mit dem Werk „Tricks für Kids – Skateboarding für Anfänger und Fortgeschrittene“ von Guenter Mokulys. // Als ich Tricks für Kids von Guenter Mokulys das erste Mal durchblätterte, hatte ich sofort das Gefühl, dass hier nicht einfach ein Lehrbuch für Skateboarding vor mir liegt, sondern ein Werk, das eine ganze Kultur atmet. Man merkt schon […]
// spieltrieb vol. (3)25 – „bomb busters“
mit dem Spiel des Jahres: „Bomb Busters“. // Achtung, der Countdown läuft! In Bomb Busters werdet ihr selbst zu einem Team aus Bombenentschärfungs-Profis – und jede Partie fühlt sich an wie der finale Nervenkitzel eines Actionfilms. Die Bombe liegt vor euch, Kabel in allen Farben ragen heraus. Nur wenn ihr klug kombiniert und perfekt zusammenarbeitet, […]
// spieltrieb vol. (3)24 – „käpt´n kuck“
mit dem Spiel „Käpt´n Kuck“. // Eine Piratenfahrt wie aus einem Bilderbuch – aber mit Köpfchen: Käpt’n Kuck entführt kleine und große Schatzsucher in eine farbenfrohe Karibikwelt voller Abenteuer, Mutproben und geheimnisvoller Inseln. Dieses kooperative Memo-Spiel verbindet eine spannende Geschichte mit cleverem Spielspaß und wird schnell zum Mittelpunkt jedes Familienabends. Schon beim Aufbau beginnt die […]
// werktag vol. (1)80 – „die ultimative heimliche wahrheit der welt…“
mit dem Werk „Die ultimative heimliche Wahrheit der Welt“ von David Graeber. // Als ich Die ultimative heimliche Wahrheit der Welt… von David Graeber in die Hand genommen habe, war mir sofort bewusst, dass es sich nicht einfach um ein weiteres Buch handelt, sondern um eine Art Vermächtnis. Graeber, der viel zu früh verstorbene Anthropologe, […]
// werktag vol. (1)79 – „richtig anders richtig“
mit dem Werk „Richtig Anders Richtig“ von Kathrin Köller & Irmela Schautz. // Mit Richtig anders – anders richtig. Selbstbewusst neurodivergent haben Kathrin Köller und Irmela Schautz ein Buch geschaffen, das mich vom ersten Moment an gepackt hat. Was sofort auffällt: Es liest sich nicht wie ein klassisches Sachbuch, sondern wie eine Einladung, die eigene […]
// spieltrieb vol. (3)23 – „flip7“
mit dem Kartenspiel „Flip7“. // Eric Olsen hat mit Flip 7 ein Kartenspiel geschaffen, das mich vom allerersten Tag an gepackt hat. Eigentlich sah es anfangs nach einem ganz normalen Familienspiel aus: handliches Format, schnelle Regeln – und dann entpuppt es sich als perfekter Nervenkitzel. Kaum liegen die Karten auf dem Tisch, merke ich, wie […]
// spieltrieb vol. (3)22 – „topp die torte!“
mit dem Spiel „Topp die Torte!“. // Das Spiel Topp die Torte! ist für mich ein echtes Herzensspiel geworden, das völlig zu Recht als Kinderspiel des Jahres 2025 ausgezeichnet wurde. Es vereint auf so charmante Weise Spannung, Kreativität und ein kleines bisschen Taktik, dass man sofort in die fröhliche Welt des Torten-Toppen-Turniers eintauchen möchte. Schon […]
// spieltrieb vol. (3)21 – „immerland“
mit dem Werk „Immerland – Die Stadt der Ewigkeit“ von Flix. // Es gibt Bücher, die einen von der ersten Seite an in eine Welt ziehen, die gleichzeitig vertraut und völlig neu ist – Immerland von Flix gehört genau dazu. Man merkt sofort, dass hier jemand schreibt, der sein Leben lang Geschichten nicht nur erfunden, […]
// spieltrieb vol. (3)20 – „snoopy hat´s drauf“
mit dem Werk „Snoopy hat´s drauf“ von Charles M. Schulz. // Als ich Snoopy hat’s drauf zur Hand genommen habe, war sofort wieder dieses warme Gefühl da, das ich mit den Zeichnungen von Charles M. Schulz verbinde. Schon nach wenigen Seiten war klar, dass dieses Buch nicht nur ein Wiedersehen mit alten Bekannten ist, sondern […]
// werktag vol. (1)78 – „heimatland“
mit dem Werk „Heimatland“ von Güner Yasemin Balci. // Als ich Heimatland von Güner Yasemin Balci gelesen habe, hatte ich das Gefühl, dass hier jemand nicht einfach ein Buch schreibt, sondern ein Stück Leben festhält – roh, ehrlich, verletzlich, aber auch voller Kraft. Balci erzählt nicht aus einer distanzierten Beobachterrolle, sondern aus der Mitte heraus, […]
// spieltrieb vol. (3)19 – „eine pixel-zeitreise“
mit dem Werk „Gaming – Eine Pixel-Zeitreise“ von Jean Zeid. // Als ich Gaming – Eine Pixel-Zeitreise aufgeschlagen habe, war sofort klar, dass dieses Buch etwas Besonderes ist. Schon das Format und die farbenfrohen Zeichnungen machen Lust, einzutauchen, und nach den ersten Seiten fühlte ich mich direkt zurückversetzt in die Spielhallen meiner Kindheit und die […]
// spieltrieb vol. (3)18 – „hilo“
mit dem Werk „HILO“ von Eilif Svensson & Knut Stromfors. // HILO ist ein unglaublich mitreißendes Kartenspiel, das sofort Lust auf mehrere Partien hintereinander macht. Das Prinzip ist schnell erklärt: Man versucht, hohe Karten in seiner Auslage durch niedrigere zu ersetzen oder ganze Reihen zu entfernen – und wer am Ende die wenigsten Punkte hat, […]
//spieltrieb vol. (3)17 – „slowdive“
mit den Klassikern “Tony Hawks Pro Skater 3+4“ auf der Nintendo Switch 2. // Als jemand, der die Tony Hawk’s Pro Skater-Reihe seit ihren Anfängen auf der PlayStation miterlebt hat, fühlt sich Tony Hawk’s Pro Skater 3 + 4 auf der Switch 2 wie ein bittersüßes Déjà-vu an – aber eines, das mit frischem Wind […]
// spieltrieb vol. (3)16 – „donnerfee und blitzfee“
mit dem Werk „Donnerfee und Blitzfee“ von Han Kang. // Han Kang überrascht mit Donnerfee und Blitzfee auf eine ganz neue Weise: Nach ihren vielfach ausgezeichneten und oft tiefgründig-düsteren Romanen legt die südkoreanische Nobelpreisträgerin ein Kinderbuch vor, das zugleich verspielt und poetisch ist. Gemeinsam mit den farbenfrohen, lebendig wirkenden Illustrationen von Jin Tae-Ram entsteht eine […]
// werktag vol. (1)77 – „die ausweichschule“
mit dem für den Deutschen Buchpreis nominierten Werk „Die Ausweichschule“ von Kaleb Erdmann. // Viele Bücher liest man, und danach klappt man sie zu und geht einfach wieder in den Alltag zurück. Und dann gibt es jene wenigen Werke, die man mit sich herumschleppt – wie eine zweite Haut, die auch Tage später noch nicht […]
// werktag vol. (1)76 – „fascholand“
mit dem Werk „Fascholand“ von Canberk Koktürk. // Manche Bücher möchte man am liebsten gleich mehreren Leuten gleichzeitig in die Hand drücken, einfach weil man das Gefühl hat: Das hier müsst ihr alle lesen! Genau so ging es mir mit Canberk Köktürks Fascholand. Köktürk begibt sich auf eine autobiographisch-investigative Reise durch ein Deutschland, das sich […]
// spieltrieb vol. (3)15 – „gruselnächte in rocky beach“
mit den Werken „Die Auferstehung“ von Andreas Eschenbach und „Die Drei ??? Kids – Gruselnächte In Rocky Beach“ von Björn Springorum. // Manchmal passiert es, dass man als langjähriger Fan einer Serie ein neues Buch aufschlägt und sofort spürt: Da ist noch Magie. Und manchmal passiert es, dass man gleich zwei Bücher in der Hand […]
// werktag vol. (1)75 – „capital b“
mit dem Werk „Capital B“ von Florian Opitz. // Wenn man in Berlin lebt – oder gelebt hat, oder auch nur halbherzig mit dem Gedanken spielte – dann fühlt sich Capital B nicht wie ein Buch an, sondern wie ein wuchtiger Spiegel, der einem mit aller Wucht vor die Stirn knallt. Florian Opitz hat hier […]
// werktag vol. (1)74 – „how to do nothing with nobody all alone by yourself“
mit dem Werk „How To Do Nothing With Nobody All Alone By Yourself“ von Robert Paul Smith. // Robert Paul Smith hat mit How to Do Nothing with Nobody All Alone by Yourself ein bemerkenswertes Buch geschaffen – und das schon in den 1950er Jahren. Dass es heute, über ein halbes Jahrhundert später, endlich in […]
// werktag vol. (1)73 – „keine macht für niemand“
mit dem Werk „Keine Macht für Niemand“ von von Marcus S. Kleiner. // Marcus S. Kleiner gelingt mit Keine Macht für Niemand. Pop und Politik in Deutschland ein ebenso umfassendes wie leidenschaftliches Werk, das weit über eine reine musikhistorische Betrachtung hinausgeht. Auf knapp 500 Seiten entfaltet er ein Panorama der deutschen Popgeschichte, das gleichermaßen analytisch, […]
// spieltrieb vol. (3)14 – „marvel“
mit der erweiterten Neuausgabe der „Marvel Enzyklopädie“. // Wenn man die Marvel Enzyklopädie das erste Mal in den Händen hält, ist der Eindruck sofort überwältigend. Dieses Buch ist nicht einfach ein Nachschlagewerk – es ist ein Monument. Ein wuchtiger, fast drei Kilo schwerer Koloss, der so viel mehr ist als eine bloße Sammlung von Superheldenporträts. […]
// spieltrieb vol. (3)13 – „mein liebstes buch…“
mit dem Werk „Mein liebstes Buch der Drachen, Kobolde und Einhörner“. // Wenn man Mein liebstes Buch der Drachen, Kobolde und Einhörner zum ersten Mal aufschlägt, spürt man sofort diesen Zauber, den nur echte Herzensbücher ausstrahlen. Es ist schwer zu sagen, was einen zuerst einfängt – die liebevoll gestalteten Illustrationen, die leuchtenden Farben oder die […]
// zuckerschock für den juni 2025: roberto saviano – „treue“
mit dem Werk „Treue“ von Roberto Saviano. // Roberto Saviano hat es wieder getan. Mit Treue legt er ein Werk vor, das nicht nur aufrüttelt, sondern tief unter die Haut geht. Es ist ein Buch, das man nicht still lesen kann – zu groß ist die Wucht der Geschichten, zu beklemmend die Nähe, die Saviano […]
// werktag vol. (1)72 – „die wahrheit über kid p.“
mit den Werk „Die Wahrheit über Kid P.“. // Es gibt Bücher, die erzählen Geschichte. Und dann gibt es Bücher, die klingen, als würden sie selbst Geschichte machen wollen – laut, schräg, unangepasst. Die Wahrheit über Kid P. ist so ein Buch. Keine trockene Rekonstruktion, keine nüchterne Würdigung – sondern ein vibrierendes Archiv aus Haltung, […]
// spieltrieb vol. (3)12 – „die peanuts in schottland“
mit dem Werk „Peanuts für Kids – Die Peanuts in Schottland“. // Es gibt Kinderbücher, die einen mit einem Lächeln zurücklassen. Und dann gibt es solche, bei denen man das Gefühl hat, ein Stück seiner eigenen Kindheit wiedergefunden zu haben – ganz gleich, wie alt man ist. Die Peanuts in Schottland, der vierte Band der […]
// spieltrieb vol. (3)11 – „dog man“
mit den Werk „Dog Man“ von Dav Pilkey. // Manchmal trifft man auf ein Buch, bei dem man von der ersten Seite an merkt: Das ist pure Freude zwischen zwei Buchdeckeln. „Dog Man“ von Dav Pilkey ist genau so ein Buch – und ich muss ehrlich sagen, ich habe selten so viel und so herzhaft […]
// spieltrieb vol. (3)10 – „der tag bricht an“
mit dem Werk „Die Tribute von Panem – L – Der Tag bricht an“ von Suzanne Collins. // „Die Tribute von Panem – Der Tag bricht an“ ist das Buch, auf das ich – und wahrscheinlich jeder Fan der Reihe – seit Jahren gewartet haben. Und um es gleich vorwegzunehmen: Es hat meine Erwartungen nicht […]
// werktag vol. (1)71 – „schwule mädchen sondereinheit“
mit den Werk „Schwule Mädchen Sondereinheit (10 Fettes Brot Songcomics)“. // Als jemand, der mit Fettes Brot groß geworden ist – nicht nur musikalisch, sondern auch emotional – war „Schwule Mädchen Sondereinheit“ für mich mehr als nur ein Comicband. Es war wie ein Wiedersehen mit alten Freunden, die zwar schon lange nicht mehr täglich zu […]
// werktag vol. (1)70 – „battlerap“
mit den Werk „Battlerap“ von Rafael Schmauch. // Ich habe „Battlerap – Die Kunst der Beleidigung“ von Rafael Schmauch regelrecht verschlungen. Und das sage ich nicht, weil ich schon ewig in der Hip-Hop-Szene rumhänge oder selber mal auf der Bühne gestanden hätte – ganz im Gegenteil: Mein Zugang zu Battlerap war lange Zeit eher einer […]
// werktag vol. (1)69 – „hase und ich“
mit den Werk „Hase und ich“ von Chloe Dalton. // Ich gebe zu: Ich war skeptisch. Ein Buch über die Freundschaft zwischen einer Frau und einem Feldhasen? Klingt erst einmal nach einem süßen Nischenbuch, vielleicht ein bisschen zu viel Herz, ein bisschen zu wenig Substanz. Doch Hase und ich hat mich von der ersten Seite […]