vol. (1)24 – „der neue weg“
mit den Werken Baltimore (Band 2), Silver (Band 3), Echo (Band 2), Glückwunsch Gaston, Capricorn (Gesamtausgabe 4), Outcast (Band 5), The Walking Dead (Negan ist hier!), Beste Bilder (Band 8), Fiese Weihnachten, Battle Angel Alita (Band 1, Perfect Edition) und Unlucky Young Men (Band 2). // Im Hause „Cross Cult“- gibt’s zur Zeit so einiges […]
// aufgelesen vol. (2)18 – „warum landen asteroiden immer in kratern?“
mit neuen Büchern von den Science Busters, J.K. Rowling & Jim Kay, Chris Carter und Raphael Honigstein. // Wer hat sich nicht auch schon einmal die spannende Frage gestellt: „Warum landen Asteroiden immer in Kratern?“ Demjenigen möchten wir heute das gleichnamige Werk aus dem Hause „Science Busters“ ganz innig empfehlen. In dem Buch finden sich […]
// aufgelesen vol. (2)17 – „darknet“
mit neuen Büchern von José Eduardo Agualusa, Stefan Mey, Souad Mekhennet, Christine Westermann und Yuval Noah Harari. // Bei „C.H. Beck“ erscheinen in diesen Tagen einige spannende Werke, die sich ganz ideal dazu eignen, sich die Zeit zwischen den Feiertagen zu vertreiben. Den Auftakt macht der in Angola geborene Autor José Eduardo Agualusa, der mit […]
// aufgelesen vol. (2)16 – „schlaft gut, ihr fiesen gedanken“
mit neuen Büchern von Frank Turner, Christoph Meueler, Franz Dobler, Giorgio Moroder, Alessandro Benedetti, Peter Bastine, John Green und Irvine Welsh. // Frank Turner ist nicht nur ein begnadeter Musiker, auch als Autor macht er eine überaus gute Figur. In seinem nun beim „Ventil-Verlag“ veröffentlichten Buch „The Road Benath My Feed“ dreht sich alles um […]
// strichcode vol. (1)23 – „die übrig bleiben“
mit neuen Bänden von Ms. Marvel (Band 3), The Old Guard, Kill Or Be Killed und Die alten Knacker. // „Ms. Marvel“ ist in diesen Tagen ebenfalls mal wieder aktiv und wir müssen zugeben: wir konnten es schon kaum mehr erwarten neue Geschichten von ihr vor den Latz geknallt zu bekommen. Im inzwischen dritten Werk […]
// aufgelesen vol. (2)15 – „das geheime netzwerk der natur“
mit neuen Büchern von Peter Wohlleben, Elli H. Radinger, Sabine Ebert, Roberto Saviano und Giovanni die Lorenzo. // Wer sich etwas näher mit unserer Umwelt auseinander setzen möchte, der kommt bei Peter Wohlleben auf seine Kosten. Der „Dolmetscher, der naturwissenschaftliche Erkenntnisse in Emotionen übersetzt“ (Spiegel) hat zwei wirklich faszinierende Werke veröffentlicht, die sich intensiv mit […]
// aufgelesen vol. (2)14 – „leere herzen“
mit neuen Büchern von Juli Zeh, Dan Brown, Karen Rose, Bernhard Mostl, Lena Greiner und Carola Padtberg. // Nach ihrem gefeierten Werk „Unterleuten“ ist Juli Zeh in diesen Tagen endlich wieder da und präsentiert uns ein neues Werk, das man sich als Fan der Autorin auf keinen Fall entgehen lassen sollte. Britta Söldner, die Protagonistin […]
// strichcode vol. (1)22 – „american gods“
mit den Bänden Asterix in Italien, Das Mädchen aus dem Wasser, American Gods (Schatten Buch 1 / 2) und Brodecks Bericht. // Was haben wir uns nicht alle nach neuen Geschichten von Asterix und Obelix gesehnt. Nachdem zwischenzeitlich immer wieder ein Neustart im Raum stand und selbiger dann unter dem Titel „Gallien in Gefahr“ ziemlich […]
// aufgelesen vol. (2)13 – „solange to atmest“
mit neuen Büchern von John leCarré, Joy Fielding, Patricia Hempel, Christian Lindner und Lucinda Riley. // John leCarré hat uns ja schon in der Vergangenheit mit zahllosen Werken den Mund ganz weit offen stehen lassen. Nun steht mit „Das Vermächtnis der Spione“ ein neues Buch des Berner Autors in den Regalen und das hat es […]
// aufgelesen vol. (2)12 – „im winter“
mit neuen Büchern von Karl-Ove Knausgard, Asli Erdogan, Petra Morsbach, Ranga Yogeshwar, Heidrun Allert, Michael Asmussen und Christoph Richter. // Im Hause Karl-Ove Knausgard geht es inzwischen Schlag auf Schlag. Nachdem er sein autobiografisches Projekt inzwischen abgeschlossen hat, möchten wir allen Fans des begnadeten Schriftstellers auf sein neues Werk namens „Im Winter“ aufmerksam machen. Im […]
// aufgelesen vol. (2)11 – „sleeping beauties“
mit neuen Büchern von Stephen King / Owen King, Mary. E. Pearson, Chris Welch, Mike Evans und Susan Compo. // Keine Ahnung wie Stephen King das eigentlich macht, aber es erscheinen im gefühlten Monatstakt neue Werke von ihm, die noch dazu überaus spannend in Szene gesetzt worden sind. Zusammen mit seinem Sohn Owen King macht […]
// aufgelesen vol. (2)10 – „alte freunde“
mit neuen Büchern von John Niven, Robert Forster, Philipp Ther, Andreas Pflüger und Melinda Nadj Abonji. // Alle Fans des Kultautors John Niven bekommen in diesen Tagen ebenfalls Nachschub in literarischer Form. „Alte Freunde“ heißt das neue Buch des „Kill Your Friends“- und „Gott bewahre“-Autors und das hat es in sich. Im Mittelpunkt stehen dabei […]
// aufgelesen vol. (2)09 – „die geschichte der bienen“
mit neuen Büchern von Maja Lunde, Deborah Feldmann, Wladimir Klitschko, Jan Fleischhauer und Arlie Russel Hochschild. // Zum absoluten Bestseller ist inzwischen auch „Die Geschichte der Bienen“ von Maja Lunde avanciert. In der Geschichte der 1975 in Oslo geborenen Autorin dreht sich alles um drei Familien, die in unterschiedlichen Jahrhunderten leben, aber doch eine enge […]
// aufgelesen vol. (2)08 – „master of puppets“
mit neuen Büchern von Jon Bream, Matt Taylor, Attila Bartis, Betty Smith und Steven Jay Schneider. // Bob Dylan ist einer der wenigen legendären Künstler, die auch heute noch Musik aufnehmen und die man sich nach wie vor gerne anhört. Nun erscheint bei „Edition Olms“ ein wirklich schön gestaltetes Werk über den Musiker, der so […]
// strichcode vol. (1)21 – „blame!“
mit den Werken Nameless, Basilisk, Blame!, Sex Story, Saga (Band 7) und Revival (Band 7). // Im Hause „Cross Cult“ erscheinen in diesen Tagen jede Menge Werke, die wir euch auf keinen Fall vorenthalten möchten. Zum Auftakt präsentieren wir euch die spannende Geschichte „Nameless“ von Comic-Mastermind Grant Morrison. In seinem okkulten Science-Fiction-Thriller vermengt er unterschiedlichste […]
// aufgelesen vol. (2)07 – „der gefährlichste ort der welt“
mit neuen Büchern von Virginie Despentes, Margaret Atwood, Lindsey Lee Johnson, Andreas Schimmelbusch und Juli Zeh. // In dem neuen Roman von Virginie Despentes dreht sich eigentlich alles nur um eine Frage. Wer ist Vernom Subutex eigentlich? Die Geschichte, die in Frankreich nach ihrer Veröffentlichung im Jahre 2015 für jede Menge Aufregung sorgte, führte nicht […]
// aufgelesen vol. (2)06 – „erkenne dich selbst“
mit neuen Büchern von Nicholas Müller, Richard David Precht, Sebastian Fitzek, Alina Bach und Cassandra Clare. // Tief in die menschliche Psyche ein taucht derweil das neue Buch von Nicholas Müller. Der ehemalige Sänger der Gruppe Jupiter Jones hat mit seiner Band gerade einen großen Hit gelandet, da merkt er, dass es so für ihn […]
// aufgelesen vol. (2)05 – „halloween“
passend zu Halloween mit gruseligen Werken von Stephen King, Margaret Atwood, Neil Smith, Paul Duncan / Jürgen Müller und der Geschichtensammlung „Das ist ja wohl der Horror!“. // Gerade erst kam eine neue Variante des altehrwürdigen Stephen King-Klassikers „Es“ in die Kinos und die solltet ihr euch auf keinen Fall entgehen lassen. Sowohl im Vergleich […]
// strichcode vol. (1)20 – „halloween“
mit unserem Halloween-Tipp „Die Drei Fragezeichen und Das Dorf der Teufel“. // Alle Fans der altehrwürdigen „Drei Fragezeichen“ kommen nun auch in der Graphic Novel-Abteilung der örtlichen Buchhandlung auf ihre Kosten. „Das Dorf der Teufel“ lautet der Titel des aktuellen Werks aus dem „Kosmos“-Verlag und darin bekommen es die drei Detektive mit einem Ort zu […]
// strichcode vol. (1)19 – „magdas apokalypse“
mit den Bänden Die drei Geister von Tesla, Magdas Apokalypse, Geronimo und der Gesamtausgabe von Freddy Lombard. // „Die drei Geister von Tesla“ nennt sich eine neue Graphic Novel aus dem „Splitter“-Verlag, die wir euch heute sehr ans Herz legen möchten. Die Geschichte selbst spielt im New York des Jahres 1952 und dreht sich um […]
// aufgelesen vol. (2)04 – „good news“
mit neuen Büchern von David LaChapelle, Volker Kutscher, Heidi Benneckenstein, Thich Nhat Hanh und Carmen Korn. // Zwei hochwertige Werke von David LaChapelle erscheinen in diesen Tagen beim renommierten „TASCHEN“-Verlag. Mit seinen hyperrealen Fotografien gelingt es dem Künstler immer wieder, einem ein breites Grinsen aufs Gesicht zu zaubern. Seine Kunst lässt einen eintauchen in eine […]
// aufgelesen vol. (2)03 – „golden house“
mit neuen Büchern von Salman Rushdie, Marc-Uwe Kling und Jürgen Neffe. // Salman Ruhdie wiederum, der einst in Camebridge Geschichte studierte, wurde ja bereits mit seinem Werk „Mitternachtskinder“ weltberühmt. Nun steht mit „Golden House“ sein nun bereits dreizehntes Werk in den Regalen und das möchte man einfach nicht mehr aus den Händen legen. Im Mittelpunkt […]
// aufgelesen vol. (2)02 – „outlaw“
mit neuen Büchern von Jón Gnarr, Juan Martín Guevera, Bettina Rheims, Roy Thomas und dem Hörbuch zu „Cars 3“. // Nach Island entführt uns der Bassist Jón Gnarr, der es in den vergangenen Jahren schafft zum Oberbürgermeister von Reykjavik zu avancieren. In seinem Buch steht der damals Vierzehnjährige selbst im Mittelpunkt und wir treffen auf […]
// aufgelesen vol. (2)01 – „dann schlaf auch du“
mit neuen Büchern von Leïla Slimani, Flake, Gaël Faye, Juli Zeh und dem Hörspiel zu Robert Menasses „Die Hauptstadt“. // Leïla Slimani hat ein Buch geschrieben, das aufhorchen lässt. „Dann schlaf auch du“ ist nicht nur ein großartig geschriebener Roman, sondern auch ein Werk, das einen sofort in eine Art Paralleluniversum schubst. Man wird regelrecht […]
// aufgelesen vol. (1)99 – „verfolgung“
passend zur Frankfurter Buchmesse mit neuen Büchern von David Lagercrantz, Jenny Mai-Nuyen, Jan Weiler, Dian Hanson und Uwe Scheid. // Nachdem Sieg Larsson nach seinem Tod noch Weltruhm mit seiner „Millennium“-Trilogie erreichte, wird Selbige Reihe nun von David Lagercrantz fortgesetzt. Nachdem Selbiger bereits den Vorgänger namens „Verschwörung“ in Szene setzte, steht nun das fünfte Buch […]