º literatur / comic

etwas fühlen

// aufgelesen vol. (4)94 – „seinetwegen“

mit dem für den Buchpreis nominierten Werk „Seinetwegen“ von Zora del Buono. // Zora del Buonos Roman „Seinetwegen“, der auf der Longlist des Deutschen Buchpreises 2024 steht, ist ein eindringliches, poetisch präzises Werk, das tief in die Abgründe von Verlust, Schuld und der Suche nach dem Unaussprechlichen eintaucht. Der Roman, der wie eine literarische Spurensuche […]

// aufgelesen vol. (4)93 – „findet mich“

mit dem für den Buchpreis nominierten Werk „Findet mich“ von Doris Wirth. // Doris Wirths Romandebüt „Findet mich“ ist ein nachdrückliches Werk, das seinen Platz auf der Longlist des Deutschen Buchpreises mehr als verdient. In dieser fesselnden Geschichte tauchen wir tief in die Psyche von Erwin ein, einem Mann in den Fünfzigern, dessen scheinbar perfektes […]

// strichcode vol. (3)73 – „der verkehrte himmel“

mit der Graphic Novel „Der verkehrte Himmel“ von Mikael Ross. // Mit „Der verkehrte Himmel“ entführt uns Mikael Ross, ein gefeierter Max und Moritz-Preisträger, in die drückende Sommerhitze Berlins und präsentiert einen fesselnden Thriller, der von der ersten bis zur letzten Seite packt. Die Graphic Novel, erschienen im „avant-verlag“, kombiniert meisterhaft die düstere Ästhetik des […]

// strichcode vol. (3)72 – „die grube“

mit der neuen Graphic Novel „Die Grube“ von Erik Kriek. // Mit seiner neuesten Graphic Novel „Die Grube“ erschafft Erik Kriek einen intensiven und fesselnden Psychothriller, der seine Leser*innen in eine Welt voller unheimlicher Geheimnisse und düsterer Offenbarungen entführt. Diese Geschichte, meisterhaft übersetzt von Katrin Herzberg und erschienen im avant-Verlag, knüpft an die Tradition des […]

// aufgelesen vol. (4)92 – „toni & toni“

mit dem für den Buchpreis nominierten Werk „Toni & Toni“ von Max Oravin. // Mit seinem Debütroman „Toni & Toni“ beweist Max Oravin ein bemerkenswertes Talent für präzise sprachliche Kompositionen und tiefgreifende emotionale Porträts. Das Buch, das kürzlich für den renommierten Buchpreis 2024 auf der Frankfurter Buchmesse nominiert wurde, ist nicht nur ein literarisches Highlight, […]

// strichcode vol. (3)71 – „how can i pick up girls after the apocolypse?!“

mit dem Manga „How can I pick up girls after the apocalypse?!“. // „How can I pick up girls after the apocalypse?!“ ist ein Manga, der auf den ersten Blick wie ein typisches Post-Apokalypse-Szenario wirkt, sich jedoch als eine wilde und überraschende Mischung aus Action, Romantik und dunklem Humor entpuppt. Der Manga von Bei Xiang, […]

// strichcode vol. (3)70 – „beast feast“

mit dem Manga „Beast Feast“. // „Beast Feast“ entführt die Leser in eine faszinierende Welt, in der kulinarische Genüsse und dämonische Abenteuer aufeinanderprallen. Der Manga von Tuotuo und Tony, der beim „Manlin Verlag“ erscheint, vereint auf meisterhafte Weise Elemente von Fantasy, Action und kulinarischer Kunst zu einer einzigartigen Erzählung. Im Mittelpunkt der Geschichte steht Yu […]

// aufgelesen vol. (4)91 – „chain-gang all-stars“

mit dem Buch „Chain-Gang All-Stars“. // Nana Kwame Adjei-Brenyah‘s Chain-Gang All-Stars ist ein Roman, der den Leser in eine dystopische Zukunft Amerikas entführt, in der das menschliche Leben auf erschreckende Weise zur Unterhaltung degradiert wird. Im Zentrum dieser fesselnden Erzählung stehen Loretta Thurwar und Hurricane Staxxx, zwei zu lebenslanger Haft verurteilte Frauen, die sich als […]

// strichcode vol. (3)69 – „goldorak“

mit dem Comic „Goldorak“. // Die Graphic Novel „Goldorak“ ist eine kraftvolle und nostalgische Rückkehr zu einer der ikonischsten Sci-Fi-Serien der 70er Jahre. Für alteingesessene Fans des Kampfroboters sowie für neue Leser, die sich erstmals in das Goldorak-Universum wagen, bietet dieses Werk ein atemberaubendes und emotionales Abenteuer, das die Essenz der Originalserie einfängt und gleichzeitig […]

// aufgelesen vol. (4)90 – „views“

mit dem Werk „Views“ von Marc-Uwe Kling. // Mit „Views“ liefert Marc-Uwe Kling einen Thriller, der aktueller und brisanter kaum sein könnte. Der Autor, der bereits mit QualityLand ein Gespür für gesellschaftlich relevante Themen bewies, setzt in diesem packenden Roman erneut auf eine Geschichte, die unter die Haut geht und zum Nachdenken anregt. Die 16-jährige […]

// strichcode vol. (3)68 – „die geheimnisvollen städte“

mit den Werken „Jim“ und „Die Heimkehr des Kapitän Nemo (Die geheimnisvollen Städte)“. // François Schuiten beweist mit zwei außergewöhnlichen Werken erneut, warum er zu den bedeutendsten zeitgenössischen Comic-Künstlern gehört. In „Jim“ und „Die Heimkehr des Kapitän Nemo: Die geheimnisvollen Städte“ zeigt er seine unvergleichliche Fähigkeit, visuelle Kunst und tiefgründige Erzählungen zu verschmelzen und so […]

// strichcode vol. (3)67 – „das leben rockt“

mit der Farbausgabe von Scott Pilgrim. // Mit „Scott Pilgrim – Das Leben rockt“ bringt Bryan Lee O’Malley den Kultklassiker, der als Vorlage für den beliebten Netflix-Animations-Hit dient, in neuem Gewand auf den deutschsprachigen Markt. Dieser erste Band ist eine turbulente Mischung aus Popkultur, absurdem Humor und einem außergewöhnlichen Blick auf das Erwachsenwerden, der sowohl […]

// aufgelesen vol. (4)89 – „bei aller liebe“

mit dem Buch „Bei aller Liebe“ von Jane Campbell. // Jane Campbells neuer Roman „Bei aller Liebe“ ist eine fesselnde Erkundung der menschlichen Psyche, die den Leser von der ersten Seite an in ihren Bann zieht. Nach dem Erfolg ihres Bestsellers „Kleine Kratzer“ legt Campbell mit ihrem Debütroman eine tiefgründige und zugleich humorvolle Geschichte vor, […]

// strichcode vol. (3)66 – „the strange house“

mit den Werken „The Strange House“ und „Fables: Im tiefen, dunklen Wald“ (Band 2). // „The Strange House“ von Uketsu und Kyo Ayano ist ein Manga, der die Grenzen des Okkulten mit einem unheimlichen Geschick erkundet und den Leser von der ersten Seite an in seinen Bann zieht. Es ist eine Reise in die Dunkelheit, […]

// strichcode vol. (3)65 – „smashed“

mit dem Werk „Smashed (Von Geistern & Geheimnissen)“ von Junji Ito. // Junji Ito, der unangefochtene Meister des japanischen Horrors, hat mit seinem neuesten Werk „Smashed“ erneut bewiesen, warum er zu den Größen des Genres zählt. Bekannt für seine Fähigkeit, das Unheimliche in alltägliche Szenarien zu verweben, bringt Ito in diesem Band 13 Geschichten zusammen, […]

// aufgelesen vol. (4)88 – „der morgen gehört uns“

mit dem Buch „Der Morgen gehört uns“ von Davide Coppo. // Davide Coppos Roman „Der Morgen gehört uns“ ist ein fesselndes und beklemmendes Porträt einer Jugend, die sich in der Suche nach Identität und Zugehörigkeit auf einen gefährlichen Pfad begibt. Der Roman taucht tief in die Psyche eines jungen Mannes ein, der, trotz einer behüteten […]

// aufgelesen vol. (4)87 – „windstärke 17“

mit den Werken „Windstärke 17“ und „22 Bahnen“ von Caroline Wahl. // Caroline Wahl hat mit ihren Romanen „22 Bahnen“ und „Windstärke 17“ zwei tiefgründige und bewegende Werke geschaffen, die die Leser in die Leben ihrer Protagonistinnen entführen und dabei die Komplexität menschlicher Beziehungen und die Herausforderungen des Alltags einfühlsam und eindringlich schildern. „22 Bahnen“ […]

// aufgelesen vol. (4)86 – „das buch anderswo“

mit dem Buch „Das Buch Anderswo“ von Keanu Reeves und China Miéville. // Mit „Das Buch Anderswo“ präsentieren Hollywoodstar Keanu Reeves und Kultautor China Miéville ein literarisches Meisterwerk, das die Leser auf eine epische Reise durch Zeit und Raum mitnimmt. Dieses Buch, inspiriert von der Welt der BRZRKR-Comics, vereint die einzigartigen Talente zweier außergewöhnlicher Künstler […]

// strichcode vol. (3)64 – „no regrets“

mit dem Werk Attack On Titan (No Regrets). // Die Deluxe-Ausgabe von „Attack on Titan – No Regrets“ ist eine atemberaubende Erweiterung des gefeierten „Attack on Titan“-Universums von Hajime Isayama. Dieses Spin-off, das nun in einer edlen 2-in-1-Hardcoverausgabe präsentiert wird, erzählt die fesselnde Vorgeschichte zweier der beliebtesten Charaktere: Levi und Erwin Smith. Der Manga, illustriert […]

// aufgelesen vol. (4)85 – „ein letztes geschenk“

mit dem Werk „Ein letztes Geschenk“ von Calla Henkel. // In „Ein letztes Geschenk“ liefert Calla Henkel ein packendes Meisterwerk ab, das die Leser*innen von der ersten bis zur letzten Seite fesselt. Die deutsche Übersetzung von Verena Kilchling bringt die feinen Nuancen und die nervenaufreibende Spannung des Originals wunderbar zur Geltung. Der Roman beginnt mit […]

// strichcode vol. (3)63 – „leviathan“

mit dem Werk „Leviathan“. // „Leviathan“ von Shiro Kuroi ist der Auftakt eines hochspannenden Sci-Fi-Dramas, das die Leser in die eisigen Weiten des Weltraums entführt. Der Manga, der bei Carlsen Verlag erscheint und von Gandalf Bartholomäus ins Deutsche übersetzt wurde, erzählt eine fesselnde Geschichte von Überleben, Moral und den tiefen Abgründen der menschlichen Seele. Die […]

// strichcode vol. (3)62 – „blood bank“

mit der Reihe „Blood Bank“. // „Blood Bank“ eröffnet eine spannende und sinnliche Reise in eine Welt, die von Vampiren dominiert wird, und ist dabei geprägt von einer faszinierenden Steampunk-Ästhetik. Der Manga, geschrieben von Silb und ins Deutsche übersetzt von Vivien Neumann, ist beim Carlsen Verlag erschienen. Das Werk bietet eine einzigartige Mischung aus Romantik, […]

// strichcode vol. (3)61 – „kaina of the great snow sea“

mit dem Band „Kaina Of The Great Snow Sea“. // „Kaina of the Great Snow Sea“ von Tsutomu Nihei ist ein visuell beeindruckender und thematisch tiefgründiger Manga, der die Leser in eine post-apokalyptische Welt entführt, in der der Schnee wie ein unendliches Meer die Erde bedeckt und das Überleben der Menschheit bedroht. In dieser faszinierenden, […]

// aufgelesen vol. (4)84 – „sex & rage“

mit dem Werk „Sex & Rage“ von Eve Babitz. // „Sex & Rage“ ist ein faszinierender und stilvoller Roman von Eve Babitz, der erstmals auf Deutsch erhältlich ist, übersetzt von Hanna Hesse. Dieses Werk erweckt die 1970er Jahre in Los Angeles zum Leben und nimmt den Leser mit auf eine wilde Reise durch eine Welt […]

// aufgelesen vol. (4)83 – „anna o.“

mit dem Werk „Anna O.“ von Matthew Blake. // „Anna O.“ von Matthew Blake, übersetzt von Andrea Fischer, ist ein packender Thriller, der die Leser von der ersten bis zur letzten Seite in seinen Bann zieht. Dieser Pageturner, der als der Thriller beschrieben wird, über den alle reden werden, kombiniert eine faszinierende Handlung mit tiefgründigen […]

// aufgelesen vol. (4)82 – „die geschichten in uns“

mit dem Werk „Die Geschichten in uns“ von Benedict Wells. // In „Die Geschichten in uns“ öffnet Benedict Wells ein faszinierendes Fenster zu seinem Leben und seiner Kunst, das Leser und Literaturbegeisterte gleichermaßen in seinen Bann ziehen wird. Das Werk ist nicht nur ein Einblick in die Biografie des Autors, sondern auch eine tiefgründige Reflexion […]

// strichcode vol. (3)60 – „death dealer“

mit dem Comic „Death Dealer“ von Frank Frazetta. // „Frank Frazettas Death Dealer“ erweckt das ikonische Gemälde des legendären Fantasy-Illustrators Frank Frazetta auf beeindruckende Weise zum Leben. In diesem düsteren und packenden Comic begleiten wir Kur, einen verfluchten Barbaren, der sich aufgrund seines dunklen Geheimnisses in die raue Wildnis zurückgezogen hat. Kur trägt einen Helm, […]

// strichcode vol. (3)59 – „kreidestriche“

mit dem Werk „Kreidestriche“ von Miguelanxo Prado. // „Kreidestriche“ (Originaltitel: „Trazo de Tiza“) von Miguelanxo Prado ist ein faszinierendes und rätselhaftes Werk, das zu den bedeutendsten Comics der spanischen Literatur zählt. Die Geschichte beginnt auf einer kleinen, fast verlassenen Insel, dominiert von einem einsamen Leuchtturm, umgeben vom unendlichen Ozean. Hier treffen verlorene Seelen aufeinander, die […]

// strichcode vol. (3)58 – „yu yu hakusho“

mit dem Werk „Yu Yu Hakusho“. // „Yu Yu Hakusho“ von Yoshihiro Togashi entführt die Leser in eine aufregende Welt voller Geister, Dämonen und übernatürlicher Abenteuer. Der Manga beginnt mit der Geschichte des 14-jährigen Yusuke Urameshi, einem rebellischen Teenager, der für seine Streitereien und sein schlechtes Verhalten bekannt ist. Yusuke scheint keine große Zukunft zu […]

// aufgelesen vol. (4)81 – „geile zeit“

mit dem Comic „Geile Zeit“ von Niclas Seydack. // „Geile Zeit“ von Niclas Seydack ist mehr als nur eine Autobiografie; es ist eine lebendige Chronik der Millennial-Generation, die zwischen Lego-Steinen, Nutellabroten und Samstagabenden vor „Wetten, dass..?“ aufgewachsen ist. Das Buch beginnt in der scheinbaren Idylle der 90er Jahre, einer Zeit, die geprägt war von unbeschwerten […]