º literatur / comic

etwas fühlen

// aufgelesen vol. 30 – „wir verlieren zeit, sagte libanese“

mit neuen Büchern von Frank Schulz, Janne Teller, Giancarlo De Cataldo, Frank Goosen & Manfred Flügge. // Eigentlich ist es ja nur eine Frage der Zeit gewesen, bis jemand eine Hymne auf den lässigen „Hartzer“ da draußen vom Stapel lässt. Politisch unkorrekt schlendert in Frank Schulzs neuen Roman ein gewisser Onno, seines Zeichens 50 Jahre […]

// strichcode vol. 20 – „ich habe die hölle in meinem eigenen herzen erblickt“

mit den Bänden „Das Schwert“, „Nero“, „Existenzen und andere Abgründe“, Sin City, „Chew“ & „Die Traumfrau“. // Bereits in der letzten Ausgabe haben wir auf die zauberhafte Geschichte „Das Schwert“ hingewiesen, die auf charmante Weise so unterschiedliche Stilrichtungen wie Altertumssagen, Horror-Elemente. Teenie-Unterhaltung und Kampfsportanleihen miteinander verknüpft. Der Crossover von Joshua & Jonathan Luna erzählt die […]

// bewaffnet

Vorbei die Zeiten der rauchschwadenden Gedanken in qualmenden Räumen, in Wodka getränktes Gedränge feuchtheißer Haut im Tanz, benebelte Bewegungen in innig sinnlich wahnsinniger Nähe. Vorbei die Zeiten sehnsüchtigen Schmerzes verborgen in der zarten zivilisierten Fassade, die so oft hinweg glitt, in leisen zärtlichen Schreien. Vorbei die Zeiten des irren, im Wahn ohne sinn haften haltlosen […]

// aufgelesen vol. 29 – „wir sollten uns lieber unter leute mischen…“

mit neuen Büchern von Christian Kracht, Roberto Saviano, Rob Sheffield, Helen Walsh & Berni Mayer. // Wenn der Name Christian Kracht fällt, werden als Allererstes schöne Erinnerungen an seinen Roman-Klassiker „Faserland“ wach. Nun legt er mit „Imperium“ ein weiteres, äußerst wagemutiges Werk vor, das die Geschichte eines Aussteigers erzählt. Man weiß bereits nach wenigen Sätzen, […]

// aufgelesen vol. 28 – „popeln ist ekelhaft“

mit neuen Büchern von Tom Hodgkinson, Suelette Dreyfus & Julian Assange, Jörg Zittlau, „Cool Camping Cookbook“, Dan Abnett & Peter Anghelides. // Tom Hodgkinson präsentiert uns heute einen „praktischen Leitfaden für das Leben auf dem Lande“. Das Ganze wirkt auf den ersten Eindruck erst einmal ziemlich angestaubt, zieht seine Leserschaft aber schon nach kurzer Zeit […]

// eine kleine sprachkritik

Wer bin ich, was kann ich wissen, was kann ich hoffen? Diese Fragen treten früher oder später bei der Bewusstseinswerdung des eigenen Ichs auf. Irgendwann, während man sich noch gelegentlich in die Windel macht. Sie sind eine gute Grundlage um sich über sich und die Welt Gedanken zu machen, Kritik zu üben, zu hoffen und […]

// aufgelesen vol. 27 – „acht monitore standen auf seinem tisch…“

mit neuen Büchern von Hans Fallada, Florian Felix Weyh, Jochen Schimmang, Cory Doctorow & „Cool Camping Europe“. // „Wer einmal aus dem Blechnapf frisst“, der wird auch wieder aus dem Blechnapf fressen. So lautet die gängige Meinung in Falladas Deutschland der 20er Jahre und auch heute noch halten viele an diesem Standpunkt fest (auch viele […]

// strichcode vol. 19 – „zu jener zeit liebte ich das theater, ohne jemals dort gewesen zu sein“

mit den Bänden „FreakAngels“, „Gonzo“, „Das Schwert“, „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“, „House Of Mystery“ und „Der Staub der Ahnen“. // Steampunk-Fans haben wir ja bereits vor geraumer Zeit auf die Comic-Reihe „FreakAngels“ aufmerksam gemacht. Großmeister Warren Ellis, der bereits Geschichten um Judge Dredd, Thor und Die Fantastischen 4  in Szene setzte, gelingt […]

// ein leseabend mit nagel

Lesung So., 29.1., 20 Uhr, Kellerperle, Würzburg Vorverkauf startet am Di 10.1.!!

Karten gibt’s im Plattenladen H2O, Karmelitenstr., in der Buchhandlung Neuer Weg, Sanderstr., und natürlich abends in der Kellerperle an der Theke.

Sichert euch schnell eure Tickets, denn es gibt nur begrenzt Sitzplätze mit gutem Blick auf die Bühne… Mit einem Best of an Texten und […]

// zuckerschock für den januar 2012: scott pilgrim greift nach den sternen!

Es ist soweit. Das große Finale steht bevor. Unser herzallerliebster „Scott Pilgrim greift nach den Sternen“. Im sechsten und letzten Teil des Abenteuers um den jungen Frauenhelden wird endlich das große Geheimnis gelüftet. Gelingt es dem lieben Scott wirklich das Herz seiner Angebeteten Ramona Flowers zu erobern? Schöpfer Bryan O´Malley verknüpft auch diesmal wieder eine […]

// aufgelesen 2011 << bücher

01 Sickster (Thomas Melle) 02 Echtleben (Katja Kullmann) 03 So was von da (Tino Hanekamp) 04 Mein sanfter Zwilling (Nino Haratischwili) 05 Du bist was du schläfst (Tobias Hürter) 06 Der Hals der Giraffe (Judith Schalansky) 07 Schimmernder Dunst über Coby County (Leif Randt) 08 Das Paradies (Andrea Hanna Hünniger) 09 Wachstumsschmerz (Sarah Kuttner) 10 […]

// strichcode 2011 << graphic novels

01 Asterios Polyp (David Mazzucchelli) 02 The Walking Dead (Robert Kirkman) 03 Scott Pilgrim (Bryan Lee O´Malley) 04 Pluto (Osmau Tezuka / Naoki Urasawa) 05 Hair Shirt (Patrick McEown) 06 Freakangels (Warren Ellis / Paul Duffield) 07 Neon Genesis Evangelion (Yoshiyuki Sadamoto / Gainax) 08 Hellboy (Mike Mignola) 09 Geister Geschichten (Jeff Lemire) 10 Irgendwo […]

// aufgelesen vol. 26 – „wer mit offenen augen durch die straßen geht, der wird bestimmt die fidelsten gesichter in den trauerkutschen sehen“

mit neuen Büchern von Wolfgang Herrndorf, Jack Kerouac, Meredith Haaf, Daniel Boese & André Breton. // Wolfgang Herrndorf hat mit seinem Roman „Tschick“ alle verzückt. Nun macht er sich daran, die Freiheiten, die ihm aufgrund seines Megaerfolgs offeriert wurden, hemmungslos auszunutzen. Sein neues Buch „Sand“ unterläuft alle Erwartungshaltungen. Das Werk ist sperrig, ausufernd und vor […]

// ich entwaffne mich

Ich schaue hinaus in den Schnee und schäme mich. Dafür, dass ich alles habe und von einem zu viel. Von etwas, das kaum jemand ahnt. Das man nicht durch meine glühenden Augen sehen kann.

// strichcode vol. 18 – „ich spürte, wie ich mich von dir entferne, von italien, von allem“

mit den Bänden „Im Land der verlorenen Erinnerung“, „Fünftausend Kilometer in der Sekunde“, „Das Zeichen des Widders“, „Der große Bär“, „Trau dich, du Elch!“, „Mach mal Pause, Biber!“, „Das Fräulein von Scuderi“, „Asphalt Tribe“ und „Modotti“. // Wer auf großformatige Comic-Bände im mysteriösen Outfit steht, ist „Im Land der verlorenen Erinnerung“ an der richtigen Adresse. […]

// zuckerschock für den dezember 2011: sarah kuttner – „wachstumsschmerz“

Bezüglich Sarah Kuttner muss ich zugeben, dass ich zwar ein großer Fan ihrer TV-Shows bin. Mit ihrem Debüt-Roman „Mängelexemplar“ allerdings konnte ich nichts anfangen. Nun hat die ehemalige MTViva-Moderatorin und „Musikexpress“-Texterin ihr zweites Buch veröffentlicht. Darin begibt sie sich auf Sinnsuche. Sie lässt in diesem Zusammenhang ein junges Pärchen den Schritt des Zusammenlebens vollziehen und […]

// schwarznackt

// dicht

… alles licht driftet in heiße nebel in dichte luft und saugt sich tief in mich, ins feucht heiße dickicht der benommenen. alles in mir will durch dringen ich SCHREIE mich in den nebel, in dich. * Hanna Wind

// aufgelesen vol. 25 – die viele gesichter des bösen

mit aktuellen Büchern von Nino Haratischwili, David Byrne, Annett Gröschner, Scott Seegert und Guðmundur Óskarsson. // Mit jemanden innig verbunden zu sein, bedeutet meistens, sich dem Anderen nahezu vollständig auszuliefern. Nino Haratischwili, eine renommierte Theaterautorin und Regisseurin hat sich daran gewagt, diesen Umstand auf ein leidenschaftliches Pärchen anzuwenden. Ivo und Stella gehen sich regelmäßig an […]

// strichcode vol. 17 – „du willst mich verarschen oder?“

mit The Walking Dead, Das Ende der Welt, The Unwritten, Grenzfall, Die heulenden Nebel, Hack/Slash, Buffy, D.R. & Quinch und Victorian Undead – Sherlock Holmes vs. Dracula. // Der „Cross Cult“-Verlag veröffentlicht in diesen Tagen ein ganz besonderes Schmankerl für alle Fans von „The Walking Dead“. Im Rahmen einer großformatigen Spezialausgabe werden alle Covermotive der […]

// oh nacht

in dir lieg ich
nackt oh
ohne hüllen
allein vor mir.

// aufgelesen vol. 24 – „kein anderes produkt wird in so großen mengen weggeworfen…“

mit neuen Büchern von Antonia Baum, Jan Böttcher, Valentin Thurn / Stefan Kreutzberger, Irvine Welsh & Tony McCarroll // Wer wissen möchte, warum mehr als die Hälfte aller Lebensmittel dieser Welt wieder auf dem Müll landet. All jene, die sich nicht damit abfinden möchten, dass die eine Hälfte des Globus auf Kosten der Anderen in […]

// aufgelesen vol. 23 – „draußen roch es nach weichspüler“

mit neuen Büchern von Andrea Hanna Hünniger, Judith Schalansky, Wolfgang Lieb & Albrecht Müller, der „Titanic“ und Jess Jochimsen. Einen bemerkenswerten Roman hat Andrea Hanna Hünniger in diesen Tagen aus dem Ärmel geschüttelt. „Das Paradies“ erzählt aus dem Leben einer ostdeutschen Jugendlichen, die sich in einer Welt zurechtfinden muss, welche sich gerade erst neu zusammensetzt. […]

// strichcode vol. 16 – „am ende habe ich kapituliert und…“

mit Fell, Hair Shirt, Green Woman, Drachenläufer, Der König der Fliegen, Tiresias, Jazz Maynard, Economics & American Vampire. // Wer auf doppelbödige Comic-Unterhaltung steht, der sollte sich mal das aktuelle Werk von Warren Ellis zu Gemüte führen. Der renommierte Comic-Autor, der bereits an zahlreichen Geschichten von „Hell-blazer“ bis „Counter X“ mitarbeiten durfte, hat mit „Fell“ […]

// aufgelesen vol. 22 – „ich zuckte nur mit den schultern“

mit aktuellen Büchern von Rafik Schami, Benedict Wells und Sascha Lobo. // Es soll ja tatsächlich Menschen geben, die Rafik Schami noch nicht kennen. Dabei kann der Autor auf eine außergewöhnliche Biografie verweisen: er wurde 1946 in Damaskus geboren, 1970 ist er von Syrien nach Deutschland geflüchtet und hat 1979 sein Chemiestudium mit Promotion abgeschlossen. […]

// aufgelesen vol. 21 – „sie sitzt weit, weit oben im baum…“

mit aktuellen Büchern von Klaus Modick, Sonja Heiss, Jussi Adler-Olsen, Sandro Veronesi und Robert Schnakenberg. // Während Lion Feuchtwanger im kalifornischen Exil haust, wird er von Bertolt Brechts Tod überrascht. Plötzlich beginnt er sich zu erinnern. Er fängt an Gespräche mit seinem toten Freund zu führen, den er einst selbst gefördert hatte. In Freundschaft sind […]

// zeittafel zur frankfurter buchmesse 2011

Endlich ist es wieder so weit. Herbst = Lese- und Buchmessenzeit. Auf über 170 000 m² informieren zwischen 12. und 16. Oktober mal wieder über 7 300 Aussteller aus mehr als 100 Ländern über Bücher, Medien, Rechte und Lizenzen. Gastland ist in diesem Jahr das idyllische Island. Der „Zuckerkick“ hat zwar keinen eigenen Stand in […]

// strichcode vol. 15 – „kommt, lasst uns verschwinden!“

Als hierzulande erstmals die Comic-Reihe „Stuck Rubber Baby“ erschienen ist, wurde sie vom zuständigen Verlag noch als „Comic-Roman“ bezeichnet. Man wollte damit die Ernsthaftigkeit dieses Werks herausstellen. In Zeiten der Graphic Novels, wo reihenweise literarisch-anspruchsvolle Geschichten erscheinen, ist so etwas natürlich nicht mehr nötig.  Nötig allerdings erscheint es die Geschichte von Howard Cruse auch für […]

// aufgelesen vol. 20 – „netzwerk unser, das du bist das leben, gepriesen werden dein system, deine zeit komme…“

Thomas Melle hat mit seinem aktuellen Roman einen weiteren Beitrag zum Thema „Orientierungslosigkeit“ verfasst. Die Schnelllebigkeit und Unübersichtlichkeit unseres Daseins ruft in „Sickster“ zwei junge Männer auf den Plan, die beide auf ihre Art und Weise mit dem eigenen Leben hadern. Der eine fristet ein Dasein als Manager zwischen Machos und Alphatierchen, der andere arbeitet […]

// zuckerschock für den oktober 2011: „das große dummy-buch“ und „die welt von vice“

Wer sich regelmäßig am Bahnhofskiosk herumtreibt, der ist wahrscheinlich schon des Öfteren auf ein Magazin namens „Dummy“ gestoßen. In selbiger Zeitschrift werden in regelmäßigen Abständen Artikel zu einem übergeordneten Themengebiet veröffentlicht. Möchte man es sich einfach machen, könnte man sagen: „Dummy“ ist das ideale Futter für Neon-Leser, die sich gerne rundum mit z.B. Jugend, Liebe, […]